Meinungen "Anderer" über unseren a- klasse benz...........

Mercedes A-Klasse W176

Was sagt Ihr dazu? 🙄

Altmercedesfahrer meint:
22.November 2012 at 19:11

Die Naivität der Schreiber in dieser Kommentarleiste ist “off limit” – alles schon Konsumzombis oder was ?

Wenn hier gefragt wird, was denn an der A-Klasse billig aussehe, dann gibt es nur eine Antwort: Nein, es sieht nicht nur alles billig aus, es ist vor allem auch alles billig gemacht.

Dieses Auto präsentiert sich dem Betrachter wie eine mit der Lufpumpe ausgeblasene Ochsenkröte.

Eine ästhetische Unlust – ein wirrer Stilmix aus Peugeot 207/307 (hinten), BMW 1 (Seite) und KIA-Hyundai-Renault (vorne), eingemischt ein paar Prisen VW und SLR.

Habe mir das Auto hier auf der Präsentation angetan, hatte es aber schon auf der HV im April in Berlin gesehen und genau das geahnt, was jetzt bei dieser “A-Klasse” herausgekommen ist.
Auf der HV flog an den dort erstmals präsentierten Autos ein Teil die Unterverkleidung des Instrumententrägers in hohem Bogen aus dem Auto in die bockwurstmapfenden Besucher, als ein Besucher von unten etwas daran zog.

Zeittypische DB Sub-Qualität zum prohibitiven Premiumpreis.

Bin noch niemals einem so billig gefertigten und verarbeiteten “Mercedes” mit so sparsamen, technischen Lösungen begegnet.

Das beginnt schon mit “Quermotor-Frontantrieb-Mc Pherson”. der übliche Globalisierungs-Einheitsbilligbrei bei Kfz.

Allein der Frontantrieb dieser Gurke wäre für mich, hätte ich das Auto selbst für mich zum Vergnügen zu kaufen (und obschon ich als Firmenwagen Audi fahre), ein “no go”.

Und setzt sich im Detail fort:

- Motorhaubenaufsteller wie im Kadett A oder 1974er Nissan Cherry- billiger Metallstab zum Aufrichten (und Hände einsauen), materialersparnisoptimiert kurz weil hinten angebracht, aber Preßblechlasche zum Fixieren mit produkthaftungskonformer, gelber Hartkunststoffeinfassung…
Man bezahlt also glatt über 30,000 Euro (zu 33,000 Euro gab es einmal einen 500 SEL – W 126) für diese Möhre, und dann öffnet die Motorhaube nicht einmal von selbst…und arretiert auch nicht automatisch.
Da muß umständlich ein schmutziger und primitiver Metallstab ausgeklappt und eingerastet werden…
Noch vor gar nicht langer Zeit war dieses Kriterium in der Motorpresse das Unterscheidungsmerkmal zwischen “billig” und “hochwertig”.

- Heckklappenscharniere auf der Dachtraverse aufgeschweißt und nicht etwa versenkt unter dem Dachhimmel abgebracht – das ist billigster Karosseriebau, sogar der neben der A-Klasse stehende Oppel Astra besitzt versenkte Heckklappenscharniere

- Kabelkontakte im Motorraum größtenteils nicht isoliert, teilweise mit Schrauben einfach ins Blech gedreht – so bastelten Alfa und Fiat ihre Konstrukte zusammen, bis die Kunden fortgelaufen waren…
Selbst im Oppel Astra, der auf der Ausstellung neben dem Mercedes anzuschauen war, sind alle Kabelkontakte isoliert.

- Hebel der Stockhandbremse (!) hat höfliche Manieren, verbiegt sich bei jeder Betätigung um 15 Grad zum Fahrer hin

- Dämmaterial scheint der DB AG abhanden gekommen zu sein, jedenfalls unter der Motorhaube dieses Autos

- Motorsteuergerät hing bei der von mir besichtigten Modellversion zu 33500 Euro (!) genau zwischen der rechten Seite des Motorblocks und dem Radlauf im Spritzwasserbereich…wahrscheinlich dachte sich der Ingenieur: Was erhitzt wird, will auch gekühlt werden – der Controler freute sich und strich die Radlaufverkleidung, die ehedem nur aus billiger Recyclingplaste bestanden hätte- “Gewichtsersparnis !” ;-) )))

Habe so einen Bruch zuvor nur einmal angesichtig werden dürfen – in einem Jaguar XJ 6 von British Leyland, da war der Relaiskasten auf dem Motorblock montiert…

- Über die Sitzgelegenheit dieses Autos erübrigt sich jede Diskussion – integrierte Kopfstützen weil billiger, natürlich viel zu kurz und da eben nicht verstellbar für große Fahrern lebensgefährlich (Daimlers Beitrag zur Unfallsicherheit).
Sitzauflage, Sitzfläche und Lehnenabstützung reichen vielleicht für kleinwüchsige Chinesen, aber nicht für durchschnittliche Mitteleuropäer.
Sie Stabilität dieses Sitzes unter extremer Belastung möchte ich als Fahrer nicht erleben.
Aber – natürlich…man kann ja andere Sitze ordern, gegen saftigen Aufpreis

- Lenkrad im plumpen Tele-Tubby Stil und aus ebensolchem Material verfertigt, klebrig-glitschiger Kunststoff für die dicken Greiferchen

- Kunststoff-Instrumentenhohlkörper wie recycelter Yoghurtbecher, haptisch schrill aufgepeppt. Täuscht nur einfältige Konsumidioten über Minderqualität und Minderfinish hinweg. Ich vermute mit gutem Grund, das allein die alu-schichtverleimten Echtholzapplikation am Instrumenträger älterer Baureihen weit kostspieliger zu produzieren war als in dieser A-Klasse der ganze Instrumententrägerhohlkörper mit Handschuhfach, Instrumenten und Airbags.

- Luftausströmer (Mittelkonsole) erinnern mich an die grünen Slimy-Tonne aus meienr Kindheit – ebenso glibbrig anzufassen und wabbelig einzustellen

- Türschlösser von billigster Machart

- Navi auf dem Kunststoff-Instrumentenhohlkörper wirkt wie vergessen und nachträglich hineingebastelt

Etc.,etc..Wenn ein Auto schom im Sichtbereich so frivol schlank zusammengebaut wurde – wie soll es dann erst “unter dem Blech” aussehen, wo keiner hinschaut ?

Äußerstenfalls KIA-Qualität zum alten DB-Apothekerpreis – diese Rechnung wird wie in den letzten 15 Jahren für DB nicht aufgehen.

Sei sie aus Arroganz, Gier des Managements und der Aktionäre (über 90% Banken und sog. institutionelle Anleger) oder auch schlichter Kapitalnot aufgemacht – oder aus allen drei Gründen zusammen.

Diese “A-Klasse”, die nicht enmal mehr die konstruktiven Innovationen ihrer auch schon sehr grenzwertigen Vorgänger aufweist wird nur ein weiterer Nagel am Sarg dieses einstmals
renommiertesten Herstellers der Welt sein.

Denn noch einmal 10 Jahre so weitergemacht und den Rest des abblätternde Images so gnadenlos profitabilisiert wie in den letzten eineinhalb Jahrzehnten Jahren – und es droht dem Stern das Schicksal von Volvo, Saab oder Lancia.

Für mich ist das Thema Mercedes dienstlich seit Jahren durch – leider.

Habe als Firmenwagen stets nur Audi gefahren (unter 4 wählbaren Marken) – und auch Audi ist nicht annähernd ein so qualitativ hochwertiges Auto, wie es zahllose Mietmäuler in den Medien immer wieder behaupten.

Aber gewiß anspruchsvoller gefertigt und verarbeitet als DB und BMW des Jahres 2012.

BMW produziert heute ähnliche Substandard-Produkte zu “Premium”-Preisen wie Mercedes und langt “after sale” noch unverschämter hin.

Die Propellerkonkurrenz hat aber stilistisch und – heute ja “megawichtig” in der Selbstverkäufergesellschaft – “imageseitig” eine (noch) ausgeglichene Bilanz.

Als Reminiszenz an vergangene Mercedes-Zeiten fährt meine Frau aber bis heute ein 124er T-Modell, und privat unterhalte ich noch immer einen 400E (W 124) und einen 560 SEC – beide Fahrzeuge sind meine Freizeitbeschäftigung.

Ich bin also eigentlich ein ausgesprochener Mercedes-Liebhaber (der alten Baureihen).

Herr Zetsche braucht nur in sein Werksmuseum gehe – so lange er das noch kann.

Da sieht er, wie Technologie und Qualitätsikonen aussehen.

Beste Antwort im Thema

Das ist der große Bruder vom Emiholl 1😁😁😁

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Maniac


Grossenteils muss ich dir rechte geben. Vieles ist Billiger geworden. Nur leider ist es bei sehr vielen Autowerk der Fall. Ob BMW, Audi, VW, Seat (wobei Audi VW und Seat teile hat, zahlt aber den Audi Preis)
Vieles wird nur noch in Massen produziert und nicht mehr auf Qualität gesetzt. Vieles hat sich geändert. So gut wie allen Produkten die wir heute einkaufen. Ob Lebensmittel mit Premium Verpackungen (das bei genauere Betrachtung oder Nachforschung herausfindet dass der Hersteller der gleiche ist das für Lidel mit der normalen Verpackung verkauft)
Spielzeuge, oder Werkzeuge die in China oder Taiwan hergestellt wird Hauptsache billig und günstig. Leider sind WIR die Schuldigen. Wir wollen alles haben aber weniger dafür bezahlen.
Es gibt heute nur noch wenige Autowerke die auf hohem Qualitätsniveau herstellen. Wiesmann,Ferrari etc. sind noch einige wenige die noch vieles von Hand herstellen. Allerdings hat das auch seinen Preis. Man kann nun leider die Zeit nicht zurück drehen wo alles noch Persönlicher und "besser" war.
Die Philosophie der Manager die Sie geschrieben haben ist heute bei jedem Unternehmen so(ausser vielleicht Familienunternehmen wie Hero).

In Grundegenommen lernt man auf der Uni wie man am Rande der Legalität Konkurrenten ausradiert. Sie verdrängt. Und wie man den End-user abzockt. Es ist eine Kulturelle Frage die von Gier beherrscht wird…..und nun? Was kann man dagegen machen? Nicht viel. Ausser ein paar Produkte zu boykottieren. Leider müsste man so gut wie auf ALLES verzichten. Den jedes Produkt birgt irgendetwas unmoralisches unethisches oder einfach eine Philosophie die man als Mensch nicht teilen kann/will/darf. Wie Bspw. Kinderarbeit, Unfair Trading oder ungesunde E-Stoffe.
Mars, Milky Way = Kinderarbeit Armani, Versace etc. = Fabriken sind im Ausland wo das Gesetz nicht vorschriebt die giftigen Farbstoffe artgerecht zu entsorgen. Kinder die im Wasser dann Baden wo die Farbstoffe entsorgt wurden, haben überall Tumoren. Frauen die Medusa Kinder erzeugen….und so könnte ich den ganzen Tag darüber Predigen. Nur leider muss man irgendwann die Welt so akzeptieren wie sie ist. Sonst bekommt man Depressionen, ist immer negativ eingestellt gegenüber unseren Mitmenschen und läuft irgendwann Amok gegen andere oder gegen sich selber.
In diesem Sinne: FREIBIER FÜR ALLE!!!!!

Und wenn sowieso alle billig produzieren dann kann man sich doch trotzdem das teuerste aus diesem Segment kaufen.

Mars und Milkyway = Kinderarbeit? 😁 Ich dachte das wären Süßigkeiten für eben jene 😉

Zitat:

Original geschrieben von polo9n14



Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Maniac


Grossenteils muss ich dir rechte geben. Vieles ist Billiger geworden. Nur leider ist es bei sehr vielen Autowerk der Fall. Ob BMW, Audi, VW, Seat (wobei Audi VW und Seat teile hat, zahlt aber den Audi Preis)
Vieles wird nur noch in Massen produziert und nicht mehr auf Qualität gesetzt. Vieles hat sich geändert. So gut wie allen Produkten die wir heute einkaufen. Ob Lebensmittel mit Premium Verpackungen (das bei genauere Betrachtung oder Nachforschung herausfindet dass der Hersteller der gleiche ist das für Lidel mit der normalen Verpackung verkauft)
Spielzeuge, oder Werkzeuge die in China oder Taiwan hergestellt wird Hauptsache billig und günstig. Leider sind WIR die Schuldigen. Wir wollen alles haben aber weniger dafür bezahlen.
Es gibt heute nur noch wenige Autowerke die auf hohem Qualitätsniveau herstellen. Wiesmann,Ferrari etc. sind noch einige wenige die noch vieles von Hand herstellen. Allerdings hat das auch seinen Preis. Man kann nun leider die Zeit nicht zurück drehen wo alles noch Persönlicher und "besser" war.
Die Philosophie der Manager die Sie geschrieben haben ist heute bei jedem Unternehmen so(ausser vielleicht Familienunternehmen wie Hero).

In Grundegenommen lernt man auf der Uni wie man am Rande der Legalität Konkurrenten ausradiert. Sie verdrängt. Und wie man den End-user abzockt. Es ist eine Kulturelle Frage die von Gier beherrscht wird…..und nun? Was kann man dagegen machen? Nicht viel. Ausser ein paar Produkte zu boykottieren. Leider müsste man so gut wie auf ALLES verzichten. Den jedes Produkt birgt irgendetwas unmoralisches unethisches oder einfach eine Philosophie die man als Mensch nicht teilen kann/will/darf. Wie Bspw. Kinderarbeit, Unfair Trading oder ungesunde E-Stoffe.
Mars, Milky Way = Kinderarbeit Armani, Versace etc. = Fabriken sind im Ausland wo das Gesetz nicht vorschriebt die giftigen Farbstoffe artgerecht zu entsorgen. Kinder die im Wasser dann Baden wo die Farbstoffe entsorgt wurden, haben überall Tumoren. Frauen die Medusa Kinder erzeugen….und so könnte ich den ganzen Tag darüber Predigen. Nur leider muss man irgendwann die Welt so akzeptieren wie sie ist. Sonst bekommt man Depressionen, ist immer negativ eingestellt gegenüber unseren Mitmenschen und läuft irgendwann Amok gegen andere oder gegen sich selber.
In diesem Sinne: FREIBIER FÜR ALLE!!!!!

Und wenn sowieso alle billig produzieren dann kann man sich doch trotzdem das teuerste aus diesem Segment kaufen.

Riiiichtiiig!!!😁

Zitat:

Original geschrieben von VolvicApfel


Mars und Milkyway = Kinderarbeit? 😁 Ich dachte das wären Süßigkeiten für eben jene 😉

Ja dachte ich auch😁....Coca Cola ist in über 8 Länder gegen das Menschrecht angeklagt...Ist trotzdem eines der meist verkauftesten Softdrinks der Welt....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Maniac



Zitat:

Original geschrieben von polo9n14


Und wenn sowieso alle billig produzieren dann kann man sich doch trotzdem das teuerste aus diesem Segment kaufen.

Riiiichtiiig!!!😁

Und von dem teuersten das "Beste".

Siehe Auto-Zeitung Nr. 25, hier AUTO TROPHY 2012:

Sieger bei der Quality Trophy: 1. Mercedes, 2. BMW, 3. Audi

Wörtlich: Die besondere Trophäe. Das Resultat aus der Leser-
Befragung "Auto-Zeitung-Qualitäts-Report 2011" und über fünf
Millionen Hauptuntersuchungen der GTÜ beweisen: Die Qualität
von Mercedes ist Spitze.

Noch Fragen??

gawa280

Hi m50bergsteiger
besten Dank für Deinen Beitrag.
Ich habe natürlich sofort meine 7 Wochen alte A-Klasse verkauft, ich will ja kein minderwertiges Auto unter meinem Hintern.

Wegen der bemängelten Form der A-Klasse, kaufe ich mir Knetmasse, ich bestimme jetzt die Form selbst.

Zwecks des Frontantriebes werde ich mir ein Spielzeugauto kaufen, das sich mit einem Rad um die eigene Achse dreht.

Wegen der Motorhaubenöffnung lege ich mir einen Audi R8 zu, da sieht man den Motor, ohne irgendetwas
zu öffnen.

Zum Einkaufen fahre ich dann mit dem Astra, da sehe beim öffen der Heckklappe die wirklich schrecklichen Heckklappenscharniere nicht.

Bei der verkauften A-Klasse waren im Motorraum nicht isolierte Kabelkontakte und fehlende Dämmmaterialien nicht zu sehen.

Wegen der in der Höhe nicht verstellbaren Kopfstüzten besuche ich ab sofort täglich meinen Zahnarzt, bei diesen Sitzen werden die Kopfstützen durch die Mitarbeiter verstellt, auch der Seitenhalt ist sehr gut.

Da ich ja jetzt keinen fahrbaren Untersatz habe, stellt sich für mich die Frage, welches Auto wird meines?

Ja ja, es wird die neue A-Klasse.

Denn ein für mich total gelungenes Design, eine tolle Verarbeitung, ein toller Motor (auch wenn er von Renault stammt) und ein momentaner Verbrauch bei 4,65 ltr. Diesel auf 100 km sind top.
Natürlich bewegt sich Mercedes auch mit der neuen A-Klasse im Preissegment ganz oben, aber die Differenz zu den angeblichen anderen Premiumherstellern hält sich in Grenzen.
Entweder kann man sich den Benz leisten oder nicht.

Grüsse an alle

sb1512

"Heckklappenscharniere auf der Dachtraverse aufgeschweißt und nicht etwa versenkt unter dem Dachhimmel abgebracht"

Kann mir bitte jemand ein Foto senden um genau aufzuzeigen WAS genau damit gemeint ist? Hab keine Ahnung was genau da so scheisse aussieht....

Thx

wieder ein Mercedes-Hasser, oder Neid ??

Glückwunsch an Mercedes,
endlich mal ein Auto hergestellt, welches für die meisten auch erschwinglich ist. Es hat auch den Effekt, das eine Markenbindung damit hergestellt wird. Mit der A-Klasse fängt man an, dann folgt die C-Klasse . . . .!!
Mit dieser Strategie erzielen andere Autohersteller tolle Ergebnisse. Einmal z. B. BMW - immer BMW, u. man schwört auf diese Marke ! In den Testberichten fragt man sich dann, wieso immer diese Marke?
Also weiter so Mercedes - nicht nur nach dem Besten u. teuersten streben, sondern sich fragen, wer kann sich das auch leisten?

Zitat:

Original geschrieben von miko6923


wieder ein Mercedes-Hasser, oder Neid ??

wer? Ich?

Ich selber habe den W176 bestellt und kann es kaum erwarten.

Wollte wirklich mal genau wissen was damit gemeint ist:
"Heckklappenscharniere auf der Dachtraverse aufgeschweißt und nicht etwa versenkt unter dem Dachhimmel abgebracht"

Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Maniac



Zitat:

Original geschrieben von VolvicApfel


Mars und Milkyway = Kinderarbeit? 😁 Ich dachte das wären Süßigkeiten für eben jene 😉
Ja dachte ich auch😁....Coca Cola ist in über 8 Länder gegen das Menschrecht angeklagt...Ist trotzdem eines der meist verkauftesten Softdrinks der Welt....

Für Jemanden der das eigentlich ausblenden möchte weißt Du da aber eine Menge drüber.

Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Maniac


Nur leider muss man irgendwann die Welt so akzeptieren wie sie ist. Sonst bekommt man Depressionen, ist immer negativ eingestellt gegenüber unseren Mitmenschen und läuft irgendwann Amok gegen andere oder gegen sich selber.

"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es ist nur deine Schuld wenn sie so bleibt!"

Die Ärzte

vG

Zitat:

Original geschrieben von Masterkenobi



Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Maniac


Ja dachte ich auch😁....Coca Cola ist in über 8 Länder gegen das Menschrecht angeklagt...Ist trotzdem eines der meist verkauftesten Softdrinks der Welt....

Für Jemanden der das eigentlich ausblenden möchte weißt Du da aber eine Menge drüber.

ich weiss nicht mehr als andere die sich damit befassen.

Einige Länder unterdrücken den Informationsfluss(China ist ein gutes beispiel). Wenn man in China in der Suchmaschine Dalai Lama eingibt, erhält man keine info darüber. DAS ist Macht. Das ist Kontrolle. Oder was glaubt ihr warum Afrika immer noch dort ist wo es jetzt ist? Es wurden über 452 Mia spenden in den letzten Jahrzenten gesammelt. Warum gibt es trotzdem solch astronomischer Zahl immer noch armut? Weil es nicht in Entwicklung, sondern in Essen und Medizin investiert wird. Weil die Armut auch ein skrupeloses Busimess ist. Letztentlich regieren die reichen und mächtigen dieser Welt. War immer so und wird es immer bleiben. Und DAS, ist nichts neues oder?! Weiss jeder. Und doch sind WIR machtlos dagegen.

Schaut mal in Bergsteigers alten Kommentare in Motortalk fällt euch da etwas auf ??

Ich gebe als B-Klasse Fahrer meinen Senf dazu :
Ich habe mir das Auto gekauft das mir gefällt und was andere von diesem Auto halten ist mir Scheissegal!!!!
So sollte ihr A-Klasse-Fahrer das auch sehen.

Franz

Ähnliche Themen