Meine neue A-Klasse ist da. Bilder, Emotionen, Berichte
Da es nun langsam mit den Auslieferungen und den eigenen Fahrzeugen losgeht, will ich mal diesen Thread hier starten.
V.a. sollen schöne Bilder mit Berichten diesen Thread schmücken. Wenn bei mir alles klappt, werde ich in 2 Jahren auch diesen Thread mit eigenem Input füllen. Oder es wird doch der neue CLA SB 😁.
Leider muss ich eben noch etwas warten, deshalb freue ich mich auf viel Lesestoff zur Überbrückung der Zeit. Probefahrt steht bei mir aber in nächster Zeit an. Warte noch auf den 200d bzw 220d 😁.
mfg Wiesel
Beste Antwort im Thema
Etwas verspätet aber hier erstmal 9 Bilder.
Das Auto fährt sich mit mehr und mehr Kilometern immer besser.
Das Anfängliche leichte Ruckeln beim Bremsen an einer Ampel bis zum Stand ist nun komplett verschwunden.
Das Auto lässt sich sehr angenehm fahren jedoch verleitet das MBUX des Öfteren zu Spielereien während der Fahrt.
Die Windgeräusche bei Autobahnfahrten sind in Ordnung, lassen sich aber durch das Schließen des Dachfenster-Rollos noch weiter reduzieren.
In den Kurven liegt die neue A Klasse super. Sie klebt quasi an der Straße.
Die Distronic arbeitet ebenfalls super. In Kombination mit dem Verkehrszeichenassistenz lässt sich die erkannte Geschwindigkeit durch drücken der "Res" Taste übernehmen. Ohne das große Fahrerassistenzpaket übernimmt er die Geschwindigkeit nicht automatisch. Ebenfalls fährt er nur innerhalb von 2 Sekunden bei Stand wieder an. Ansonsten wir ein kurzes Tappen auf das Gaspedal gefordert, ehe das Distronic wieder aktiviert wird. Evtl. wird das mit einem Update noch nachgeliefert.
Der Parkpilot ist richtig klasse, wenn auch etwas unheimlich. Wurde eine Parklücke erkannt, muss man diese einmal bestätigen. Ab diesem Zeitpunkt gilt es, sowohl Fuß von Bremse und Gas als auch Hände weg vom Lenkrad. Die A Klasse lenkt automatisch in die Parklücke, wechselt automatisch von vorwärts auf Rückwärtsgang und andersherum, und gibt auch selbstständig gas und bremst - Ausparken kann sie natürlich auch.
Das MBUX ist klasse und Mercedes beweist, dass sie Humor haben. Bspw. antwortet Mercedes auf die Frage wie alt sie sei: "Das Fragt man eine Frau aber nicht". Ansonsten arbeitet das System flüssig und zuverlässig.
Das Soundsystem ist sehr gut, lässt sich nach Belieben einstellen (Hoch: +2, Mittel: +1, Bass: -1) und klingt echt super!
Das Panoramadach ist in meinen Augen bei diesem Auto Pflicht. Denn auch wenn man nicht offen fährt, spielt es doch seinen Vorteil aus, denn es bringt Licht in das Auto. Dieses wirkt dadurch viel übersichtlicher und angenehmer.
In meinen Augen ein rundum gelungenes Auto.
2649 Antworten
Zitat:
@noerle schrieb am 13. November 2018 um 19:46:36 Uhr:
Hallo Leute! Um wieder zum Thema zurückzukommen.. 😉Vergangenen Montag, 05.11. war es endlich soweit!!
Ich konnte meine A-Klasse nun endlich (mit dem Verkäufer zusammen) in Rastatt holen!
Bin echt begeistert vom Auto. Bislang sind bei mir, zum Glück, noch keine Fehler/ Mängel o. Ä. aufgetreten 🙂. Funktioniert alles top, wie es soll 🙂.
Auch die Keyless-Go Griffe passen trotz Night Paket echt gut. Mann muss sich nur umgewöhnen. Schließen/ öffnen geht nur bei berühren der roten Fläche. Bin von meinem w205 noch die Chromflächen (ganzer Griff) gewöhnt 😉 und will zum schließen immer auf die Chrimfläche langen, hier schließt es aber nicht 🙂. Frage mich nur.. warum dann das Chrom?
Multibeam funktioniert auch super, blendet aber aus meiner Sicht nur einen Tick zu spät ab, sodass schon manche Lichthupe gegeben haben.
Anbei ein paar Bilder. Vom Innenraum kann morgen noch welche einstellen 🙂
Viele Grüße
Daniel
Sehr schön, viel Fahrspaß wünsche ich Dir 😉
An der selben Stelle hat der a250 von meinem Bruder bei der Abholung auch gestanden. Ebenfalls in rot auch mit nightpaket.
Viel Spass mit dem neuen.
Du hast Mut zur Farbe bewiesen. Kein weiß, Grau oder schwarz.
Wie findet ihr eigl die Leistung des A250? Ausreichend? Zuschwach? oder eventuell sogar zuviel für einen Fronttriebler?
Also ich bin von dem W176 200d mit 136ps auf den W177 A250 gewechselt und muss sagen das bis auf die Traktionsprobleme bei Nässe, der Wagen enorm nach vorne beschleunigt. (Natürlich kein Vergleich zu einem AMG). Ich bin absolut und mehr als zufrieden mit der Motorleistung.
Ähnliche Themen
@noerle ..für besagte ..eventuelle Mängel .. wäre das hier auch der falsche Thread ..
ne ne Spaß beiseite 😉 .. Interessante Infos zum Keyless-Go !
UND auch deine Kombination von ROT+nightPaket+18er
..gefällt mir sehr !!! Danke für deine Eindrücke+Bilder!
Moin,
so. Eeeeeeeendlich. Auto vom Fahrdienst des Händlers übergeben bekommen. Keinerlei Erklärungen. Nur Schlüsselübergabe. Mercedes ME ist noch nicht verknüpft, wurde aber vom Händler zugesagt. Schauen wir mal.
Habe Winterräder mit irgendwelchen Alus bekommen :-)
Erster Eindruck: coooooool. Details folgen.
EDIT: so - Verkäufer war eben noch zur Einweisung da und macht das Mercedes ME :-)
Alles gut!
Gruß André
Moinsen,
die ersten Kilometer in der Mittagspause sind gefahren. Die Dekoreinlagen sind vom Werk aus verstaubt.... .
Mercedes Me fängt an zu leben. Bei einigen Diensten sagt er noch, dass eine Identitätsprüfung notwendig ist. Und die Onlinedienste gingen noch nicht. Mal sehen ob sich das noch gibt. Sonst muß ich noch zum Händler. MBUX habe ich wohl die neuere Version mit getrennten Menüpunkten aber ohne Tidal. Kartenmaterial ist nicht aktuell.
Folgende Dienste sind von der Identitätsprüfung betroffen:
Online Kartenupdate
Mercedes me connect Concierge-Service
Valet Parking and Curfew Minder
Schnittstelle Drittanbieter: Fahrzeugdaten
Geographische Fahrzeugüberwachung
Türfernschließung und -entriegelung
YELP and Trip Advisor
Predictive Navigation
Fahrzeugortung
Fahrzeugstandort
Eindruck nach einer Stunde Fahrt (Autobahn und Landstraße / Stadt):
-der Benz ist doch nicht leiser als mein Golf
-vom Soundsystem hatte ich mir mehr erwartet. Im Stand ok. Während der Fahrt wie im Golf
-die Assistenten tun was sie sollen :-)
-helle Ausstattung innen und außen passen gut zusammen. Insbesondere das Walnußholz dazu
-Ambientelicht ist der Hammer
-Multikontursitze sind sehr bequem
-Anhängerkupplung ist eingeklappt komplett unsichtbar :-)
-Die importierten Blitzerdaten werden schön dargestellt
Cool ist beim Assi wirklich, dass bei Ausfahrten, Abbiegungen usw. die Geschwindigkeit reduziert wird.
Die Verkehrsschilderkennung klappt einwandfrei. Limits werden übernommen (Baustelle) und aufgehoben.
Die erkannten Limits wurden bei mir IM Zentraldisplay angezeigt.
Ach so - und die 116 Diesel PS reichen mir vollkommen aus.
nun muß ich mal ein wenig arbeiten :-)
Nach dem ersten Wochenende berichte ich dann mal ausführlich.
Gruß Andre
Moin,
so. Hier einmal die nächste „Emotion“.
Das mit dem Sound hat sich relativiert. Man hört beim Soundsystem ganz klar den Subwoofer im Kofferuam raus. Kein knackiger Bass, aber schön für die Tiefen. Am Equalizer rumgespielt und es passt.
Nun zur Benutzererfahrung von ME Connect.
Mein Händler hatte mir zugesagt sich darum zu kümmern. Hat er auch bezüglich der Verknüpfung des Autos zu meinem ME Konto fix erledigt. Nach kurzer Zeit waren die Dienste da. Aber eben nur die, welche keine Identitätsbestätigung brauchen. Das war meinem Händler neu und ich solle kurz vorbei kommen. Dazu war ich zu faul.
Über die ME Website kann man die Identitätsprüfung per Videochat machen. Davon hatte mir die Mercedes Hotline vor einigen Tagen dringend abgeraten. Sei zu unzuverlässig.
Nun - ich habe es probiert.
Vom IPhone 4 keine Chance per Browser.
Am IPad Mini 4 ging es auch nicht. Kam ein Hinweis auf die passende App.
Am Notebook in Versuch 1 im Internet Explorer kein Bild.
Im Edge dann ein Bild mit Ton und einen Servicemitarbeiter der mit Mercedes nichts anfangen konnte.
Im zweiten Versuch kein Ton aber Bild
Im dritten Versuch kein Bild aber Ton :-)
Also die App auf dem IPad installiert und von der ME Website den Vorgangscode eingegeben.
Eine nette Servicemitarbeiterin bekommen und in einer Minute war ich authentifiziert. Alles Paletti.
Zeitgleich waren dann alle Dienste freigeschaltet :-)
Nun kann mir auch unsere Alexa sagen wo das Auto ist und wie voll der Tank ist. Verrückt.
Mal sehen ob ich das weiter nutze oder wieder abschalte.
Also die Authentifizierung mit der IOS klappt funktioniert sehr gut.
Gruß Andre
Soo, ich möchte dann auch mein neues Auto etwas vorstellen und ein paar erste Eindrücke mitteilen. 🙂
Abholung in Rastatt
Am 12. November war es soweit, ich konnte meine neue A250 in Rastatt in Empfang nehmen. Anfang Juni A200 bestellt, dann aber doch auf 250 den Motor Ende Juni geändert und seitdem lief alles nach Plan. Anfang November Liefertermin wurde eingehalten.
Wir sind am Sonntag gemütlich nach Rastatt gefahren, dort im Ibis Styles übernachtet und waren montags pünktlich um 9 Uhr im Kundencenter. Nachdem alle Formalitäten geklärt und der zeitliche Ablauf des Tages abgestimmt wurde, ging es als erstes zur Werksführung mit großem Umfang. Dies kann ich absolut jedem empfehlen. Neben der Rohbauhalle war besonders die Endmontage absolut beeindruckend. Den Geruch in der Halle werde ich wohl nie vergessen. Nach diesen erlebnisreichen zwei Stunden blieb noch etwas Zeit bis zur Abholung und wir entschieden uns, den GLA-Geländeparcours auszuprobieren. Diese 15€ sind mehr als lohnenswert. Der Instruktor hat interessante Tipps gegeben und ich fand es sehr angenehm, alleine im Auto fahrend die Schikanen und Berge zu bewältigen. Der GLA kann schon was! Die Aufregung stieg anschließend ins unermessliche, es waren nur noch wenige Minuten bis zur Auslieferung. Wir waren zur Zeitüberbrückung noch in der kostenlosen Lounge und sahen uns den Zubehörshop an. Pünktlich zum vereinbarten Zeitpunkt wurde mein Auto in die Halle gefahren und ich wurde aufgerufen. Ein sehr netter Herr hat mir das Gröbste am Auto erklärt, da ich mitteilte, das Auto schon ganz gut zu kennen. Es gab noch ein paar Mikrofasertücher Geschenkt und für mich überraschend einen USB-C auf USB-A Adapter. Das Auto haben wir dann erstmal auf dem Parkplatz abgestellt und konnten dank meines Verkäufers kostenlos in Berthas Restaurant essen. Auch wenn ich es hätte bezahlen müssen, das Essen war echt empfehlenswert. Anschließend begaben wir uns auf die Rückreise in Richtung hohem Norden, sodass ich auf der Fahrt genug Zeit hatte, das Auto ausführlich zu testen. Da mittlerweile eine Woche vergangen ist, möchte ich im Folgenden etwas näher auf die für mich relevanten Punkte eingehen.
Und noch etwas: Ich war bisschen enttäuscht, wie wenig Farbe gewählt wird. 99% der an dem Tag ausgelieferten Autos waren grau, schwarz oder weiß. Einmal Edition 1 mit Mango-Lackierung, zwei rote CLA und eine weitere rote A-Klasse gesehen, schade.
Fahreindruck
Mit seinen 224 PS ist der Motor mehr als ausreichend für die A-Klasse. Es geht richtig zügig voran, das Getriebe arbeitet bisher perfekt. Besonders störend fand ich während der Probefahrt mit dem A200, dass die Gänge sehr weit ausgefahren wurden und deshalb der Motor stets präsent war. Dies ist im A250 gänzlich anders. Auch bei 3/4 Fahrpedalstellung wird das hohe Drehmoment gerne ausgenutzt, ohne ständiges Herunterschalten. Das gefällt mir sehr. Einmal das Fahrprogramm auf Sport gestellt, kommt auch der ab ca. 3000 U/min einsetzende sportliche Motorsound zum Vorschein. Man braucht hier nichts besonderes erwarten, aber ich finde es zur Motorleistung passend und bin damit absolut zufrieden. Zur Lenkung, Federung usw. möchte ich gar nicht viel sagen, außer: Es ist einfach alles toll!
Verbrauch ist wie erwartet würde ich sagen. Überland ergibt ca. 7 L/100 km, Stadt eher Richtung 9-10, Autobahn Momentanverbrauch bei 140 km/h sind 7.8, bei 160 km/h 9.0. Aktuell liege ich bei einem Durchschnittsverbrauch von 7.9 L/100 km, bei meiner täglichen Strecke von 55 km (30 km Überland, 23 km Autobahn, 2 km Stadt) lande ich meist zwischen 7.9 und 8.4. Ich muss jedoch dazu sagen, dass ich erst 1000 km abgespult hab, vielleicht ist noch Luft nach oben.
Fahrassistenzpaket
Besonders die Assistenten sorgen in jeder Situation dafür, dass ich überall entspannt ankomme. Es funktioniert alles wie es soll. Die Spur wird tatsächlich gut erkannt und es ist keine Bootsfahrt zwischen den Markierungen. Selbst bei widrigen Sichtverhältnissen leistete sich das System keine Patzer und hat bereits in einer Situation sinnvoll gebremst.
Multibeam
Auch das Multibeam macht großteils einen sehr guten Job. Die Ausleuchtung ist extrem homogen, Reichweite des Fernlichts einfach toll, Begrüßungsanimation erzeugt immer ein Grinsen und Funktionen wie Autobahnlicht, Abbiegelicht usw. runden das Ganze ab. Der Fernlichtassistent arbeit ganz gut, jedoch leistet dieser sich teilweise Schwächen, die ich aber bei nahezu allen Systemen auch beobachten konnte. Weit entfernte Fahrzeuge werden besonders bei gleicher Fahrtrichtung nicht erkannt, teilweise wird bei entgegenkommenden Fahrzeugen etwas spät ausgeblendet und auf der Autobahn werden Lkw regelmäßig geblendet. Trotz diese mini Schwächen ist die SA Multibeam eine klare Empfehlung, auch verglichen mit den 84 LED Systemen aus z.B. E-Klasse. Dank der fehlenden LEDs im W177 werden teilweise kleine Lücken nicht wieder aufgeblendet oder der ausgeblendete Bereich ist etwas größer, aber im Gegenzug sieht man das System noch arbeiten. Bei der E-Klasse fand ich es fast langweilig, da immer überall Licht ist. 😁
Burmester Soundsystem
Um es direkt vorwegzunehmen: Dies ist der absolut einzige Punkt am ganzen Auto, den ich für nicht perfekt halte. Ich würde das System immer wieder bestellen, da mir guter Klang wichtig ist, aber trotzdem bin ich ein kleines bisschen enttäuscht. Der Raumklang ist echt gut und sorgt bei vielen Liedern für ein Grinsen meinerseits, aber im nächsten Moment, wenn der Bass einsetzt oder die Gesangstimmen präsenter werden, vergeht mein Grinsen. Der Bass ist mir zu undefiniert, Kickbass ist nahezu nicht vorhanden. Hohe Stimmen werden häufig sehr "schrill", sodass ich schnell leiser drehe. Generell kommt das System jedoch erst bei höherer Lautstärke in Fahrt. Normalerweise bin ich der Ansicht, dass je besser das Soundsystem ist, desto leiser muss man hören. Dies trifft hier nicht zu. Nur so zur Info: Ich höre ziemlich alle Musikrichtungen; Einstellungen des Systems: Bass +3 oder +4, Mitten -1, Höhen -1 oder -2, Raumklang ein; gestreamt wird über Bluetooth und USB über Apple Music mit einem iPhone X.
Diverse Ausstattungen
Augmented Realityist echt ein nettes Gimmick. Da ich nicht viel in fremde Gebiete navigiere, bräuchte ich die Anzeige für die Verkehrsführung nicht, aber diese Ampelansicht erleichtert einfach alles. Kein nerviges krummes Sitzen mehr an der Ampel.
Rückfahrkamera:Macht einen tollen Eindruck und super hilfreich.
Ambientebeleuchtung:Ein absoluter Hingucker und besonders jeder Mitfahrer wird diese SA als erstes vernehmen und alle sind begeistert.
Zierteil Holz Linde schwarz offenporig:Ich mag den Look der indirekten Beleuchtung im Armaturenbrett, aber viel wichtiger ist die Optik im Hellen. Es verleiht dem Auto eine extreme Wertigkeit, ohne altbacken auszusehen.
Aus dem Zubehörshop habe ich bereits die Mercedes-Stern-Projektoren für die Tür angeschafft. Auch hier eine klare Empfehlung. Mit 130€ nicht ganz billig, aber bei jedem Öffnen der Tür freue ich mich wieder und wieder. 🙂
Eine Randbemerkung möchte ich noch machen: Auch die ausgelieferten Autos sollte man kontrollieren. Bei meinem Fahrzeug ist zum Beispiel der Knopf für die fahrerseitige Sitzheizung nicht bündig mit dem Holz, sondern ist um ein paar Grad bzw. mm verkippt, sodass man eine scharfe Kante des Holzes spürt und den silbernen Ring der Umrandung nicht sieht. Mein Händler bot mir bereits an, das gesamte auszutauschen, jedoch habe ich Angst, dass ich anschließend störende Klappergeräusche habe, denn diese sind zum jetzigen Zeitpunkt nirgends vorhanden, auch nicht beim Panoramadach!
Im Anhang sind einige Bilder, vielleicht werde ich nochmal ein paar Bilder nachliefern. Das letzte Bild zeigt übrigens die Winterfelgen, wie ich finde, eine super Kombination.
Wenn noch Fragen sind zu einigen Ausstattungen oder so, gerne raus damit.
Zitat:
@hojagro schrieb am 18. November 2018 um 21:12:30 Uhr:
Soo, ich möchte dann auch mein neues Auto etwas vorstellen und ein paar erste Eindrücke mitteilen. 🙂
Abholung in Rastatt
Am 12. November war es soweit, ich konnte meine neue A250 in Rastatt in Empfang nehmen. Anfang Juni A200 bestellt, dann aber doch auf 250 den Motor Ende Juni geändert und seitdem lief alles nach Plan. Anfang November Liefertermin wurde eingehalten.
Wir sind am Sonntag gemütlich nach Rastatt gefahren, dort im Ibis Styles übernachtet und waren montags pünktlich um 9 Uhr im Kundencenter. Nachdem alle Formalitäten geklärt und der zeitliche Ablauf des Tages abgestimmt wurde, ging es als erstes zur Werksführung mit großem Umfang. Dies kann ich absolut jedem empfehlen. Neben der Rohbauhalle war besonders die Endmontage absolut beeindruckend. Den Geruch in der Halle werde ich wohl nie vergessen. Nach diesen erlebnisreichen zwei Stunden blieb noch etwas Zeit bis zur Abholung und wir entschieden uns, den GLA-Geländeparcours auszuprobieren. Diese 15€ sind mehr als lohnenswert. Der Instruktor hat interessante Tipps gegeben und ich fand es sehr angenehm, alleine im Auto fahrend die Schikanen und Berge zu bewältigen. Der GLA kann schon was! Die Aufregung stieg anschließend ins unermessliche, es waren nur noch wenige Minuten bis zur Auslieferung. Wir waren zur Zeitüberbrückung noch in der kostenlosen Lounge und sahen uns den Zubehörshop an. Pünktlich zum vereinbarten Zeitpunkt wurde mein Auto in die Halle gefahren und ich wurde aufgerufen. Ein sehr netter Herr hat mir das Gröbste am Auto erklärt, da ich mitteilte, das Auto schon ganz gut zu kennen. Es gab noch ein paar Mikrofasertücher Geschenkt und für mich überraschend einen USB-C auf USB-A Adapter. Das Auto haben wir dann erstmal auf dem Parkplatz abgestellt und konnten dank meines Verkäufers kostenlos in Berthas Restaurant essen. Auch wenn ich es hätte bezahlen müssen, das Essen war echt empfehlenswert. Anschließend begaben wir uns auf die Rückreise in Richtung hohem Norden, sodass ich auf der Fahrt genug Zeit hatte, das Auto ausführlich zu testen. Da mittlerweile eine Woche vergangen ist, möchte ich im Folgenden etwas näher auf die für mich relevanten Punkte eingehen.
Und noch etwas: Ich war bisschen enttäuscht, wie wenig Farbe gewählt wird. 99% der an dem Tag ausgelieferten Autos waren grau, schwarz oder weiß. Einmal Edition 1 mit Mango-Lackierung, zwei rote CLA und eine weitere rote A-Klasse gesehen, schade.
Fahreindruck
Mit seinen 224 PS ist der Motor mehr als ausreichend für die A-Klasse. Es geht richtig zügig voran, das Getriebe arbeitet bisher perfekt. Besonders störend fand ich während der Probefahrt mit dem A200, dass die Gänge sehr weit ausgefahren wurden und deshalb der Motor stets präsent war. Dies ist im A250 gänzlich anders. Auch bei 3/4 Fahrpedalstellung wird das hohe Drehmoment gerne ausgenutzt, ohne ständiges Herunterschalten. Das gefällt mir sehr. Einmal das Fahrprogramm auf Sport gestellt, kommt auch der ab ca. 3000 U/min einsetzende sportliche Motorsound zum Vorschein. Man braucht hier nichts besonderes erwarten, aber ich finde es zur Motorleistung passend und bin damit absolut zufrieden. Zur Lenkung, Federung usw. möchte ich gar nicht viel sagen, außer: Es ist einfach alles toll!
Verbrauch ist wie erwartet würde ich sagen. Überland ergibt ca. 7 L/100 km, Stadt eher Richtung 9-10, Autobahn Momentanverbrauch bei 140 km/h sind 7.8, bei 160 km/h 9.0. Aktuell liege ich bei einem Durchschnittsverbrauch von 7.9 L/100 km, bei meiner täglichen Strecke von 55 km (30 km Überland, 23 km Autobahn, 2 km Stadt) lande ich meist zwischen 7.9 und 8.4. Ich muss jedoch dazu sagen, dass ich erst 1000 km abgespult hab, vielleicht ist noch Luft nach oben.
Fahrassistenzpaket
Besonders die Assistenten sorgen in jeder Situation dafür, dass ich überall entspannt ankomme. Es funktioniert alles wie es soll. Die Spur wird tatsächlich gut erkannt und es ist keine Bootsfahrt zwischen den Markierungen. Selbst bei widrigen Sichtverhältnissen leistete sich das System keine Patzer und hat bereits in einer Situation sinnvoll gebremst.
Multibeam
Auch das Multibeam macht großteils einen sehr guten Job. Die Ausleuchtung ist extrem homogen, Reichweite des Fernlichts einfach toll, Begrüßungsanimation erzeugt immer ein Grinsen und Funktionen wie Autobahnlicht, Abbiegelicht usw. runden das Ganze ab. Der Fernlichtassistent arbeit ganz gut, jedoch leistet dieser sich teilweise Schwächen, die ich aber bei nahezu allen Systemen auch beobachten konnte. Weit entfernte Fahrzeuge werden besonders bei gleicher Fahrtrichtung nicht erkannt, teilweise wird bei entgegenkommenden Fahrzeugen etwas spät ausgeblendet und auf der Autobahn werden Lkw regelmäßig geblendet. Trotz diese mini Schwächen ist die SA Multibeam eine klare Empfehlung, auch verglichen mit den 84 LED Systemen aus z.B. E-Klasse. Dank der fehlenden LEDs im W177 werden teilweise kleine Lücken nicht wieder aufgeblendet oder der ausgeblendete Bereich ist etwas größer, aber im Gegenzug sieht man das System noch arbeiten. Bei der E-Klasse fand ich es fast langweilig, da immer überall Licht ist. 😁
Burmester Soundsystem
Um es direkt vorwegzunehmen: Dies ist der absolut einzige Punkt am ganzen Auto, den ich für nicht perfekt halte. Ich würde das System immer wieder bestellen, da mir guter Klang wichtig ist, aber trotzdem bin ich ein kleines bisschen enttäuscht. Der Raumklang ist echt gut und sorgt bei vielen Liedern für ein Grinsen meinerseits, aber im nächsten Moment, wenn der Bass einsetzt oder die Gesangstimmen präsenter werden, vergeht mein Grinsen. Der Bass ist mir zu undefiniert, Kickbass ist nahezu nicht vorhanden. Hohe Stimmen werden häufig sehr "schrill", sodass ich schnell leiser drehe. Generell kommt das System jedoch erst bei höherer Lautstärke in Fahrt. Normalerweise bin ich der Ansicht, dass je besser das Soundsystem ist, desto leiser muss man hören. Dies trifft hier nicht zu. Nur so zur Info: Ich höre ziemlich alle Musikrichtungen; Einstellungen des Systems: Bass +3 oder +4, Mitten -1, Höhen -1 oder -2, Raumklang ein; gestreamt wird über Bluetooth und USB über Apple Music mit einem iPhone X.
Diverse Ausstattungen
Augmented Reality ist echt ein nettes Gimmick. Da ich nicht viel in fremde Gebiete navigiere, bräuchte ich die Anzeige für die Verkehrsführung nicht, aber diese Ampelansicht erleichtert einfach alles. Kein nerviges krummes Sitzen mehr an der Ampel.
Rückfahrkamera: Macht einen tollen Eindruck und super hilfreich.
Ambientebeleuchtung: Ein absoluter Hingucker und besonders jeder Mitfahrer wird diese SA als erstes vernehmen und alle sind begeistert.
Zierteil Holz Linde schwarz offenporig: Ich mag den Look der indirekten Beleuchtung im Armaturenbrett, aber viel wichtiger ist die Optik im Hellen. Es verleiht dem Auto eine extreme Wertigkeit, ohne altbacken auszusehen.Aus dem Zubehörshop habe ich bereits die Mercedes-Stern-Projektoren für die Tür angeschafft. Auch hier eine klare Empfehlung. Mit 130€ nicht ganz billig, aber bei jedem Öffnen der Tür freue ich mich wieder und wieder. 🙂
Eine Randbemerkung möchte ich noch machen: Auch die ausgelieferten Autos sollte man kontrollieren. Bei meinem Fahrzeug ist zum Beispiel der Knopf für die fahrerseitige Sitzheizung nicht bündig mit dem Holz, sondern ist um ein paar Grad bzw. mm verkippt, sodass man eine scharfe Kante des Holzes spürt und den silbernen Ring der Umrandung nicht sieht. Mein Händler bot mir bereits an, das gesamte auszutauschen, jedoch habe ich Angst, dass ich anschließend störende Klappergeräusche habe, denn diese sind zum jetzigen Zeitpunkt nirgends vorhanden, auch nicht beim Panoramadach!
Im Anhang sind einige Bilder, vielleicht werde ich nochmal ein paar Bilder nachliefern. Das letzte Bild zeigt übrigens die Winterfelgen, wie ich finde, eine super Kombination.
Wenn noch Fragen sind zu einigen Ausstattungen oder so, gerne raus damit.
Super geschrieben, hat sich echt sehr angenehm gelesen und tolle Bilder! Könntest du evtl. noch Bilder von den eingebauten Projektoren bei Nacht machen? Und konntest du diese selber einbauen?
Das rot sieht wirklich fantastisch aus auf den Bildern. Gefällt mir immer besser 🙂
Ich konnte das leider nicht bestellen 🙁
@hojagro. Herzlichen glückwunsch zu deinem neuen. Zu deiner Anmerkung zur Farbe. Wenn man sich die Farpalette mal anschaut, so ist es nicht weiter verwunderlich, dass so wenig Farbe gezeigt wird. Neulich viel mir das bei mr Wasch wieder auf . 200 Autos und 195 hatten schwarz weiß oder diverse Grau und silbertöne.
..kann ich nur zustimmen,
schwarz .. silber .. weiss .. und graue Lacke sind die häufigsten..
LEIDER !!! .. somit hab auch ich schon mit ROT spekuliert, allerdings..
gefällt mir hier nur das ROT.. von AUDI .. so richtig ..
das leuchtet, ist trotzdem kräftig und nicht zu hell !
.. ist denn schon bekannt ..ob Mercedes noch weitere Farbtöne für die a-Klasse bringt ?
GRÜN METALLIC .. oder weitere dunklere BLAU-TÖNE .. oder ein gelb-Metallic wäre super !!!