Meinungen: Neue Sitzheizungsmatten bei Ledererneuerung?

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

ich möchte bei meinem 99er, 320i Cabrio das Leder der Sportsitze erneuern lassen. Sattler habe ich an der Hand.

Jetzt überlege ich die Sitzheizungsmatten direkt mit erneuern zu lassen. Sie funktionieren noch, richtig heiss werden sie aber nicht mehr.

Was sind eure Erfahrungen bzw. Meinungen? Matten neu da sie eh frei liegen oder „never stop a running System“?

Danke euch und Grüße,
Mirco

23 Antworten

Ich würde die neu machen, allerdings nicht mit den Originalen sondern mit Karbonmatten. Sind billiger und besser

Genau, ich habe bei Volvo Ledersitzen auch die recht gefährlichen (weil externes Thermostat, das rausfallen kann und das zu Bränden führen kann) alten Matten durch Carbonmatten ersetzt und bin mit dem Ergebnis zufrieden.

Hi zusammen. Danke für eure Antworten.
Habt ihr mal nen Link für mich zu ner Website wo man die Carbonmatten als Set kaufen kann?

Kabel der Carbonmatten in den Originalstecker einpinnen und fertig?

Danke euch und Grüße

Nein, es müssen die Schalter der Carbon Matten verwendet werden. Die Original Schalter enthalten Regelelektronik und sind nicht nur reine Schalter

Ähnliche Themen

Man kann die Carbonmatten auch mit den Originalschaltern verwenden ....dazu muß halt der Widerstand in den Matten raus (hatte ich gemacht,aber nicht den Widerstand entfernt,weil ich nix davon wußte,hat n bissel länger gebraucht,bis sie warm wurden,aber sie wurden angenehm warm).

Oder man holt sich BMW-Heizmatten von nem späteren 3er....ich glaub E90 oder so.....die haben keinen Regelwiderstand verbaut und gehen sogar über die Seitenwangen und nicht nur über die Sitz-/Lehnenfläche.

Mal googeln,hatte da mal was zu gefunden aber nie ein Lesezeichen gesetzt....

Greetz

Cap

Zitat:

@He-Man42 schrieb am 2. April 2023 um 12:56:05 Uhr:


Ich würde die neu machen, allerdings nicht mit den Originalen sondern mit Karbonmatten. Sind billiger und besser

Genau SO, hab ich es auch immer gemacht und funktioniert seit vielen Jahren ohne Probleme.

Zitat:

@creiko schrieb am 2. April 2023 um 20:22:30 Uhr:


Nein, es müssen die Schalter der Carbon Matten verwendet werden. Die Original Schalter enthalten Regelelektronik und sind nicht nur reine Schalter

Das ist so nicht richtig. Ich habe bei allen Nachrüstungen/Erneuerungen originale Schalter verwendet und die Carbonmatten werden trotzdem schneller warm, als die originalen Heizmatten.

Zitat:

@E36Cabrio schrieb am 2. April 2023 um 18:03:29 Uhr:


Hi zusammen. Danke für eure Antworten.
Habt ihr mal nen Link für mich zu ner Website wo man die Carbonmatten als Set kaufen kann?

Kabel der Carbonmatten in den Originalstecker einpinnen und fertig?

Danke euch und Grüße

Einfach in Ebay "Carbon Heizmatten" eingeben und welche in passender Größe bestellen, die Funktion ist bei allen gleich.

https://www.ebay.de/sch/i.html?...

Moin zusammen.
Nach dem Tip mit den Carbon Matten habe ich mich auch mal eingelesen. Die Dinger sind bestellt und der Lötkolben entstaubt.

Danke euch!

Grüße,
Mirco

Hallo,der Wiederstand ist dann hier oben den man entfernen sollte?

Heizmatte

IMG_20230403_170336.jpg

Hi Joerg. Ich bekomme meine Matten frühestens Morgen. Dann schaue ichs mir mal an.

VG
Mirco

Habe das auch vor einigen Jahren auch bei mir gemacht,
den widerstand kannst Du erfühlen, das ist so ein Knubbel... 🙂

Under der sitzt unterm Flies?

Dann musst das ja aufreißen um da löten zu können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen