Meinungen zum Cockpit Design und Bedienkonzept
Ich habe heute das erste Mal den neuen Innenraum gesehen und finde es schrecklich, dass Audi nun auch (wie BMW und Mercedes) diesen riesigen Bildschirm an Stelle eines (in meinen Augen) schicken Cockpits hat.
Anfang des Jahres bin ich vom A6 zum A4 gewechselt, weil ich gern ein "echtes" Tacho statt einer Grafik davon habe, auch wenn letztere natürlich flexibler ist. Dazu hat der A4 echte Knöpfe für die Klimaanlage und echte "Räder" für Lautstärke etc. am Lenkrad. Der Neue A4 (nun A5) gefällt mir persönlich daher überhaupt nicht mehr.
Gehöre ich mit diesem Geschmack einer Minderheit an? Wie seht ihr das?
114 Antworten
Zitat:
@hoewel schrieb am 21. Februar 2025 um 15:50:56 Uhr:
...zumindest soll das auch kommen, Darstellung der Navikarte im VC.
Nur eine andere Darstellung oder kann das der B10 aktuell gar nicht?
Karte im Cockpit momentan nur mit Android Auto (Google Maps) oder Apple Carplay (Apple Maps).
Frage:
Wie kann ich die Uhr neben der Navigation einstellen?
So wie auf dem Bild im Anhang?
Bei mir zeigt es da zur Zeit der aktuelle Radiosender.
Hab schon einiges versucht, kann es aber nicht finden wie man das ändert.
Du musst die Kachel mit dem Radiosender lange gedrückt halten, dann kannst du den Inhalt ändern.
Zitat:
@philipp.schairer schrieb am 7. April 2025 um 10:40:35 Uhr:
Du musst die Kachel mit dem Radiosender lange gedrückt halten, dann kannst du den Inhalt ändern.
Hab ich gemacht, aber er gibt nur diese beiden leuchtende Optionen an. Die Zeit (tijd) ist dunkel.
Siehe Anhang.
Dann ist die Uhrzeit wohl schon in einer Kachel aktiv, eventuell auf der 2. Seite. Hast du da mal geschaut?
Zitat:
@philipp.schairer schrieb am 8. April 2025 um 15:48:58 Uhr:
Dann ist die Uhrzeit wohl schon in einer Kachel aktiv, eventuell auf der 2. Seite. Hast du da mal geschaut?
Ja, ist sie. Wie krieg ich die da weg? Gleiche Prozedur?
Danke für deine Hilfe.
Ja, die Uhr mit der z.B Anruferliste erstzen, dann wird die Uhr frei und es funktioniert. Komisch, warum man die Kacheln nicht doppelt anzeigen kann…aber ist halt so.
Du kannst auch einfach die Kachel mit der Uhr gedrückt halten und nach links auf die erste Seite verschieben, wie beim Smartphone.
Dann sparst du dir den Schritt mit dem Ersetzen, geht aber natürlich auch so.
Zitat:
@philipp.schairer schrieb am 9. April 2025 um 14:43:01 Uhr:
Du kannst auch einfach die Kachel mit der Uhr gedrückt halten und nach links auf die erste Seite verschieben, wie beim Smartphone.
Dann sparst du dir den Schritt mit dem Ersetzen, geht aber natürlich auch so.
Vielen lieben DankPhilipp!
Hat funktioniert.
Ich bin kein Hater und oft ist es ja so, dass man ein radikal neues Konzept / Design live erlebt haben muss, um die Vorzüge zu erkennen. Beim neuen Audi Cockpit ist es das absolute Gegenteil. Auf Bildern mag es noch ganz cool aussehen, aber live ist es ein krampf. Die Displays spiegen aufgrund der fehlenden Einbettung stark. Das zentrale Display ist viel zu überladen, die Kontraste sind gering. Man muss eine unnatürlich lange armbewegung machen. Beim Versuch das Klimafeld zu treffen, kratzt der Fingernagen gerne mal am Kunststoff. Das zentrale Tachodosplay ist für das Auge auch unübersichtlich. Vom Lenkrad brauchen wir gar nicht sprechen. Die Touchfelder fühlen sich billigst an. Leider ist dieser Wagen für mich unkaufbar.
...was ich mich immer frage, warum wird der Kunde beim Produkttest nicht einbezogen in der Entwicklung? Viele offensichtliche "Mängel" bzw. billigster Schrott oder schlechte Lösungen fallen doch fast jedem von uns sofort auf. Sowas brauch ich dann garnicht erst auf den Markt bringen und meinen Ruf ruinieren.
Sind die professionellen internen Produkt- bzw. Qualitätstester beim Hersteller alles ja-Sager unter dem Sparzwang? Ich muss doch ein Fahrzeug so gut bauen wie es geht, bzw. wie ich es kann. Und das macht Audi und auch viele andere im Moment auf keinen Fall!
Halte ich mir absichtlich Luft nach oben offen, um dann nach 4 Jahren beim Facelift zu sagen, hoooh, jetzt haben wir wieder echte Tasten am Lenkrad, kauft das neue Modell!?
Ist doch wie überall, wo es mehrere Führungsebenen gibt - von oben kommt die Vorgabe, welche Kosten erfüllt werden müssen. Wenn die Meinung von unten interessant ist, dann würde jemand im Vorstand sagen, dass man bitte kein Blatt vor den Mund nehmen möge. Wäre man am Wissen der Kundschaft interessiert, würden die Händler die Aufforderung erhalten, selbst auszuwählende Kunden an einer Produktbefragung zu beteiligen. Einsicht im Konzern kommt also nur über heftige und andauernde Pressekritik oder deutliche Kaufzurückhaltung zu stande.
Mein jetziger neuer S6 hatte letzte Woche einen Werkstattermin (der Tast-Lichtschalter war nach 3 Monaten schon kaputt!) und ich hab zufälligerweise einen neuen A5 Avant 2.0 TDi als Ersatzwagen bekommen. Vor dem S6 bin ich über 15 Jahre A4 gefahren, zuletzt bis Januar dieses Jahres einen A4 Avant 50 TDI (B9).
Fazit nach rund 70 km Ersatzwagen: Audi hat sein Flagschiff A4 Avant, jetzt A5 Avant, mutwillig selbst zerstört. Billigste Anmutung und Verarbeitung im gesamten Cockpit mit lächerlich großen Touchdisplays überall und Touchbedientasten statt Schaltern und Knöpfen, was in Summe wohl irgendwas wie "modern" vermitteln soll, aber letztlich einfach nur billig wirkt und zudem die Bedienung vieler Fahrzeugfunktionen während der Fahrt extrem gefährlich macht. Die elektrischen Türgriffe, weitere solche "Innovationen" und der sehr durchzugsschwache 2.0 TDI runden den (negativen) Gesamteindruck ab. Hochwertig und premium wirkt da exakt gar nichts mehr. Eine selbst mit Standardausstattung sehr teure Billigkutsche, mehr ist das nicht mehr. Ein Witz und tatsächlich unkaufbar. Stimme da Benutzername1234 absolut zu.
Das Schlimme ist, dass Audi nicht daraus lernen und diese Linie gnadenlos durchziehen wird. Daher werden wohl auch Q5, A6 etc. dasselbe Schicksal nehmen. Audi schafft sich damit selbst ab, bravo!