Meinung zu Renault Laguna Grand Tour

Renault Laguna III (T)

Hi!

Ich hätte gerne mal die Meinung von Leuten gehört, die den selben Autogeschmack haben wie ich (330i E90).
Und zwar brauche ich einen Kombi mit großem Kofferraum (ein Dreier Kombi fällt somit aus) und billig soll er auch sein (somit fällt alles größer als ein Dreier aus) - es soll ja nur ein Zweitauto sein.

Heute hab ich da einen Renault Laguna Grandtour dCi (131PS, Diesel, 92000 km, 12/2008, Klimatronic, 17" Alu, Teilleder...) gesehen. Schaut nicht so schlecht aus, ist meiner Meinung nach recht günstig (für österreichische Verhältnisse) und hat einen riesen Kofferraum.

Hat jemand Erfahrung mit dem Laguna?

Danke

30 Antworten

Den 2.0 dCi mit 150 PS fahre ich nun seit 3,5 Jahren und 130 tkm. Das Fahrzeug fährt sich super, Verarbeitung in Ordnung, Technik in Ordnung. Sehr problemlos das ganze. Verbrauch zwischen 6,5 l und 7.1 l, hängt stark davon ab, wie eilig ich es habe. (6,8 mit Tempomat 136/2500 Umin, da merkt man, das er ein Franzose ist, bei 2500 Umin ist das gesamte Fahrzeug sehr leise, so liebe ich das, 7.1 l mit 170 - 210)

Das Fahrwerk ist angenehm, nicht zu straff, Kurven machen trotzdem Spass. ESP greift relativ spät ein.

Mein Laguna3 ist im Sommer mit 110 tkm ohne Beanstandungen durch die Hauptuntersuchung gegangen.

Sehr fein: der Motor hat eine Steuerkette, das macht die Wartung günstiger.

Bisherige Mängel/unplanmässige Werkstattaufenthalte:

2 x Tagfahrlichbirnchen durchgebrannt (1 x links, 1 x rechts)

1 x mechanischer Defekt Schloss Fahrertür, auf Garantie behoben

1 x Riss in Windschutzscheibe nach Steinschlag

1 x Plattfuss vorne rechts

So soll das sein.

Bei sehr niedrigen Temperaturen (< -5 °C) kommt schon mal ein Knistern aus dem Armaturenbrett, dass aber verschwindet, wenn die Heizung den Innenraum über (geschätzt) +5° erwärmt hat, was übrigens überraschend schnell passiert. Bereits nach kurzer Zeit ist der Wagen auch bei tiefen Aussentemperaturen angenehm warm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen