Meinungen: Neue Sitzheizungsmatten bei Ledererneuerung?

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

ich möchte bei meinem 99er, 320i Cabrio das Leder der Sportsitze erneuern lassen. Sattler habe ich an der Hand.

Jetzt überlege ich die Sitzheizungsmatten direkt mit erneuern zu lassen. Sie funktionieren noch, richtig heiss werden sie aber nicht mehr.

Was sind eure Erfahrungen bzw. Meinungen? Matten neu da sie eh frei liegen oder „never stop a running System“?

Danke euch und Grüße,
Mirco

23 Antworten

Ich würde den einfach drin lassen, die Carbonmatten werden trotzdem viel schneller warm, als neue originale Heizmatten. Hab schon mehrere Sätze in verschiedenen Sitzen verbaut und noch nie den Widerstand ausgebaut.

Würde das Vorgehen dann wohl auch vorziehen wenn die Widerstände unter dem Flies liegen.

Wenn die allerdings außen am Kabel irgendwo montiert sind kann man sich das ja überlegen.

Na dann lasse ich die wohl auch so wie die sind!
Also muß ich nur den originalen Stecker auspinnen und mit der neuen Matte einpinnen,ja?
Sind die originalen Matten miteinander verbunden,oder geht jeweils ein separates Kabel unter den Sitz?

Gruß Jörg

@JoergJoergJoerg
Die Steckkontakte zwischen Zubehörheizmatte und BMW Steckverbinder sind unterschiedlch.....hier muß man Kabel abkneifen an der BMW Heizmatte um den originalen Stecker zu verwenden oder man besorgt sich die passenden Kontakte von BMW,um den originalen Zubehörheizmattenstecker abzupitschen und BMW-Kontakte anzuquetschen.

DANN reicht die Umpinnerei.

Und die Kabelei der beiden Heizmatten in Sitzfläche und Lehne gehen an einen Stecker der unterm Sitz ausm Teppich kommt.

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Noch besser wenn man den Widerstand drin lassen kann. Das macht noch einfacher.

VG
M

Na das hört sich ja gut an,meine Sitze werden nämlich demnächst neu beldert,dann kann ich die Matten vorbereiten und der Sattler braucht die dann nur noch montieren!
Hmmmm...wie sehen denn die originalen Stecker aus,würde dann nämlich neu einpinnen!

Gruß Jörg

Hatte mal ein Paar aufnahmen gemacht die alte Matte hatte ein Kabelbruch die neue muss man Aussparungen machen wo wan mit den Klammern rein kommt Bilder nicht dabei.
Die müssen dann am besten mit Tesa stoffband abgeklebt werden damit die Klammern nicht an die sitzmatten Kabel kommen um löten war gar kein Problem hatte es erst auch mal im nicht eingebauten Zustand getestet.

Img-20210325-wa0037
20210326
20210326
+5

Ich hab nichts umgepinnt oder neue Kontakte besorgt, sondern einfach den BMW Stecker der Sitzheizung mit soviel Kabel dran wie möglich abgezwickt. Den Stecker der Carbonmatten abgezwickt und dann mit dem BMW Stecker/Kabeln mit Lötverbindern verlötet und mit Schrumpfschlauch isoliert, dauer keine Minute und ist auch eine saubere Lösung, damit alles noch einigermaßen original aussieht 😉

Zitat:

@patnic03 schrieb am 5. April 2023 um 07:46:23 Uhr:


Ich hab nichts umgepinnt oder neue Kontakte besorgt, sondern einfach den BMW Stecker der Sitzheizung mit soviel Kabel dran wie möglich abgezwickt. Den Stecker der Carbonmatten abgezwickt und dann mit dem BMW Stecker/Kabeln mit Lötverbindern verlötet und mit Schrumpfschlauch isoliert, dauer keine Minute und ist auch eine saubere Lösung, damit alles noch einigermaßen original aussieht 😉

Genau so hab ich das auch gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen