Meinungsaustausch DSG-Getriebe
Hallo Gemeinde, ich bin im zwiespalt wegen dem DSG Getriebe ich selber bin sowas von begeistert von dem Getriebe 😁
Aber 8 von 10 Leuten sagen das es Müll sein sollen weil es anfängt irgendwann unsauber zu schalten oder hängt zwischen den gängen und schaltet nicht !
Ich kann mich nicht entscheiden ob mit oder ohne !!!
Hat jemand damit erfahrung und kann mir da weiter helfen.
Mfg Mane
Beste Antwort im Thema
Mit Abstand ist das DSG das beste Extra!
Zum Posen braucht mancheiner Tieferlegung, Alus usw., aber zum Fahren nicht wirklich.
Und elektrische Fensterheber sind eigentlich standard, ist ja auch so uncool zu kurbeln.
Aber auch die sind nicht wirklich wichtig zum Fahren.
Das DSG kennt die optimalen Schaltpunkte und schaltet viel schneller als der Knüppelschalter.
Gasgeben, Lenken und Bremsen ... das ist alles. 😎
Was geileres gibts nicht!
156 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von calcifer
Na klar, ich verrate es aber, genau wie robmukky, nicht. etsch 😛Zitat:
Original geschrieben von Staubfuss
Weisst Du auch was genau und warum rasselt?
Robmukky würde es verraten, wenn er es wüsste. 🙄
Grüße!
Also meins rasselt nach 17500 km noch nicht!
Auch bei offenem Fenster ist trotz Sportfahrwerk gar nichts zu hören!
Zitat:
Original geschrieben von Zeitmillionaer
Robmukky hat recht. JEDES 7-GANG Getriebe rasselt. Auch Deines! Gestehe es Dir endlich ein. Oder arbeitest Du für VW!
Ich persönlich habe noch keinen getroffen oder gesprochen, dessen Getriebe nicht gerasselt hat; zumindest ab einer gewissen Kilometerleistung!
Heya,
reicht einer nicht, der hier dubios rumschwadroniert? Ich kann das DSG-Bashing langsam auch nicht mehr hören.
Also, lieber robmukky, lieber Zeitmillionär, solange Ihr keine öffentlich präsentierbaren Belege für Eure Behauptungen habt, solltet Ihr vielleicht keine so großen Töne spucken.
Und mir hier was zu unterstellen, nur weil mein DSG nicht rasselt.... klar, wenns auf der sachlichen Ebene nicht geht, werden wir persönlich. Das ist kindisch, so nimmt Euch keiner ernst.
Elderian
Hi,
nachdem ich mich jetzt durch alle Antworten durchgekämpft habe und glaube hier richtig zu sein, würde ich gerne meine Erfahrungen zur Geräuschkulisse des DSG beitragen:
Habe seit 2 Wochen einen 2.0 TDI von Anfang 2009, hat jetzt 15000 km gelaufen. Das, was hier als rasseln beschrieben wird, nehme ich eher als knarren wahr. Überträgt sich extrem in den Innenraum und ich merke es sogar am Lenkrad. Ist am schlimmsten im normalen Stadtverkehr bei 50-60 km/h im 5. Gang. Immer wenn ich Gas gebe "knarrt" es bzw. "rattert" es. Sobald ich laufen lasse ist es wunderbar leise. Tippe ich dann leicht das Gaspedal wieder an geht es wieder los und hört erst auf, wenn ich den Fuß vom Gas nehme. Ist übrigens konstant da - egal welcher Straßenbelag. Kommt übrigens aus der rechten Hälfte des Motorraums. Nur bei höheren Geschwindigkeiten nehme ich es nicht mehr wahr.
Was bitte ist das? Für jegliche Hinweise dankbar.
Danke
Katinka
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Katinkali
Kommt übrigens aus der rechten Hälfte des Motorraums. Nur bei höheren Geschwindigkeiten nehme ich es nicht mehr wahr.Was bitte ist das? Für jegliche Hinweise dankbar.
Danke
Katinka
Das DSG sitzt aber links vor dem Fahrer, da bei dir die Geräusche von rechts kommen kann es auch was anderes sein, wie z.B. Radlager, Antriebswelle etc.
Zitat:
Original geschrieben von Elderian
Heya,Zitat:
Original geschrieben von Zeitmillionaer
Robmukky hat recht. JEDES 7-GANG Getriebe rasselt. Auch Deines! Gestehe es Dir endlich ein. Oder arbeitest Du für VW!
Ich persönlich habe noch keinen getroffen oder gesprochen, dessen Getriebe nicht gerasselt hat; zumindest ab einer gewissen Kilometerleistung!reicht einer nicht, der hier dubios rumschwadroniert? Ich kann das DSG-Bashing langsam auch nicht mehr hören.
Also, lieber robmukky, lieber Zeitmillionär, solange Ihr keine öffentlich präsentierbaren Belege für Eure Behauptungen habt, solltet Ihr vielleicht keine so großen Töne spucken.
Und mir hier was zu unterstellen, nur weil mein DSG nicht rasselt.... klar, wenns auf der sachlichen Ebene nicht geht, werden wir persönlich. Das ist kindisch, so nimmt Euch keiner ernst.
Elderian
Ich habe Dir dazu was geschrieben und lasst es bitte jetzt endlich sein.
Ansonsten schaust Du Elderian und die anderen genauer im Forum nach unter A3 wie Golf und wahrscheinlich fangen nun besonders die Polo Fahrer auch mit Ihrem Kummer an, leider Karosserie bedingt lautere Geräusche vom DQ200.
Ach ja was auch konstruktiv zu lesen ist, die Tripodegelenke können auch die Getriebegeräusche
verstärkt hörbar machen.
Zitat:
Original geschrieben von VaraderoXLV
Mit Abstand ist das DSG das beste Extra!Das DSG kennt die optimalen Schaltpunkte und schaltet viel schneller als der Knüppelschalter.
nie wieder schaltgetriebe !!!
Heya,
Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Ich habe Dir dazu was geschrieben und lasst es bitte jetzt endlich sein.
Ansonsten schaust Du Elderian und die anderen genauer im Forum nach unter A3 wie Golf und wahrscheinlich fangen nun besonders die Polo Fahrer auch mit Ihrem Kummer an, leider Karosserie bedingt lautere Geräusche vom DQ200.
Ach ja was auch konstruktiv zu lesen ist, die Tripodegelenke können auch die Getriebegeräusche
verstärkt hörbar machen.
wieso verlinkst Du eigentlich nicht die doch sehr hilfreiche
Erklärung vom Treckerfahrer? Die erklärt ja zumindest mal, warum dieser Getriebetypus mehr klappert als andere.
Im Polo V-Forum habe ich ebenso wie im A3 8P-Forum nur einen Thread gefunden, der sich mit diesem Thema beschäftigt. Gut, damit lässt sich das Problem nicht leugnen. Das will ich aber auch nicht. Mich nervt nur Deine ständige Widereholung der Behauptung, dass jedes DQ200 laut rasseln muss. Meins tuts nicht, aber vielleicht ist meines (dürfte eines der ersten produzierten gewesen sein) auch noch "sorgfältiger" montiert worden... wer weiß...
Im Übrigen hast Du, ebenso wie Zeitmillionär, mir unterstellt, dass ich mir mein DSG nur schönrede bzw. von VW bezahlt werde. Und das finde ich nach wie vor kindisch und lächerlich.
Elderian
Zitat:
Original geschrieben von Elderian
Heya,
Zitat:
Original geschrieben von Elderian
wieso verlinkst Du eigentlich nicht die doch sehr hilfreiche Erklärung vom Treckerfahrer? Die erklärt ja zumindest mal, warum dieser Getriebetypus mehr klappert als andere.Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Ich habe Dir dazu was geschrieben und lasst es bitte jetzt endlich sein.
Ansonsten schaust Du Elderian und die anderen genauer im Forum nach unter A3 wie Golf und wahrscheinlich fangen nun besonders die Polo Fahrer auch mit Ihrem Kummer an, leider Karosserie bedingt lautere Geräusche vom DQ200.
Ach ja was auch konstruktiv zu lesen ist, die Tripodegelenke können auch die Getriebegeräusche
verstärkt hörbar machen.Im Polo V-Forum habe ich ebenso wie im A3 8P-Forum nur einen Thread gefunden, der sich mit diesem Thema beschäftigt. Gut, damit lässt sich das Problem nicht leugnen. Das will ich aber auch nicht. Mich nervt nur Deine ständige Widereholung der Behauptung, dass jedes DQ200 laut rasseln muss. Meins tuts nicht, aber vielleicht ist meines (dürfte eines der ersten produzierten gewesen sein) auch noch "sorgfältiger" montiert worden... wer weiß...
Im Übrigen hast Du, ebenso wie Zeitmillionär, mir unterstellt, dass ich mir mein DSG nur schönrede bzw. von VW bezahlt werde. Und das finde ich nach wie vor kindisch und lächerlich.
Elderian
Höre endlich auf, Dich hier ständig zu rechtfertigen. Machst Dich hier doch total lächerlich. Akzeptiere Dein DSG- Rasseln und gut ist.
Zitat:
Original geschrieben von Katinkali
Hi,nachdem ich mich jetzt durch alle Antworten durchgekämpft habe und glaube hier richtig zu sein, würde ich gerne meine Erfahrungen zur Geräuschkulisse des DSG beitragen:
Habe seit 2 Wochen einen 2.0 TDI von Anfang 2009, hat jetzt 15000 km gelaufen. Das, was hier als rasseln beschrieben wird, nehme ich eher als knarren wahr. Überträgt sich extrem in den Innenraum und ich merke es sogar am Lenkrad. Ist am schlimmsten im normalen Stadtverkehr bei 50-60 km/h im 5. Gang. Immer wenn ich Gas gebe "knarrt" es bzw. "rattert" es. Sobald ich laufen lasse ist es wunderbar leise. Tippe ich dann leicht das Gaspedal wieder an geht es wieder los und hört erst auf, wenn ich den Fuß vom Gas nehme. Ist übrigens konstant da - egal welcher Straßenbelag. Kommt übrigens aus der rechten Hälfte des Motorraums. Nur bei höheren Geschwindigkeiten nehme ich es nicht mehr wahr.
Was bitte ist das? Für jegliche Hinweise dankbar.
Danke
Katinka
Der 2.0 TDI hat doch aber gar kein angeblich rasselndes 7G DSG, sondern das nasse 6G DSG.
Heya,
Zitat:
Original geschrieben von Zeitmillionaer
Höre endlich auf, Dich hier ständig zu rechtfertigen. Machst Dich hier doch total lächerlich. Akzeptiere Dein DSG- Rasseln und gut ist.
nochmal zum Mitschreiben: Mein DSG rasselt nicht.
Und wer sich hier lächerlich macht.... nun ja, ich stelle keine unbewiesenen Verallgemeinerungen in den Raum und bezichtige andere User der Lüge des Gekauftseins...
Elderian
Lieber Elderian,
dieser Thread ist genauso bald Geschichte wie dieses ständige antworten und dieser Thread steht dann
immer wieder ganz oben, das muß nicht sein.
Das war kein persönliche Unterstellung, Du bist bestimmt super nett.
Das DQ200 läuft technisch. Es muß an den Geräuschen am DQ200 etwas getan werden.
Ansonsten wird es immer wieder unzufriedene Kunden geben.
Das hat das gute Getriebe nicht verdient als Konstruktion und Idee, von daher weiterhin daran arbeiten und nicht schön reden, das ist meine motivation.
Da es aus dem Baujahr MJ2011 immer noch Kunden gibt die auf Bodenunebenheit scheppern und klappern haben, ist das Thema nicht vom Tisch.
Ich betone nochmals das DQ200 ist als solches erheblich besser und schneller als das DQ250
und bringt auch den erhöhten Wirkungsgrad. Die benannten Geräusche nimmt der Kunde als
Defekt oder vorzeitigen Verschleiß wahr. Den Werkstätten sollte dort umfangreiches Lehrmatrial
zur Verfügung gestellt werden über das DQ200, damit der Kunde bei einer Beanstandung
Sachkundig aufgeklärt werden kann, warum Geräusche zu hören sind und welche Bauteile
es verursachen, damit nicht der Kunde meint Er hätte jetzt die Katze im Sack gekauft.
Stichwort:Markenbindung
Ganz netten Gruß
Robert
Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Den Werkstätten sollte dort umfangreiches Lehrmatrial
zur Verfügung gestellt werden über das DQ200, damit der Kunde bei einer Beanstandung
Sachkundig aufgeklärt werden kann, warum Geräusche zu hören sind und welche Bauteile
es verursachen, damit nicht der Kunde meint Er hätte jetzt die Katze im Sack gekauft.
100% Zustimmung ...
Ich habe mit dem 7-Gang-DSG mittlerweile über 20.000 km runter und da klappert oder oder rasselt beim Fahren gar nichts. Und das hat mit Schönreden nichts zu tun, würde es rasseln stände ich schon lange bei VW auf der Matte, ich hasse Klappern/Rasseln/Knistern etc.
Ich hab zwar das rasseln aber nur extrem selten, weshalb es mich nicht stört! Was mich aber stört ist das gelegentliche unsanfte schalten vom 6. in der 7.Gang bei Teillast! Laut VW stand der Technik. Habt ihr sowas?