Meine Mängel am Focus MK3
Hallo, ich wollte euch mal ein paar Bilder zeigen und ihr könnt dann ja mal bei euch schauen ob es bei euch auch so ist.
Mängel die behoben werden müssen:
- knarzen an der Türverkleidung im Bereich der B Säule
- Amaturenbrett nicht korrekt eingebaut
- scheppernde Spiegelverkleidung (erledigt)
- Heckstoßstange zu stramm angebaut und quitscht bei schneller fahrt
- Chromleiste Fahrerseite schief montiert
Mein Händler ist für Dienstag auf alles eingestellt, wenn es nicht anders geht baut er alle Teile von einem vorhandenen Neuwagen aus und baut diese bei mir ein. Wegen dem Amaturenbrett waren wir extra in der Halle gucken und da sind keine Ritzen zwischen Amatruenbrett und A Säulenverkleidung zu erkennen bei seinen anderen MK3s die er da stehen hat.
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir den Ecoboost mit 182 PS mit viel Zusatzaustattung bestellt. Der Listenpreis liegt bei ca. 34.000 euro. Den Kaufpreis habe ich auch nicht mal eben zusammengespart. Seitdem ich Auto fahre bin ich keine andere Automarke als Ford gefahren. Die Erfahrungen im Freundes- und Bekanntenkreis zeigen mir immer wieder das andere Autohersteller keine besseren Autos bauen.
Ich reagiere deshalb auch ein wenig sauer, wenn Fragen hier im Forum auf die schlechte Qualität von Ford (meistens ist das verformuliert) aufmerksam machen wollen.
Bsp.: Der Focus hat keinen Edelstahlauspuff - was soll so etwas? Wenn ein gut vergüteter Stahl ausreicht für eine Haltbarkeit von 15 Jahren und 300.000 km dann ist das OK. "fit for use"
"Der Ecoboost-Motor hält nicht" - auch das ist wieder eine Scheißhausparole - anscheinend von xxx-Fahrern?
Der Ecoboost-Motor ist ca. 3 Jahre vor der Marktreife in Prüffahrzeuge eingebaut worden und damit sind dann mindestens 500.000 km gefahren worden. Die Entwicklungsingenieure bei Ford sind auch nicht auf den Kopf gefallen und man kann sich sicher sein, dass der Motor zuverlässig ist.
"Das Ford-Öl taugt nichts"........
Mir wird hier wirklich zu viel Negatives gesucht, dass nicht da ist.
Und ich lasse mir von keinem meine Entscheidung den Focus zu kaufen madig machen.
Ich bin mit Ford die letzten 25 Jahre gut gefahren und werde auch weiterhin Ford fahren bzw. kaufen.
182 Antworten
So nach dem Werkstattbesuch nun folgendes:
1. Bei Geschwindigkeiten über 100 scheppert irgendwas im Bereich der B- Säue rechts und/oder links. Wer eine lockere Unterbodenverkleidung. Daher kam auch das Geräusch bei Punkt 2!
2. Wenn ich mit den linken Voderrad über z.B. einen Gullideckel fahre knackt es im Unterboden. Sie Punkt 1
3. Schweinwerfer- Glas- Kasten wurde schief eingebaut vorne links. Hab ich heute morgen vergessen zu sagen. Hätten sie aber auch selber sehen können
4. Lackfehler über un unter dem Tankdeckel. Sieht aus als wenn da einen Borste einlackiert wurde. Wird mit Ford geklärt und nach Reklamation neu gemacht.
Ich hoffe das es die einzigen Mängel waren. Sonst sind mir bisher keine aufgefallen.
Grüßle
Hallo, bin neu hier und gebe jetzt auch mal mein Senf dazu. Folgende mängel sind bei mir aufgetreten.
Schiebedach undicht
Scheinwerfer innen feucht
klöterndes Geräusch an unb Stelle Nähe fahrerseite beim beschleunigen und bremsen rollt iwo was hin und her
ab etwa 100 km/h kommt ein weiteres Geräusch im hinteren fussraum dazu
der innenbeleuchtete schaltknauf hat nen Wackelkontakt
Manschette um den R-Gang einzulegen geht manchmal nicht wieder runter
Kupplung muss mitlerweile mega kräftig durchgelatscht werden damit er anspringt
Einparkhilfe funzt nicht immer
kann hoffentlich alles behoben werden bei der nächsten inspektion
Ach ja nicht zu vergessen das Sony Radio/navi!
Kommt hin und wieder die Nachricht SD Karte Datenfehler Navi nicht verfügbar !,oder so. Paar mal raus und rein dann ging es wieder
mit solchen Mängeln würd ich nicht bis zur Inspektion warten. Wieso lässt nicht gleich machen? Würd mich in den wahnsinn treiben
Ähnliche Themen
Hier mal die Mängel von meinem Focus Turnier EB Titanium:
-Armaturenbrett links vom Lenkrad (beim Luftausströmer und Lichtschalter) knarzt auf schlechten Strassen
-Fahrwerkspoltern auf schlechten Strassen
-undefinierbares Geräusch auf der Beifahrerseite im Türbereich ab 100Km/h, klingt wie ein im Wind schwingendes kleines Blech
-schiefe Zierleisten
-rechter Luftausströmer im Armaturenbrett funktioniert nicht
-mangelhafte Lackierung im Bereich der Heckklappe
-Armlehne an der Beifahrertür geht "auseinander", die Passungen passen nicht und lassen sich auch nicht einrasten
Alles eher kleinere Fehler, die aber trotzdem nicht sein müssen. Mein MK2 war besser verarbeitet und hat mit 200000km nicht so geklappert. Werde wohl bis zur nächsten Durchsicht warten.
Zitat:
Original geschrieben von kathan88
mit solchen Mängeln würd ich nicht bis zur Inspektion warten. Wieso lässt nicht gleich machen? Würd mich in den wahnsinn treiben
Haste recht. Wollt erstma soviel wie möglich sammeln damit ich nicht jedesmal zum Händler Asseln muss. Hab da keine Zeit für weil ich aufs Auto nicht verzichten kann. Die solln den lieber nur einmal haben und ihn wieder mit neuen Lebenssaft füttern. Werd auch nicht mehr lange warten. Dieses anfahrruckel/kalstertproblem hat er ja auch.
Zitat:
Original geschrieben von FocusAG
Hier mal die Mängel von meinem Focus Turnier EB Titanium:-Fahrwerkspoltern auf schlechten Strassen
Das poltern ist das nur Vorn oder auch Hinten? Vorn habe ich das nämlich auch, da das bei den Werkstattwagen (ich hatte schon 2) ebenfalls nur vorn auftratt habe ich es als Serienfehler abgetan, obwohl es eigentlich nervig ist.
Das wäre für mich interessant was bei Dir in der Reklamation herauskommt.
Gruß
Ich denke, das Poltern ist nur vorne. Fällt besonders bei Kopfsteinpflaster auf. Früher wär ich deswegen sofort zum Händler gerannt, heute sehe ich das nicht mehr so eng. Ich werde es also bei der nächsten Durchsicht ansprechen, was noch 2-3 Monate dauern kann.
Zitat:
Original geschrieben von FocusAG
Ich denke, das Poltern ist nur vorne. Fällt besonders bei Kopfsteinpflaster auf. Früher wär ich deswegen sofort zum Händler gerannt, heute sehe ich das nicht mehr so eng. Ich werde es also bei der nächsten Durchsicht ansprechen, was noch 2-3 Monate dauern kann.
Dieses Polter haben scheinbar viele und da zähle ich mich auch dazu... mich stört das schon ab und an mal... weil ich immer denke meine Stabis sind kaputt so wie es beim meinem Mondeo MK2 war. Ich werds auch bei meinem ersten Termin ansprechen!
So,
auch ich habe mich mal in diesem Forum angemeldet.
Ich habe mein FoFo im Oktober letztes Jahr gekauft. Erstzulassung 05/2011.
Ich hatte Probleme, das manchmal morgens im Cockpit stand "Defekt am Motor oder so ähnlich".
Dies wurde durch die Werkstatt behoben.
Was aber noch viel schlimmer ist, wenn ich lange ohne zu schalten fahre, bleibt das Kupplungspedal hängen.
Hier wurde einmal schon der Fehler behoben, allerdings trat der nach ca. 800km Autobahn wieder auf.
Ich kann das Pedal manuell mit dem Fuß zu mir hin ziehen, muss "pumpen" damit es von allein wieder raus kommt.
Ich bin mal gespannt, was die machen nach dem 3. gleichen Fehler. Denn ich geh sehr sehr stark davon aus, das es wieder passieren wird.
Wo hol ich mir diesbezüglich am besten Rat? Sollte ich hierbei lieber ein Anwalt zu Rate ziehen?
Hallo,
das ist ja extrem ärgerlich. Ich denke, dass man bei solch gravierenden Fehlern dem Händler 2mal die Möglichkeit zur Reparatur einräumen muss. Wenn dann keine Besserung vorliegt, ist es möglich ( bei einem schweren Mangel) das Auto an den Händler zurückzugeben (den Kaufvertrag zu wandeln). Wenn du aber privat gekauft hast (das geht aus deinem Beitrag nicht hervor), gibt es diese Möglichkeit nicht, da würde ich dann einen Rechtsrat einholen.
Grüße
Kauf 2011
Ja ich habe das Fahrzeug bei einem Händler gekauft.
Jetzt ist die Frage, wie sich schwerwiegender Fehler deklariert.
Also fahren kann ich mit dem Fahrzeug nicht sicher.
In einer Notsituation o.ä. habe ich nicht die nötige Zeit um das Pedal manuell herauszuziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Obiwan84
Dieses Polter haben scheinbar viele und da zähle ich mich auch dazu... mich stört das schon ab und an mal... weil ich immer denke meine Stabis sind kaputt so wie es beim meinem Mondeo MK2 war. Ich werds auch bei meinem ersten Termin ansprechen!Zitat:
Original geschrieben von FocusAG
Ich denke, das Poltern ist nur vorne. Fällt besonders bei Kopfsteinpflaster auf. Früher wär ich deswegen sofort zum Händler gerannt, heute sehe ich das nicht mehr so eng. Ich werde es also bei der nächsten Durchsicht ansprechen, was noch 2-3 Monate dauern kann.
Mein Golf hatte ein vergleichbares Poltern mal nach einem Werkstattaufenthalt. Hörte sich stark nach Fahrwerk an, war am Ende aber nur die Unterbodenverkleidung. Da der Focus eine solche immer besitzt, würde ich auf einen fehlenden Clip o.ä. tippen, weniger aufs Fahrwerk.
Zitat:
Original geschrieben von chimairi
So,
auch ich habe mich mal in diesem Forum angemeldet.
Ich habe mein FoFo im Oktober letztes Jahr gekauft. Erstzulassung 05/2011.Ich hatte Probleme, das manchmal morgens im Cockpit stand "Defekt am Motor oder so ähnlich".
Dies wurde durch die Werkstatt behoben.Was aber noch viel schlimmer ist, wenn ich lange ohne zu schalten fahre, bleibt das Kupplungspedal hängen.
Hier wurde einmal schon der Fehler behoben, allerdings trat der nach ca. 800km Autobahn wieder auf.
Ich kann das Pedal manuell mit dem Fuß zu mir hin ziehen, muss "pumpen" damit es von allein wieder raus kommt.Ich bin mal gespannt, was die machen nach dem 3. gleichen Fehler. Denn ich geh sehr sehr stark davon aus, das es wieder passieren wird.
Wo hol ich mir diesbezüglich am besten Rat? Sollte ich hierbei lieber ein Anwalt zu Rate ziehen?
Würde mit dem Wagen nicht mehr Fahren.Ruf bei Ford in Köln an und schilder ihr deinen fall.Ist ja gefährlich Wandeln müsstes du den Wagen doch können. Wenn nach der 3 Reperratur, immer noch nicht klappt ? Ich hatte beim Modeo den Fehler das der Motor einfach aus ging hatte keine Bremskraft oder Servo unterstüzung .Der Wagen von mir wurde Abgeschleppt und ich bekamm einen Leihwagen für Rep. dauer