Meinung zu Renault Laguna Grand Tour
Hi!
Ich hätte gerne mal die Meinung von Leuten gehört, die den selben Autogeschmack haben wie ich (330i E90).
Und zwar brauche ich einen Kombi mit großem Kofferraum (ein Dreier Kombi fällt somit aus) und billig soll er auch sein (somit fällt alles größer als ein Dreier aus) - es soll ja nur ein Zweitauto sein.
Heute hab ich da einen Renault Laguna Grandtour dCi (131PS, Diesel, 92000 km, 12/2008, Klimatronic, 17" Alu, Teilleder...) gesehen. Schaut nicht so schlecht aus, ist meiner Meinung nach recht günstig (für österreichische Verhältnisse) und hat einen riesen Kofferraum.
Hat jemand Erfahrung mit dem Laguna?
Danke
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MicSan
Moin,Baujahr 98 ist dann noch der Laguna 1 Ph. 2, wenn ich mich nicht irre.
...
Sorry - falscher Film... 🙄
Hi kompel,
ich habe es auch vor einen laguna zu kaufen.
Habe ein Erstezulassung 1 /2009 2.0 dci fap kompi dynamik gefunden und gleich eine vorauszahlung bezahlt. Er hat 110 kw 150 ps euro 4.
ich bitte um eure meinung bevor ich den rest auszahle.
gross
sami
Hi,
ich fahre selbst einen Laguna II Bj. 2006, also die Phase 2 (Facelift). In Kurzform zu diesem (!) Modell: Sahnemotor (1.9dci, 130PS), aber reparaturanfällige Fahrwerksteile. Werkstattbesuche bei Renault sind überdurchschnittlich teuer. Die Elektrik macht keine besonderen Probleme, jedenfalls nicht mehr, als bei anderen Automarken auch. Angenehme Innenausstattung, ausreichend Platz im Fond und viel schönes Komfortschnickischnacki (elektr. Handbremse, Keyless Entry&Drive etc. etc.), aber auch nur ein Spaßkombikofferraum. Bin vorher Mondeo Turnier gefahren und das ist schon ein ganz anderes Kaliber. Also:
Wenn Dir viel Laderaum wichtig ist, nimm keinen Laguna.
Wenn Du auf jeden Euro gucken musst, nimm keinen Laguna.
Insgesamt gesehen bietet der Laguna doch schon viel Auto fürs Geld.
Ansonsten:
Ich finde Kommentare nach dem Motto "Ich hab' keinen Laguna, ich kenn' keinen Laguna, aber ich hab gehört, die sollen Sch*sse sein" absolut überflüssig!
Zitat:
Original geschrieben von ttrekker
Hi,ich fahre selbst einen Laguna II Bj. 2006, also die Phase 2 (Facelift). In Kurzform zu diesem (!) Modell: Sahnemotor (1.9dci, 130PS), aber reparaturanfällige Fahrwerksteile. Werkstattbesuche bei Renault sind überdurchschnittlich teuer. Die Elektrik macht keine besonderen Probleme, jedenfalls nicht mehr, als bei anderen Automarken auch. Angenehme Innenausstattung, ausreichend Platz im Fond und viel schönes Komfortschnickischnacki (elektr. Handbremse, Keyless Entry&Drive etc. etc.), aber auch nur ein Spaßkombikofferraum. Bin vorher Mondeo Turnier gefahren und das ist schon ein ganz anderes Kaliber. Also:
Wenn Dir viel Laderaum wichtig ist, nimm keinen Laguna.
Wenn Du auf jeden Euro gucken musst, nimm keinen Laguna.
Insgesamt gesehen bietet der Laguna doch schon viel Auto fürs Geld.Ansonsten:
Ich finde Kommentare nach dem Motto "Ich hab' keinen Laguna, ich kenn' keinen Laguna, aber ich hab gehört, die sollen Sch*sse sein" absolut überflüssig!
also laderaum ist für mich in ordnung. aber was meinst du mit dem geld? heisst das ich muss ofter zur werkstatt und zur taschegreifen?
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von smi2009
also laderaum ist für mich in ordnung. aber was meinst du mit dem geld? heisst das ich muss ofter zur werkstatt und zur taschegreifen?mfg
Wie gesagt, die Fahrwerksteile sind echt die Schwachstelle an der Kiste. Lenkerlager, Spurstangen, Spurstangenköpfe, Radlager vo + hi, Silentlager hinten usw. usw. hab ich alles innerhalb eines Jahres nach Kauf schon tauschen müssen. Und wenn Du mal im Web guckst, bin ich nicht alleine in meinem Schmerz. Und dann gibts da noch so spezielle "Renault-Tricks": Die hinteren Radlager sind in den Bremsscheiben integriert, heisst also, ist hinten ein Radlager kaputt, kaufst Du gleich zwei neue Scheiben + Beläge :-( bei Renault wird man dafür ein kleines Vermögen los, die langen bei den Ersatzteilpreisen ungeniert hin!
Man kann die Teile aber auch günstig im Zubehör kaufen, z. B. bei kfzteile24, und dann in einer freien WS einbauen lassen, das spart Geld. Trotzdem bin ich einige ungeplante Hunderter losgeworden.
Wenn Du einen Diesel kaufst, würde ich versuchen, den 2.0er mit 150PS oder 173OS zu bekommen, die haben eine Steuerkette. Der (mein) 1.9er Diesel muss alle 5 Jahre oder 120.000km zum Zahnriemenwechsel, kostet bei Renault knapp einen Tausi inkl. Wasserpumpe. Die freie Werkstatt hat das für 450.- gemacht...
Ansonsten habe ich keine Probleme mit Turbolader, Rost oder Elektrik, auch Keyless funktioniert einwandfrei. Wie gesagt, ab Modelljahr 2006 wurde die Qualität echt besser.
Aber wie bei jedem Gebrauchtwagen merkst Du dessen Zustand erst, wenn Du ihn eine Weile gefahren hast. Ein Kurzcheck bei TÜV oder Dekra ist auch kein Allheilmittel.
Nur hilft diese Information nicht weiter. Bei Renault bleibt die Zeit nicht stehen und wir sprechen hier nicht über Laguna I (1994-2001), nicht über Laguna II (2001-2007) sondern ÜBER LAGUNA3 ab Bj 2007. Das ist ein vollkommen anderes Auto, ganz neue Plattform (sieht man schon am anderen Lochkreis der Felgen), man kann da keinerlei Analogieschlüsse ziehen. Der 2 Liter Diesel ist hier immer das neue Aggregat mit Steuerkette. Mein Laguna3 (mit wassergekühltem Twin-Scroll Turbo, Allradlenkung - wurde alles von BMW gnadenlos abgekupfert) hat jetzt über 80 tkm und hatte einen Defekt, der in der Garantiezeit kostenlos behoben wurde: scheppernder MSD. Die Konstruktion der hinteren Bremsscheiben ist allerdings identisch. Man kauft im freien Teilehandel einfach Bremsscheiben ohne Radlager und lässt die für kleines Geld umpressen.
Zitat:
sondern ÜBER LAGUNA3 ab Bj 2007.
Das sehe ich anders, denn der TE schreibt eingangs zwar Bj. 11/2008, aber als Motorisierung gibt er den 1.9er dCi mit 96kw an.
Ich gehe mal davon aus, dass er sich eher im Baujahr vertippt hat, als komplett bei der Motorisierung verschrieben...
In anderen Ländern wird der 2 Liter dci auch mit 130 PS angeboten, im Laguna 3 wird der 1,9er glaube ich nicht verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von ttrekker
Das sehe ich anders,
Das siehst du leider falsch. Nirgendwo erwähnt der TE den Hubraum, reines Wunschdenken von dir. Wie schon erwähnt gibt es den 2.0 Liter 16V Diesel Motor auf anderen Märkten auch mit 96kW, siehe
www.renault.atHallo,
fahre seit 8/2008 auch einen Laguna III Grandtour 2,0 dCi mit 150 PS.
Bin sehr zufrieden mit dem Wagen. Hatte am Anfang ein kleines Softwareproblem und einen Schaden am Regler des Turboladers. Wurde alles im Rahmen der Garantie anstandslos erledigt. Fahre seitdem problemlos und vor allen Dingen sehr luxuriös (meine Meinung) überwiegend im Ruhrgebiet umher.
Damit will ich u.a. sagen, daß der Wagen (Motor) z.B. sehr leise ist. Auch schnelle Autobahnfahreten sind sehr entspannend. Fahrwerk ist völlig o.k. Man kann auch sportlich damit umgehen. Sehr elastischer Motor mit viel Drehmoment. Wurde meines Wissens in vielen Tests als einer der besten 2 Liter Dieselmotoren auf dem Markt bezeichnet. Kann ich zustimmen. Verbrauch um 7 Liter bei überwiegend Stadtverkehr (Stadt/Land/Autobahn 70/15/15 %).
Zum Platz: Rückbank ist kinderleicht auch von hinten umzuklappen. Plane Ladefläche. Gesamtladevolumen, wie bereits von anderen erwähnt, durch die schräge Heckklappe etwas eingeschränkter als bei Passat und Co. für mich allerdings ausreichend. Transportiere oft jede Menge Material für meine Frau, die ein Kleingewerbe betreibt. Geht mehr rein als man denkt.
Kann von der Qualitätsanmutung (meiner bescheidenen Meinung nach) mit den hier angeführten Konkurrenzprodukten locker mithalten, teilweise sogar besser.
Ein Vergleich mit dem Megane kann man allerdings nur bezüglich der Ladekapazität machen, in puncto Ausstattung, Fahrvergnügen, Fahrwerk, Geräuschentwicklung etc. liegen Welten zwischen den beiden Typen (habe beide ausgiebig verglichen). Ich wollte den Laguna nicht gegen einen Megane eintauschen (am besten selbst mal ne Probefahrt machen).
Fazit: von mir eine ganz klare Empfehlung
PS: Hab als Zweitwagen noch ein 3er Cabrio, somit auch einen Vergleich mit BMW-Fahrzeugen (wenn auch nicht mit einem Kombi),
sowie zuvor schon 2 X Scenic, Twingo, Clio und Modus und z.Zt. Kangoo als Wagen meiner Gattin.
Hi,
wenns um die Qualität geht würden die meisten sicherlich ihren Laguna gegen einen BMW tauschen. Zumal der Laguna ja auch nur von den Außenabmaßen riesig ist, dass Platzangebot für die "Hinterbänkler" und auch der Kofferraum ist für ein Auto mit ca. 4,82m nicht berauschend...
Die BMW-Qualität mag natürlich schon besser sein, der Preis dafür allerdings auch...
Bei der Zuverlässigkeit und beim Preis-Leistungs-Verhältnis kann man aber beim Laguna III nicht klagen. Es gibt bei jedem Wagentyp aller Marken immer mal wieder Fahrzeuge, die negativ aus dem Rahmen fallen, auch bei den Premiumherstellern. Man braucht ja nur die verschiedenen Markenforen durchsehen.
Meiner Meinung nach ist daher der Laguna III insgesamt gesehen nicht unbedingt besser, aber auch bestimmt nicht schlechter als die Konkurrenz. Ich meinte mit den vorgenannten Alternativen eher VW, Ford etc.
Platzangebot ist natürlich relativ zu betrachten. Klar könnte es für die Außenmaße mehr sein. Trotzdem ist ja nicht eng oder zu klein (Kofferraum). Wer maximale Ausnutzung für wenig Geld sucht, sollte sich dann z.B. mal einen Kangoo ansehen. Ist natürlich eine ganz andere Art von Auto.
Zitat:
Original geschrieben von omegagrau
Die BMW-Qualität mag natürlich schon besser sein
Du hast den Ironietag vergessen.
Zitat:
Original geschrieben von ChrisCRI
Allradlenkung - wurde alles von BMW gnadenlos abgekupfert
Wieso? der Laguna III GT kam deutlich vor dem 7er mit Allradlenkung auf den Markt...
Was die Marketingabteilung von BMW in höchste Nöte versetzte (das weiß ich aus erster Hand), da man die aktive! Allradlenkung als Alleinstellungsmerkmal in der Luxusklasse vermarkten wollte...Und dann kam plötzlich Renault damit um die Ecke.
Und man hörte kaum noch etwas von der Allradlenkung im 7er...wurde entgegen anderer Pläne kaum beworben.
Zitat:
Original geschrieben von ChrisCRI
Das siehst du leider falsch. Nirgendwo erwähnt der TE den Hubraum, reines Wunschdenken von dir. Wie schon erwähnt gibt es den 2.0 Liter 16V Diesel Motor auf anderen Märkten auch mit 96kW, siehe www.renault.atZitat:
Original geschrieben von ttrekker
Das sehe ich anders,
So ist es. Es handelt sich um den 2.0 dCi.