Meine Eindrücke vom Audi A1 1,2 TFSI
Hallo zusammen,
letzte Woche hatte ich zufällig die Gelegenheit, einen A1 1,2 TFSI zu fahren. War ein Mietwagen von Europcar in Bremen. Ich möchte Euch als "Fremdmarkenfahrer" (iiih!) kurz meine Eindrücke schildern. Die gefahrene Distaz war ca 400km mit allem (Stadt, Landstrasse Tag und Nacht, Autobahn).
- Innenraum:
Erster Eindruck vom Innenraum: super. Die Ausstattung war relativ sparsam, also schwarze Stoffsitze, Lederlenkrad, Kartennavi... sonst nix, kein Schiebedach, Ledersitze o.ä. Eine passende Sitzposition habe ich trotz 187cm gefunden und dabei den Sitz nicht mal ganz runter gestellt. Also sicherlich auch für 195cm-Menschen passend. Navibedienung sehr gut, allerdings nervt etwas, dass der Dreh-Drück-Steller am Armaturenbrett ist, man muss immer den Arm heben um was einzustellen. Auch die Bluetoothverbindung mit dem Handy hat sofort funktioniert und obwohl ich mich mit Audi nicht so gut auskenne bin ich in den Menüs klargekommen. Die Routenführung des Navis ist etwas seltsam, Mercedes hat für die gleichen Ziele deutlich andere Routen aber seis drum... Schlecht fand ich, dass das Navi immer von alleine wild rumgezoomt hat (kann man vielleicht ausschalten, hab ich aber nicht gefunden). Die Grafiken im Display finde ich allesamt grafisch etwas zu überladen, Mercedes ist da schlichter und dadurch schneller ablesbar (aber vielleicht nicht so "cool"😉. Sprachqualität des Telefons fand ich nicht überragend aber OK. Radiosound passt soweit, gibt sicher besseres aber für den Hausgebrauch in Ordnung
Die Vordersitze sind trotz Stoffbezug angenehm, allerdings sind mir nach längerer Fahrt die Beine eingeschlafen, da ich relativ breitbeinig im Auto sitze (Rodeo-Style;-)) und die Sitzwangen seitlich für mich zu hoch und schmal geschnitten sind. Die Sitzheizung ist nur zweistufig regelbar - naja sei‘s drum. Hinten sitzen habe ich spaßeshalber mal probiert, geht gerade so für Kurzstrecken. Kofferraum ist nicht so klein wie gedacht aber natürlich kein Riese. 1 Trolleykoffer, Laptoptasche und Jacke passen immerhin rein ;-)
Fazit Innenraum: Summa summarum ist der Innenraum sehr gut, so richtig massiv was zu meckern gibt’s eigentlich nicht!
- Karosseriequalität:
Erster negativer Punkt: Die Frontscheibe ist recht weit vorn, bzw. man sitzt weit hinten im Auto. Dadurch reicht das Dach weit nach vorn und die Sicht nach vorne seitlich und vorne oben ist eingeschränkt. Die Heckklappe ist übertrieben groß. Was hat Audi sich dabei gedacht, die Klappe so breit wie das Auto zu machen und auch noch die Hecklampen komplett in die Klappe zu integrieren?? Die Klappe wird dadurch sehr schwer und entsprechend klingt das Ganze beim Zuschlagen auch nicht sehr hochwertig sondern es scheppert einfach nur. Die Sounddesigner / die Konstrukteure die die Klappe entwickelt haben müssen da definitiv noch mal ran.
Die beiden Türen sind auch ziemlich groß, und auch hier scheint es Probleme mit der Steifigkeit zu geben, da die Türen unten mittig einen Dorn haben, der in den Schweller eingreift. Sowas habe ich bei noch keinem anderen Auto gesehen. Die Spaltmaße sind OK, aber auch nicht übertrieben eng und gleichmäßig, die Blechteile sind von der Oberflächenqualität soweit in Ordnung (Außenfarbe war weiss)
Fazit Karosseriequalität: Man merkt doch, dass hier gespart wurde.
- Motor
Für so ein kleines Maschinchen erstaunlich spritzig in den Gängen 1-3. Hat subjektiv mehr als die 86PS, die in den Papieren stehen. Der Turbo setzt bei ca. 1600-1800 u/min deutlich spürbar ein. In der Stadt bis auf das kleine Turboloch wirklich gut zu fahren, auch Landstrasse macht Spass. Auf der Autobahn dann geht natürlich irgendwann die Puste aus, aber bis ca. 140km/h ist die Leistung und Elastizität ausreichend, auch wenn man im 5. Gang bleibt. Die Höchstgeschwindigkeit laut Tacho lag bei knapp 190km/h, wobei es von 180 bis 190 schon eine Ewigkeit dauert. Die Schaltbarkeit des Getriebes ist überragend gut, super Gangwechsel, gutes Kupplungsgefühl. Die Gänge sind zwar relativ lang übersetzt, aber es wurde dabei zum Glück nicht übertrieben sodass sich das Ganze ganz angenehm elastisch fahren lässt. Start/Stop funktioniert gut. Ich habe auch einen „Kavalierstart“ ausprobiert, dabei drehen die Reifen im ersten Gang die ersten 5 Meter durch und man ist wirklich schnell auf 80 km/h. Da kann man sich nicht über mangelnde Spritzigkeit beschweren.
Vom Verbrauch her bei geschmeidiger Fahrweise auch in der Stadt sehr sparsam, wenn man schneller als 140 fährt sinkt die Tanknadel aber dann doch zügiger. Ich habe bei normaler Fahrweise und meist nicht mehr als 140km/h im Schnitt 6,8 Liter/100km über 400km Gesamtstrecke gebraucht.
Fazit Motor: Gut!
- Fahrwerk:
Vorab: Das Fahrwerk ist wirklich das Sahnestück des Autos. Der A1 ist relativ komfortabel gefedert, aber die Lenkung spricht trotzdem zackig an. Und obwohl die Lenkung zackig anspricht ist der Wagen auf der Autobahn recht laufruhig. Wirklich eine erstaunlich gelungene Abstimmung für so ein kleines Auto. Man spürt nur bei nasser Strasse in Form von Lenkradwackeln beim vollen Beschleunigen dass das Auto Frontantrieb hat, das ist halt so, aber stört nicht weiter. Das ESP regelt sehr spät und lässt viel Freiraum, der Wagen untersteuert leicht wenn man zu schnell in die Kurve fährt. So richtig rannehmen wie in einem Fahrsicherheitstraining konnte ich das Auto aber nicht.
Fazit: Note 1+!
- Sonstiges:
Der Motorsound der 86PS-Maschine ist ziemlich dünn und ohne besonderen Appeal. In der Stadt ist das ganze Auto sehr leise zu bewegen. Leider ändert sich das wenn man schneller fährt. Auf der Autobahn ist der Motor immer sehr präsent, obwohl er bei 130km/h nur 3000 Touren dreht hört man ihn voll durch. Und das obwohl die Lautstärke im Innenraum sowieso sehr hoch ist. Die Reifen rollen laut ab, auch bei gutem Strassenbelag. Die angenehmste Geschwindigkeit auf der Autobahn ist ca. 110km/h, das ist der beste Kompromiss aus „nicht von hinten vom LKW überrollt“ und „kein Kopfweh wegen Motorjaulen“. Windgeräusche habe ich aber immerhin keine festgestellt.
Bei meinem A1 war kein Xenon verbaut. Die Ausleuchtung und Leuchtweite von Abblend- und Fernlicht ist ohne Tadel. Im Vergleich dazu ist z.B. das Fernlicht des BMW 1er mit Halogen ein totaler Witz.
- Fazit
Der Wagen ist innen sehr nett eingerichtet und besitzt für diese Fahrzeugklasse ein sehr gutes und ausgewogenes Fahrwerk. Der kleine Motor ist recht spritzig und leistungsmäßig völlig ausreichend, wenn man keine längeren Autobahnstrecken fährt. Obwohl mein Exemplar wenig Ausstattung hatte, habe ich keine wirklichen Defizite verspürt. Die Karosserie ist der qualitative und funktionale Schwachpunkt des Autos. Der Wagen ist insgesamt zu laut auf der Autobahn, von premium in dieser Hinsicht keine Spur.
Noch kurz zum Design: Es fängt vorne sehr stark an, aber das Heck gefällt mir persönlich nicht. Das liegt an der m.E. nicht gelungenen Linienführung des Daches im hinteren Bereich und der seltsam geformten Heckklappe.
Würde ich den Wagen kaufen? Nein, weil mir die Karosserie nicht gefällt (s.o.) und der Wagen zu laut ist. Vielleicht wird das Thema Lautstärke mit einem anderen Motor besser, aber die Karosserie bleibt als KO-Kriterium.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
letzte Woche hatte ich zufällig die Gelegenheit, einen A1 1,2 TFSI zu fahren. War ein Mietwagen von Europcar in Bremen. Ich möchte Euch als "Fremdmarkenfahrer" (iiih!) kurz meine Eindrücke schildern. Die gefahrene Distaz war ca 400km mit allem (Stadt, Landstrasse Tag und Nacht, Autobahn).
- Innenraum:
Erster Eindruck vom Innenraum: super. Die Ausstattung war relativ sparsam, also schwarze Stoffsitze, Lederlenkrad, Kartennavi... sonst nix, kein Schiebedach, Ledersitze o.ä. Eine passende Sitzposition habe ich trotz 187cm gefunden und dabei den Sitz nicht mal ganz runter gestellt. Also sicherlich auch für 195cm-Menschen passend. Navibedienung sehr gut, allerdings nervt etwas, dass der Dreh-Drück-Steller am Armaturenbrett ist, man muss immer den Arm heben um was einzustellen. Auch die Bluetoothverbindung mit dem Handy hat sofort funktioniert und obwohl ich mich mit Audi nicht so gut auskenne bin ich in den Menüs klargekommen. Die Routenführung des Navis ist etwas seltsam, Mercedes hat für die gleichen Ziele deutlich andere Routen aber seis drum... Schlecht fand ich, dass das Navi immer von alleine wild rumgezoomt hat (kann man vielleicht ausschalten, hab ich aber nicht gefunden). Die Grafiken im Display finde ich allesamt grafisch etwas zu überladen, Mercedes ist da schlichter und dadurch schneller ablesbar (aber vielleicht nicht so "cool"😉. Sprachqualität des Telefons fand ich nicht überragend aber OK. Radiosound passt soweit, gibt sicher besseres aber für den Hausgebrauch in Ordnung
Die Vordersitze sind trotz Stoffbezug angenehm, allerdings sind mir nach längerer Fahrt die Beine eingeschlafen, da ich relativ breitbeinig im Auto sitze (Rodeo-Style;-)) und die Sitzwangen seitlich für mich zu hoch und schmal geschnitten sind. Die Sitzheizung ist nur zweistufig regelbar - naja sei‘s drum. Hinten sitzen habe ich spaßeshalber mal probiert, geht gerade so für Kurzstrecken. Kofferraum ist nicht so klein wie gedacht aber natürlich kein Riese. 1 Trolleykoffer, Laptoptasche und Jacke passen immerhin rein ;-)
Fazit Innenraum: Summa summarum ist der Innenraum sehr gut, so richtig massiv was zu meckern gibt’s eigentlich nicht!
- Karosseriequalität:
Erster negativer Punkt: Die Frontscheibe ist recht weit vorn, bzw. man sitzt weit hinten im Auto. Dadurch reicht das Dach weit nach vorn und die Sicht nach vorne seitlich und vorne oben ist eingeschränkt. Die Heckklappe ist übertrieben groß. Was hat Audi sich dabei gedacht, die Klappe so breit wie das Auto zu machen und auch noch die Hecklampen komplett in die Klappe zu integrieren?? Die Klappe wird dadurch sehr schwer und entsprechend klingt das Ganze beim Zuschlagen auch nicht sehr hochwertig sondern es scheppert einfach nur. Die Sounddesigner / die Konstrukteure die die Klappe entwickelt haben müssen da definitiv noch mal ran.
Die beiden Türen sind auch ziemlich groß, und auch hier scheint es Probleme mit der Steifigkeit zu geben, da die Türen unten mittig einen Dorn haben, der in den Schweller eingreift. Sowas habe ich bei noch keinem anderen Auto gesehen. Die Spaltmaße sind OK, aber auch nicht übertrieben eng und gleichmäßig, die Blechteile sind von der Oberflächenqualität soweit in Ordnung (Außenfarbe war weiss)
Fazit Karosseriequalität: Man merkt doch, dass hier gespart wurde.
- Motor
Für so ein kleines Maschinchen erstaunlich spritzig in den Gängen 1-3. Hat subjektiv mehr als die 86PS, die in den Papieren stehen. Der Turbo setzt bei ca. 1600-1800 u/min deutlich spürbar ein. In der Stadt bis auf das kleine Turboloch wirklich gut zu fahren, auch Landstrasse macht Spass. Auf der Autobahn dann geht natürlich irgendwann die Puste aus, aber bis ca. 140km/h ist die Leistung und Elastizität ausreichend, auch wenn man im 5. Gang bleibt. Die Höchstgeschwindigkeit laut Tacho lag bei knapp 190km/h, wobei es von 180 bis 190 schon eine Ewigkeit dauert. Die Schaltbarkeit des Getriebes ist überragend gut, super Gangwechsel, gutes Kupplungsgefühl. Die Gänge sind zwar relativ lang übersetzt, aber es wurde dabei zum Glück nicht übertrieben sodass sich das Ganze ganz angenehm elastisch fahren lässt. Start/Stop funktioniert gut. Ich habe auch einen „Kavalierstart“ ausprobiert, dabei drehen die Reifen im ersten Gang die ersten 5 Meter durch und man ist wirklich schnell auf 80 km/h. Da kann man sich nicht über mangelnde Spritzigkeit beschweren.
Vom Verbrauch her bei geschmeidiger Fahrweise auch in der Stadt sehr sparsam, wenn man schneller als 140 fährt sinkt die Tanknadel aber dann doch zügiger. Ich habe bei normaler Fahrweise und meist nicht mehr als 140km/h im Schnitt 6,8 Liter/100km über 400km Gesamtstrecke gebraucht.
Fazit Motor: Gut!
- Fahrwerk:
Vorab: Das Fahrwerk ist wirklich das Sahnestück des Autos. Der A1 ist relativ komfortabel gefedert, aber die Lenkung spricht trotzdem zackig an. Und obwohl die Lenkung zackig anspricht ist der Wagen auf der Autobahn recht laufruhig. Wirklich eine erstaunlich gelungene Abstimmung für so ein kleines Auto. Man spürt nur bei nasser Strasse in Form von Lenkradwackeln beim vollen Beschleunigen dass das Auto Frontantrieb hat, das ist halt so, aber stört nicht weiter. Das ESP regelt sehr spät und lässt viel Freiraum, der Wagen untersteuert leicht wenn man zu schnell in die Kurve fährt. So richtig rannehmen wie in einem Fahrsicherheitstraining konnte ich das Auto aber nicht.
Fazit: Note 1+!
- Sonstiges:
Der Motorsound der 86PS-Maschine ist ziemlich dünn und ohne besonderen Appeal. In der Stadt ist das ganze Auto sehr leise zu bewegen. Leider ändert sich das wenn man schneller fährt. Auf der Autobahn ist der Motor immer sehr präsent, obwohl er bei 130km/h nur 3000 Touren dreht hört man ihn voll durch. Und das obwohl die Lautstärke im Innenraum sowieso sehr hoch ist. Die Reifen rollen laut ab, auch bei gutem Strassenbelag. Die angenehmste Geschwindigkeit auf der Autobahn ist ca. 110km/h, das ist der beste Kompromiss aus „nicht von hinten vom LKW überrollt“ und „kein Kopfweh wegen Motorjaulen“. Windgeräusche habe ich aber immerhin keine festgestellt.
Bei meinem A1 war kein Xenon verbaut. Die Ausleuchtung und Leuchtweite von Abblend- und Fernlicht ist ohne Tadel. Im Vergleich dazu ist z.B. das Fernlicht des BMW 1er mit Halogen ein totaler Witz.
- Fazit
Der Wagen ist innen sehr nett eingerichtet und besitzt für diese Fahrzeugklasse ein sehr gutes und ausgewogenes Fahrwerk. Der kleine Motor ist recht spritzig und leistungsmäßig völlig ausreichend, wenn man keine längeren Autobahnstrecken fährt. Obwohl mein Exemplar wenig Ausstattung hatte, habe ich keine wirklichen Defizite verspürt. Die Karosserie ist der qualitative und funktionale Schwachpunkt des Autos. Der Wagen ist insgesamt zu laut auf der Autobahn, von premium in dieser Hinsicht keine Spur.
Noch kurz zum Design: Es fängt vorne sehr stark an, aber das Heck gefällt mir persönlich nicht. Das liegt an der m.E. nicht gelungenen Linienführung des Daches im hinteren Bereich und der seltsam geformten Heckklappe.
Würde ich den Wagen kaufen? Nein, weil mir die Karosserie nicht gefällt (s.o.) und der Wagen zu laut ist. Vielleicht wird das Thema Lautstärke mit einem anderen Motor besser, aber die Karosserie bleibt als KO-Kriterium.
15 Antworten
ich empfehle die hierzu erschienene (kauf-)Empfehlung von auto-motor & sport- übrigens auch online verfügbar....zumindest gelesen sollte man sie mal haben...