Meine neue A-Klasse ist da. Bilder, Emotionen, Berichte
Da es nun langsam mit den Auslieferungen und den eigenen Fahrzeugen losgeht, will ich mal diesen Thread hier starten.
V.a. sollen schöne Bilder mit Berichten diesen Thread schmücken. Wenn bei mir alles klappt, werde ich in 2 Jahren auch diesen Thread mit eigenem Input füllen. Oder es wird doch der neue CLA SB 😁.
Leider muss ich eben noch etwas warten, deshalb freue ich mich auf viel Lesestoff zur Überbrückung der Zeit. Probefahrt steht bei mir aber in nächster Zeit an. Warte noch auf den 200d bzw 220d 😁.
mfg Wiesel
Beste Antwort im Thema
Etwas verspätet aber hier erstmal 9 Bilder.
Das Auto fährt sich mit mehr und mehr Kilometern immer besser.
Das Anfängliche leichte Ruckeln beim Bremsen an einer Ampel bis zum Stand ist nun komplett verschwunden.
Das Auto lässt sich sehr angenehm fahren jedoch verleitet das MBUX des Öfteren zu Spielereien während der Fahrt.
Die Windgeräusche bei Autobahnfahrten sind in Ordnung, lassen sich aber durch das Schließen des Dachfenster-Rollos noch weiter reduzieren.
In den Kurven liegt die neue A Klasse super. Sie klebt quasi an der Straße.
Die Distronic arbeitet ebenfalls super. In Kombination mit dem Verkehrszeichenassistenz lässt sich die erkannte Geschwindigkeit durch drücken der "Res" Taste übernehmen. Ohne das große Fahrerassistenzpaket übernimmt er die Geschwindigkeit nicht automatisch. Ebenfalls fährt er nur innerhalb von 2 Sekunden bei Stand wieder an. Ansonsten wir ein kurzes Tappen auf das Gaspedal gefordert, ehe das Distronic wieder aktiviert wird. Evtl. wird das mit einem Update noch nachgeliefert.
Der Parkpilot ist richtig klasse, wenn auch etwas unheimlich. Wurde eine Parklücke erkannt, muss man diese einmal bestätigen. Ab diesem Zeitpunkt gilt es, sowohl Fuß von Bremse und Gas als auch Hände weg vom Lenkrad. Die A Klasse lenkt automatisch in die Parklücke, wechselt automatisch von vorwärts auf Rückwärtsgang und andersherum, und gibt auch selbstständig gas und bremst - Ausparken kann sie natürlich auch.
Das MBUX ist klasse und Mercedes beweist, dass sie Humor haben. Bspw. antwortet Mercedes auf die Frage wie alt sie sei: "Das Fragt man eine Frau aber nicht". Ansonsten arbeitet das System flüssig und zuverlässig.
Das Soundsystem ist sehr gut, lässt sich nach Belieben einstellen (Hoch: +2, Mittel: +1, Bass: -1) und klingt echt super!
Das Panoramadach ist in meinen Augen bei diesem Auto Pflicht. Denn auch wenn man nicht offen fährt, spielt es doch seinen Vorteil aus, denn es bringt Licht in das Auto. Dieses wirkt dadurch viel übersichtlicher und angenehmer.
In meinen Augen ein rundum gelungenes Auto.
2649 Antworten
Hey Mercedes ändere meine Signatur 😉? Naja bestellt ist ja noch nicht. Dann wird sie auf jeden Falk geändert. Ein bisschen schiele ich noch zum CLA SB. Aber zu 95% wird es ein W177. Auf jeden Fall nimmt meine Freundin einen A. Sie will ihn in Jupiterrot 😉 als 250er. Ich teste demnächst noch den 220d und eigentlich sollte meiner ein 220d in Iridiumsilber werden.
mfg Wiesel
Wie versprochen ein paar Amateurhafte Bilder von meinem neuen a35....Nach einem halben Tag fahren geht das Grinsen nicht mehr aus meinem Gesicht. Geile Karre
Plus eins das nicht mit hochgeladen wurde
Ähnliche Themen
@garrix. Wunderschöner 35er. Finde v.a. deine Kombi toll. Schwarzes Auto mit den roten Gurten. 😉.
mfg Wiesel
Zitat:
@garrix schrieb am 30. April 2019 um 19:11:54 Uhr:
Wie versprochen ein paar Amateurhafte Bilder von meinem neuen a35....Nach einem halben Tag fahren geht das Grinsen nicht mehr aus meinem Gesicht. Geile Karre
Glückwunsch, tolles Auto!
Sind bei deinem Schwarzmetallic Fahrzeug der "AMG Seitenschweller mit Einleger"
in Hochglanzschwarz oder ist der Schweller komplett in Wagenfarbe lackiert
ohne Einleger? Sind die Außenspiegelgehäuse in Hochglanzschwarz oder in Wagenfarbe?
Auf den Fotos sieht es so aus, als wären die Schweller und die Außenspiegelgehäuse in Wagenfarbe lackiert, trotz AMG Night-Paket.
In der Preisliste ist kein Hinweis zu finden. Bei allen anderen Farben ist der
Unterschied zu sehen nur bei Schwarz nicht.
Schön das es euch gefällt 🙂
@stef177 gute Frage, spontan hät ich gesagt die Teile sind auch in metallic zumindest ist mir nichts anderes aufgefallen. Ich mach morgen mal ein Foto im hellen für dich.
Sooo... Gestern war es soweit, ich durfte meinen A 200 Limousine in Sindelfingen abholen. Die Gliederung klaue ich mir einfach von meinen Vorrednern. 🙂
Motor:
Der 1,3 l Motor ist für meine Bedürfnisse absolut ausreichend. Bei niedriger Drehzahl ist der Motor kaum zu hören und fährt super geschmeidig, absolut ohne Probleme. Im Stand habe ich manchmal das Problem, dass ich nicht feststellen kann, ob der Motor an ist oder nicht, weil er einfach so ruhig läuft. Hier schon mal ein großer Pluspunkt!
Leistungstechnisch hat der A 200 auch einiges zu bieten. Auf der Autobahn von Sindelfingen Richtung RLP hatte ich zwar auf Grund vieler Staus kaum eine Möglichkeit, den Motor ordentlich auszutesten (man sagte mir im Übrigen, ich brauche den Motor nicht einfahren!); die wenigen Momente, wo die Kombination aus freie Bahn und kein Tempolimit bestand, hat mich der kleine Motor absolut überzeugt!
Größtenteils bin ich aber mit Tempomat völlig entspannt gefahren, sehr komfortables Fahrverhalten. In höheren Drehzahlbereichen schreit der Motor jedoch schon ordentlich. Versuche daher in niedrigen Bereichen zu bleiben. Bislang bin ich seit Übernahme des Fahrzeugs lediglich im Komfortmodus gefahren.
Getriebe:
Grundsätzlich bin ich hier auch sehr zufrieden. Erst einmal in Fahrt geraten, schaltet das Getriebe überwiegend sehr geschmeidig und auch zum richtigen Zeitpunkt. Lediglich beim Anfahren dauert es mir persönlich zu lange, bis der Wagen wortwörtlich in die Gänge kommt. Auch der Wechsel in den Rückwärtsgang braucht seine Zeit, etwas nervig.
Da ich bislang überwiegend manuelle Getriebe gefahren bin, kann ich aber nicht beurteilen, ob dieses Phänomen normal ist, oder ein Manko des DCTs ist. Lasse mich hier gerne aufklären.
MBUX:
Mein persönliches Highlight des Autos. Hier brauche ich eigentlich nicht mehr viel zu sagen, jeder dürfte den Umfang der Funktionen - zumindest grob - kennen.
Die Fülle an Möglichkeiten der Individualisierung ist erschlagend (im positiven Sinne). Hier muss ich mich selbst erst einmal in den kommenden Wochen mit dem Auto beschäftigen, um dieses Erlebnis voll auskosten zu können.
Sehr positiv!
Ambientebeleuchtung:
Ein echter Hingucker und ebenfalls eines meiner Highlights. Leider wird dies ein wenig durch die Tatsache getrübt, dass man die Beleuchtung so wirklich nur bei ziemlicher Dunkelheit erkennen kann. Ist zwar irgendwie logisch, aber man vermisst die tollen Farben tagsüber doch sehr.
Bei meinen bisherigen Beifahrern konnte die Ambientebeleuchtung bislang - neben "Hey Mercedes" - am meisten Punkten. Also ein wichtiger Coolheits-Faktor. 😎
LED High Performance Scheinwerfer:
Super angenehmes, helles und klares Licht. Scheinwerfer sehen toll aus und man merkt bei Dämmerung/Nacht, dass die Form der Scheinwerfer sämtliche Blicke anzieht.
Bin sehr zufrieden, habe aber auch keinen Vergleich zu den Multibeam Scheinwerfern. Für mich aber nicht schlimm, dann vermisse ich auch nichts! 🙂
Burmester Soundsystem:
Mein kleines Sorgenkind. Das Burmester Soundsystem war mit Abstand die Funktion, auf jene ich mich am meisten gefreut habe. Höre bei jeder Fahrt - sehr gerne laut - Musik. Bevorzugt amerikanischen Hip-Hop/Rap, aber auch House, Techno, Chillstep, Deutschrap und ab und zu Rock.
Vorweg, das Burmester Soundsystem ist per sé sehr gut und lässt ein äußerst detailreiches Wahrnehmen der Musik zu. Mir sind häufiger Details in den Songs aufgefallen, die ich vorher in anderen Autos beim Hören gar nicht feststellen konnte, weil der Klang einfach nicht so ausdifferenziert dargestellt wurde.
Trotzdem bleibt es mein Sorgenkind, da mir die Höhen und Mitten bei gewissen Songs wirklich Ohren-/Kopfschmerzen bereiten. Meine Einstellungen sind Bass +7, Mitten -3, Höhen -5. Ehrlich gesagt höre ich keinen gravierenden Unterschied nach der Justierung des Equalizers. Hier hat es nur geholfen, den Raumklang auszustellen. Dieser überzeugt zwar in seiner Funktion und funktioniert tadellos, lässt die Höhen aber extrem scharf wirken und sorgt bei mir für den oben beschriebenen Diskomfort.
Für meine Geschmack ist auch der Bass zu schwach. Dies wurde schon sehr häufig angemerkt, deshalb gehe ich dort nicht weiter drauf ein. Gewisse, meist mittlere, Frequenzen werden sehr angenehm, die wirklich tiefen aber kaum bis gar nicht wiedergegeben. Hier habe ich mehr erwartet, ist aber m. E. eine Eigenart der Marke Mercedes. BMW agiert hier anders. 😛
Fahrkomfort:
Da ich hier unfassbar überrascht war, möchte ich diesem Aspekt einen eigenständigen Bericht widmen. Seit gut einem Monat hatte ich als Überbrückung bis zur Auslieferung ein C-Klasse T-Modell (Handschalter). Absolut tolles Fahrzeug, war sehr zufrieden. Die Vorfreude auf meine A Klasse war dennoch riesig, ich hatte aber Bedenken, das angenehme Fahrgefühl der C-Klasse zu vermissen.
Weit gefehlt! Was Mercedes hier in der A-Klasse geschafft hat ist m. E. eine gigantische Leistung. Das Fahrgefühl, selbst mit 19 Zoll Felgen sowie Winterreifen, ist fast identisch zu dem Fahrgefühl der C-Klasse. Persönlich konnte ich keine gravierenden Unterschiede feststellen. Sobald man in diesem Fahrzeug sitzt, merkt man nicht, dass es sich um ein Fahrzeug der Kompaktklasse handelt.
Sowohl das Fahrwerk, als auch die Geräuschkulisse im Fahrzeug bei totaler Stille ist überragend! Ein sehr, sehr großer Pluspunkt, ich war wirklich mehr als positiv überrascht!
Fazit:
Mein erster Neuwagen, deshalb bin ich natürlich auf Wolke 7. Im Allgemeinen bin ich aber hoch zufrieden mit dem Fahrzeug. Ich denke, dass es irgendwie in unserer Natur liegt, nach Fehlern und Mankos zu suchen. Wenn man sich aber mal vergegenwärtigt, in welcher Fahrzeugklasse wir uns hier bewegen, fängt man wirklich an zu staunen. Sorry, liebe Wolfsburger, aber mit einem Golf hat dieses Fahrzeug nichts mehr zu tun!
Über die Verarbeitung der o.g. Leisten ärgere ich mich ein wenig. Trotzdem steige ich mit einem Lächeln in den Wagen ein und wieder aus. Es ist ein Privileg, das ich sehr zu schätzen weiß.
Abschließend noch an alle Wartenden, ich habe seit September 2018 gelitten (😛) und gefühlt jede Stunde sämtliche Portale nach neuen Informationen über mein Auto abgesucht. Auch wenn es wie eine Ewigkeit erscheint, das Warten hat bald ein Ende! Die Auslieferung passiert schneller als gedacht. 🙂
Sehr schöner Bericht, danke dir!
Mir ging es mit dem Warten und dem Überbrücken ("alles an Infos lesen was geht"😉 übrigens genauso wie dir!
Wenn du ein paar Bilder zeigen magst: gerne! 🙂
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 1. Mai 2019 um 22:41:50 Uhr:
Sehr schöner Bericht, danke dir!
Mir ging es mit dem Warten und dem Überbrücken ("alles an Infos lesen was geht"😉 übrigens genauso wie dir!Wenn du ein paar Bilder zeigen magst: gerne! 🙂
Freut mich, dass dir der Bericht gefällt.
Habe gerade ein Bild beigefügt, ist eben in Vergessenheit geraten. Leider habe ich bislang nur dieses eine Foto, bin noch nicht dazu gekommen, vernünftige Fotos zu schießen. Werde den Wagen morgen von den Insekten befreien und dann ggf. paar Bilder schießen und anfügen. 🙂
Ein Klasse bericht!
Wer jetzt noch Fragen hat ... wird sofort auf diesen verwiesen 😁
Auch dir allzeit gute Fahrt und vieeel Freude mit dem Auto.
Bin übrigens auch sehr überrascht und zufrieden mit meinem. Komme von einem C Coupe, da ist meine Meinung und Empfinden ganz bei dir.
Von mir auch ein „Danke“ für deinen Bericht. Deiner Beurteilung zum Burmester kann ich nur zustimmen. Hast du mal probiert bei Raumklang die Position auf die Vordersitze zu legen ? Bei mir ist es dann um einiges besser. Wenn man auf alle Sitze stellt geht der Bass unter.
Zitat:
@dexxa2301 schrieb am 2. Mai 2019 um 08:42:32 Uhr:
Von mir auch ein „Danke“ für deinen Bericht. Deiner Beurteilung zum Burmester kann ich nur zustimmen. Hast du mal probiert bei Raumklang die Position auf die Vordersitze zu legen ? Bei mir ist es dann um einiges besser. Wenn man auf alle Sitze stellt geht der Bass unter.
Kann ich bestätigen, habe ich ganz vergessen im Bericht zu berücksichtigen. Der Klang war auf Anhieb um einiges besser!
Echt mal ein sehr authentischer Bericht.
Leider bin ich noch einer von denen der auf seine Limousine noch warten muss.
So freue ich mich zum Einen sehr auf das neue Auto, jedoch hoffe ich dann nicht zum Anderen vom Burmester Soundsystem so enttäuscht zu werden.
Hallo Zusammen,
ich "oute" mich dann auch mal als ein Neuling in der Welt der A Klasse. :-) Ich bin seit einer Woche Besitzer eines A 250 (designo magno grau, AMG Line, Night Paket, Business Paket, 19 Zoll Mehrspeichen-Felgen in schwarz, Advanced Soundsystem, ohne Fahrassistenzpaket).
Die ersten 700 km sind absolviert.
Fazit: - Verbrauch in der Einfahrphase 7,4 liter - meiner Meinung nach wirklich moderat.
- Fahrkomfort: einwandfrei, Fahrwerk finde ich bei langsamer Fahrweise zum Teil etwas weich
- Technik / Entertainment: überfordert mich noch etwas , aber das was bisher entdeckt wurde, passt. Außer dass merceds me noch nicht funktioniert, obwohl Regristierung usw. in Rastatt stattfand. (Meldung: online Dienste nicht aktiviert / verfügbar).
Einziges Manko: die Lüftung säuselt / pfeift sehr laut (reguliert sich bei Erreichen der Temperatur).
Kurzum: ein gelungener Einstieg in die Welt der Sterne und freue mich auf viele weitere Kilometer :-)
Bilder folgen