MeinAuto Erfahrung
Hallo liebes Forum,
ich wollte mal fragen, ob jemand Erfahrung mit einer Bestellung bei Mein Auto.de hat. Wie sieht es aus mit der Bestellung bis hin zur Abholung und dazwischen?
Kann mir jemand vielleicht ein paar Details geben, habe ein sehr gutes Angebot, welches von den örtlichen Händlern nicht geschlagen werden kann.
Oder sollte man doch die Finger davon lassen?
Vielen Dank.
Freundliche Grüße, Kiziltan.
78 Antworten
Also ich habe bisher 3 Autos von "MeinAuto". 2 geleast und 1 gekauft. Der Kauf war wie oben schon beschrieben für 6 Monate über eine Partnerfirma angemeldet. Alles tiptop, ohne Probleme. Das erste Leasingfahrzeug ging nach den 3 Jahren zurück. Ebenfalls alles super und fair gelaufen. Das zweite Leasing Fahrzeug ist bis jetzt ebenfalls gut gelaufen. Ich kann die Firma nur empfehlen.
Der Leasingvertrag ist schnell unterschrieben, und die Angebote sind gut. Doch dann fängt das kommunikative Chaos an. eine Hand weiß nicht, was die andere tut. Das Auto ist nicht auffindbar und es bedurfte einiger Gespräche und Emails und Überzeugungsarbeit, damit das Auto wirklich gesucht wurde. Jetzt scheint es am Auslieferungsort zu sein. mal sehen, wie es weitergeht. Bedauerlicherweise hat man auch keinen persönlichen Ansprechpartner mehr, sobald der Leasingvertrag unterschrieben wurde. Ich würde es nicht noch mal tun.
Mit meinauto habe ich insofern Erfahrungen als das ich eine Anfrage mal stellte und dann nicht mehr in Ruhe gelassen wurde. Bekam Fahrzeug Angebote die teils nicht mit dem überein stimmten was ich als suche angab.
hab am ende lieber paar wochen ???? weit gesucht und als ich den fand bei dem alles passte, den genommen. Anfahrtsweg 470 km. Egal. Beim Händler um die Ecke hätte der gleiche Wagen 5.000 Euro mehr gekostet. Und der Händler hat bei mir eh versch... gehabt aufgrund diverser Vorkommnissen.
Zitat:
@Benni_LDK schrieb am 23. Mai 2023 um 09:55:52 Uhr:
Hallo,
ich habe bei meinAuto einen Opel Combo XL im September bestellt und inzwischen geliefert bekommen.
In diesem "Deal" ist das Fahrzeug auf MOBILITY CONCEPT zugelassen und wurde mir vor die Haustür geliefert.
Das Auto hat kleiner Räder, zwei kleine Kratzer, einen Steinschlag im Stoßfänger und hinten einen lackierten schwarzen Anbau-Stoßfänger, der farblich vom Rest abweicht. Zu diesen Themen wird meinAuto aber noch Stellung nehmen.Nach der Lieferung Anfang des Monats habe ich nun die Leasingbestätigung erhalten. Die reine Leasingrate inkl. der Rate für Wartung und Verschleiß passt.
Bei der KFZ (166 € pro Jahr) berechnen sie zusätzlich die Mehrwertsteuer, also 126 € über vier Jahre zusätzlich.
Aber das ist wohl rechtens oder verstehe ich es falsch? KFZ SteuerBeim Kilometerausgleich haben sie meiner Meinung nach etwas verändert:
In der Annahmebestätigung steht eine Freigrenze von 2.500 km und 13 Cent je Mehrkilometer für den Leasingvertrag und 7 Cent je Mehrkilometer für das Full-Service-Paket und 13 Cent je Minderkilometer für den Leasingvertrag und 7 Cent je Minderkilometer für das Full-Service-Paket bis max. 10.000 km.
Also vereinfacht 20 Cent.In der Leasingbestätigung steht nun folgendes (ich habe in Brutto umgerechnet:
Mehr-km Berechnung: 0,20 €/km bis Grenze 2.500 km Toleranz 2.500 km
------------------------- 0,13 €/km über Grenze 2.500 km
Minder-km Vergütung: 0,20 €/km bis Grenze 0 km Toleranz 2.500 km
------------------------- 0,13 €/km bis Grenze 10.000 kmBei der höhen Vergütung der Minderkilometer werde ich natürlich möglichst viele Kilometer mit unseren anderem Auto zurückzulegen.
Ich habe 40.000 km vereinbart. Was bekomme ich nun zurück, wenn ich nur 27.500 km zurücklege?Viele Grüße
Benni
Mehrwertsteuer für Kfz Steuer... Nee das ist überhaupt nicht ok, da wird Umsatz ohne Aufwand generiert. Soll heißen, es gibt keine MwSt auf die Kfz Steuer. Das grenzt schon an Betrug.
Und zur minder km Erstattung, rechne es dir aus. Im Vertrag müssen die identischen Werte zur Bestätigung stehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 16. Januar 2022 um 14:51:07 Uhr:
Wo ist das der Unterschied? Wenn ich weiß was ich will?
Nirgends. Lass Dir da keine Angst machen. Wenn Du Dir sicher bist und weißt, was Du willst, kannst Du online genau so ein Fahrzeug bestellen wie Socken oder einen Blumenstrauß. Die psychologische Hemmschwelle dabei ist der Preis, der eben so gar nicht dem von Socken oder Blumen entspricht.
Ein positiver Nebeneffekt hat die Bestellung eines Fahrzeuges per Fernabsatz: Das gesetzliche 14-tägige Widerrufsrecht (sofern das Fzg. nicht individuell für Dich gebaut wurde), das es beim Händler vor Ort ab Unterschrift nicht gibt beim Kauf (Ausnahme: Leasing- und Finanzierungsverträge vor Ort).
Ich hab meinen Kia Ceed damals über "PKW-Rabatt.de" gekauft, ähnliches Prinzip wie mein Auto. - Das ganze wurde dann über einen Vermittler gemacht (HN GmbH).
Dadurch habe ich dann statt 28-29k bei ähnlicher Ausstattung bei den Händlern hier in der Umgebung am Ende 24k € bezahlt.
Bei mir lief das alles 100% Einwandfrei und ich würds jederzeit wieder tun.
Auto bestellt, gewartet bis der gebaut wurde, bezahlt, abgeholt -> Fertig.
Da ich sogar in der Nähe der HN GmbH wohne konnte ich sogar dort hin fahren und das Kennzeichen abholen (war mit Kurzzeitzulassung) und hab mit denen noch nen Kaffee getrunken.
Nach einem halben Jahr habe ich das Auto dann auf mich umgemeldet, denen nur ein Foto von der Ummeldung geschickt und "done".
Nö, hätte ich nicht. - Ist ja nicht so, dass ich das nicht versucht habe.
Listenpreis war 31k.
Die Händler hier sind alle auf maixmal 27-28k runter gegangen, tiefer keine Chance. Das waren dann halt so 13-15% Rabatt. Und noch irgendwie was dazu bekommen wie Winterreifen oder sonst was konnste vergessen.
Durch PKW-Rabatt hab ich halt 24,5% Rabatt bekommen. Auf 24k € hätte ich einen Neuwagen KIA Ceed GT-Line mit Technik-Paket bei einem lokalen Händler (wo man nicht vlt. schon seit 20 Jahren Kunde ist) im Leben nicht drücken können.
Zitat:
@HairforceOne schrieb am 30. November 2024 um 12:45:14 Uhr:
Ich hab meinen Kia Ceed damals über "PKW-Rabatt.de" gekauft, ähnliches Prinzip wie mein Auto. - Das ganze wurde dann über einen Vermittler gemacht (HN GmbH).Dadurch habe ich dann statt 28-29k bei ähnlicher Ausstattung bei den Händlern hier in der Umgebung am Ende 24k € bezahlt.
Bei mir lief das alles 100% Einwandfrei und ich würds jederzeit wieder tun.
Auto bestellt, gewartet bis der gebaut wurde, bezahlt, abgeholt -> Fertig.Da ich sogar in der Nähe der HN GmbH wohne konnte ich sogar dort hin fahren und das Kennzeichen abholen (war mit Kurzzeitzulassung) und hab mit denen noch nen Kaffee getrunken.
Nach einem halben Jahr habe ich das Auto dann auf mich umgemeldet, denen nur ein Foto von der Ummeldung geschickt und "done".
Moin @HairforceOne
Ich bin kurz davor einen Wagen bei denen (HNGmbh) zu bestellen.
Hast Du Deinen Wagen, ohne jegliche Papiere und Sicherheiten, 14 Tage im Voraus bezahlt?
Grüße!
Andi
Ich hab meinen auch über die HN GmbH bestellt. Hab nur den Vertrag unterschrieben, dann wurde der Proceed GT bestellt. Irgendwann hieß es „das Fahrzeug ist jetzt da“ und dann wurde mir die Rechnung zugeschickt zum überweisen. Kurz darauf habe ich Fahrzeugschein, Fahrzeugbrief und Kennzeichen (da 6 Monate auf eine Firma angemeldet) zugeschickt bekommen und konnte einen Termin mit dem Händler zur Abholung ausmachen. Ich hab mit der HN GmbH nur positive Erfahrung gemacht.
Moin @a5andi
danny.r98 hat den Ablauf eigentlicht soweit perfekt beschrieben, ja.
Wagen bestellt -> Dann kam "irgendwann" (wenn das Auto produziert wurde) die Meldung: Auto ist da!
Daraufhin hab ich die Rechnung bekommen, bezahlt und habe dann die Unterlagen (Brief, Schein, etc.) bekommen um mein Fahrzeug abzuholen.
Da ich in der Nähe vom Standort der HN GmbH wohne habe ich das ganze sogar Vor-Ort bei denen abgeholt und noch nen Kaffee getrunken. - Das war soweit ganz entspannt.
Klar, das kommt einem erstmal komisch vor aber du hast ja einen Vertrag mit denen, von daher kann da nicht viel passieren.
Beim Brief müsste ich tatsächlich nochmal gucken, das hab ich gerade nicht im Kopf. ??
Fahrzeughalter war die ersten 6 Monate auf jeden Fall abweichend...
Im Brief weiß ich es gerade wirklich nicht, das kann ich leider erst heute Abend nachschauen.
Wenn der Händler zwischen der Überweisung des Kaufpreises und der Übergabe der Besitzpapiere Pleite geht, bist du am A…