mein zahnriemen ist gerissen

Opel Astra F

Hallo, ich weiß nu absolut nicht mehr weiter. ich bin fix und fertig mit den nerven. ich arbeite in der schweiz und habe nen astra f 1,6l 95´ baujahr. ich habe das schmuckstück für 800 euro gekauft beim ausländer (soll nichts gegen die leute sein). heute reißt mir der zahnriemen. erste werkstadt meinte nen neuer/alter motor für 4500 schweizer franken ca. 3000 euro der andere meinte 3000 franken den aufzubereiten ca 2000 euro. würdet ihr es machen? ich liebe dieses auto. die andere frage is, wie teuer würde sowas in deutschland sein und hat wer ne ahnung, wie ich das auto nach deutschland bekomme? ich wohne in halle, arbeite in vevey, das sind ca. 1000km. ca 200 km bis zur deutschen grenze. ich bin in so nem kostenlosen jung generation adac club. bitte schreibt mir was dazu. danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Reiner Husten


Die Kolben auch hin sein! Tja doofe Situation.

Grammatik gelernt bei Yoda du hast???

68 weitere Antworten
68 Antworten

Uh, guck mal eher in die ADAC Vorschriften . Hast Du denn da schon angerufen ? Ruf ansonsten besser erst mal nicht an. Bei Dir würde es ggf. sinnmachen, den Wagen mit einem Mietwagen über Landstrasse richtig weit nach D. reinzuziehen.
Die haben so kranke Regeln. Ich musste mal in München den Verlobten einer mitfahrenden ADAC Frau geben. Konnte aber ihren polnischen Namen nicht aussprechen........
Bei 101 PS ist es die höhere Verdichtung, ca 10.1 und damit das Risiko für Schäden höher.
Dann wäre es am besten den ganzen Motor auszutauschen.
Na so wird das weitergehen.

Zitat:

Original geschrieben von benny09


Uh, guck mal eher in die ADAC Vorschriften . Hast Du denn da schon angerufen ? Ruf ansonsten besser erst mal nicht an. Bei Dir würde es ggf. sinnmachen, den Wagen mit einem Mietwagen über Landstrasse richtig weit nach D. reinzuziehen.
Die haben so kranke Regeln. Ich musste mal in München den Verlobten einer mitfahrenden ADAC Frau geben. Konnte aber ihren polnischen Namen nicht aussprechen........
Bei 101 PS ist es die höhere Verdichtung, ca 10.1 und damit das Risiko für Schäden höher.
Dann wäre es am besten den ganzen Motor auszutauschen.
Na so wird das weitergehen.

Die verdichtung hat damit überhaupt nichts zu tun.
Und warum den ganzen Motor wechseln. Das eine hat mit dem anderen überhaupt nichts zu tun.

Kopf runter kolben überprüfen neuen Kopf drauf und weiter gehts🙄😮

Zitat:

Original geschrieben von opel_ecki


wie meinst du das? isses gegessen mit dem auto bzw. motor?

wenn ja, wieso?

Der Motor ist sicherlich nicht komplett hinüber, vielleicht ein paar Ventile, maximal haben vielleicht noch die Ventilschaftdichtungen was abbekommen. Die Kolben werden nicht mehr als ein paar Abdrücke haben und ein Austausch nicht nötig sein. Aber das hat Chris ja schon erwähnt.

Das größte was auf dich zukommen kann, ist ein neuer Zylinderkopf, in diesem Fall können die Kosten für alles (Neuer Zahnriemen, Zylinderkopf und alles was dazu gehört) mal grob hochgerechnet bei ca. 1000€ liegen.

Aber mal abwarten und Tee trinken, erstmal den Kopf runter machen und den entstandenen Schaden überprüfen bzw. es machen lassen.

Wird schon!😉

Gruß Oli

So isses;D

Ähnliche Themen

Pass aber beim Schleppen auf, wer schleppt! Ich kenne jetzt die bestimmungen der Neutralen nicht aber in D (oder evtl. in der EU??) ist es so, dass man nur abschleppen darf. Das heißt ein liegen gebliebenes Auto nach Hause oder in die Werkstatt! Alles weitere ist dann schleppen und dafür brauchst du nen LKW Schein. Bin mir da jetzt nicht ganz sicher aber ich vermute mal den C1E. Wie streng das kontrolliert bzw. verfolgt und bestraft wird, kann ich nicht sagen. Ich denke aber im schlimmsten Fall ist es Fahren ohne Fahrerlaubnis. Wenn du natürlich noch den alten Schein hast, ist es kein Thema. Nur bei den neuen "Kreditkarten" ist daruf zu achten!

Gruß Phönix

Die Kolben können auch hin sein! Tja doofe Situation.

Zitat:

Original geschrieben von Reiner Husten


Die Kolben auch hin sein! Tja doofe Situation.

Grammatik gelernt bei Yoda du hast???

sorry, hab ein wort verschluckt.

wenn du beim adac einen schutzbrief oder eine plus mitgliedschaft hast dann holen die dich und dein auto heim.
einfach abklären.

bei deinem x16xel sind definitiv die ventile krumm, kosten in deutschland min. 2000 € wenn du es machen läst.
alternativ besorg dir einfach einen tauschmotor und mache den tausch selbst mit freunden kosten ca 500 €

und für alle der x16szr ist auch kein freiläufer, beim x16sz mit glück wenn noch nie der kopf geplant und die kopfdichtung gewechselt worden ist.
ansonsten sieht es bei dem auch schlecht aus.
die verdichtung hat nicht direkt was mit dem abstand des kolbens zum ventil zutun, der kann trotz höherer verdichtung größer sein

Zitat:

Original geschrieben von benny09



Bei 101 PS ist es die höhere Verdichtung, ca 10.1 und damit das Risiko für Schäden höher.

Vor allem ist es die Position und Bewegungsrichtung der Ventile, die den sicheren Tod bringt 😉

Wenn ich in deiner Situation wäre wurde ich zum passenden Zeitpunkt sehen das ich irgendwie mit meinem Auto nach Hause komme. Da alles in einer Grage abstellen und mal den Kopf runternehmen. Am besten holst dich noch ein Astra F Buch. Jetzt helf ich mir selbst oder wie das auch heißt.

Wenn der Kopf runter ist kann man schon mal abklären was kaputt gegangen ist. wenn die Kolben macken und teife Riefen haben muss wohl ein kompletter Austausch Motor her. Hört sich schlimm an geht aber noch.

Ansonsten wenn 'nur' Ventile Krum sind einfach bei Ebay guten gebrochten Kopf holen und verbauen. Du brauchst dann aufjeden Fall Kopfdichtungssatz und wenn schon dabei ist neuen Zahnriemen + Rollen etc. Dann hast erstmal Ruhe.

ist auf jeden Fall mit Arbeit verbunden, aber machbar. Werkstatt wäre mir persöhnlich zu teuer.
Wie du nach Hause kommst (ADAC) musst du mal genau abklären und denen die Situtaltion schildern.

Vllt. kennst du ja auch jemanden der dir bissl helfen kann und mehr davon versteht.

=================

mhm, die Gerüchte über Freiläufer oder nicht findest man ja überall. Generell gehe ich aber bei so einen Schaden immer vom schlimmsten aus. Der Kopf muss auf jedenfall - meiner meinung - immer runter um wirklich sicher zu sein.

da er nicht weit weg von mir wohnt hab ich ihn auch meine Hilfe angeboten wenn er wirklich keinen kennen sollte etc oder halt doch lieber jemand machen soll.

Ich habe komplette Motoren da sowie zahlreiche x16xel Zylinderköpfe.

Vorsicht mit Werkstattaussagen !!!!!!!!!!!!!!!
beim 1,6 l motor kann nichts gravierendes passieren, die Aussage ; Da muß ein anderer Motor her ; trifft nur für 1,4 l und einige 16 V Motore zu. Kauf dir einen -Steuerriemenkit- ( Zahnriemen und Spannrolle ! ), baue die Verleidungenab, stelle die Rienscheibenmarkierungen auf Deckung und ersetze den Reimenspanner ( WICHTIG, eigene Erfahrung , sonst machs Du die ganze Arbeit in ein paar Tausen KM nochmals) und den Steuerriemen, und dein Astra läuft wieder.
Schöne Grüße
Tinkerponni

PS. Vergleiche die Preise, scha auch mal bei eBay rein, kann bares Geld spahren.

Zitat:

Original geschrieben von Tinkerponny


Vorsicht mit Werkstattaussagen !!!!!!!!!!!!!!!
beim 1,6 l motor kann nichts gravierendes passieren, die Aussage ; Da muß ein anderer Motor her ; trifft nur für 1,4 l und einige 16 V Motore zu. Kauf dir einen -Steuerriemenkit- ( Zahnriemen und Spannrolle ! ), baue die Verleidungenab, stelle die Rienscheibenmarkierungen auf Deckung und ersetze den Reimenspanner ( WICHTIG, eigene Erfahrung , sonst machs Du die ganze Arbeit in ein paar Tausen KM nochmals) und den Steuerriemen, und dein Astra läuft wieder.
Schöne Grüße
Tinkerponni

PS. Vergleiche die Preise, scha auch mal bei eBay rein, kann bares Geld spahren.

Was willst du uns damit sagen?

Beim XEL ist das rausgeschmissenes Geld!

Ventile sind platt, das ist sicher! Der ist definitiv kein Freiläufer!

Bei nem 16V Kopf reichen schon ein paar Übergesprungene Zähne, da muss der Riemen nichtmal komplett reissen um die Ventile zu plätten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen