Meiner neuer 1.6 Tdi

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Moin Moin zusammen,

Ich habe mir heute einen 1.6 Tdi Variant in der Match ausführung gekauft.
Das Fahrzeug ist ein Leasingrückläufer mit 130 tkm Navi (Rns 310?) Klimaautomatik, MFL und ich bin zufrieden.
Erstzulassung 8.2012

Der 2l Tdi wäre natürlich schöner aber der 1.6 reicht mir dicke. Eigentlich wollte ich einen 1.4 tsi aber da schreckt mich die Steuerkettenproblematik doch sehr ab.

Habe so über einige Macken gelesen..... worauf sollte ich mich einstellen? Was KÖNNTE auf mich zukommen?
Ich habe keine ahnung von der Thematik und habe das Auto aus reinem Bauchgefühl gekauft.

Freue mich auch endlich mal einen Golf besitzen zu dürfen 🙂

LG

Beste Antwort im Thema

Früher oder später wird das Abgasrückführungsventil und der Dieselpartikelfilter fällig werden, wann genau lässt sich schlecht vorhersagen da es sehr davon abhängt wie das Fahrzeug bewegt wird (Langstrecke, Kurzstrecke). Ausserdem lassen sich Auswirkungen durch das bevorstehende Update (Abgasthematik) schlecht vorhersagen.

In Bezug auf Rostschutz hat sich VW hier einige Schnitzer erlaubt:

Beim TDI-Variant hat VW in den Innenkotflügeln vorn Dämmelemente aus Schaumgummi installiert. Diese Elemente saugen sich mit Wasser voll wie ein Schwamm und sorgen für Ideale Rostbedingungen. Dazu kommt noch die Einlagerung von Laub, Sand, etc. Ich würde dir daher empfehlen diese Dämmelemente dauerhaft rauszunehmen und die Kotflügel innen z.B. mit Wachs nachzukonservieren. Alle paar Jahre empfiehlt es sich den Sand und Dreck dort zu entfernen und die Konservierung zu prüfen.

Die Türen haben umlaufend in der Falz Schrauben sitzen die sich mit der Zeit lockern, die Folge ist dann ein Lack- und Blechschaden auf der Einstiegsleiste der Türen. Schrauben nachziehen.

Auf der Heckscheibe/Nut bleibt an der Unterkante das Wasser stehen, sowie Umlaufend zwischen Scheibe und Blech, Abhilfe ist hier eine zusätzliche Abdichtung mit Silikon rund um die Scheibe.

Bei entsprechenden Witterungsbedingungen kann sich zwischen vorderen Türen und Rahmen, dort wo die Türen angeschlagen sind, Eis bilden. Öffnet man dann die Tür verbiegt sich die Blechkante, also bei Eis und Schnee dort mal durchfegen und mal gucken ob der Vorbesitzer hier schon was verbogen hat (Rostgefahr).

52 weitere Antworten
52 Antworten

Welche Reifengröße hast du?
Ich fahre mit 205 Reifen immer mit 2.3/2.4 Bar, bei höherer Beladung wird er erhöht!

3.4 Bar ist definitiv zuviel...

Hmmm Reifengröße kann ich dir so ausm Kopf leider nicht sagen. Habe den Standart 16 Zoll Radsatz drauf, wie bei der Erstauslueferung.

Na gut dann werde ich heute mal den Reifendruck auf 2.5 rundum absenken da wir meistens ohne Gepäck und zu Zweit unterwegs sind.

Ich hätte jetzt gedscht das der zu hohe Luftdruck was mit der BMT zu tun hat

Zitat:

@HG42 schrieb am 30. Mai 2016 um 12:31:46 Uhr:


Na gut dann werde ich heute mal den Reifendruck auf 2.5 rundum absenken

Nimm die Angaben im tankdeckel und erhöhe unter Umständen etwas! Weniger als im tankdeckel würde ich nicht einstellen!

Zitat:

@HG42 schrieb am 30. Mai 2016 um 12:31:46 Uhr:


Hmmm Reifengröße kann ich dir so ausm Kopf leider nicht sagen. Habe den Standart 16 Zoll Radsatz drauf, wie bei der Erstauslueferung.

Na gut dann werde ich heute mal den Reifendruck auf 2.5 rundum absenken da wir meistens ohne Gepäck und zu Zweit unterwegs sind.

Ich hätte jetzt gedscht das der zu hohe Luftdruck was mit der BMT zu tun hat

Dann hast du genau wie ich die 205/55 R16 drauf, dann passt das mit dem Druck.
Und nein hat nichts mit dem BMT zutun, wie oben schon steht guck in den Tankdeckel bzw ins Bordbuch 😉

Ähnliche Themen

Sooooo Luftdruck ist rundum auf 2.5 Bar Reduzuert. Den Knopf im Handschuhfach habe ich auch gefunden 🙂
Danke nochmal für den Hinweis ??

Siehste alles halb so wild 😉

Hallo zusammen .... melde mich mal wieder zu wort mit einer kleinen frage

Es geht um die Bordsteinfunktion

Funktioniert super bin echt zu frieden.
Aaaaaaberr wenn meine Außenspiegel eingeklappt waren und ich sie wieder ausklappe (Spiegel Drehknop wieder auf Position Rechts) dann senkt sich der Rechte Spiegel nicht mehr ab.

Irgendwann nach laaaanger zeit macht er es dann wieder bis ich ihn wieder einklappe. Danach geht die Story von vorne los 🙂

Muss ich irgendein weiteren Knopf betötigen damit das Fahrzeug den Spiegel auf anhieb absenkt ?

Hi Hg42, du kannst den Drehregler auf R lassen. Der Spiegel bleibt ( leider ) abgesenkt solange du nach den rückwärts fahren vorwärts ca 15km/h fährst dann geht er hoch. Senken tut er sich dann wieder wenn der Rückwärtsgang wieder rein geht

Deine Antwort
Ähnliche Themen