Mein Viscolüfter lässt sich trotz Spezialschlüssel nicht lösen.

BMW 5er E39

Hallo, ich muss meine Dichtungen am Thermostat bei meinem BMW 523i e39 tauschen weil ich da kühlwasserverlusst habe. Und dafür muss ich den viscolüfter ausbauen das ich an die schrauben für das Thermostatgehäuse rankomme. Jetzt lässt sich aber der Lüfter trotz Schlüssel zum gegenhalten nicht lösen (Linksgewinde wurde beachtet). Ich versuchte es mit harten und leichten Hammerschlägen und mit purer Gewalt. Aber er geht einfach nicht ab. Habt ihr vieleicht noch eine Idee?

MFG Manuel

Beste Antwort im Thema

....ein stinknormaler Heissluftfön / Heissluftpistole tut da auch schon Wunder.
Da sind in Stufe 2 locker über 500°C drin und man hat keine offene Flamme!
hat mir schon oft bei festen Verschraubungen geholfen.

Heiko

61 weitere Antworten
61 Antworten

Eventuell nimmst Du einen alten passenden Rippenriemen plus eine Gripzange und versuchst, damit zusätzlich Gegenhaltekräfte ans Pumpenrad zu bringen.
Vielleicht reicht es ja dann gerade so.
Ich befürchte aber, dass Du bei so extremer Festigkeit (vielleicht hat früher jemand Schraubensicherung verwendet?) etwas opfern musst.

Schraubensicherung oder so fest angezogen dass die Schraube gefressen hat.

Ich bin kurz davor das Kunststoffteil um den Lüfter zu zersägen um es raus zu reissen. Dann hätte man etwas mehr Platz. Ich habe keine Ahnung wie man mit der Zange richtig ans Pully kommen soll, da ist alles zugebaut.

Von der Riemenscheibe die 4 Schrauben lösen, und dann komplett mit Visko rausbauen?

papa_joe_11

Damit löst du die Riemenscheibe von der Wasserpumpenwelle aber nicht den viskolüfter da dieser sitzt direkt auf der Welle von der Wasserpumpe.

Ähnliche Themen

Wenn er sie jetzt richtig fest geklopft hat kann es eh lustig werden... Dann braucht er nen guten gegenhalter...

Alten Riemen oder Ledergürtel um die Riemenscheibe drum mit Wasserpumpenzange festhalten und mit gutem Hammer drauf auf den Schlüssel bis es lose geht, es wird schon lose gehen, am besten mit zwei Mann, oder gleich Pumpe abbauen.

Besser als mit einem 32er Schlüssel, Gegenhalter und Verlängerung und eventl. Hammerschlägen wird es gar nicht gehen.

Ich mach das immer mit dickem Schraubendreher, Motek und 32er.

Wie willst du die Pumpe ausbauen? Der Lüfter und die Zarge blockieren ja alles.

Das geht, Riemenscheibe ab zuerst danach die 4 Schrauben von der Pumpe ab, und alles zusammen rausnehmen mit der Zarge und Lüfter, oder gleich kompletten Motor ausbauen 😉

Und wie wäre es, erstmal den Propeller einzeln abschrauben?

Der ist mit 4 Inbusschrauben an der Kupplung befestigt...

dann hast auf jeden Fall mehr Platz.

papa_joe_11

Das wäre eine Idee. Versuche ich am Wochenende.

Zitat:

@papa_joe_11 schrieb am 25. September 2018 um 10:34:09 Uhr:


Und wie wäre es, erstmal den Propeller einzeln abschrauben?

Der ist mit 4 Inbusschrauben an der Kupplung befestigt...

dann hast auf jeden Fall mehr Platz.

papa_joe_11

Die inbus sind glaube ich von hinten verschraubt...

Da kommt man ran.

http://www.beisansystems.com/de/anleitungen/e39_luefter_anleitung.htm

Die Anleitung kenne ich.

Morgen nehme ich mir Zeit den Lüfter von der Kupplung zu lösen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen