mein zahnriemen ist gerissen
Hallo, ich weiß nu absolut nicht mehr weiter. ich bin fix und fertig mit den nerven. ich arbeite in der schweiz und habe nen astra f 1,6l 95´ baujahr. ich habe das schmuckstück für 800 euro gekauft beim ausländer (soll nichts gegen die leute sein). heute reißt mir der zahnriemen. erste werkstadt meinte nen neuer/alter motor für 4500 schweizer franken ca. 3000 euro der andere meinte 3000 franken den aufzubereiten ca 2000 euro. würdet ihr es machen? ich liebe dieses auto. die andere frage is, wie teuer würde sowas in deutschland sein und hat wer ne ahnung, wie ich das auto nach deutschland bekomme? ich wohne in halle, arbeite in vevey, das sind ca. 1000km. ca 200 km bis zur deutschen grenze. ich bin in so nem kostenlosen jung generation adac club. bitte schreibt mir was dazu. danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Reiner Husten
Die Kolben auch hin sein! Tja doofe Situation.
Grammatik gelernt bei Yoda du hast???
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von clubby01
@pc-bastler1Kann nachgewiesen werden, dass die Reparatur wegen eines Unfalls
oder einer Panne dringend notwendig und daher die Weiterfahrt mit
diesem Schaden unmöglich war, ist kein Zoll fällig.
.
nach dem ich deutscher bin bekomme ich den zoll von östereich bei der ausreise sofort wieder.
muß ihn aber auch direkt als transit melden.
sollte dir auch klar sein, die ware wurde ein und sofort wieder ausgeführt (nennt man auch transit).
nach dem müßte ich auch aus gehnen das ein fahrzeug mit einem zahnriemenriss nicht fahrbar ist. somit eine notwendige reparatur darstellt.
wie es so schön da steh auch kein zoll fällig wird.
das zum tehma meckern.
Zitat:
Original geschrieben von clubby01
ich habe hierzu mal ein ding gelesen, als ein oldtimerbesitzer seinen wagen im eu-ausland reparieren lies, bzw einen neuen motor einbauen lies, dass er beim zoll massive probleme hatte...
glaub mir, ich werde den te nicht noch weiter verunsichern, als er es ohne hin schon ist, mit irgendwelchen halbwahrheiten...
da ich mit dem lkw schon mehrfach in der schweiz war, weiss ich, dass es dort beim zoll desöfteren probleme geben kann...auch für den privatmann.....natürlich kann man es probieren und vielleicht sogar durch kommen...nur rege sich bitte hinterher keiner auf, wenn man ihn drangekriegt hat.....
also, nich gleich rummeckern, sondern selber prüfen......😉
na der war auch so dumm und hatte die rechnung auf dem amaturenbrett liegen gelassen.
den fall kenne ich auch, zu dem handelte es sich um eine wertsteigernde reparatur und nicht um eine notwendige.
er ist auch extra ins ausland gefahren.
sobald der schaden im ausland auftritt kann ich auch dort reparieren lassen.
egal ob weiterfahr möglich oder nicht, wenn es um einen unfallschaden geht muß er auch vor ort repariert werden.
wenn der verursacher aus dem land kommt, ich glaube nicht das eine versicherung den reparatur preis aus deutschland bezahlt wenn es im eigenen land nur die hälfte kostet.
und bitte zitiere nicht unsere östereichischen nachbarn.
da ist es mit der realität bei solchen berichten nicht weit her
ok, das beispiel ist zum verständnis vielleicht etwas schlecht gewählt...
wenn du schon mal mit den eidgenossen zu tun hattest, denn wirst du wissen, dass da nich alles einfach ist...
der zöllner im allgemeinen ist ein seltsames wesen...
stand schon in der bibel...🙂
mir ist einfach nur wichtig, dass sich informiert wird, bevor man ne menge geld zum fenster raus wirft....
die schweiz ist nun mal nich eu-land, da gelten paar besondere sachen, die nicht auf jedem strassenschild stehen...
aber der te hat ja nun eh die möglichkeit, das defekte auto nach deutschland zu bringen, von daher hat sich dieses problem eh erledigt.
Habe heute eine Motorinnstandsetzung begonnen bei inen Vectra b 1,6l 16V, Ursache war eine defekte schraube an der Wasserpumpe die sich gelöst hatte bei 120km/h, die Schraube ict mit dem Zahnriemen mit gelaufen und hat ihn zerrissen, es fehlen Zähne am Kurbelwellenrad und abdrücke an der Ölpumpe.
Schaut euch mal bitte die Bilder an wie schön der Rumpf und Kolben noch aussehen nach so einen schaden,sowie das Ventil/ Ventile bzw das Antriebsrad an der KW.
Der Rumpf hat wirklich garnichts abbekommen der Kopf ist defekt,
Bilder kann ich nicht übertragen in der Firma auf den Rechner,ich lade sie heute abend zu Hause hoch.
Ich überhole jetzt einen Kopf aus meinen Lager, und bau ihn wieder drauf mit neuer Ölpumpe ( hat schläge abbekommen) neuer Spannrolle Wapu usw, und der Vectra darf weiter fahren😉
Ich wollte euch das nur mal kurtz dokumentieren, weil es gerade so schön in den Thraed passt.
Mfg Chris
Ähnliche Themen
ich habe mich nach langem hin und her entschieden das auto los zu werden, entweder es kauft jemand oder das auto wird verschrottet. es lohnt sich für mich nicht mehr.
http://www.motor-talk.de/.../...a-f-mit-motorschaden-t2481491.html?...
Zitat:
Original geschrieben von chris-v6-24v
Habe heute eine Motorinnstandsetzung begonnen bei inen Vectra b 1,6l 16V, Ursache war eine defekte schraube an der Wasserpumpe die sich gelöst hatte bei 120km/h, die Schraube ict mit dem Zahnriemen mit gelaufen .......... lade sie heute abend zu Hause hoch.Ich überhole jetzt einen Kopf aus meinen Lager, und bau ihn wieder drauf mit neuer Ölpumpe ( hat schläge abbekommen) neuer Spannrolle Wapu usw, und der Vectra darf weiter fahren😉
Ich wollte euch das nur mal kurtz dokumentieren, weil es gerade so schön in den Thraed passt.
Mfg Chris
sowas lese ich sehr gern,gerad mit pics zur doku. also von mir aus kannst du sowas öfter machen..
tausend mal besser als neue freds mit "ich verkaufe meine großomi"!!!
gruß kadedilac
Also ich fänds auch super! Ich habe einen Motorwechsel mit dem Wissen durchgeführt, das ich mir selbst angeeignet hab! Größtenteils aus MT und dem Selbsthilfebuch! Da wären Bilder ab und zu ganz hilfreich gewesen! Als Blog wäre das ganze dann auch noch passend verpackt!
Muss ja nicht von jedem Motorumbau sein aber wenn du ab und zu mal auf Probleme stößt, die öfter relevant sein können, wären Bilder sicher ne gute Sache!