Meine neue A-Klasse ist da. Bilder, Emotionen, Berichte

Mercedes A-Klasse W177

Da es nun langsam mit den Auslieferungen und den eigenen Fahrzeugen losgeht, will ich mal diesen Thread hier starten.
V.a. sollen schöne Bilder mit Berichten diesen Thread schmücken. Wenn bei mir alles klappt, werde ich in 2 Jahren auch diesen Thread mit eigenem Input füllen. Oder es wird doch der neue CLA SB 😁.
Leider muss ich eben noch etwas warten, deshalb freue ich mich auf viel Lesestoff zur Überbrückung der Zeit. Probefahrt steht bei mir aber in nächster Zeit an. Warte noch auf den 200d bzw 220d 😁.

mfg Wiesel

Beste Antwort im Thema

Etwas verspätet aber hier erstmal 9 Bilder.

Das Auto fährt sich mit mehr und mehr Kilometern immer besser.
Das Anfängliche leichte Ruckeln beim Bremsen an einer Ampel bis zum Stand ist nun komplett verschwunden.
Das Auto lässt sich sehr angenehm fahren jedoch verleitet das MBUX des Öfteren zu Spielereien während der Fahrt.

Die Windgeräusche bei Autobahnfahrten sind in Ordnung, lassen sich aber durch das Schließen des Dachfenster-Rollos noch weiter reduzieren.

In den Kurven liegt die neue A Klasse super. Sie klebt quasi an der Straße.
Die Distronic arbeitet ebenfalls super. In Kombination mit dem Verkehrszeichenassistenz lässt sich die erkannte Geschwindigkeit durch drücken der "Res" Taste übernehmen. Ohne das große Fahrerassistenzpaket übernimmt er die Geschwindigkeit nicht automatisch. Ebenfalls fährt er nur innerhalb von 2 Sekunden bei Stand wieder an. Ansonsten wir ein kurzes Tappen auf das Gaspedal gefordert, ehe das Distronic wieder aktiviert wird. Evtl. wird das mit einem Update noch nachgeliefert.

Der Parkpilot ist richtig klasse, wenn auch etwas unheimlich. Wurde eine Parklücke erkannt, muss man diese einmal bestätigen. Ab diesem Zeitpunkt gilt es, sowohl Fuß von Bremse und Gas als auch Hände weg vom Lenkrad. Die A Klasse lenkt automatisch in die Parklücke, wechselt automatisch von vorwärts auf Rückwärtsgang und andersherum, und gibt auch selbstständig gas und bremst - Ausparken kann sie natürlich auch.

Das MBUX ist klasse und Mercedes beweist, dass sie Humor haben. Bspw. antwortet Mercedes auf die Frage wie alt sie sei: "Das Fragt man eine Frau aber nicht". Ansonsten arbeitet das System flüssig und zuverlässig.

Das Soundsystem ist sehr gut, lässt sich nach Belieben einstellen (Hoch: +2, Mittel: +1, Bass: -1) und klingt echt super!

Das Panoramadach ist in meinen Augen bei diesem Auto Pflicht. Denn auch wenn man nicht offen fährt, spielt es doch seinen Vorteil aus, denn es bringt Licht in das Auto. Dieses wirkt dadurch viel übersichtlicher und angenehmer.

In meinen Augen ein rundum gelungenes Auto.

D4a847cb-cef6-4df7-b4c4-bff88405e0cc
D9312f07-556a-405e-b2dd-9bd489105b88
A73324cb-60b7-40b8-a824-6d3d004c7e0c
+6
2649 weitere Antworten
2649 Antworten

Zitat:

@big wackel schrieb am 20. November 2018 um 20:10:26 Uhr:


Der funzt zu gut, schon beim leichten Berühren einer Linie. Das ist zuviel des Guten! Gruß

Sensitivität auf Standard einstellen..hat bei mir geholfen

Moin Leute,

seit 5 Tagen habe ich nun meine A-Klasse und bin 906 Kilometer gefahren.
Da schreibe ich mal meine Eindrücke zusammen.
Ich möchte entspannt von A nach B kommen. Lege keinen Wert darauf als erster an der roten Ampel zu sein.
Fahre dennoch gerne zügig und schnell. Fahre viel mit Tempomat.

Auto
D180 Progressive in Digitalweiß.
Fahrassistenzpaket, Multibeam, Großes Navi, Anhängerkupplung, Multikontursitz elektrisch.
Und natürlich Ambientelicht :-)
Maccaciobeige und Holzdekor Walnuss
Soundsystem, Laderaumpaket, Spiegelpaket, Businesspaket
Dunkle Scheiben, DAB

Vorgeschichte
Jahrelang VW Dienstwagen gehabt. Zuletzt Golf Sportsvan mit Assistenzgedönse.
VW konnte und kann den nicht mehr als Diesel liefern.
Wollte mir dann die B Klasse ansehen und habe zufällig die neue A Klasse gesehen.
War mir bis dato unbekannt. Probefahrt gemacht und entschieden.
Bedingung war, dass mein 1,80 Meter Scale Modelheli reinpasst. Passt :-)

Wohlfülfaktor
Genial. Der Mix aus den bequemen Multikontursitzen, der hellen Innenausstattung, Holzdeko, Display und den Klavierlackflächen mit Aluteilen und die Lüftungsdüsen - einfach genial.
Mit Ambientebeleuchtung komme ich mir als Star Trek Fan da futuristisch elegant und gediegen vor.
Der cleane Eindruck des Cockpits und die Knöpfe in der Mittelkonsole um das Touchpad gefallen mir sehr gut.
Ich hatte Bedenken mit der hellen Innenausstattung, dem Holz und dem Digitalweiß.
Bin nun froh über die Entscheidung und finde es sehr stimmig.
Das Material der Kunstledersitze ist angenehm und sieht gut aus.

Fahreindruck
Das Auto fährt. Unauffällig. Punkt.
Für meine Bedürfnisse reichen die 116 Diesel PS. Merke kein Unterschied zu den 150 PS aus dem Golf.
Der kleine Benz zieht erstaunlich gut. Schnell auf die Autobahn auf 160 einfädeln ist kein Ding.
Ich fahre gerne zügig. Das geht. 200 km/h Spitze reichen mir da aus.

Allerdings dachte ich das Auto wäre leiser. Kam mir auf der Probefahrt so vor. Kann auch an den Winterreifen liegen. Oder einfach nur weil es anders klingt als der Golf. Mittlerweile kommt es mir auch leiser vor als am Anfang.
Die Automatik schaltet Smooth. Fährt besser an als im VW.

Assistenzsysteme
Genial. Egal ob Licht, Spurhalteassi oder Distronic. Tut alles genau was es soll.
Auf der ersten Ausfahrt ging es mit Tempomat 100 und Comfortmodus durch die Schwäbische Alb.
Es ist faszinierend wie das Auto die Geschwindigkeit vor einer scharfen Kurve oder Abbiegung anpasst.

Das als teilweise grobe Eingeifen beschriebene Verhalten des Spurhalteassi kann ich nicht nachvollziehen.
Es tut halt was es soll. Klar rumpelt es dann in der Kiste. Das soll so sein.
Habe meine Frau das absichtlich ein paar mal machen lassen. Am Ende fand sie es gut :-)

Doof ist, dass die Verkehrszeichenerkennung die Schilder im rechten Display unten links einblendet.
Das wird vom Lenkrad verdeckt.

Dynamic Select
Der Sportmodus ist im D180 für mich Sinnfrei. Das Auto dreht dann weit aus und bleibt bei erreichen der Zielgeschwindigkeit unnötig lange in einem zu kleinen Gang.
Allerdings ist es cool wenn beim runterschalten automatisch Zwischengas gegeben wird :-)

Der Ecomodus geht sehr gemütlich zur Sache.
Der Comfortmodus passt zum unaufgeregtem Gleiten gut.

Soundsystem
Erster Höreindruck eines Radiosenders war enttäuschend. Dünner Klang. Bass nur bei hohen Lautstärken.
Die Qualität hängt gefühlt von der Quelle ab. Und auch vom Radiosender.
Von USB Stick oder Spotify via Blauzahn klingt es nun nach Anpassung gut.
Evtl. ist auch hier eine Umgewöhnung erfolgt.
Wenn ich den Tempomat auf 130 stelle und groovigen Jazz über Spotify Stream dann gut passt die Geräuschkulisse.
Ist dann doch angenehmer als im Golf, wo nach 1-2 Stunden jede Art von Musik mit den Fahrgeräuschen genervt hat.

Verbrauch
Tempomat 140 auf der Autobahn in Eco hat sich bei 4,9 Liter eingependelt.
Das muss noch auf einer längeren Autobahnetappe beobachtet werden.
Bei Stadt und Überland bin ich zwischen 5 und 6 Litern.
Schnitt bisher 5,6 Liter

Navi
Tut was es soll. Live Traffic funktioniert gut.
Blitzerdatenbank ist importiert und es gibt dazu Warnmeldungen.

Allerdings sind die Tankstellenpreise so mikroskopisch klein auf der Karte dargestellt, das ich diese kaum lesen kann.
Hier wäre es generell schön, wenn man im MBUX die Schriftgrösse hier und da vergrößern könnte.

Multikontursitze
Bequem. Allerdings betrifft das „Multi“ nur die Seitenwangen der Rücklehne.
Genial ist die Sitzkinematik. Möchte ich nicht mehr missen.

Die automatische Sitzanpassung gibt es nicht. Oder ich habe es nicht gefunden. Konnte nirgends meine Körpergröße angeben.

Die Ausstiegshilfe ist bei mir ohne Funktion, da ich den Sitz schon relativ weit hinten habe und die Lehne aufrecht. Sie funktioniert aber wenn man den Sitz weit nach vorne stellt und die Lehne weiter zurückstellt.
Hier würde ich mir weitere Systwmgrenzen wünschen.

Die Sitzposition passt sehr gut. Fühlt sich alles luftig an. Die alte A Klasse fand ich dagegen grausam.

Anhängerkupplung
Eingeklappt komplett unsichtbar :-). Sehr schön. Auch nichts am Heck in Richtung Aussparung zu sehen.
Knopf drücken, einmal einrasten und fertig.

MBUX
Es stehen teilweise Sachen in der Anleitung, welche ich so nicht finden kann.
Z.B. die Nutzung des eigenen Handys als Hotspot für das MBUX. So dass man den blöden Vodafone Tarif nicht braucht.
Und ich habe in der Mittelarmlehne nur eine USB Buchse statt zwei.
Die mechanischen Lautstärkeregler rasten mir zu stark. Also die Lautstärkeänderung ist mir da zu grob.
Während der Fahrt nutze ich die mehr als den Touchmonitor, was doch sehr ablenkt.
Und ich vermisse eine Instrumentengrafik ohne nebulöse Grafikeffekte im Zentraldisplay.
Habe daher auf Sport gestellt. Da ist es weniger.
Ansonsten tut das MBUX was es soll.
Schön wäre ein integriertes Fahrtenbuch als App.

Fazit
Cooole Karre. Top modern und trotzdem gediegen elegant.

Wenn ich einsteige und das Display Profilbilder anzeigt und sich dann alles einstellt - das hat schon was.
Losfahren und Lounge Feeling. Fluffig. Nur die Fahrgeräusche könnten noch weniger sein.
Hey Mercedes nutze ich eher selten. Funzt im Navi tadellos.

Alle hier und da beschriebenen Probleme habe ich bisher nicht.
Die „einfache“ Hinterachse macht sich nicht negativ bemerkbar. Da rumpelt nichts.
Mein Golf mit Multilenkerhinterachse hat da mehr gepoltert.

Ich habe mich in der kurzen Zeit an die Bedienung gewöhnt und komme sehr gut klar.
Fahre eigentlich nur mit Assi und somit halte ich alle Tempolimits ein. Das funzt gut.
Leider reagieren die Hintermänner dann oft genervt, überholen und an der nächsten Ampel sieht man sich wieder ;-)

Das vollautomatische Einparken ist unheimlich. Geht recht zügig.
Automatischer Spurwechsel bei 170 km/h ist da weniger Aufregend.

Jetzt mal sehen wie es die nächsten 3 Jahre fährt, wie der Mercedes Service ist und was in Sachen MBUX Updates noch kommt.

Gruß Andre

Zitat:

@Julian.2108 schrieb am 19. November 2018 um 18:57:00 Uhr:



Zitat:

@svennox schrieb am 19. November 2018 um 09:31:31 Uhr:


..kann ich nur zustimmen,
schwarz .. silber .. weiss .. und graue Lacke sind die häufigsten..
LEIDER !!! .. somit hab auch ich schon mit ROT spekuliert, allerdings..
gefällt mir hier nur das ROT.. von AUDI .. so richtig ..
das leuchtet, ist trotzdem kräftig und nicht zu hell !

.. ist denn schon bekannt ..ob Mercedes noch weitere Farbtöne für die a-Klasse bringt ?
GRÜN METALLIC .. oder weitere dunklere BLAU-TÖNE .. oder ein gelb-Metallic wäre super !!!

Das neue sunyellow vom MB sieht sehr toll und edel aus und wirkt überhaupt nicht wie ein Uni Lack. Musst du dir mal Real ansehen.

JUPP ..hab ich auf jeden Fall vor .. leider ist z.Zt. noch keiner in Gelb präsent..
obwohl ich in BERLIN dazu eigentl. genug Möglichkeiten hätte ..aber ich denke/hoffe..
..das bald irgendwo in BERLIN / Brandenburg einer in GELB bei Mercedes zur Schau stehen wird.

ELBAITGRÜN fand ich auch ganz ok. ..aber auch das ist für die neue A-Klasse ja nicht verfügbar !

ps. dieses offenporige (im Längstschliff) designte schwarze HOLZ gefällt auch mir richtig gut,
..obwohl ich bisher immer Alu gebürstet nahm, könnte es dieses mal auch schwarzes Holz werden
DANKE FÜR DIE VIELEN INFOS & BILDER !!! 😉

Hallo zusammen,
ich durfte meinen A250 am Montag in Rastatt abholen. Wir haben vor der Abholung noch die kleine Werksführung gemacht (die große konnte die Dame am Empfang nicht buchen?) und uns die Assistenzsysteme mit der Holo Lens angeschaut. Danach dann der große Moment als der Wagen in die Halle gefahren kam. 🙂
Habe mich schon lange nicht mehr so auf die Abholung gefreut wie dieses mal und was soll ich sagen, ist echt ein klasse Wagen und ein deutlicher Sprung im Vergleich zum W176 den ich davor hatte.
MBUX reagiert flott und die Bedienung per Spracheingabe funktioniert einwandfrei. Das Fahrerassistenzpaket konnte ich dann auf dem Rückweg von Rastatt gleich im Stau auf der A8 ausprobieren. Die 30 Sekunden Wiederanfahrzeit machen das im Staustehen so bequem wie nie. 😁 Pendeln zwischen den Spurmarkierungen kommt quasi nicht vor.
Lediglich vom Soundsystem bin ich etwas enttäuscht, hatte mir hier etwas mehr Bass erhofft und bin noch am ausprobieren ob sich Pure oder Raumklang nun besser anhört... Höre bisher nur DAB Radio.
Wie @Mpxlandre war ich zuerst überrascht von der Geschwindigkeit beim automatischen Einparken und habe den Wagen per Bremse erstmal etwas gebändigt.
Anbei noch ein paar Bilder mit Sommer und Winterreifen sowie eines das den Metallic Effekt des Digitalweiß zeigen soll. Leider sind die schönen Tage erstmal vorbei, sodass das Fotoshooting in den Frühling verschoben wird 😉

TI_

Img-20181119-144942-r
Img-20181119-144530-effects-r
Img-20181119-150544-r
+3
Ähnliche Themen

Zitat:

@TI_ schrieb am 21. November 2018 um 19:17:45 Uhr:


Hallo zusammen,
ich durfte meinen A250 am Montag in Rastatt abholen. Wir haben vor der Abholung noch die kleine Werksführung gemacht (die große konnte die Dame am Empfang nicht buchen?) und uns die Assistenzsysteme mit der Holo Lens angeschaut. Danach dann der große Moment als der Wagen in die Halle gefahren kam. 🙂
Habe mich schon lange nicht mehr so auf die Abholung gefreut wie dieses mal und was soll ich sagen, ist echt ein klasse Wagen und ein deutlicher Sprung im Vergleich zum W176 den ich davor hatte.
MBUX reagiert flott und die Bedienung per Spracheingabe funktioniert einwandfrei. Das Fahrerassistenzpaket konnte ich dann auf dem Rückweg von Rastatt gleich im Stau auf der A8 ausprobieren. Die 30 Sekunden Wiederanfahrzeit machen das im Staustehen so bequem wie nie. 😁 Pendeln zwischen den Spurmarkierungen kommt quasi nicht vor.
Lediglich vom Soundsystem bin ich etwas enttäuscht, hatte mir hier etwas mehr Bass erhofft und bin noch am ausprobieren ob sich Pure oder Raumklang nun besser anhört... Höre bisher nur DAB Radio.
Wie @Mpxlandre war ich zuerst überrascht von der Geschwindigkeit beim automatischen Einparken und habe den Wagen per Bremse erstmal etwas gebändigt.
Anbei noch ein paar Bilder mit Sommer und Winterreifen sowie eines das den Metallic Effekt des Digitalweiß zeigen soll. Leider sind die schönen Tage erstmal vorbei, sodass das Fotoshooting in den Frühling verschoben wird 😉

TI_

Die Winterfelgen gefallen mir besser als die Originalfelgen.
Sehr schönes Fahrzeug! Allzeit gute Fahrt damit.

Moin,

heute Abend mal eine schnelle Autobahnetappe mit dem D180 in Comfortmodus zum Test gefahren.
Siehe Anhang :-)

Leistung
Also das „lahme“ 116 Diesel PS Motörchen reicht mir voll und ganz.
Spitze 210 Km/h.
Und da braucht’s kein Anlauf von München nach Stuttgart.
Tempomat auf 200 und gut ist. Läuft schön mit.
Praktisch ist 140 meine Reisegeschwindigkeit.
Kickdown und man kommt auch zügig auf 180.
Klar - ohne Wums. Aber eben auch ohne langes Warten.

Komfort
Bei 200 dann doch irgendwie angenehmer als mein Golf.
In der Hauptsache Windgeräusche.
Habe mich da noch wohl gefühlt.

Multibeam
Genial. Auch auf der Autobahn.
War etwas neblig und man hat schön den Lichtschein gesehen wie er sich ändert.
Bei Ausfahrten und Kreiseln so wie Kurven geht das Licht dann schön in die Breite.
Ich finde es praktisch. Und die Lichttemperatur ist sehr angenehm.
Würde ich direkt wieder bestellen.
Habe noch keine einzige Lichthupe bekommen.

Fahrassistenzpaket
Autobahnschilderbrücken mit wechselnden Geschwindigkeitsangaben wurden zu 100% genau erkannt.
Sehr praktisch wenn dann die Geschwindigkeit übernommen wird.
Funktioniert in Baustellen auch super mit der Geschwindigkeitsübernahme.
Kein einziges mal Probleme bei Linien und der Spurhaltung in Baustellen.

Fazit
Schnell fahren geht auch unaufgeregt.
Mit 116 Diesel PS bin ich auf keinen Fall ein Verkehrshinderniss auf der linken Spur.

Ach so: auf den Verbrauch habe ich nicht geschaut....

Gruß Andre

Wie kann man denn einstellen das der Tempomat die neuen Limits übernimmt

Das macht das Fahrassipaket automatisch mit der aktiven Geschwindigkeitsübernahme

Zitat:

@Julian.2108 schrieb am 22. November 2018 um 22:47:36 Uhr:


Wie kann man denn einstellen das der Tempomat die neuen Limits übernimmt

Dazu brauchst du das Fahrassistenz-paket. Nur die Erkennung der Zeichen reicht nicht.

Moin nochmal,

hier mal eine Kleinigkeit:

Spiegelpaket
Das Einklappen der Spiegel finde ich sehr bescheiden. Ist nicht viel im Vergleich zum Golf.
Beim Golf gingen die richtig weit an die Scheibe ran und waren in einem deutlichem Winkel nach oben weggedreht und angeklappt. Hatte ich gerne genutzt um von weitem zu sehen ob ich das Auto verriegelt hatte.

Bei der A Klasse kann ich das aus der Ferne nicht erkennen, da der Einklappwinkel die Spiegel nur etwas näher an die Scheibe zieht, sich die normale Position der Spiegel dabei aber kaum ändert.

Ansonsten funktioniert das Abblenden des Innenspiegels und des Fahreraussenspiegels wie es soll.

Gruß Andre

Nimmst du das bei Ferne zu Hilfe 🙂

Fernglas,Ferngläser 10x42,Klein Kompakt Fernglas für Erwachsene,Hohe Vergrößerung für Vogelbeobachtung,Wandern, Jagd, Reise ,Tierwelt,Teleskop BAK4 Prismen ,FMC Linsen mit Halsriemen und Tragetasche https://www.amazon.de/dp/B07H49KPM1/ref=cm_sw_r_cp_api_Ju99BbK7ZQQXJ

Zitat:

@biggutzi schrieb am 23. November 2018 um 10:44:05 Uhr:



Zitat:

@Julian.2108 schrieb am 22. November 2018 um 22:47:36 Uhr:


Wie kann man denn einstellen das der Tempomat die neuen Limits übernimmt

Dazu brauchst du das Fahrassistenz-paket. Nur die Erkennung der Zeichen reicht nicht.

Danke 😉

Aber sehr schön, @Mpxlandre, finde ich die Änderung zum Vorgänger W176, daß die Spiegel beim entriegeln schon ausklappen, und nicht erst beim öffnen einer der vorderen Türen. So macht die Umfeldbeleuchtung auch viel mehr Sinn.

Zitat:

@Mpxlandre schrieb am 23. November 2018 um 11:14:06 Uhr:


Moin nochmal,

hier mal eine Kleinigkeit:

Spiegelpaket
Das Einklappen der Spiegel finde ich sehr bescheiden. Ist nicht viel im Vergleich zum Golf.
Beim Golf gingen die richtig weit an die Scheibe ran und waren in einem deutlichem Winkel nach oben weggedreht und angeklappt. Hatte ich gerne genutzt um von weitem zu sehen ob ich das Auto verriegelt hatte.

Bei der A Klasse kann ich das aus der Ferne nicht erkennen, da der Einklappwinkel die Spiegel nur etwas näher an die Scheibe zieht, sich die normale Position der Spiegel dabei aber kaum ändert.

Ansonsten funktioniert das Abblenden des Innenspiegels und des Fahreraussenspiegels wie es soll.

Gruß Andre

So richtig gut sind Deine Augen aber nicht, sonst hättest Du festgestellt dass man das Spiegelglas aus der Ferne fast nicht mehr sieht in eingekl. Zustand. Gruß

Moin,

noch ein Eindruck.

Themenwelten
Sehr praktisch, was man dort an Einstellungen quasi als Profil speichert.
Habe mir gerade eine Themenwelt für Nachts zusammengebaut.
Display auf Dunkel und Reisegrafik. Mediadisplay aus.
Ambientebeleuchtung schummerig Orange.
Musik Jazz vom USB Stick.

Dann habe ich noch eine Themewelt „Disco“
Ambientelicht auf Multicolor animiert.
Radiosender mit 80er Partymusik.
Mediadisplay auf Radio eingestellt.
Hauptdisplay auf Standard.

Dadurch hat man Gefühlt zwei komplett verschiedene Umgebungen in einem Auto.

DAB Radio
Tut was es soll. Empfangsqualität stabil.
Besser als im Golf. Da wurde häufig zwischen DAB und UKW gewechselt.
Nur leider stehen alle Sender alphabetisch geordnet untereinander.
Es gibt keine Kategorien nach Region, Hauptsender oder Musikrichtung.
Oder ich hab’s nicht gefunden. War beim VW besser gelöst.
Da hat man mal einen neuen Sender aus einer bestimmten Kategorie probiert.
Nur als Liste muss man am Namen erahnen was einen erwartet.

So Long, Andre

Deine Antwort
Ähnliche Themen