Meinungen zu meinem Unfall!

BMW 3er E46

Hallo Leute!

Ich bin neu hier im Forum und brauch eure Meinung zu einem Unfall, was mir vor 2 Tagen zugestoßen ist.

Ich habe einen 316i,Bj.99, 71.000km, mit Klimaautomatik, Xenon, Mittelarmlehne, Parkcontrol hinten, etc.

Leider fuhr man mir vorne rechts in den Reifen bzw.Kotflügel hinein. Laut dem Freundlichem in der Werkstatt ist die Rechte Vorderachse samt Lenkung, Querlenker, Spurtsange, Felgen, Kotflügel, evtl.Stosstange auch kaputt.Der Schaden wir ungefähr 4.100 bis 4.500 EUR kosten.

Jetzt kommt meine Frage an euch.

Reparieren lassen oder Verkaufen?
Hat jemand hinsichtlich Erfahrungen?

Was würdet ihr Bitte jetzt an meiner Stelle machen? Unten die Fotos...

14 Antworten

möchtest du denn in absehbarer Zeit einen neuen Wagen kaufen, weil dann verkaufe ihn jetzt als Unfallwagen und behalte die 4500€

Edit: Sieht ja echt nicht so schlimm aus, dann würde ich es wie golf lila laune empfiehlt machen

ich würd nach Kostenvoranschlag mit der Versicherung abrechnen und das ganze woanders ( wo es bissl billiger ist ) reparieren lassen. Somit würdest du bares Geld sparen und hättest noch was übrig.

Ich würd es auf jeden Fall reparieren lassen. Der Schaden ist nichts wirklich dramatisches.

Hier sind die Bilder vom Wagen

....

Was meint ihr wenn ich das Auto reparieren lasse?Werden später nicht wieder Probleme auftauchen?

Ähnliche Themen

wenn es ordentlich gemacht worden ist dann nicht. Dein Schaden ist wirklich nichts schlimmes. Wenn du sehr vorsichtig bist und auf Nummer sicher gehen willst dann verbau nur Neuteile. wenn es günstiger sein soll dann kannst du auch gebrauchte Teile nehmen.

Von dem Unfall wirst du später nichts mehr sehen oder hören.

Unfallwagen bringen natürlich immer weniger beim Verkauf. Das du ihn deswegen nicht los wirst glaube ich nicht. Kannst ja die Fotos dazu zeigen, es sieht ja wirklich nicht böse aus.

Zitat:

Original geschrieben von EFE20


Was meint ihr wenn ich das Auto reparieren lasse?Werden später nicht wieder Probleme auftauchen?

Hallo EFE

Ich würde auch bei einer "freien" Werkstatt mir einen Kostenvoranschlag besorgen und ihn dort, sowohl als auch privat reparieren lassen.
Die Versicherung des Unfallgegners muss den Schaden so oder so vollständig erstatten, so wie er bei BMW für die Repapratur kosten würde.

Keiner hat Dich gefragt, ob Du an dem Unfall teil haben möchtest, also kann Dir auch keiner verbieten die Reparatur auf Deine Art zu erledigen.

Zudem wird Dir die Reparatur bezahlt, aber bezahlt Dir jemand auch den Wertverlust beim Weiterverkauf .. weil dort diese kleine Phrase steht: "Unfallwagen". Wohl kaum.

Ich finde das immer eine Schweinerei, denn ich hab e die Rennerei, womöglich für 1-2 Tage kein Fahrzeug (in harten Fällen) und ich trage den Wertverlust, von daher ist es Dein gutes Recht den Wertverlust in der Reparatur quasi zu amotisieren.

Zitat:

Original geschrieben von Pfauli


Hallo EFE

Ich würde auch bei einer "freien" Werkstatt mir einen Kostenvoranschlag besorgen und ihn dort, sowohl als auch privat reparieren lassen.
Die Versicherung des Unfallgegners muss den Schaden so oder so vollständig erstatten, so wie er bei BMW für die Repapratur kosten würde.
[...]

Gibt es die Regelung nicht mehr, dass man, wenn man keine Reperaturrechnung vorlegt, die MwSt nicht von der Versicherung überwiesen bekommt? Ich kenne einige Fälle in denen das so gehandhabt wurde.

mfg Jan

Zitat:

Original geschrieben von jpbiker


Gibt es die Regelung nicht mehr, dass man, wenn man keine Reperaturrechnung vorlegt, die MwSt nicht von der Versicherung überwiesen bekommt? Ich kenne einige Fälle in denen das so gehandhabt wurde.

mfg Jan

jo,mwst.und nutzungsausfall werden nicht bezahlt

der SChaden ist wirlkich nicht groß, zwar ist es im allgemeinen immer besser Vorderachsteile auszutauschen, da auch probleme in zukunft auftauchen könnten.

Aber mit deiner Achse ist nichts, nur wieder Achsvermessung durchführen und das wars dann..

Die Versicherung muss allerdings natürlich soweit eine Verstellung vorliegt. Die teile ersetzen.

Hatte ein ähnlichen schaden,,... habe allerdings noch kein Gutachten bekommen..

Zitat:

Original geschrieben von st328


jo,mwst.und nutzungsausfall werden nicht bezahlt

Die Mehrwertsteuer wird Dir aber im Nachhinein noch von der Versicherung überwiesen, wenn Du Rechnungen einreichtst. Das heißt, wenn Du von der Vesicherung 4.000 Euro netto bekommst und steckst 3.000 Euro brutto in die Reparatur, überweist Dir die Versicherung nochmal 480 Euro hinterher - also hast Du letztendlich 4.480 Euro bekommen.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von BeEmWe


Die Mehrwertsteuer wird Dir aber im Nachhinein noch von der Versicherung überwiesen, wenn Du Rechnungen einreichtst. Das heißt, wenn Du von der Vesicherung 4.000 Euro netto bekommst und steckst 3.000 Euro brutto in die Reparatur, überweist Dir die Versicherung nochmal 480 Euro hinterher - also hast Du letztendlich 4.480 Euro bekommen.

Viele Grüße

ja das ist schon klar...😉

Hallo

Der Unfall ist ein Streitfall man weiß nicht wer Schuld hat, nehmen wir an ich wäre 100% schuldig, und dann? Der Fall könnte sich bis nächstes Jahr März verzögern. Also ich muss diese Woche eine Entscheidung treffen.Der freundliche hat es mit dem Gutachter angeschaut und wie gesagt der Schaden kostet 4100 bis 4500EUR.

Soll ich jetzt das Auto reparieren lassen oder versuchen es Privat zu verkaufen?

Das Auto hatt nähmlich Baujahr 99!

Schwere Entscheidung für mich

is echt nich leicht ... aber ich würds auch so machen wie "golf lila laune"

Deine Antwort
Ähnliche Themen