Mein verfluchter A5
Hier mal meine Geschichte, ich versuche mich kurz zu fassen, sollte aber vielleicht trotzdem nur lesen wer viel zu viel Zeit hat 😉
Alles begann Anfang 2010 als ich entschlossen war mein A3 2.0 FSI braucht einen Nachfolger mit mehr Leistung. Hab mir also einen A5 2.0 TFSI bestellt.
Ein paar Wochen später gings dann nochmal mit dem A3 rund: Zündspulen im Eimer...lief dann nur noch auf 1 Zylinder. In die Werkstatt u reparieren lassen. OK. 1 Woche gefahren, Auto wieder stehengeblieben, ist gar nicht mehr angesprungen, in die Werkstatt... 1 Vorkat im Eimer. Ich dachte damals noch mein A3 ist beleidigt weil er weg sollte 🙁😉
Das ganze hat nochmal ordentlich Kohle gekostet für ein Auto das ich noch ein paar Wochen fahren wollte 😠, ich konnte zumindest an der Rechnung noch einiges nachverhandeln da ich den A5 ebenfalls dort geordert hatte.
Am 06.04.2010 war es soweit, Werksabholung in IN... der Wagen wurde vorgefahren und der freundliche Mitarbeiter begleitete meinen Anhang und mich zu meinem neuen A5. Zuerst wollte der Mitarbeiter den Kofferraum von außen öffnen, ging aber nicht. Nach paar mal auf u zu schließen gings dann plötzlich. Naja sonst hat alles geklappt und war ein super Tag.
Bis zum Herbst verlief dann alles ohne Probleme, auch mit der Heckklappe... bis sie sich irgendwann doch nicht mehr von außen öffnen ließ. Dazu kam dann noch dass das Gebläse gequietscht hat wie verrückt und das Radio alle 2 Tage nach ca. 10 einen 30 sekündigen Aussetzer hatte (egal ob CD, Radio oder SD) 😕.
Also nach 1/2 Jahr A5 in die Audi Werkstatt zum reklamieren. Es wurden Teile für Heckklappe u Gebläse bestellt, wegen dem Radio wurde erst mal Rücksprache mit IN gehalten. Nächster Termin... Heckklappe u Gebläse wurden repariert, für's Radio (B&O) wurde eine neue Endstufe bestellt. Nächster Termin: Endstufe getauscht. Klang aber danach irgendwie blechern und kraftlos, hmm, erneut reklamiert...erneut Endstufe bestellt, nächster Termin wieder Endstufe getauscht... klingt wieder normal. 2 Tage später wieder aussetzer 😕. Ich hatte dann erst mal keine Lust mehr auf Werkstatt und es wurde Frühling und wärmer und die Aussetzer hörten auf.
Ende März 2011 gings dann richtig los...
ich kam abends nach der Arbeit zu meinem Auto (war schon dunkel), beide Reifen rechts zerstochen, Auto links u rechts von vorne bis hinten je ein schöner Kratzer im Lack 🙁😠.
Polizei gerufen, Versicherung angerufen usw.
Hab das Auto dann zur Audi Werkstatt abschleppen lassen. Die Werkstatt wollte dann erst mal 2 neue Winterreifen bestellen und hat mich gefragt ob ich Sommerräder hätte die sie aufs Auto montieren könnten damit ich erst mal wieder fahren kann. Hatte zufällig 1 Woche vorher 20 Zoll BBS mit Dunlop Sport Maxx beim Reifenhändler bestellt die zur Abholung bereit lagen. Die Audi Werkstatt hat dann die Sommerräder beim Reifenhändler geholt, aufs Auto montiert und mir das Auto gebracht.
Nach einigen Km fahrt fielen mir ab ca. 100 Km/h Vibrationen am Lenkrad auf, also paar Tage später nochmal zum Reifenhändler, bitte neu Wuchten! Als sie die Räder zum Wuchten vom Auto montierten fiel auf das 3 von 4 Zentrierringen falschrum!!! in die Felge eingesetzt waren!!! 2 davon konnten noch entfernt werden aber 1 war so reingedrückt dass der Reifenhändler sagte da macht er nix, der Zentrierring sitzt so fest das man den nur noch rausschneiden kann, ich soll damit zum Audi Händler, der hätte ja den Mist gebaut.
Also zum Audi Händler, ordentlich beschwert und der sagte die Zentrierringe wären schon in den Felgen eingesetzt gewesen als er sie vom Reifenhändler geholt hat. Ich wollte so aber keinen Meter mehr mit dem Auto fahren, also bestellte der AudiHändler neue Zentrierringe (da er ja mind 1 rausschneiden musste) und ich bekam erstmal kostenlos einen Leihwagen (A1 🙄.).
Nach gerade mal 9 Tagen!!! bekam ich den Anruf dass alles repariert sei. Beim Abholen des Autos sagte mir der Werkstattleiter Auto fährt jetzt ruhig, nur bei ca. 120 Km/h wird er kurz unruhig, der Reifen hi rechts hat einen Höhenschlag. Er gab außerdem zu dass man in der AudiWerkstatt versehentlich die Zentrierringe falsch eingesetzt habe und mir wurde als Entschädigung der nächste Kundendienst kostenlos angeboten. OK.
Nach 1 Woche fahrt wurden die Vibrationen wieder schlimmer und fingen irgendwann schon bei 80 Km/h an. Es wurde in den nächsten Wochen vom Reifenhändler Feingewuchtet, neu gematcht, der Reifen hi links getauscht, nochmals Feingewuchtet... hat alles nichts gebracht.
Habe dann veranlasst dass die Winterräder montiert werden um zu vergleichen... alles Ok, Auto fährt komplett ruhig bei jeder Geschwindigkeit!!!
Jetzt wurde plötzlich festgestellt dass BBS auch noch die falschen Zentrierringe geschickt hat... 2 mal!!! Es wurden andere von BBS bestellt. Zentrierringe getauscht... keine wesentliche Verbesserung. In der Felge bei der der erste Zentrierring rausgeschnitten wurde waren Einwirkungen von Werkzeug zu erkennen und der richtige Zenrierring hielt hier scheinbar nicht mehr richtig, also neue Felge bestellt auf Kosten der AudiWerkstatt, wobei diese jetzt versuchten alles auf die Reifen zu schieben, plötzlich sollten wieder 3 Reifen einen Höhenschlag aufweisen.
Neue Felge montiert...leichte verbesserung, Feingewuchtet... Vibrationen fast weg... aber nicht ganz 🙁
Inzwischen hat die Versicherung sich auch mal gemeldet und das OK zum lackieren usw. wegen der Kratzer gegeben, dies wurde inzwischen erledigt.
Und nun sind wir bei dieser Geschichte auch (schon) in der Gegenwart angelangt. Ich bin inzwischen sicher dass nicht der am Anfang erwähnte A3 beleidigt war, sondern dass der A5 verflucht ist. Es hat alles angefangen nachdem ich ihn bestellt habe.
Ich weiß langsam nicht mehr weiter und habe schon lange die Lust an dem eigentlich tollen Auto verloren, traurig aber wahr! Ich werde die Räder denke ich zu Dunlop zum überprüfen schicken lassen wegen der vermeintlichen Höhenschläge...
Hoffe ich hab euch nicht zu sehr gelangweilt mit meiner Geschichte 🙂
Beste Antwort im Thema
Hier mal meine Geschichte, ich versuche mich kurz zu fassen, sollte aber vielleicht trotzdem nur lesen wer viel zu viel Zeit hat 😉
Alles begann Anfang 2010 als ich entschlossen war mein A3 2.0 FSI braucht einen Nachfolger mit mehr Leistung. Hab mir also einen A5 2.0 TFSI bestellt.
Ein paar Wochen später gings dann nochmal mit dem A3 rund: Zündspulen im Eimer...lief dann nur noch auf 1 Zylinder. In die Werkstatt u reparieren lassen. OK. 1 Woche gefahren, Auto wieder stehengeblieben, ist gar nicht mehr angesprungen, in die Werkstatt... 1 Vorkat im Eimer. Ich dachte damals noch mein A3 ist beleidigt weil er weg sollte 🙁😉
Das ganze hat nochmal ordentlich Kohle gekostet für ein Auto das ich noch ein paar Wochen fahren wollte 😠, ich konnte zumindest an der Rechnung noch einiges nachverhandeln da ich den A5 ebenfalls dort geordert hatte.
Am 06.04.2010 war es soweit, Werksabholung in IN... der Wagen wurde vorgefahren und der freundliche Mitarbeiter begleitete meinen Anhang und mich zu meinem neuen A5. Zuerst wollte der Mitarbeiter den Kofferraum von außen öffnen, ging aber nicht. Nach paar mal auf u zu schließen gings dann plötzlich. Naja sonst hat alles geklappt und war ein super Tag.
Bis zum Herbst verlief dann alles ohne Probleme, auch mit der Heckklappe... bis sie sich irgendwann doch nicht mehr von außen öffnen ließ. Dazu kam dann noch dass das Gebläse gequietscht hat wie verrückt und das Radio alle 2 Tage nach ca. 10 einen 30 sekündigen Aussetzer hatte (egal ob CD, Radio oder SD) 😕.
Also nach 1/2 Jahr A5 in die Audi Werkstatt zum reklamieren. Es wurden Teile für Heckklappe u Gebläse bestellt, wegen dem Radio wurde erst mal Rücksprache mit IN gehalten. Nächster Termin... Heckklappe u Gebläse wurden repariert, für's Radio (B&O) wurde eine neue Endstufe bestellt. Nächster Termin: Endstufe getauscht. Klang aber danach irgendwie blechern und kraftlos, hmm, erneut reklamiert...erneut Endstufe bestellt, nächster Termin wieder Endstufe getauscht... klingt wieder normal. 2 Tage später wieder aussetzer 😕. Ich hatte dann erst mal keine Lust mehr auf Werkstatt und es wurde Frühling und wärmer und die Aussetzer hörten auf.
Ende März 2011 gings dann richtig los...
ich kam abends nach der Arbeit zu meinem Auto (war schon dunkel), beide Reifen rechts zerstochen, Auto links u rechts von vorne bis hinten je ein schöner Kratzer im Lack 🙁😠.
Polizei gerufen, Versicherung angerufen usw.
Hab das Auto dann zur Audi Werkstatt abschleppen lassen. Die Werkstatt wollte dann erst mal 2 neue Winterreifen bestellen und hat mich gefragt ob ich Sommerräder hätte die sie aufs Auto montieren könnten damit ich erst mal wieder fahren kann. Hatte zufällig 1 Woche vorher 20 Zoll BBS mit Dunlop Sport Maxx beim Reifenhändler bestellt die zur Abholung bereit lagen. Die Audi Werkstatt hat dann die Sommerräder beim Reifenhändler geholt, aufs Auto montiert und mir das Auto gebracht.
Nach einigen Km fahrt fielen mir ab ca. 100 Km/h Vibrationen am Lenkrad auf, also paar Tage später nochmal zum Reifenhändler, bitte neu Wuchten! Als sie die Räder zum Wuchten vom Auto montierten fiel auf das 3 von 4 Zentrierringen falschrum!!! in die Felge eingesetzt waren!!! 2 davon konnten noch entfernt werden aber 1 war so reingedrückt dass der Reifenhändler sagte da macht er nix, der Zentrierring sitzt so fest das man den nur noch rausschneiden kann, ich soll damit zum Audi Händler, der hätte ja den Mist gebaut.
Also zum Audi Händler, ordentlich beschwert und der sagte die Zentrierringe wären schon in den Felgen eingesetzt gewesen als er sie vom Reifenhändler geholt hat. Ich wollte so aber keinen Meter mehr mit dem Auto fahren, also bestellte der AudiHändler neue Zentrierringe (da er ja mind 1 rausschneiden musste) und ich bekam erstmal kostenlos einen Leihwagen (A1 🙄.).
Nach gerade mal 9 Tagen!!! bekam ich den Anruf dass alles repariert sei. Beim Abholen des Autos sagte mir der Werkstattleiter Auto fährt jetzt ruhig, nur bei ca. 120 Km/h wird er kurz unruhig, der Reifen hi rechts hat einen Höhenschlag. Er gab außerdem zu dass man in der AudiWerkstatt versehentlich die Zentrierringe falsch eingesetzt habe und mir wurde als Entschädigung der nächste Kundendienst kostenlos angeboten. OK.
Nach 1 Woche fahrt wurden die Vibrationen wieder schlimmer und fingen irgendwann schon bei 80 Km/h an. Es wurde in den nächsten Wochen vom Reifenhändler Feingewuchtet, neu gematcht, der Reifen hi links getauscht, nochmals Feingewuchtet... hat alles nichts gebracht.
Habe dann veranlasst dass die Winterräder montiert werden um zu vergleichen... alles Ok, Auto fährt komplett ruhig bei jeder Geschwindigkeit!!!
Jetzt wurde plötzlich festgestellt dass BBS auch noch die falschen Zentrierringe geschickt hat... 2 mal!!! Es wurden andere von BBS bestellt. Zentrierringe getauscht... keine wesentliche Verbesserung. In der Felge bei der der erste Zentrierring rausgeschnitten wurde waren Einwirkungen von Werkzeug zu erkennen und der richtige Zenrierring hielt hier scheinbar nicht mehr richtig, also neue Felge bestellt auf Kosten der AudiWerkstatt, wobei diese jetzt versuchten alles auf die Reifen zu schieben, plötzlich sollten wieder 3 Reifen einen Höhenschlag aufweisen.
Neue Felge montiert...leichte verbesserung, Feingewuchtet... Vibrationen fast weg... aber nicht ganz 🙁
Inzwischen hat die Versicherung sich auch mal gemeldet und das OK zum lackieren usw. wegen der Kratzer gegeben, dies wurde inzwischen erledigt.
Und nun sind wir bei dieser Geschichte auch (schon) in der Gegenwart angelangt. Ich bin inzwischen sicher dass nicht der am Anfang erwähnte A3 beleidigt war, sondern dass der A5 verflucht ist. Es hat alles angefangen nachdem ich ihn bestellt habe.
Ich weiß langsam nicht mehr weiter und habe schon lange die Lust an dem eigentlich tollen Auto verloren, traurig aber wahr! Ich werde die Räder denke ich zu Dunlop zum überprüfen schicken lassen wegen der vermeintlichen Höhenschläge...
Hoffe ich hab euch nicht zu sehr gelangweilt mit meiner Geschichte 🙂
44 Antworten
Oder Du lässt Dir Die Sommerreifen von der Abholung auf die Serien - S-Line - Felgen ziehen, dranmachen und gönnst Dir mit dem gesparten Geld der BBS einen Kurzurlaub, in den Du Deinen nun problemfreien und frisch gewaschenen A5 mitnimmst.
So wird alles gut.
So, Räder sind seit letzter Woche wieder da, Dunlop hat nochmal 2 Reifen in komplett neue getauscht und alle Räder gewuchtet. Vibrationen sind immernoch da! Hab vorhin nochmal ein Rad abgeschraubt und mir den Zentrierring mal genau angeschaut... 1. steht ne andere Teilenummer drauf als im Gutachten von BBS, 2. hab ich den Ring mal einzeln auf die Radnabe gesteckt und nach oben und unten bewegt und es ist ca. 1 mm Spiel, obwohl auf dem Ring 66,5 mm als Durchmesser angegeben ist (was ja richtig wäre), sollte doch nicht so sein ??? Oder ist da 1 mm Spiel beim Zentrierring auf der Radnabe normal ? Habe jetzt mal direkt BBS angeschrieben, mal sehen was sich da tut.
Zentrierringen sollten eig. kein Spiel haben.
Bei mir gingen Zentrierringe immer relativ Straff auf die Nabe.
Hallo,
es ist jetzt nicht unbedingt schön den Ärger den du hast, aber deswegen den A5 zu verfluchen finde ich absolut unpassend.
Deine angesprochenen Probleme die dir ein Neider oder was weiss ich an deinem A5 zugefügt hat kann das Auto nichts dafür.
Die Problematik mit den Zentierringen und den Reifen wo deine Werkstatt auch sich sehr bemüht sind doch hinzubekommen.
Die Versicherung bezahlt auch, ich glaube du hast noch keinen richtigen Ärger am Auto gehabt, für mich wäre das hier überhaupt nicht erwähnenswert dies in ein Forum zu schreiben.
Sorry das ich in der Weise schreibe, aber das ist für mich pillepatz.
Pit
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pit_47
Hallo,es ist jetzt nicht unbedingt schön den Ärger den du hast, aber deswegen den A5 zu verfluchen finde ich absolut unpassend.
Deine angesprochenen Probleme die dir ein Neider oder was weiss ich an deinem A5 zugefügt hat kann das Auto nichts dafür.
Die Problematik mit den Zentierringen und den Reifen wo deine Werkstatt auch sich sehr bemüht sind doch hinzubekommen.
Die Versicherung bezahlt auch, ich glaube du hast noch keinen richtigen Ärger am Auto gehabt, für mich wäre das hier überhaupt nicht erwähnenswert dies in ein Forum zu schreiben.
Sorry das ich in der Weise schreibe, aber das ist für mich pillepatz.Pit
Naja, die Probleme die von den Neidern angerichtet wurden sind noch die geringsten wenn ich das richitg in Erinnerung habe. Der Rest ist eben dem "Vorsprung durch Technik" geschuldet und da kann ich den TE schon verstehen. Müsste es nicht heissen : Pillepalle ? Pillepatz kenne ich nicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von Beschi-der-Grosse
Was ich hiermit auch bestätige...Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
Fahrwerkskonstruktionen einfach nicht geeignet.
Wer einen TT, A48K oder einen A5 fährt, hat eigentlich nur die Möglichkeit Originalräder zufahren, und selbst da gibt´s schon Probleme mit Vibrationen.
jo sonst fällt es Audi viel zu einfach sich da rauszureden
aber selbst mit Orginalrädern schaffen sie das immer wieder 😁
Zitat:
Original geschrieben von Pit_47
Hallo,es ist jetzt nicht unbedingt schön den Ärger den du hast, aber deswegen den A5 zu verfluchen finde ich absolut unpassend.
Deine angesprochenen Probleme die dir ein Neider oder was weiss ich an deinem A5 zugefügt hat kann das Auto nichts dafür.
Die Problematik mit den Zentierringen und den Reifen wo deine Werkstatt auch sich sehr bemüht sind doch hinzubekommen.
Die Versicherung bezahlt auch, ich glaube du hast noch keinen richtigen Ärger am Auto gehabt, für mich wäre das hier überhaupt nicht erwähnenswert dies in ein Forum zu schreiben.
Sorry das ich in der Weise schreibe, aber das ist für mich pillepatz.Pit
Also die Sache mit der Sachbeschädigung ist für mich mehr oder weniger erledigt, Versicherung hat gezahlt (bis auf die SB natürlich). Die Problematik mit den Rädern ist scheinbar nicht in den Griff zu bekommen, oder warum war ich ungefähr 10 mal beim Reifenfutzi und 10 mal in der Audi Werkstatt deswegen und es ist alles beim alten, und keiner kann mir ne Lösung bieten die funktioniert??? Also wenn du ein Auto für über 40k kaufst und bist dann jeden freien Tag wegen solchen Mist unterwegs, den ganzen Sommer lang... "pillepatz?" ... OK.
Bitte nicht falsch verstehen, der A5 ist ein geiles Auto (sonst hätt ich ihn mir ja nicht bestellt) aber so macht das Auto halt keinen Spaß mehr. Ich hab einfach den Titel "verflucht" gewählt weil der Ärger halt (vielleicht zufällig) genau losging als ich den A5 bestellt hab, und bis heute anhält.
Zitat:
Original geschrieben von speedy710
Also die Sache mit der Sachbeschädigung ist für mich mehr oder weniger erledigt, Versicherung hat gezahlt (bis auf die SB natürlich). Die Problematik mit den Rädern ist scheinbar nicht in den Griff zu bekommen, oder warum war ich ungefähr 10 mal beim Reifenfutzi und 10 mal in der Audi Werkstatt deswegen und es ist alles beim alten, und keiner kann mir ne Lösung bieten die funktioniert??? Also wenn du ein Auto für über 40k kaufst und bist dann jeden freien Tag wegen solchen Mist unterwegs, den ganzen Sommer lang... "pillepatz?" ... OK.Zitat:
Original geschrieben von Pit_47
Hallo,es ist jetzt nicht unbedingt schön den Ärger den du hast, aber deswegen den A5 zu verfluchen finde ich absolut unpassend.
Deine angesprochenen Probleme die dir ein Neider oder was weiss ich an deinem A5 zugefügt hat kann das Auto nichts dafür.
Die Problematik mit den Zentierringen und den Reifen wo deine Werkstatt auch sich sehr bemüht sind doch hinzubekommen.
Die Versicherung bezahlt auch, ich glaube du hast noch keinen richtigen Ärger am Auto gehabt, für mich wäre das hier überhaupt nicht erwähnenswert dies in ein Forum zu schreiben.
Sorry das ich in der Weise schreibe, aber das ist für mich pillepatz.Pit
Bitte nicht falsch verstehen, der A5 ist ein geiles Auto (sonst hätt ich ihn mir ja nicht bestellt) aber so macht das Auto halt keinen Spaß mehr. Ich hab einfach den Titel "verflucht" gewählt weil der Ärger halt (vielleicht zufällig) genau losging als ich den A5 bestellt hab, und bis heute anhält.
Kann ich ja in irgendeiner Weise auch nachvollziehen, musste da eben nur an den Ärger von meinem ehemaligen S4 B7 denken, den hatte ich ein Jahr davon war er 10 Wochen in der Werkstatt.
Aber auch du wirst noch glücklich mit deinem A5, da bin ich mir sicher.🙂
Pit
Zitat:
Kann ich ja in irgendeiner Weise auch nachvollziehen, musste da eben nur an den Ärger von meinem ehemaligen S4 B7 denken, den hatte ich ein Jahr davon war er 10 Wochen in der Werkstatt.
Pit
Ja das ist sch... , hast ihn dann wieder verkauft?
Ich wollte die Geschichte einfach mal loswerden. Das mit den Rädern blick ich einfach nicht, hab schon so viel probiert, komm einfach dahinter woran es liegen soll. Wenn die Vibrationen minimal wären würd ich ja vielleicht drüber hinwegsehen, aber das Auto is so einfach nicht fahrbar 🙁
Meine Güte die Probleme sind ja noch steigerbar. Habe auch einen neuen A5 mit elenden Problemen (siehe meinen Beitrag "Anhaltende Probleme mit A5 Getriebe" vom 24.8.11).
Habe auch eine Menge Ärger mit der Werkstatt gehabt, wie Du. Die habe ich in meinem Kurzbericht gar nicht erwähnt. Z.B. hat die Werkstatt bei der Montag des neuen Getriebes den Unterboden beschädigt und nichts gesagt (ist dann erst dem Gutachter bei der Wandelung aufgefallen). Außerdem haben sie wohl mit meinem Wagen eine Spritztour gemacht. Konnte auf Grund der Tankdifferenz einen DURCHSCHNITTLICHEN VERBRAUCHT von 25-30 l/100km errechenen. Der Tank war natürlich auch fast leer gefahren. "Man hätte ja eine ausgiebigere Probefahrt machen müssen".
Es wird einfach geschlampert, wohin man sieht. Denke hier würde die Einführung einer Produkthaftung nach US Vorbild ganz schön aufräumen. Dann würden nämlich solche Schadensersatzforderungen auf die Hersteller und Dienstleister zukommen, dass die schlechten sehr schnell weg vom Fenster wären.
Hier mal ein Update falls es überhaupt noch irgendjemanden interessiert 😉
Habe die Werkstatt Anfang 2012 gewechselt, die alte ist inzwischen auch Pleite, warum nur? 😉
Für das Problem mit dem B&O Soundsystem gab es 2012 dann tatsächlich eine Lösung in Form eines Software-Updates, seitdem kein einziger Aussetzer mehr.
Habe mir dann 2013 ein KW GewindeFahrwerk einbauen lassen (hatte ja vorher das original S-Line Fahrwerk ab Werk drin), seitdem sogut wie keine Vibrationen mehr. D.h. wirklich nur noch so starke Vibrationen wie man sie vielleicht mit 20 Zoll Felgen und Gewindefahrwerk erwarten würde und nicht mehr so dass das Ganze Armaturenbrett stark vibriert und eine längere Autofahrt...oder überhaupt eine Autofahrt unerträglich ist.
Jetzt mit knapp 39.000 km... Radlager links vorne defekt. Denke mal dass es einfach von den starken Vibrationen in Mitleidenschaft gezogen wurde... mal sehen wie's weitergeht.
Viel Glück mit dem A5! 🙂
Bei unserem S4 wurde das Radlager nach 45.000 km gewechselt. 😉
@ sppedy710: sehr schick, das weiß mit den silbernen BBS CH-R. Sind die Bilder aktuell mit dem Gewindefahrwerk?
Zitat:
Original geschrieben von SIB6274
@ sppedy710: sehr schick, das weiß mit den silbernen BBS CH-R. Sind die Bilder aktuell mit dem Gewindefahrwerk?
Ja die Bilder sind mit dem KW Fahrwerk, allerdings steht er da nicht auf ebenem Untergrund sondern auf ner Wiese wie man sieht. Also die Abstände in den Radkästen fallen da vielleicht etwas anders aus als wenn er auf der Straße steht 😉
Sehr schönes Auto- ist ja dann doch noch (fast) alles gut geworden.
Ein Radlager hab ich auch schon neu, nach 85.000. Aber ich hab's wohl am Bordstein (inkl. Reifen und Felge) ein paar Wochen zuvor selbst geschrottet. Gute Fahrt weiter !