MeinAuto Erfahrung

Kia Cee'd 1 (ED)

Hallo liebes Forum,

ich wollte mal fragen, ob jemand Erfahrung mit einer Bestellung bei Mein Auto.de hat. Wie sieht es aus mit der Bestellung bis hin zur Abholung und dazwischen?
Kann mir jemand vielleicht ein paar Details geben, habe ein sehr gutes Angebot, welches von den örtlichen Händlern nicht geschlagen werden kann.
Oder sollte man doch die Finger davon lassen?

Vielen Dank.

Freundliche Grüße, Kiziltan.

78 Antworten

Mein Tipp: Sofortüberweisung unmittelbar vor Abholung.

Zitat:

@Joerggroh schrieb am 17. März 2025 um 05:38:30 Uhr:


Genau das ist doch der Knackpunkt, die Zeit zwischen Bezahlung und Abholung. Dann geht dein Geld in die Insolvenzmasse

Genau deswegen habe ich mit dem Vermittler abgesprochen:

- Zahlung nach Erhalt der Papiere des zugelassenen Wagens

Dann sind es bis zur Abholung max. noch 5 Tage.
Da muss Dich auch schon der Blitz beim scheixxen treffen, wenn da was passiert.

Ja, ist einem Bekannten so passiert, das ist inzwischen bestimmt schon 10 Jahre her, es war das 6. VW Golf Cabriolet, welches er bei diesem Händler kaufte, immer alle 4 Jahre ein Neufahrzeug. Diesmal kam das Fahrzeug bereits Ende Januar, was ihm zu früh für die Zulassung war, er wollte es nach dem Winter erst zulassen. War bezahlt und gutgläubig mit dem Verkäufer vereinbart, daß es solange im Verkaufsraum verschlossen ausgestellt bleibt, die Papiere und Schlüssel blieben bis zur vereinbarten Abholung solange im Tresor des Händlers. In diesem Zeitraum meldete der Händler Insolvenz an. Das Fahrzeug wurde damit zur Insolvenzmasse. Es gab jedoch ein gutes Ende, sein Anwalt kontaktierte VW in Wolfsburg, das Werk nahm kulanzhalber und weil er ein jahrzehntelanger Kunde war das Auto aus der Insolvenzmasse. Die hätten das nicht machen müssen, rein rechtlich gesehen wäre das Fahrzeug weg gewesen.

Zitat:

@a5andi schrieb am 16. März 2025 um 10:00:25 Uhr:



Mhmm.. ich glaube ich habe meine Unterlagen gut durchgelesen, und keine Strafe entdecken können. Nun habe ich aber auch bestellt. Die Frage bei mir ist eher: gibts das Auto noch 😁

Das ist APL-Spezifisch. Machen die anderen nicht. Wenn du bei denen nach dem ersten unverbindlichen Angebot etwas konkreteres willst kommt diese Strafzahlung zustande wenn du dann bei konkretem Angebot (sofern dies das gleiche ist wie zuvor das unverbindliche) doch nicht bestellst.
Habe ich bei anderen Anbietern so nicht gehabt. Dafür lassen andere deinen Vertrag zwei Wochen nach Abschluss liegen um erst dann zu bestellen und so die Widerrufsfrist zu umgehen.

Was den Punkt der Bezahlung angeht: Ja, das Risiko hat man immer.
Ich habe zweimal Online Neuwagen gekauft und nun über den anderen Halter. Auch bei der Bestellung als regulären Neuwagen: Der Händler rückt das Auto logischerweise erst raus wenn ich bezahlt habe. Da war das Risiko sogar größer: Erst bezahlen, dann bekommt man die Papiere um den Wagen zulassen zu können und dann kann ich ihn abholen. Bedeutet in dem Fall 2-4 Wochen Geld beim Händler aber Auto nicht bei mir.
Beim hier diskutierten Modell lässt der Händler zu und die Dauer der Vorauszahlung liegt dementsprechend zwischen ein paar Stunden und 1 Woche. Eine Insolvenz genau an dem Tag wäre schon sehr großes Pech.

Ganz nebenbei: Die Befürchtung vor einer Insolvenz hätte ich da weniger. Autohäuser haben da deutlich größere Risiken, da sie riesige Werte in Vorleistung habe, den Glaspalast zahlen müssen usw. - bei den Großabnehmer sind die Gesellschaften reine Durchlaufposten. Die dienen nur zur Abwicklung dieser Vermittlungen und alle Werte sind an sich abgesichert. Alles dreht sich bei denen darum den Kaufprozess abzuwickeln. Sie treten also höchstens für ein paar Tage in Vorleistung bis der Kunde bezahlt hat - besitzen dann aber das Auto, dass sie mit minimalen (oder gar keinen) Verlusten bei Zahlungsausfall auch anderweitig verkaufen können.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen