Meinungsaustausch DSG-Getriebe
Hallo Gemeinde, ich bin im zwiespalt wegen dem DSG Getriebe ich selber bin sowas von begeistert von dem Getriebe 😁
Aber 8 von 10 Leuten sagen das es Müll sein sollen weil es anfängt irgendwann unsauber zu schalten oder hängt zwischen den gängen und schaltet nicht !
Ich kann mich nicht entscheiden ob mit oder ohne !!!
Hat jemand damit erfahrung und kann mir da weiter helfen.
Mfg Mane
Beste Antwort im Thema
Mit Abstand ist das DSG das beste Extra!
Zum Posen braucht mancheiner Tieferlegung, Alus usw., aber zum Fahren nicht wirklich.
Und elektrische Fensterheber sind eigentlich standard, ist ja auch so uncool zu kurbeln.
Aber auch die sind nicht wirklich wichtig zum Fahren.
Das DSG kennt die optimalen Schaltpunkte und schaltet viel schneller als der Knüppelschalter.
Gasgeben, Lenken und Bremsen ... das ist alles. 😎
Was geileres gibts nicht!
156 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schlumpfbert
Ich habe mit dem 7-Gang-DSG mittlerweile über 20.000 km runter und da klappert oder oder rasselt beim Fahren gar nichts. Und das hat mit Schönreden nichts zu tun, würde es rasseln stände ich schon lange bei VW auf der Matte, ich hasse Klappern/Rasseln/Knistern etc.
Gleiches gilt für mich - wobei ich zugeben muss, dass man vom Getriebe schon manches hört (vor allem die Schaltvorgänge sind deutlich vernehmbar) sofern die Fenster offen sind. Ich kann mir lebhaft vorstellen, dass die Situation im Cabrio nicht so wirklich befriedigend ist. Im geschlossenen Golf geht das aber spätestens in der Musik unter 🙂
Wenn ich mal mit offenen Fenstern fahre stört es mich auch nicht, da es nicht "ungesund" klingt. Man hört das Getriebe halt arbeiten, das ist zwar auffällig (weil man weder bei CVTs noch bei Wandlerautomaten etwas hört), aber nicht bedenklich.
vg, Johannes
Hallo,
ich habe mit meinem nun schon ca. 22.000 Km abgespult und bei meinem rasselt nichts ( DSG und Sportfahrwerk ) und ich bin sehr pingelig was Geräusche angeht und scheue auch den Weg zum freundlichen nicht ( war ja schon ca. 13 mal wegen Garantieleistungen da )😉
Also es gibt durchaus 7 Gang-DSG´s die nicht rasseln!!!!!!!!!!
Gruß otti
P.S.: schon seit über 15 Jahren nie wieder Hand-Schalter
Zitat:
Original geschrieben von Head8
Was mich aber stört ist das gelegentliche unsanfte schalten vom 6. in der 7.Gang bei Teillast! Laut VW stand der Technik. Habt ihr sowas?
Bestätigt ... mein 7DSG schaltet mittlerweile unsauber/ruckelig von 1 auf 2 (sehr häufig), von 2 auf 3 (selten), von 4 auf 5 (häufig) und von 6 auf 7 (häufig).
Das Ganze tritt verstärkt bei höherer Teillast und betriebswarmem Motor auf.
Und ja ... es ist natürlich "Stand der Technik"
Von 1 auf 2 schaltet meins lastabhängig auch nicht immer sauber. Verstärkt wird das noch durch den elendskurzen 1. Gang.
Der kurze 1. Gang, das Einkuppelverhalten beim Anfahren und beim Runterschalten im Schiebebetrieb sowie das Aus- und Wiedereinkuppeln nach Rollphasen (wobei ich mich immer frage, warum da überhaupt ausgekuppelt wird) nerven mich am meisten.
Ich fahre seit einem Jahr und 22000 km DSG und habs ziemlich dick.
Grüße!
Ähnliche Themen
Das DSG Klappern ist wohl "Kontruktionsbedingt", in alle VW, Skoda, Seat usw Foren, in In- und Ausland, wird davon berichtet.
Die Getriebe werden nicht gewechselt weil "nur" Komforteinbussen; bringen würde es auch nichts da alle klappern/rasseln.
(Für "nicht" Geschädigten: mit 10-30 kmh rollen lassen auf Kopfsteinpflaster, offene Fenster...).
Man kann natürlich darüber steiten ob diese Geräusche "gesund" klingen.
Fakt ist dass die HSG absolut leise sind.
VW hat die Getriebe natürlich erprobt und werden, hoffentlich, 2 oder 300Tkm halten.
VW denkt diese Geräusche sind zumutbar, die betroffene Kunden werden sich bedenken ob sie nochmals ein DSG anschaffen werden oder zur Konkurrenz wechseln müsen, da andere automatische Getriebe nicht angeboten werden.
Persönlich finde ich das DSG genial, habe viel Spass damit, wäre da nicht das Klappern, denn gerade die Kombination Golf, TSI und DSG ist wohl einzigartig !
Grüsse
In meiner Familie laufen mittlerweile mit meinem neuen 4 Golf davon 3 Golf+ mit Dsg. Meiner Freundin ihrer und der ihrer Eltern aheb jetzt beide zwischen 15 u. 20tsd kilometern gelaufen ohne irgendein Klappern oder Rasseln ,der meiner Schwester 12tsd Km und auch bei dem Klappert und rasselt nichts. Meiner hat jetzt knapp 1000km drauf und ist (noch) nichts zu hören. Wenn ich bedenke wieviel Golf mit dem 7 Gang Dsg vom Band gegangen sind und wie "wenige " hier ein Rasseln und Klappern haben denke ich das das die normale Streung ist. Den wer zufrieden ist macht deswegen keinen Thread auf sondern nur diejenigen die ihren Frust rausschreiben wollen. Bei dem einen gehts und bei dem anderen nicht!! Und das alle Rasseln und Klappern ist wohl auch nicht so.
Übrigens ich Arbeite nicht für VW bevor das wieder in den Raum geworfen wird.
Zitat:
Original geschrieben von coupe32
In meiner Familie laufen mittlerweile mit meinem neuen 4 Golf davon 3 Golf+ mit Dsg. Meiner Freundin ihrer und der ihrer Eltern aheb jetzt beide zwischen 15 u. 20tsd kilometern gelaufen ohne irgendein Klappern oder Rasseln ,der meiner Schwester 12tsd Km und auch bei dem Klappert und rasselt nichts. Meiner hat jetzt knapp 1000km drauf und ist (noch) nichts zu hören. Wenn ich bedenke wieviel Golf mit dem 7 Gang Dsg vom Band gegangen sind und wie "wenige " hier ein Rasseln und Klappern haben denke ich das das die normale Streung ist. Den wer zufrieden ist macht deswegen keinen Thread auf sondern nur diejenigen die ihren Frust rausschreiben wollen. Bei dem einen gehts und bei dem anderen nicht!! Und das alle Rasseln und Klappern ist wohl auch nicht so.
Übrigens ich Arbeite nicht für VW bevor das wieder in den Raum geworfen wird.
Man muss bei dem Thema immer bedenken, dass es keine dominanten Geräusche sind. Man hört das nur, wenn das Radio aus ist, die Fenster offen und man in einem eng begrenzten Geschwindigkeitsbereich über Kopfsteinpflaster fährt. Selbst dann ist es noch relativ leise.
Meins rasselt auch nicht (17tkm), aber ich möchte nicht ausschließen, dass ein rasseln hörbar wäre wenn ich in der beschriebenen Konstellation den Kopf aus dem Fenster hängen würde.
vg, Johannes
Das ist klar habe es auch schon mit den verschiedenen Fahrzeugen versucht zu Simulieren aber geht "leider "nicht!!!!!
Zitat:
Man hört das nur, wenn das Radio aus ist, die Fenster offen und man in einem eng begrenzten Geschwindigkeitsbereich über Kopfsteinpflaster fährt. Selbst dann ist es noch relativ leise.
Johannes, danke für die Erläuterung. Jetzt weiß ich auch, warum ich nicht weiß, ob mein DSG "rasselt" oder nicht: Diese Fahrsituation ist so selten, dass sie mir in den bisherigen 10 Monaten noch nie untergekommen ist ...
Zitat:
Original geschrieben von coupe32
Das ist klar habe es auch schon mit den verschiedenen Fahrzeugen versucht zu Simulieren aber geht "leider "nicht!!!!!
Ein guter Tipp ... wenn Du im 3. Gang mit geöffneten Fenstern an einer Wand vorbeirollst (man sollte dabei vom Gas sein), ist das Rasseln bei mir vor allem beim warmen Getriebe gut zu hören.
Rolle ich an einer Wand vorbei und gleichzeitig über Kopfsteinpflaster, erlebe ich eine wahre Sinfonie an mechanischen Geräuschen ... gestern bin ich über Kopfsteinpflaster durch einen mittelalterlichen Torbogen gerollt ... das war schon der Hammer, wie die Getriebegeräusche da reflektiert wurden.
Na das werde ich dann auch mal Versuchen,nur Schade das ich in einer Gegend wohne in der es nirgendswo noch kopfsteinpflaster gibt. Mit meinem neuen bin ich vorhin nach Feierabend mal mit geöffneten Fenstern ohne Radio langsam über die Holper Str gefahren die ich immer nehme wenn ich kunden mit Geräuschen an ihren Fahrzeugen habe. Ausser dem leisen Pumpen der Stoßdämpfer und dem Abrollgeräusch der Reifen war nichts zu hören.
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Gleiches gilt für mich - wobei ich zugeben muss, dass man vom Getriebe schon manches hört (vor allem die Schaltvorgänge sind deutlich vernehmbar) sofern die Fenster offen sind. Ich kann mir lebhaft vorstellen, dass die Situation im Cabrio nicht so wirklich befriedigend ist. Im geschlossenen Golf geht das aber spätestens in der Musik unter 🙂Zitat:
Original geschrieben von Schlumpfbert
Ich habe mit dem 7-Gang-DSG mittlerweile über 20.000 km runter und da klappert oder oder rasselt beim Fahren gar nichts. Und das hat mit Schönreden nichts zu tun, würde es rasseln stände ich schon lange bei VW auf der Matte, ich hasse Klappern/Rasseln/Knistern etc.Wenn ich mal mit offenen Fenstern fahre stört es mich auch nicht, da es nicht "ungesund" klingt. Man hört das Getriebe halt arbeiten, das ist zwar auffällig (weil man weder bei CVTs noch bei Wandlerautomaten etwas hört), aber nicht bedenklich.
vg, Johannes
Hallo lieber Johannes,
Wir können das eigentlich ganz kurz machen die Audi AG hat es versäumt konstruktive Maßnahmen vor zu sehen in dem A3 Cabriolet.
Das gleiche hoffentlich wird VW schon berücksichtigt haben im Golf Cabriolet, das Schallmatten an den Seiten montiert werden. Die offene Fahrweise legt komplett jegliches unnormale Geräusch des DSG´S offen und sorgt für Frust bei den Kunden.
Die einfache aber banale Erklärung ist warum so große Geräusch unterschiede sind, das der eine fast nichts hört und der andere verstärkt hört. Hat mehrere Gründe:
1.Standard Fahrwerk: Das Getriebe ist Leise
1.1 Man lässt in "D" das DSG unberücksichtigt der Drehzahl schalten(sanfte Gaspedalveränderung) :Getriebe ist leise
2.Sportfahrwerk ab Werk: Das Getriebe ist lauter
3.Offene Fahrweise(Cabriolet) und Sportfahrwerk: Das Getriebe sehr Present und laut. Es kann sogar in anderen Gängen und auch bei höheren Geschwindigkeiten unter Bodenunebenheit ein rasseln und scheppern wahr genommen werden.
Also hat irgendwo jeder Recht und dennoch kommt es bei den einen
zu Flöhe husten hören und bei den anderen wie z.B. bei mir zu einem merklichen Mangel der nicht unbegründet ist.
DSG-Fahrer unbedingt Rückstellungen für Reparaturen bilden, wenn außerhalb der Garantiezeit.
War einer von vielen?! (jedenfalls findet man etliche per Google), bei denen die Mechatronic kaputt gegangen ist, allerdings im Ver.
Jetzt fahre ich Schalter und bin mir absolut sicher, dass Schäden deutlich günstiger zu reparieren sind.
sorry, doppelpost 🙁
Zitat:
Original geschrieben von FAFV6
DSG-Fahrer unbedingt Rückstellungen für Reparaturen bilden, wenn außerhalb der Garantiezeit.
War einer von vielen?! (jedenfalls findet man etliche per Google), bei denen die Mechatronic kaputt gegangen ist, allerdings im Ver.Jetzt fahre ich Schalter und bin mir absolut sicher, dass Schäden deutlich günstiger zu reparieren sind.
Ja, das kann passieren. Aber es kann auch der Turbo kaputt gehen oder der Krümmer reißen, sich ein Kolben fressen und was weiß ich nicht alles. Wie bei allem im Leben, gehört halt immer auch etwas Pech dazu.
Aber deswegen Schaltgetriebe fahren - nein, in dem Leben nicht mehr, zumindest nicht im Alltag 😰
@robmukky: sehr schöner Beitrag, trifft es ganz gut - beim Cabrio ist die Situation natürlich eine andere, da hätte man was tun müssen
vg, Johannes