Meine neue A-Klasse ist da. Bilder, Emotionen, Berichte

Mercedes A-Klasse W177

Da es nun langsam mit den Auslieferungen und den eigenen Fahrzeugen losgeht, will ich mal diesen Thread hier starten.
V.a. sollen schöne Bilder mit Berichten diesen Thread schmücken. Wenn bei mir alles klappt, werde ich in 2 Jahren auch diesen Thread mit eigenem Input füllen. Oder es wird doch der neue CLA SB 😁.
Leider muss ich eben noch etwas warten, deshalb freue ich mich auf viel Lesestoff zur Überbrückung der Zeit. Probefahrt steht bei mir aber in nächster Zeit an. Warte noch auf den 200d bzw 220d 😁.

mfg Wiesel

Beste Antwort im Thema

Etwas verspätet aber hier erstmal 9 Bilder.

Das Auto fährt sich mit mehr und mehr Kilometern immer besser.
Das Anfängliche leichte Ruckeln beim Bremsen an einer Ampel bis zum Stand ist nun komplett verschwunden.
Das Auto lässt sich sehr angenehm fahren jedoch verleitet das MBUX des Öfteren zu Spielereien während der Fahrt.

Die Windgeräusche bei Autobahnfahrten sind in Ordnung, lassen sich aber durch das Schließen des Dachfenster-Rollos noch weiter reduzieren.

In den Kurven liegt die neue A Klasse super. Sie klebt quasi an der Straße.
Die Distronic arbeitet ebenfalls super. In Kombination mit dem Verkehrszeichenassistenz lässt sich die erkannte Geschwindigkeit durch drücken der "Res" Taste übernehmen. Ohne das große Fahrerassistenzpaket übernimmt er die Geschwindigkeit nicht automatisch. Ebenfalls fährt er nur innerhalb von 2 Sekunden bei Stand wieder an. Ansonsten wir ein kurzes Tappen auf das Gaspedal gefordert, ehe das Distronic wieder aktiviert wird. Evtl. wird das mit einem Update noch nachgeliefert.

Der Parkpilot ist richtig klasse, wenn auch etwas unheimlich. Wurde eine Parklücke erkannt, muss man diese einmal bestätigen. Ab diesem Zeitpunkt gilt es, sowohl Fuß von Bremse und Gas als auch Hände weg vom Lenkrad. Die A Klasse lenkt automatisch in die Parklücke, wechselt automatisch von vorwärts auf Rückwärtsgang und andersherum, und gibt auch selbstständig gas und bremst - Ausparken kann sie natürlich auch.

Das MBUX ist klasse und Mercedes beweist, dass sie Humor haben. Bspw. antwortet Mercedes auf die Frage wie alt sie sei: "Das Fragt man eine Frau aber nicht". Ansonsten arbeitet das System flüssig und zuverlässig.

Das Soundsystem ist sehr gut, lässt sich nach Belieben einstellen (Hoch: +2, Mittel: +1, Bass: -1) und klingt echt super!

Das Panoramadach ist in meinen Augen bei diesem Auto Pflicht. Denn auch wenn man nicht offen fährt, spielt es doch seinen Vorteil aus, denn es bringt Licht in das Auto. Dieses wirkt dadurch viel übersichtlicher und angenehmer.

In meinen Augen ein rundum gelungenes Auto.

D4a847cb-cef6-4df7-b4c4-bff88405e0cc
D9312f07-556a-405e-b2dd-9bd489105b88
A73324cb-60b7-40b8-a824-6d3d004c7e0c
+6
2649 weitere Antworten
2649 Antworten

Was nicht nur für die" Jungen" anmachend ist, ist der Motorsound auf Stellung S. Richtig knackig für einen 4 Zyl. (Habe AMG-Line mit Fahrw. verstellung) Gruß bw

Danke fürs Feedback!

Zitat:

@c3pic schrieb am 10. Juli 2018 um 15:27:14 Uhr:


Heute war es endlich soweit...

Hallo,
hast du den Bericht im "Mercedes-Fans" Forum gelesen, wo sich bei dem
Besitzer einer weißen A-Klasse Karosserieteile gelb verfärbt haben?
Wenn nicht, würde ich dir empfehlen den Bericht zu lesen.
Meine Frage an dich, zeigt deine weiße A-Klasse auch Anzeichen von
gelben Verfärbungen in diesen Bereichen?
Meine 2 Monate alte Polarweiße A-Klasse hat bereits nach 350 KM
leichte Verfärbungen an der Innenseite der Haube und an der
Kante des Kotflügels. Ich wäre dir für eine kurze Rückmeldung
dankbar. Mich Interessiert ob es Einzelfälle sind oder sind
noch weitere Fahrzeuge betroffen?
VG

@Steff177 warst du bezüglich der Verfärbung schon bei deinem Händler? Würde mich interessieren was die bei sowas machen. Ich selber habe die A-Klasse zwar in Nachtschwarz bestellt aber interessieren wie MB mit solchen Fällen umgeht, tut es mich trotzdem.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dv88 schrieb am 30. Dezember 2018 um 12:28:09 Uhr:


@Steff177 warst du bezüglich der Verfärbung schon bei deinem Händler? Würde mich interessieren was die bei sowas machen. Ich selber habe die A-Klasse zwar in Nachtschwarz bestellt aber interessieren wie MB mit solchen Fällen umgeht, tut es mich trotzdem.

Ich werde meine Werkstatt Anfang Januar aufsuchen. Ich habe die Verfärbungen
erst vor ein paar Tagen festgestellt. Ich werde berichten, wenn es was neues gibt.

Zitat:

@Flames17 schrieb am 8. Juni 2018 um 11:36:38 Uhr:


Hier schnell die ersten Bilder.

Hallo,
beim "Mercedes-Fans" Forum wird von gelben Verfärbungen im Motorraum
bei der A-Klasse berichtet. Hast du mal nachgeschaut, ob dein weißes Fahrzeug
auch betroffen ist? Meine 2 Monate alte Polarweiße A-Klasse zeigt auch
leichte gelbe Verfärbungen in Bereich des Kühlmitelausgleichbehälters.
Es würde mich Interessieren, ob es Einzelfälle sind oder ob weitere Fahrzeuge
betroffen sind?
VG.

Zitat:

@enriche schrieb am 12. Juli 2018 um 13:18:33 Uhr:


So Auto wurde heute abgeholt. A250 ohne Smartphone Integration. Da es ja zig Bilder von außen gibt, habe ich den Fokus auf Innen gelegt.

Hallo,
im "Mercedes-Fans" Forum wird von gelben Verfärbungen bei einer
weißen A-Klasse berichtet. Meine 2 Monate alte A-Klasse in Polarweiß
hat auch leichte gelbe Verfärbungen. Meine Frage an dich, hat dein
weißes Fahrzeug Anzeichen von Verfärbungen im Bereich des
Kühlmittelausgleichbehälters? Mich würde interessieren, ob es
Einzelfälle sind oder ob noch weitere Fahrzeuge betroffen sind?
VG.

Bissl oft dein Thread 😉

Ich habe heute bei meinem nachgesehen...A 200 AMG Line, polarweiss, EZ 07/18, 5000km...Keine Verfärbungen

Bei mir auch nichts...

Moin zusammen,

nun bin ich die erste längere Strecke gefahren.
Hier mal die Eindrücke.

800 Kilometer am Stück
2 Erwachsene mit Gepäck für eine Woche im 180er Diesel.
Nun 5938 Kilometer auf der Uhr.
Fahrten im Eco Modus und immer Distronic an.
Autobahn A7

Verbrauch
4,5 Liter auf dem Hinweg. Tempomat 130
5,2 Liter auf dem Rückweg. Tempomat 130 / 150 / 160
Beides mal gleich lang unterwegs.
Spielt gefühlt irgendwie keine Rolle wie schnell man fährt.
Die Fahrtdauer ist gleich.
Nachtanken unterwegs nicht notwendig.
Allerdings eher knapp mit 1-2 Liter Diesel im Tank...

Reisekomfort
Geräusch bei 130 ok. Darüber auf Dauer zu laut für mich.
Also eher nicht das richtige Auto für lange und schnell gefahrene Strecken.
Wobei ab 150 und darüber ändert sich nicht mehr viel an dem Geräuscheindruck.
Werde also vermehrt mit 130-140 unterwegs sein, da hier für mich der Komfort und
der Verbrauch in Relation zur Reisezeit am besten ist.

Multikontursitze wie gehabt sehr bequem.
Die 116 Diesel PS reichen locker um mal beim Überholen von 130 auf 160 zu kommen.

Mit 130 km/h lässt es sich entspannt reisen.
Darüber werden mir persönlich die Abroll und Windgeräusche zu laut.

Navi
Live Traffic ist perfekt. Kann man zu 100% trauen.
Einige Tempolimits im Norden sind nicht im Kartenmaterial.
Auto bremste ein paar mal einfach runter wo es komplett sinnfrei war.

Sprachsteuerung
Bei hohen Fahrgeräuschen um die 160 km/h wird das Auto schwerhörig.
Insbesondere vom Beifahrersitz aus.
Fragen nach Wetter oder Navizielen wurden kaum noch richtig erfasst.
Sind auch viel Versuche notwendig bis das Auto reagiert.
Man muss schon deutlich lauter sprechen als bei 130 km/h

Praktischer Nutzen
Mit Laderaumpaket und aufgestellter Rückbanklehne geht genügend in den Kofferraum.
Ohne dieses, wäre es eng geworden und es hätte was auf die Rückbank gemusst.
Memorysitze für Fahrerwechsel sind genial.
Ablagen sind genügend vorhanden.

Assistenz
Nachts sind Multibeam LED und streckenbasierte Geschwindigkeitsanpassung ein Traum.
Der Spurhalteassi hat meine Frau in Baustellen mehr verunsichert und wurde dort deaktiviert.

Display / MBUX
Während der Fahrt war links meist der Reisemodus in Vollbild an.
Rechts die Navikarte.
Hatte den Eindruck, dass meine Augen mehr angestrengt waren als bei einem Analoginstrument.
Wie nach einen Tag vor dem Computer.
Könnte aber auch daran liegen, dass die Brille nicht ganz passt.
Tankstellenpreise zu klein dargestellt.
Ansonsten hört man auf an den Anzeigen während der Fahrt zu spielen.
Da drehe ich öfter mal an der Ambientebeleuchtung :-)

Fazit
Der kleine Benz ist für mich für die Langstrecke ok, wird nur leider zu laut für mich.
Für schnell gefahrene lange Etappen darf es da eine Klasse höher sein.
Ein Passat oder A4 ist da leiser. Golf gleich laut. Mit denen kann ich vergleichen.
Ist aber in so fern wieder Wurscht, da ich mich mit 130 km/h abfinden kann.
Um eine Stunde früher anzukommen drücke ich eh nicht auf die Tube.

Gruß Andre

Moin nochmal,

kleiner Nachtrag: 42,75 Liter nachgetankt.... .
Bei einem angegebenem Volumen von 43 Litern.
Laut Sprachansage waren noch 70 Kilometer möglich.

Gruß Andre

Zitat:

@Mpxlandre schrieb am 31. Dezember 2018 um 11:42:26 Uhr:


Moin nochmal,

kleiner Nachtrag: 42,75 Liter nachgetankt.... .
Bei einem angegebenem Volumen von 43 Litern.
Laut Sprachansage waren noch 70 Kilometer möglich.

Gruß Andre

On-Point getankt würde ich mal sagen 😁 Guten Rutsch!

Zitat:

@Mpxlandre schrieb am 31. Dezember 2018 um 11:42:26 Uhr:


Moin nochmal,

kleiner Nachtrag: 42,75 Liter nachgetankt.... .
Bei einem angegebenem Volumen von 43 Litern.
Laut Sprachansage waren noch 70 Kilometer möglich.

Gruß Andre

Laut Sprachansage noch 70 km! Was war auf der Anzeige als Restkilometer angezeigt?

Nichts mehr. Irgendwann kommt da keine Zahl mehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen