Meine neue A-Klasse ist da. Bilder, Emotionen, Berichte
Da es nun langsam mit den Auslieferungen und den eigenen Fahrzeugen losgeht, will ich mal diesen Thread hier starten.
V.a. sollen schöne Bilder mit Berichten diesen Thread schmücken. Wenn bei mir alles klappt, werde ich in 2 Jahren auch diesen Thread mit eigenem Input füllen. Oder es wird doch der neue CLA SB 😁.
Leider muss ich eben noch etwas warten, deshalb freue ich mich auf viel Lesestoff zur Überbrückung der Zeit. Probefahrt steht bei mir aber in nächster Zeit an. Warte noch auf den 200d bzw 220d 😁.
mfg Wiesel
Beste Antwort im Thema
Etwas verspätet aber hier erstmal 9 Bilder.
Das Auto fährt sich mit mehr und mehr Kilometern immer besser.
Das Anfängliche leichte Ruckeln beim Bremsen an einer Ampel bis zum Stand ist nun komplett verschwunden.
Das Auto lässt sich sehr angenehm fahren jedoch verleitet das MBUX des Öfteren zu Spielereien während der Fahrt.
Die Windgeräusche bei Autobahnfahrten sind in Ordnung, lassen sich aber durch das Schließen des Dachfenster-Rollos noch weiter reduzieren.
In den Kurven liegt die neue A Klasse super. Sie klebt quasi an der Straße.
Die Distronic arbeitet ebenfalls super. In Kombination mit dem Verkehrszeichenassistenz lässt sich die erkannte Geschwindigkeit durch drücken der "Res" Taste übernehmen. Ohne das große Fahrerassistenzpaket übernimmt er die Geschwindigkeit nicht automatisch. Ebenfalls fährt er nur innerhalb von 2 Sekunden bei Stand wieder an. Ansonsten wir ein kurzes Tappen auf das Gaspedal gefordert, ehe das Distronic wieder aktiviert wird. Evtl. wird das mit einem Update noch nachgeliefert.
Der Parkpilot ist richtig klasse, wenn auch etwas unheimlich. Wurde eine Parklücke erkannt, muss man diese einmal bestätigen. Ab diesem Zeitpunkt gilt es, sowohl Fuß von Bremse und Gas als auch Hände weg vom Lenkrad. Die A Klasse lenkt automatisch in die Parklücke, wechselt automatisch von vorwärts auf Rückwärtsgang und andersherum, und gibt auch selbstständig gas und bremst - Ausparken kann sie natürlich auch.
Das MBUX ist klasse und Mercedes beweist, dass sie Humor haben. Bspw. antwortet Mercedes auf die Frage wie alt sie sei: "Das Fragt man eine Frau aber nicht". Ansonsten arbeitet das System flüssig und zuverlässig.
Das Soundsystem ist sehr gut, lässt sich nach Belieben einstellen (Hoch: +2, Mittel: +1, Bass: -1) und klingt echt super!
Das Panoramadach ist in meinen Augen bei diesem Auto Pflicht. Denn auch wenn man nicht offen fährt, spielt es doch seinen Vorteil aus, denn es bringt Licht in das Auto. Dieses wirkt dadurch viel übersichtlicher und angenehmer.
In meinen Augen ein rundum gelungenes Auto.
2649 Antworten
ps. ist eigentlich möglich ..
auf den originalen AMG 18zoller
..Winterreifen zu bestellen, hab dazu nichts gefunden,
denn zusätzliche Winterreifen wollte ich nicht kaufen.. denn
DANN kaufe ich lieber noch aus dem Zubehörhandel irgendwann Sommerräder 20 zoller 😁
Zitat:
@hojagro schrieb am 18. November 2018 um 21:12:30 Uhr:
Burmester Soundsystem
Um es direkt vorwegzunehmen: Dies ist der absolut einzige Punkt am ganzen Auto, den ich für nicht perfekt halte. Ich würde das System immer wieder bestellen, da mir guter Klang wichtig ist, aber trotzdem bin ich ein kleines bisschen enttäuscht. Der Raumklang ist echt gut und sorgt bei vielen Liedern für ein Grinsen meinerseits, aber im nächsten Moment, wenn der Bass einsetzt oder die Gesangstimmen präsenter werden, vergeht mein Grinsen. Der Bass ist mir zu undefiniert, Kickbass ist nahezu nicht vorhanden. Hohe Stimmen werden häufig sehr "schrill", sodass ich schnell leiser drehe. Generell kommt das System jedoch erst bei höherer Lautstärke in Fahrt. Normalerweise bin ich der Ansicht, dass je besser das Soundsystem ist, desto leiser muss man hören. Dies trifft hier nicht zu. Nur so zur Info: Ich höre ziemlich alle Musikrichtungen; Einstellungen des Systems: Bass +3 oder +4, Mitten -1, Höhen -1 oder -2, Raumklang ein; gestreamt wird über Bluetooth und USB über Apple Music mit einem iPhone X.
Wirklich toller Erfahrungsbericht und ebenso perfekte Beschreibung des Burmester Soundsystems, genau so geht es mir nämlich leider auch.
Ich liebe Farbe, unser C ist blau und der A wird rot, endlich wieder ein rotes Auto. Besonders cool, farbigen Innenraum, ist Mercedes ganz weit vorne.
Als Kompakten hätten wir gelb genommen, passt aber nicht zur Limousine bzw. gibt es gar nicht
Zitat:
@svennox schrieb am 19. November 2018 um 09:31:31 Uhr:
..kann ich nur zustimmen,
schwarz .. silber .. weiss .. und graue Lacke sind die häufigsten..
LEIDER !!! .. somit hab auch ich schon mit ROT spekuliert, allerdings..
gefällt mir hier nur das ROT.. von AUDI .. so richtig ..
das leuchtet, ist trotzdem kräftig und nicht zu hell !.. ist denn schon bekannt ..ob Mercedes noch weitere Farbtöne für die a-Klasse bringt ?
GRÜN METALLIC .. oder weitere dunklere BLAU-TÖNE .. oder ein gelb-Metallic wäre super !!!
Das neue sunyellow vom MB sieht sehr toll und edel aus und wirkt überhaupt nicht wie ein Uni Lack. Musst du dir mal Real ansehen.
Ähnliche Themen
Wenn man bedenkt was es für eine Farbvielfalt in den Siebzigern und teilweise in den Achtzigern auf unseren Straßen anzutreffen war, so ist das Heute wirklich sehr eintönig im wahrsten Sinne des Wortes. Ich möchte jetzt nicht eine schwarze oder magnograue a klasse schlechtmachen denn ich sehe auch das das Grau oder das Mojave Silber der A klasse super stehen aber es fällt halt auf das die Hersteller und auch die Käufer wenig Mut besitzen etwas anderes zu wagen.
Mein nächster Mercedes und ich denke es wird wieder einer, wird wieder Farbe bekennen. Ich hoffe das DAIMLER bis dahin mehr Farben anbietet. Ein gelb metallic oder rot-orange wäre toll. Wo ist eigentlich das grün metallic des w176/ w246 geblieben?
Zitat:
@babybonz schrieb am 19. November 2018 um 19:50:59 Uhr:
Wenn man bedenkt was es für eine Farbvielfalt in den Siebzigern und teilweise in den Achtzigern auf unseren Straßen anzutreffen war, so ist das Heute wirklich sehr eintönig im wahrsten Sinne des Wortes. Ich möchte jetzt nicht eine schwarze oder magnograue a klasse schlechtmachen denn ich sehe auch das das Grau oder das Mojave Silber der A klasse super stehen aber es fällt halt auf das die Hersteller und auch die Käufer wenig Mut besitzen etwas anderes zu wagen.
Mein nächster Mercedes und ich denke es wird wieder einer, wird wieder Farbe bekennen. Ich hoffe das DAIMLER bis dahin mehr Farben anbietet. Ein gelb metallic oder rot-orange wäre toll. Wo ist eigentlich das grün metallic des w176/ w246 geblieben?
Nein Elbaitgrün gibt es leider nicht mehr....
Zitat:
@Toestchen schrieb am 18. November 2018 um 21:45:38 Uhr:
Super geschrieben, hat sich echt sehr angenehm gelesen und tolle Bilder! Könntest du evtl. noch Bilder von den eingebauten Projektoren bei Nacht machen? Und konntest du diese selber einbauen?
Foto anbei 🙂
Die Projektion ist übrigens deutlich heller als die normale Beleuchtung, also auch tagsüber gut sichtbar.
Einbau ging unproblematisch. Zunächst war ich mir unsicher, wie ich das am besten mache, habe dann einfach mit dem Finger(-nagel) und "roher" Gewalt die rot/weiße Abdeckkappe herausgeklippst und so hat es auch gut funktioniert. Stecker abziehen und Stecker auf die Projektoren drauf, reinklippsen ging dann leicht - fertig.
Zitat:
@biggutzi schrieb am 18. November 2018 um 21:49:15 Uhr:
Hast du uns auch Fotos vom Innenraum und den Holzzierleisten??
Heute das Auto leider nur früh morgens und abends bewegt. Ich mach nochmal ein vernünftiges bei Tageslicht
Zitat:
@hojagro schrieb am 19. November 2018 um 20:46:59 Uhr:
Zitat:
@biggutzi schrieb am 18. November 2018 um 21:49:15 Uhr:
Hast du uns auch Fotos vom Innenraum und den Holzzierleisten??
Heute das Auto leider nur früh morgens und abends bewegt. Ich mach nochmal ein vernünftiges bei Tageslicht
Sieht im Dunkeln schon cool aus. Besonders mit dem türkisen Ambientelicht.
Du hast als Zierleiste Holz schwarz offenporig...?
Und als Polster?
Hat jemand Macchiatobeige schwarz dazu??
Das Holz schluckt leider viel vom Ambientelicht. Ich hatte über das Wochenende einen A250 zur Probefahrt mit Dynamica Sitzen und gestreiften Alublenden. Das Licht kam mir deutlich heller vor..
Zitat:
@Adamantium360 schrieb am 19. November 2018 um 22:50:14 Uhr:
Das Holz schluckt leider viel vom Ambientelicht. Ich hatte über das Wochenende einen A250 zur Probefahrt mit Dynamica Sitzen und gestreiften Alublenden. Das Licht kam mir deutlich heller vor..
Sehe ich genauso aber es ist ja normal, dass metallisches Aluminium das Licht besser reflektiert als schwarzes Holz. Aber nicht jeder mag Zierleisten aus Aluminium - mich eingenommen. Von daher ist es auch hier wieder Geschmacksache. Ich habe mich bewusst gegen Aluminium entschieden. Allerdings würden mich die Zierleisten aus schwarzem Holz bei Tageslicht einmal sehr interessieren 🙂
Finde das Holz auch viel schöner. Der Innenraum ist sehr modern, sportlich und das Holz bringt Eleganz rein.
Habe heute wie angekündigt meinen 220er abgeholt: Erstes Fazit, geht besser als der 250d, sehr angenehmer sonorer Sound, Zehntelsec. Bedenkzeit vom Turbo, I mit Motor auf Sport Lenkung auf Sport u. Fahrwerk auf Comfort ist eine super Mixtour. Spurhalteassi sollte man abschalten sonst meint man laufend man hatte eine Havarie (am Lenkrad) Nun muss ich mich (als älteres Semester) noch in die MBUX Materie einarbeiten . Bilder vom Schwarzen folgen wenn das Wetter sich etwas erholt hat, will mir keine Erkältung holen . Abgesehen daavon muss er auch noch einige Feinheiten erfahren mit Schwärzen. Z.B. alle silbernen Teile hinter der F. Schürze. Bin also angenehm überrascht und habe das Weinen um den 250er eingestellt. 220er Superkompromis!!! Gruß bw
Moin,
Spurhalteassi funktioniert bei mir genau wie er soll. Habe das Auto nun 5 Tage. Der Spurhalteassi schlägt genau dann an wenn er soll. Beim Überfahren einer durchgezogenen Linie. Das sollte man auch ohne Assi nicht tun :-)
Und bei gestrichelten Linien in die man reinzieht, vibriert nur das Lenkrad.
Also ich würde nicht sagen der soll generell abgeschaltet werden. Jeder so wie er es mag.
Ich finde ihn gut.