Meine Fragen zum Model 3

Tesla Model 3 Model 3

Hier ein paar Fragen die ich zum Model 3 hätte:

1. Autopilot

Wenn man dieses € 5000,00 Schnäpchen nicht nimmt.
Hat man dann zumindest einen Tempomat mit Abstandsradar?

2. Navi / Ladepunkte

Kennt das Navi auch andere Ladestationen. In den Videos sehe ich immer nur Supercharger.

Wann ja, würde die Route dann auch über andere Ladepunkte gefühert werden?

3. Licht / Scheinwerfer

Was für eine Lichtechnik hat das Model 3? LED Scheinwerfer mit manuellem Fernlicht?

4. Glasdach

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Glasdach im Sommer das Auto nocht unendlich aufheizen wird. Und ohne Rollo kann so ein Glasdach ja auch mal nerven. Bin froh, dass mein Pano ein Rollo hat.

5. Serienbereifung

Sind die Reifen ab Werk RunFlat? Wegen Winterreifen auf die Serienfelgen ziehen.

6. Undichdigkeit Kofferraum

Hab in einem Video gesehen, dass es scheinbar eine Undichdigkeit im Bereich des Regenablaufs im Kofferraum geben soll. Einzelfall?

7. Leasing

Das Leasing des Model 3 über Tesla ist ja eher schlecht. Gibt es schon Prognosen über den Wertverlust?

Danke!!!

Gruß
Leffe

Beste Antwort im Thema

Moin!

1) nur Tempomat, ohne Radar
2) SuperCharger und DestinationCharger, dazu alle Ladepunkte die Du bereits besucht hast.
3) LED mit Fernlicht-Automatik
4) Das Dach ist mit einem IR-Blocker versehen, daher die bei regen rötliche Färbung. Auch in Florida und Californien wurde ein Rollo noch nicht vermisst.
5) kein RFT
6) keine Undichtigkeit, sondern ein Problem mit Wasserschwall. die Dichtung wurde aber schon vor längerem angepasst.
7) Leasing war bei Tesla noch nie wirklich günstig. Einfach mal einen der freien Leasinganbieter fragen. Der Restwert bei Elektroautos liegt eher über dem Durchschnitt.

220 weitere Antworten
220 Antworten

Dieses Dichtband zwischen die Glasscheiben geklebt soll 5 bis 8 Dezibel Geräuschreduktion bringen.

M3-noise-reduction

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 14. März 2019 um 14:51:26 Uhr:


Dieses Dichtband zwischen die Glasscheiben geklebt soll 5 bis 8 Dezibel Geräuschreduktion bringen.

Ja, habe ich auch schon gelesen. Gibt's hier: https://www.rpmtesla.com/.../...-3-windshield-wind-noise-reduction-kit

AMS hat das Model 3P mit dem Kona verglichen.
Innengeräusche bei
Km/h 80: Kona 66 - M3 66 db(A)
Km/h 100: 67 - 67
Km/h 130: 71 - 72
Km/h 160 73 - 74

Der Kaltbremsweg aus 100 beim M3: 33,4
Beim Kona: 39,0

Würde sagen, das geht in Ordnung, wenn man bedenkt, dass der Kona weder Glasdach noch rahmenlose Scheiben hat. Schön zu sehen, dass sie das mit den Bremsen tatsächlich per Update hinbekommen haben, das sind jetzt super Werte für eine Mittelklasse-Limo!

Wie würdest du die Bremsen des LR im Vergleich zu deinem vorherigen GTI beschreiben?

Ähnliche Themen

Mercedes C Klasse bei 130 km 66,4 wohl mit Akustikglas (ADAC). Der Kona ist auch eher ein Kleinwagen. Da sollte man schon die gleiche Wagenklasse zum Vergleich nehmen. Misst der Kona überhaupt über 4,30?

Der Kona läuft unter SUV-Kompaktklasse und teilt sich die Plattform mit dem Kia (e-)Niro, der ist dann mit 4,35m auch etwas länger und deutlich der Kompaktklasse zuzuordnen, wird vom Geräusch ähnlich sein. Die C-Klasse gibt's ja leider nicht elektrisch, deshalb haben sie wohl ein anderes, langstreckentaugliches E-Auto zum Vergleich genommen.

Zitat:

@ballex schrieb am 14. März 2019 um 17:45:07 Uhr:



Wie würdest du die Bremsen des LR im Vergleich zu deinem vorherigen GTI beschreiben?

Den Bremsweg im Vergleich kann ich schlecht einschätzen. Man muss aber beim Tesla mehr Kraft aufwenden, um die gleiche Bremswirkung wie beim GTI zu erzielen.
Am Wochenende fahre ich eine längere Strecke auf der Autobahn. Bin schon gespannt, ob ich mich im Vergleich zum GTI, beim Tempo sehr einschränken muss, um mein Ziel ohne Ladepause zu erreichen.

Vielleicht hat hier jemand passenden Antworten parat:
In der Handy-App werden die nächstgelegenen Super-Charger angezeigt. Kann man sich die SuC auch auf dem Fahrzeug-Display anzeigen lasen?
Bei Navi-Ansagen wird die Musik nicht runtergeregelt. Kann man das irgendwo einstellen?
Wie bekommt man das Auto geöffnet, wenn der Akku vom Handy platt ist und man die Chipkarte zum öffnen nicht dabei hat?

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 17. März 2019 um 17:11:14 Uhr:


Vielleicht hat hier jemand passenden Antworten parat:

Ich versuch's mal.

Zitat:

In der Handy-App werden die nächstgelegenen Super-Charger angezeigt. Kann man sich die SuC auch auf dem Fahrzeug-Display anzeigen lasen?

Ja, zum einen zeigt es dir von Haus aus auf der Karte alle Supercharger per Symbol (roter Pin) an. Klickst du darauf, werden dir auch per Piktogramm Infos zu den Möglichkeiten rund um den SuC (Restaurant, WC, Hotel, sowie bei SuC mit Schranke oder Aufenthaltsraum auch der PIN dazu...) angezeigt.

Bei den Superchargern, die im Umkreis vom Fahrzeug (sind glaube ich immer so 200km) sind, wird dir auch die aktuelle Belegungssituation auf dem Display angezeigt (wie in der App). Eine direkte Auflistung der Lademöglichkeiten in der Nähe (SuC, DeC und andere Ladepunkte, wo du bisher geladen hast) solltest du über einen Klick auf das rot markierte Symbol (siehe Anhang) bekommen.

Zitat:

Bei Navi-Ansagen wird die Musik nicht runtergeregelt. Kann man das irgendwo einstellen?

Bei S/X wird runtergeregelt, ich dachte bisher, dass das beim 3 auch so ist. Wenn nicht, auf ein Update hoffen.

Zitat:

Wie bekommt man das Auto geöffnet, wenn der Akku vom Handy platt ist und man die Chipkarte zum öffnen nicht dabei hat?

Gar nicht. Aus dem Grund sollte man die Chipkarte als Back-Up immer dabei haben.

Was vermutlich möglich ist: Ich gehe davon aus, dass die Hotline das Auto aus der Ferne öffnen kann, wenn es Mobilfunkempfang hat - aber ob sie so auch ermöglichen können, dass du starten kannst, weiß ich nicht. Alternativ (falls dir ein Schlüssel lieber ist als die Karte), kannst du auch einen beim Service Center bestellen. Der hat allerdings nicht die Annäherungsfunktionen wie beim Öffnen per Handy oder der Schlüssel bei S/X...schlicht öffnen per Taster und losfahren, in dem man ihn an die Stelle hält, wo man auch die Chipkarte hinhalten muss.

Model 3 Display

@ballex
Danke für deine Antworten. Das ich da nicht selbst drauf gekommen bin, wie man die SuC einblendet...
Am WE war ich in Berlin. Irgendwann fiel es mir siedend heiß ein: Was mache ich eigentlich wenn jetzt mein Handyakku schlapp macht? Zumal der in letzter Zeit stark schwächelt. Hab die Smartphone-Nutzung dann eingeschränkt und nachgeladen wenn es ging. So blieb ich mobil. Werde zukünftig die Chipkarte zur Sicherheit ins Portemonnaie packen.

Du kannst doch im Auto laden! Da gibt es genügend USB-Stecker und für ein paar Akku-Prozente sollte das jedenfalls genügen.

Nur dazu muss man erst ins Auto reinkommen. Ohne Auto hätte ich gar nicht laden können, denn ich hatte auch kein Ladeteil mit. Im Notfall hätte ich aber sicher auch jemanden gefunden, bei dem ich hätte aufladen können um wieder ins Auto reinzukommen.

2 Ladekabel sind doch bei Model 3 dabei. Ich habe mir noch zusätzlich ein MicroUSB Kabel gekauft. Aber mind. 1 Zutritts-Karte habe ich zum öffnen immer dabei. Inzwischen habe ich sogar ein 2. Akku für mein Handy in meiner Nähe (für's Herholen usw. 😉 )

Zitat:

@ilovemy406c schrieb am 18. März 2019 um 13:49:08 Uhr:


2 Ladekabel sind doch bei Model 3 dabei.

Ja, aber mit leerem Handy-Akku und ohne Chipkarte zum öffnen kommt man da nicht ran.

Wie war denn der Verbrauch auf der Autobahn nach und von Berlin?

Deine Antwort
Ähnliche Themen