Meine Mängel am Focus MK3
Hallo, ich wollte euch mal ein paar Bilder zeigen und ihr könnt dann ja mal bei euch schauen ob es bei euch auch so ist.
Mängel die behoben werden müssen:
- knarzen an der Türverkleidung im Bereich der B Säule
- Amaturenbrett nicht korrekt eingebaut
- scheppernde Spiegelverkleidung (erledigt)
- Heckstoßstange zu stramm angebaut und quitscht bei schneller fahrt
- Chromleiste Fahrerseite schief montiert
Mein Händler ist für Dienstag auf alles eingestellt, wenn es nicht anders geht baut er alle Teile von einem vorhandenen Neuwagen aus und baut diese bei mir ein. Wegen dem Amaturenbrett waren wir extra in der Halle gucken und da sind keine Ritzen zwischen Amatruenbrett und A Säulenverkleidung zu erkennen bei seinen anderen MK3s die er da stehen hat.
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir den Ecoboost mit 182 PS mit viel Zusatzaustattung bestellt. Der Listenpreis liegt bei ca. 34.000 euro. Den Kaufpreis habe ich auch nicht mal eben zusammengespart. Seitdem ich Auto fahre bin ich keine andere Automarke als Ford gefahren. Die Erfahrungen im Freundes- und Bekanntenkreis zeigen mir immer wieder das andere Autohersteller keine besseren Autos bauen.
Ich reagiere deshalb auch ein wenig sauer, wenn Fragen hier im Forum auf die schlechte Qualität von Ford (meistens ist das verformuliert) aufmerksam machen wollen.
Bsp.: Der Focus hat keinen Edelstahlauspuff - was soll so etwas? Wenn ein gut vergüteter Stahl ausreicht für eine Haltbarkeit von 15 Jahren und 300.000 km dann ist das OK. "fit for use"
"Der Ecoboost-Motor hält nicht" - auch das ist wieder eine Scheißhausparole - anscheinend von xxx-Fahrern?
Der Ecoboost-Motor ist ca. 3 Jahre vor der Marktreife in Prüffahrzeuge eingebaut worden und damit sind dann mindestens 500.000 km gefahren worden. Die Entwicklungsingenieure bei Ford sind auch nicht auf den Kopf gefallen und man kann sich sicher sein, dass der Motor zuverlässig ist.
"Das Ford-Öl taugt nichts"........
Mir wird hier wirklich zu viel Negatives gesucht, dass nicht da ist.
Und ich lasse mir von keinem meine Entscheidung den Focus zu kaufen madig machen.
Ich bin mit Ford die letzten 25 Jahre gut gefahren und werde auch weiterhin Ford fahren bzw. kaufen.
182 Antworten
@all,
hier mal meine Meinung zu solchen Spaltmaßen (A-Säule/Armaturenbrett). Ich habe sie "Gott sei Dank" nicht und ich würde sowas bei einem Auto für 27000€ auch nicht dulden!!!!!!!!!!!!! Ich würde Augenkrebs bekommen!!!!
Also, ab zum FFH und reklamieren!
Greez, fasy
Zitat:
Original geschrieben von smarty79
Mein Golf hatte ein vergleichbares Poltern mal nach einem Werkstattaufenthalt. Hörte sich stark nach Fahrwerk an, war am Ende aber nur die Unterbodenverkleidung. Da der Focus eine solche immer besitzt, würde ich auf einen fehlenden Clip o.ä. tippen, weniger aufs Fahrwerk.
Nein, das ist es definitiv nicht. Wie oben schon geschrieben habe ich das Poltern von Anfang an und auch schon in der Werkstatt angesprochen. Es wurde alles überprüft Aufhängung, Stossdämpfer, Auspuff, Unterboden etc. bisher konnte die Werkstatt nichts feststellen. Da ich schon einige andere 3er Focuse gefahren bin habe ich das Geräusch bei jedem hören können, subjektiv ist es bei meinem höchstens lauter. Ich habe dieses Manko deshalb als ein Serienproblem abgehakt, da jedoch dieses Phänomen hier wieder hoch kommt werde ich es zur nächsten Inspektion nochmals ansprechen.
Zu dem Poltern an sich, wer mal einen FFMK1 mit ausgeschlagener Koppelstange gefahren hat wird jetzt wissen was ich meine....
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Focianer
Zu dem Poltern an sich, wer mal einen FFMK1 mit ausgeschlagener Koppelstange gefahren hat wird jetzt wissen was ich meine....
jo hab gerade bei meinen MK1 die verstärkten KS gewechselt da sie Serie nie lange halten, poltern ist nun weg wollt ihr hier auch ansprechen, aber wenn das schon Serie ist dann ist das schon komisch, aber man kann ja als Versuch verstärkte KS einbauen lassen und nicht diese Ford Streichhölzer
Zitat:
Original geschrieben von chimairi
So,
auch ich habe mich mal in diesem Forum angemeldet.
Ich habe mein FoFo im Oktober letztes Jahr gekauft. Erstzulassung 05/2011.Ich hatte Probleme, das manchmal morgens im Cockpit stand "Defekt am Motor oder so ähnlich".
Dies wurde durch die Werkstatt behoben.Was aber noch viel schlimmer ist, wenn ich lange ohne zu schalten fahre, bleibt das Kupplungspedal hängen.
Hier wurde einmal schon der Fehler behoben, allerdings trat der nach ca. 800km Autobahn wieder auf.
Ich kann das Pedal manuell mit dem Fuß zu mir hin ziehen, muss "pumpen" damit es von allein wieder raus kommt.Ich bin mal gespannt, was die machen nach dem 3. gleichen Fehler. Denn ich geh sehr sehr stark davon aus, das es wieder passieren wird.
Wo hol ich mir diesbezüglich am besten Rat? Sollte ich hierbei lieber ein Anwalt zu Rate ziehen?
hört sich nach ner undichten kupplung an... hatte ich schon bei zwei anderen autos
da ist kein druck mehr da um das pedal zurück zu drücken
Ähnliche Themen
Ich gebe euch mit dem Poltern vorne einen Tip zu 95% liegt es an der Lenkung nichts Schlimmes macht halt nur Geräusche durch das Schwingen des Gestänges, vielleicht bekommt ihr eine Neue sprecht den Händler darauf an.
Zitat:
Original geschrieben von Obiwan84
Dieses Polter haben scheinbar viele und da zähle ich mich auch dazu... mich stört das schon ab und an mal... weil ich immer denke meine Stabis sind kaputt so wie es beim meinem Mondeo MK2 war. Ich werds auch bei meinem ersten Termin ansprechen!Zitat:
Original geschrieben von FocusAG
Ich denke, das Poltern ist nur vorne. Fällt besonders bei Kopfsteinpflaster auf. Früher wär ich deswegen sofort zum Händler gerannt, heute sehe ich das nicht mehr so eng. Ich werde es also bei der nächsten Durchsicht ansprechen, was noch 2-3 Monate dauern kann.
Mir kommt es so vor das das Wischwassers nicht mit voller leistung auf die scheibe gespritzt wird.
Ist das bei euch auch so?
Zitat:
Original geschrieben von trendfabrik
Mir kommt es so vor das das Wischwassers nicht mit voller leistung auf die scheibe gespritzt wird.
Ist das bei euch auch so?
bei mir ist alles normal :-)
Zitat:
Original geschrieben von trendfabrik
Mir kommt es so vor das das Wischwassers nicht mit voller leistung auf die scheibe gespritzt wird.
Ist das bei euch auch so?
Das ist bei mir auch nicht der Fall. Hast du schon versucht, mit einer Nadel die Düsen etwas zu verstellen?
Mittlerweile sind meine Xenonscheinwerfer ab und zu von innen beschlagen. Werde es weiter beobachten, gefällt mir aber nicht.
Hat einer von euch ein Gummiklappern/scheuergeräuche der Fahrertüre ?
Die Türe sitzt perfekt, also Spaltmaße und Übergänge. Ist dann irgendeine Gummidichtung.
Sehr komisch 😕
Zitat:
Original geschrieben von FocusAG
Mittlerweile sind meine Xenonscheinwerfer ab und zu von innen beschlagen. Werde es weiter beobachten, gefällt mir aber nicht.
Habe ich auch, der Verkäufer meinte das würde ein paar Wochen dauern bis es weg ist.Der mk2 hatte das wohl auch gehabt
Zitat:
Original geschrieben von DeviLBlooD
bei mir ist alles normal :-)Zitat:
Original geschrieben von trendfabrik
Mir kommt es so vor das das Wischwassers nicht mit voller leistung auf die scheibe gespritzt wird.
Ist das bei euch auch so?
Wenn man wüsste was normal ist. Es kommt zwar gut Wasser raus aber ich kenne es besser von VW und Seat.
Werde es mal bei der Inspektion bemängeln. Vielleicht ist es auch normal so wie es ist.
Zitat:
Original geschrieben von fasy
@all,hier mal meine Meinung zu solchen Spaltmaßen (A-Säule/Armaturenbrett). Ich habe sie "Gott sei Dank" nicht und ich würde sowas bei einem Auto für 27000€ auch nicht dulden!!!!!!!!!!!!! Ich würde Augenkrebs bekommen!!!!
Also, ab zum FFH und reklamieren!
Greez, fasy
Da gebe ich Dir voll und ganz Recht. Meiner hat 31500€ gekostet und würde das auch nicht dulden.
Ford kostet mittlerweile auch richtig Geld und da kann man das genauso erwarten wie bei VW, Audi, etc etc.
Auch die oben angesprochenen angelaufenen Scheinwerfer. Wie kann das laut Händler normal sein? Da muss etwas undicht sein sonst käme keine Feuchtigkeit hinein.
Das gleiche gilt für den Spalt im Amaturenbrett.
Ich würde zum Händler sagen: Wenn das alles normal ist, dann verkauft Ihr für teuer Geld Schrott.
Premiumboxen beim Sound & Connect??? Von wegen!!!
Zitat:
Original geschrieben von trendfabrik
Auch die oben angesprochenen angelaufenen Scheinwerfer. Wie kann das laut Händler normal sein? Da muss etwas undicht sein sonst käme keine Feuchtigkeit hinein.
Scheinwerfer beschlagen immer dann, wenn sie
zudicht sind (oder wenn Hobbybastler glauben, sie abdichten zu müssen...). Dann muß man halt mal schauen, ob die Belüftungslöcher frei sind und richtig funktionieren.