Meine Stossstange wurde beim Ausparken zerkratzt... was tun???
Hallo,
meine Stossstange wurde leider von einem unvorsichtigen „Nebenparker“ beim Ausparken zerkratzt. Er war so nett, mir seine Daten zu überlassen und seine Versicherung wird den Schaden wohl begleichen.
Nun stellt sich mir die Frage, wie dieser Schaden am besten behoben wird. Die Stossstange ist nur zerkratzt und nicht gerissen. Ich ging davon aus, dass man am besten eine fertig lackierte Stossstange bestellt und einfach einbaut. Das sollte eigentlich am wenigsten Zeit kosten und ich könnte den Wagen noch am selben Tag wieder mitnehmen. Die Werkstatt hat aber gesagt, dass die Stossstange einfach nur neu lackiert wird und ich für die gesamte Reparatur den Wagen für 2 Tage abgeben müsste. Ausserdem soll der Spass auch noch 700€ kosten. Ich kann mir schwer vorstellen dass die Variante mit der neuen Stossstange teurer wird und befürchte eigentlich, dass die Werkstatt lieber die Lackiererei auslasten will.
Vielleicht hat jemand von euch damit schon Erfahrung gesammelt und kann mir einen Tipp geben was hier in der Regel gemacht wird. Oder weiss vielleicht jemand von euch, was eine neue lackierte Stossstange kostet?
Vielen Dank fuer eure Hilfe.
Gruesse
sj
Beste Antwort im Thema
geb meinen Vorredner Recht.
stell hin - nimm Ersatzwagen - und sag "ruft an wenn fertig"
und sei froh das du die Daten vom Anderen hast. Mir hat so'n kognitiv suboptimierter Zeitgenosse schön ne Delle in den hintern Radlauf gehauen, und es nicht für nötig befunden seine Daten zu hinterlassen. da ist dann schon eher die Überlegung was man da tut, denn da geht es ja ans eigene Geld.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
What 😰Zitat:
Original geschrieben von Enano
Danke das endlich mal jemand nicht die Versicherung bescheißen will :-)Wenn meine Werkstatt ein kostenvoranschlag von 700 € dokumentiert was hat das mit bescheißen zu tun???
Ich bin doch nicht verpflichtet auf eine günstigere alternative auszuweichen, wenn einer die Versicherung bescheißt dann eher die Werkstatt aber nicht der geschädigte^^Apropos bescheißen: Die Versicherungen machen das tagtäglich 🙄
das war eigentlich auch ernstgemeint das du es nicht versuchst.
Es gibt genug Leute im Forum die eher versuchen eine Rechnung über 700€ zu bekommen aber dann ne Lösung wählen die wesentlich günstiger ist.
Kann man das bei ganz kleinen minimalen Kratzern auch selber beheben? Rauspolieren? Spezielle Kunststoffpolitur etc.?
hallo,
mich würde interessieren wie geht das von statten, wenn man eine neue Stoßstange braucht. Muß das ganze Auto zum lackierer, oder nur die Stoßstange.
mfg
Hey Leute, das ist eine Stoßstange, keine Zierleiste - da gehören Kratzer rein!
Schon Wahnsinn, wie wir Deutsche uns über Nichtigkeiten aufregen.
Ihr solltet Eure heilige Blechkuh mal in Frankreich parken.
Gegnerische Versicherung melken und sich dann über Beitragserhöhungen aufregen!
Wenn Dich der Kratzer stört, lass' ihn kostengünstig beim Lackdoktor rausmachen.
(Sorry für den rüden Ton, aber das regt mich einfach auf.)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ronnie60
Hey Leute, das ist eine Stoßstange, keine Zierleiste - da gehören Kratzer rein!
Schon Wahnsinn, wie wir Deutsche uns über Nichtigkeiten aufregen.
Ihr solltet Eure heilige Blechkuh mal in Frankreich parken.
Gegnerische Versicherung melken und sich dann über Beitragserhöhungen aufregen!
Wenn Dich der Kratzer stört, lass' ihn kostengünstig beim Lackdoktor rausmachen.
(Sorry für den rüden Ton, aber das regt mich einfach auf.)
Nun es gibt Menschen, für die ist ein Auto ein Mittel zum Zweck (z.b. für meine Frau). Die stören "Kratzer" und Dreck auch nicht.
Es gibt aber wiederrum Menschen, die sich einen Neuwagen für schlappe 20.000€ kaufen, und diesen dann auch so lange wie möglich in diesem neuwertigen Zustand halten wollen, die Wert auf gute Optik legen, und die ein solcher Kratzer immens stört (zu diesen, man merkt es vielleicht schon an der Wortwahl, gehöre ich).
Die es schon mal RICHTIG stört, wenn dritte unvorsichtig und rücksichtslos Schäden an eben diesem Fahrzeug erzeugen, nur weil sie selbst auf Ihren Kram keinen Wert legen!
Sicherlich ist es der absolut falsche Ansatzpunkt, solche Schäden einfach hinzunehmen nur weil ansonsten die Versicherungsprämien steigen könnten! Die Leute sollten besser einfach mal aufpassen, anderer Leute Kram nicht zu beschädigen!
Im Übrigen will ich dich mal sehen, wenn Du das erste mal deinen nagelneuen 30.000€ GTI auf dem Wallmart Parkplatz abstellst, und dir der erste Penner mit einem EInkaufswagen eine delle reinhaut und du das dann siehst wenn du vom Einkaufne zurückkommst..
Ich schrieb "kostengünstig" reparieren lassen!
Außerdem ist das nicht mein GTI, sondern der der Volkswagenbank und nach 4 Jahren geht der Kratzer als "Gebrauchsspur" durch.
Zitat:
Original geschrieben von ronnie60
Ich schrieb "kostengünstig" reparieren lassen!
Außerdem ist das nicht mein GTI, sondern der der Volkswagenbank und nach 4 Jahren geht der Kratzer als "Gebrauchsspur" durch.
Mea culpa.
Ich habe dich gerade schon am Wallmart mit dem Einkaufswagen gegen mein Auto rennen und abhauen sehen.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von ronnie60
Hey Leute, das ist eine Stoßstange, keine Zierleiste - da gehören Kratzer rein!
Schon Wahnsinn, wie wir Deutsche uns über Nichtigkeiten aufregen.
Ihr solltet Eure heilige Blechkuh mal in Frankreich parken.
Gegnerische Versicherung melken und sich dann über Beitragserhöhungen aufregen!
Wenn Dich der Kratzer stört, lass' ihn kostengünstig beim Lackdoktor rausmachen.
(Sorry für den rüden Ton, aber das regt mich einfach auf.)
Oh man
Wenn du dich mit dem Lackdoktor bzw. mit wunderschönen kratzern am Auto zufrieden gibst dann ist das deine sache aber hör wenigstens auf die leute anzumachen.
Zitat:
Original geschrieben von ronnie60
Ich schrieb "kostengünstig" reparieren lassen!
Außerdem ist das nicht mein GTI, sondern der der Volkswagenbank und nach 4 Jahren geht der Kratzer als "Gebrauchsspur" durch.
Denkste 😁
Gebrauchsspuren sind NUR rauspolierbare schäden und Steinschläge..
also, zurück zum Thema, ich würd zum 🙂 fahren und es rausmachen lassen, und die 2 Tage dies dauert mit einem schicken Leihwagen rumfahren.
Selbst eine vernünftige "freie" Lackiererei macht dir einen solchen Schaden nicht für unter 200€ weg, du musst dich hinfahren lassen und wieder abholen lassen, hast die rennerei und den Ärger.
Für den Gegner ist's normalerweise nur interessant, wenn der Schaden unter ca 300-400€ liegt, denn darüber zahlt den Schaden eh keiner selbst, sondern die Versicherung. Und dann ist es egal, ob es 400 oder 4000€ kostet, zumindest für den Versicherten.
Zitat:
Original geschrieben von cccp9
Kann man das bei ganz kleinen minimalen Kratzern auch selber beheben? Rauspolieren? Spezielle Kunststoffpolitur etc.?
Irgendwie gehen die themenrelevanten Einzeiler zwischen den zahlreichen Off-Topic-Comments regelrecht unter - Schade 🙁
Zitat:
Original geschrieben von cccp9
Irgendwie gehen die themenrelevanten Einzeiler zwischen den zahlreichen Off-Topic-Comments regelrecht unter - Schade 🙁Zitat:
Original geschrieben von cccp9
Kann man das bei ganz kleinen minimalen Kratzern auch selber beheben? Rauspolieren? Spezielle Kunststoffpolitur etc.?
Kommt auf den Kratzer an...
Kunststoffpolitur ist aber quatsch, weil du polierst nicht den Kunststoff sondern die Farbe die drauf ist.
und @topic:
Ich finde das mehr als löblich, dass sich der TE der hier das "Opfer" ist, auch noch Gedanken um die Kosten macht.
Und wenn der VW Händler nen 700€ Kostenvoranschlag macht, um den Schaden zu beheben, gehe ich als Laie davon aus, dass das erst mal so ok ist.
Und solche überaus sinnfreien Kommentare wie von ronnie60 könnte man sich eigentlich sparen. Wenn du gerne mit Kratzern in deinem Stoßfänger rumfährst dann mach dir nen paar rein und hab viel Spass damit.
Aber wenn mir einer mein Eigentum beschädigt, isses nur fair, wenn er den Schaden auch trägt...
Egal wie gering der Schaden auch scheint...
Wo soll man bei so ner Vorgehensweise die Grenze ziehen bei der repariert werden muss und wo nicht???
Der TE kann ja echt froh sein, dass der Kratzerverursacher seine Daten hinterlassen hat...
Ich verstehe den Mist mit total überhöhten Reparaturpreisen für solche Bagatellen einfach nicht. Warum immer gleich "das volle Programm" ?
Ich hatte mal nen ähnlichen Fall bei mir selbst.
Der Verursacher war so freundlich, mir seine Daten da zu lassen. Das ist heutzutage ja leider nicht mehr selbstverständlich. Wir haben uns dann darauf geeinigt, dass er mir ne Smartrepair + kleinen Obulus für Aufwand und Zeit (50€) bezahlt. Da war beiden geholfen. Er hat sich die Hochstufung in der Versicherung gespart, die Reparatur hat ihn nur die Hälfte gekostet und für mich war der Schaden genauso gut repariert wie ne Komplettlakierung in der Werkstatt (die das Ganze ja auch nur an ne Lakiererei weiterreichen und da noch was draufschlagen).
Ich wäre selber auch froh, wenn mir das im umgekehrten Fall angeboten würde und ich nicht für so ne Kleinigkeit 700€ selber berappen müsste.
(Die sollte man auf alle Fälle selber zahlen, da das mit der sonst fälligen Neueinstufung in der Versicherunge sonst noch teurer kommt).
Wenn man heute in ne Lackiererei kommt ist doch die erste Frage, privat oder auf Versicherung (und dann wird richtig hingelangt).
Den Versicherungen ists völlig egal, die reichen das einfach an die Versicherungsnehmer weiter.
Zitat:
Original geschrieben von sj005kr
Oder weiss vielleicht jemand von euch, was eine neue lackierte Stossstange kostet?
Das würde mich auch interessieren. Gibt's die fertig lackiert (z. B. Reflexsilber) von VW?