Mein verfluchter A5
Hier mal meine Geschichte, ich versuche mich kurz zu fassen, sollte aber vielleicht trotzdem nur lesen wer viel zu viel Zeit hat 😉
Alles begann Anfang 2010 als ich entschlossen war mein A3 2.0 FSI braucht einen Nachfolger mit mehr Leistung. Hab mir also einen A5 2.0 TFSI bestellt.
Ein paar Wochen später gings dann nochmal mit dem A3 rund: Zündspulen im Eimer...lief dann nur noch auf 1 Zylinder. In die Werkstatt u reparieren lassen. OK. 1 Woche gefahren, Auto wieder stehengeblieben, ist gar nicht mehr angesprungen, in die Werkstatt... 1 Vorkat im Eimer. Ich dachte damals noch mein A3 ist beleidigt weil er weg sollte 🙁😉
Das ganze hat nochmal ordentlich Kohle gekostet für ein Auto das ich noch ein paar Wochen fahren wollte 😠, ich konnte zumindest an der Rechnung noch einiges nachverhandeln da ich den A5 ebenfalls dort geordert hatte.
Am 06.04.2010 war es soweit, Werksabholung in IN... der Wagen wurde vorgefahren und der freundliche Mitarbeiter begleitete meinen Anhang und mich zu meinem neuen A5. Zuerst wollte der Mitarbeiter den Kofferraum von außen öffnen, ging aber nicht. Nach paar mal auf u zu schließen gings dann plötzlich. Naja sonst hat alles geklappt und war ein super Tag.
Bis zum Herbst verlief dann alles ohne Probleme, auch mit der Heckklappe... bis sie sich irgendwann doch nicht mehr von außen öffnen ließ. Dazu kam dann noch dass das Gebläse gequietscht hat wie verrückt und das Radio alle 2 Tage nach ca. 10 einen 30 sekündigen Aussetzer hatte (egal ob CD, Radio oder SD) 😕.
Also nach 1/2 Jahr A5 in die Audi Werkstatt zum reklamieren. Es wurden Teile für Heckklappe u Gebläse bestellt, wegen dem Radio wurde erst mal Rücksprache mit IN gehalten. Nächster Termin... Heckklappe u Gebläse wurden repariert, für's Radio (B&O) wurde eine neue Endstufe bestellt. Nächster Termin: Endstufe getauscht. Klang aber danach irgendwie blechern und kraftlos, hmm, erneut reklamiert...erneut Endstufe bestellt, nächster Termin wieder Endstufe getauscht... klingt wieder normal. 2 Tage später wieder aussetzer 😕. Ich hatte dann erst mal keine Lust mehr auf Werkstatt und es wurde Frühling und wärmer und die Aussetzer hörten auf.
Ende März 2011 gings dann richtig los...
ich kam abends nach der Arbeit zu meinem Auto (war schon dunkel), beide Reifen rechts zerstochen, Auto links u rechts von vorne bis hinten je ein schöner Kratzer im Lack 🙁😠.
Polizei gerufen, Versicherung angerufen usw.
Hab das Auto dann zur Audi Werkstatt abschleppen lassen. Die Werkstatt wollte dann erst mal 2 neue Winterreifen bestellen und hat mich gefragt ob ich Sommerräder hätte die sie aufs Auto montieren könnten damit ich erst mal wieder fahren kann. Hatte zufällig 1 Woche vorher 20 Zoll BBS mit Dunlop Sport Maxx beim Reifenhändler bestellt die zur Abholung bereit lagen. Die Audi Werkstatt hat dann die Sommerräder beim Reifenhändler geholt, aufs Auto montiert und mir das Auto gebracht.
Nach einigen Km fahrt fielen mir ab ca. 100 Km/h Vibrationen am Lenkrad auf, also paar Tage später nochmal zum Reifenhändler, bitte neu Wuchten! Als sie die Räder zum Wuchten vom Auto montierten fiel auf das 3 von 4 Zentrierringen falschrum!!! in die Felge eingesetzt waren!!! 2 davon konnten noch entfernt werden aber 1 war so reingedrückt dass der Reifenhändler sagte da macht er nix, der Zentrierring sitzt so fest das man den nur noch rausschneiden kann, ich soll damit zum Audi Händler, der hätte ja den Mist gebaut.
Also zum Audi Händler, ordentlich beschwert und der sagte die Zentrierringe wären schon in den Felgen eingesetzt gewesen als er sie vom Reifenhändler geholt hat. Ich wollte so aber keinen Meter mehr mit dem Auto fahren, also bestellte der AudiHändler neue Zentrierringe (da er ja mind 1 rausschneiden musste) und ich bekam erstmal kostenlos einen Leihwagen (A1 🙄.).
Nach gerade mal 9 Tagen!!! bekam ich den Anruf dass alles repariert sei. Beim Abholen des Autos sagte mir der Werkstattleiter Auto fährt jetzt ruhig, nur bei ca. 120 Km/h wird er kurz unruhig, der Reifen hi rechts hat einen Höhenschlag. Er gab außerdem zu dass man in der AudiWerkstatt versehentlich die Zentrierringe falsch eingesetzt habe und mir wurde als Entschädigung der nächste Kundendienst kostenlos angeboten. OK.
Nach 1 Woche fahrt wurden die Vibrationen wieder schlimmer und fingen irgendwann schon bei 80 Km/h an. Es wurde in den nächsten Wochen vom Reifenhändler Feingewuchtet, neu gematcht, der Reifen hi links getauscht, nochmals Feingewuchtet... hat alles nichts gebracht.
Habe dann veranlasst dass die Winterräder montiert werden um zu vergleichen... alles Ok, Auto fährt komplett ruhig bei jeder Geschwindigkeit!!!
Jetzt wurde plötzlich festgestellt dass BBS auch noch die falschen Zentrierringe geschickt hat... 2 mal!!! Es wurden andere von BBS bestellt. Zentrierringe getauscht... keine wesentliche Verbesserung. In der Felge bei der der erste Zentrierring rausgeschnitten wurde waren Einwirkungen von Werkzeug zu erkennen und der richtige Zenrierring hielt hier scheinbar nicht mehr richtig, also neue Felge bestellt auf Kosten der AudiWerkstatt, wobei diese jetzt versuchten alles auf die Reifen zu schieben, plötzlich sollten wieder 3 Reifen einen Höhenschlag aufweisen.
Neue Felge montiert...leichte verbesserung, Feingewuchtet... Vibrationen fast weg... aber nicht ganz 🙁
Inzwischen hat die Versicherung sich auch mal gemeldet und das OK zum lackieren usw. wegen der Kratzer gegeben, dies wurde inzwischen erledigt.
Und nun sind wir bei dieser Geschichte auch (schon) in der Gegenwart angelangt. Ich bin inzwischen sicher dass nicht der am Anfang erwähnte A3 beleidigt war, sondern dass der A5 verflucht ist. Es hat alles angefangen nachdem ich ihn bestellt habe.
Ich weiß langsam nicht mehr weiter und habe schon lange die Lust an dem eigentlich tollen Auto verloren, traurig aber wahr! Ich werde die Räder denke ich zu Dunlop zum überprüfen schicken lassen wegen der vermeintlichen Höhenschläge...
Hoffe ich hab euch nicht zu sehr gelangweilt mit meiner Geschichte 🙂
Beste Antwort im Thema
Hier mal meine Geschichte, ich versuche mich kurz zu fassen, sollte aber vielleicht trotzdem nur lesen wer viel zu viel Zeit hat 😉
Alles begann Anfang 2010 als ich entschlossen war mein A3 2.0 FSI braucht einen Nachfolger mit mehr Leistung. Hab mir also einen A5 2.0 TFSI bestellt.
Ein paar Wochen später gings dann nochmal mit dem A3 rund: Zündspulen im Eimer...lief dann nur noch auf 1 Zylinder. In die Werkstatt u reparieren lassen. OK. 1 Woche gefahren, Auto wieder stehengeblieben, ist gar nicht mehr angesprungen, in die Werkstatt... 1 Vorkat im Eimer. Ich dachte damals noch mein A3 ist beleidigt weil er weg sollte 🙁😉
Das ganze hat nochmal ordentlich Kohle gekostet für ein Auto das ich noch ein paar Wochen fahren wollte 😠, ich konnte zumindest an der Rechnung noch einiges nachverhandeln da ich den A5 ebenfalls dort geordert hatte.
Am 06.04.2010 war es soweit, Werksabholung in IN... der Wagen wurde vorgefahren und der freundliche Mitarbeiter begleitete meinen Anhang und mich zu meinem neuen A5. Zuerst wollte der Mitarbeiter den Kofferraum von außen öffnen, ging aber nicht. Nach paar mal auf u zu schließen gings dann plötzlich. Naja sonst hat alles geklappt und war ein super Tag.
Bis zum Herbst verlief dann alles ohne Probleme, auch mit der Heckklappe... bis sie sich irgendwann doch nicht mehr von außen öffnen ließ. Dazu kam dann noch dass das Gebläse gequietscht hat wie verrückt und das Radio alle 2 Tage nach ca. 10 einen 30 sekündigen Aussetzer hatte (egal ob CD, Radio oder SD) 😕.
Also nach 1/2 Jahr A5 in die Audi Werkstatt zum reklamieren. Es wurden Teile für Heckklappe u Gebläse bestellt, wegen dem Radio wurde erst mal Rücksprache mit IN gehalten. Nächster Termin... Heckklappe u Gebläse wurden repariert, für's Radio (B&O) wurde eine neue Endstufe bestellt. Nächster Termin: Endstufe getauscht. Klang aber danach irgendwie blechern und kraftlos, hmm, erneut reklamiert...erneut Endstufe bestellt, nächster Termin wieder Endstufe getauscht... klingt wieder normal. 2 Tage später wieder aussetzer 😕. Ich hatte dann erst mal keine Lust mehr auf Werkstatt und es wurde Frühling und wärmer und die Aussetzer hörten auf.
Ende März 2011 gings dann richtig los...
ich kam abends nach der Arbeit zu meinem Auto (war schon dunkel), beide Reifen rechts zerstochen, Auto links u rechts von vorne bis hinten je ein schöner Kratzer im Lack 🙁😠.
Polizei gerufen, Versicherung angerufen usw.
Hab das Auto dann zur Audi Werkstatt abschleppen lassen. Die Werkstatt wollte dann erst mal 2 neue Winterreifen bestellen und hat mich gefragt ob ich Sommerräder hätte die sie aufs Auto montieren könnten damit ich erst mal wieder fahren kann. Hatte zufällig 1 Woche vorher 20 Zoll BBS mit Dunlop Sport Maxx beim Reifenhändler bestellt die zur Abholung bereit lagen. Die Audi Werkstatt hat dann die Sommerräder beim Reifenhändler geholt, aufs Auto montiert und mir das Auto gebracht.
Nach einigen Km fahrt fielen mir ab ca. 100 Km/h Vibrationen am Lenkrad auf, also paar Tage später nochmal zum Reifenhändler, bitte neu Wuchten! Als sie die Räder zum Wuchten vom Auto montierten fiel auf das 3 von 4 Zentrierringen falschrum!!! in die Felge eingesetzt waren!!! 2 davon konnten noch entfernt werden aber 1 war so reingedrückt dass der Reifenhändler sagte da macht er nix, der Zentrierring sitzt so fest das man den nur noch rausschneiden kann, ich soll damit zum Audi Händler, der hätte ja den Mist gebaut.
Also zum Audi Händler, ordentlich beschwert und der sagte die Zentrierringe wären schon in den Felgen eingesetzt gewesen als er sie vom Reifenhändler geholt hat. Ich wollte so aber keinen Meter mehr mit dem Auto fahren, also bestellte der AudiHändler neue Zentrierringe (da er ja mind 1 rausschneiden musste) und ich bekam erstmal kostenlos einen Leihwagen (A1 🙄.).
Nach gerade mal 9 Tagen!!! bekam ich den Anruf dass alles repariert sei. Beim Abholen des Autos sagte mir der Werkstattleiter Auto fährt jetzt ruhig, nur bei ca. 120 Km/h wird er kurz unruhig, der Reifen hi rechts hat einen Höhenschlag. Er gab außerdem zu dass man in der AudiWerkstatt versehentlich die Zentrierringe falsch eingesetzt habe und mir wurde als Entschädigung der nächste Kundendienst kostenlos angeboten. OK.
Nach 1 Woche fahrt wurden die Vibrationen wieder schlimmer und fingen irgendwann schon bei 80 Km/h an. Es wurde in den nächsten Wochen vom Reifenhändler Feingewuchtet, neu gematcht, der Reifen hi links getauscht, nochmals Feingewuchtet... hat alles nichts gebracht.
Habe dann veranlasst dass die Winterräder montiert werden um zu vergleichen... alles Ok, Auto fährt komplett ruhig bei jeder Geschwindigkeit!!!
Jetzt wurde plötzlich festgestellt dass BBS auch noch die falschen Zentrierringe geschickt hat... 2 mal!!! Es wurden andere von BBS bestellt. Zentrierringe getauscht... keine wesentliche Verbesserung. In der Felge bei der der erste Zentrierring rausgeschnitten wurde waren Einwirkungen von Werkzeug zu erkennen und der richtige Zenrierring hielt hier scheinbar nicht mehr richtig, also neue Felge bestellt auf Kosten der AudiWerkstatt, wobei diese jetzt versuchten alles auf die Reifen zu schieben, plötzlich sollten wieder 3 Reifen einen Höhenschlag aufweisen.
Neue Felge montiert...leichte verbesserung, Feingewuchtet... Vibrationen fast weg... aber nicht ganz 🙁
Inzwischen hat die Versicherung sich auch mal gemeldet und das OK zum lackieren usw. wegen der Kratzer gegeben, dies wurde inzwischen erledigt.
Und nun sind wir bei dieser Geschichte auch (schon) in der Gegenwart angelangt. Ich bin inzwischen sicher dass nicht der am Anfang erwähnte A3 beleidigt war, sondern dass der A5 verflucht ist. Es hat alles angefangen nachdem ich ihn bestellt habe.
Ich weiß langsam nicht mehr weiter und habe schon lange die Lust an dem eigentlich tollen Auto verloren, traurig aber wahr! Ich werde die Räder denke ich zu Dunlop zum überprüfen schicken lassen wegen der vermeintlichen Höhenschläge...
Hoffe ich hab euch nicht zu sehr gelangweilt mit meiner Geschichte 🙂
44 Antworten
Horror.
So eine Story hört man selten.
Weist du wer deinen Wagen so verwüstet hat? Ex Frau oder so?
Willst du ihn dennoch behalten oder lieber verkaufen und einen anderen A5 ordern?
Schon heftig wegem dem Zeitaufwand etc.
Uff
Also das liest sich fast schon wie ein Krimi. Meiner Meinung nach hat Audi sehr stark nachgelassen was Qualität angeht, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, das die es bald mal auf die Reihe bekommen.
Ich wünsche dir viel Erfolg mit dem Audi und hoffe das du ihn bald genießen kannst.
Grüße Andy
Zum Glück liegts nicht an dem Wagen, sondern an den Mitarbeitern und Reifen 😛
ich wünsch Dir trotzdem alles Gute mit Deinem Wägelchen
Ich fühle mit dir.......
so erging es mir mit meinem 535d. Immer wenn ich ins Fahrzeug stieg fragte ich mich
"Was geht heute kaputt"
Und warum geht ein Auto für 80 t€ ständig kaputt!? Never ever BMW!
Mein 330d zuvor mit 360tkm hatte immer noch die ersten Querlenker, Traggelenke, Kupplung, Lima etc.
Den fährt jetzt mein Sohn.
Manche Fahrzeuge haben einen schon einen Fluch bei der Auslieferung.
Am Mittwoch hole ich mein Baby (A5) in NU ab und ich hoffe vom Fluch verschont zu bleiben.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
das ist bisher sehr dumm gelaufen. Wenn man aber emotionslos die Probleme aufgliedert, so sind die technischen Defekte an Deinem A5 eher nicht allzu ausgeprägt, einzig die Aussetzer des B&O.
Die "Neidkratzer" sind eine andere Baustelle, ich denke das hätte auch Deinen A3 oder einen 500er Fiat treffen können.
Die Vibrationen an den Rädern sind die Baustelle Nr. 1 momentan bei allen AUDI, die Probleme sind weithin bekannt, und kein AUDI ist meiner Meinung nach für Fremfabrikatsfelgen mit Zentrierringen geeignet.
Die Toleranzen die sich in diesem Bereich addieren, sind für die Fahrwerkskonstruktionen einfach nicht geeignet.
Wer einen TT, A48K oder einen A5 fährt, hat eigentlich nur die Möglichkeit Originalräder zufahren, und selbst da gibt´s schon Probleme mit Vibrationen.
Hoffe trotzdem, daß Du auch schöne Momente mit Deinem A5 erlebst.
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
Fahrwerkskonstruktionen einfach nicht geeignet.
Wer einen TT, A48K oder einen A5 fährt, hat eigentlich nur die Möglichkeit Originalräder zufahren, und selbst da gibt´s schon Probleme mit Vibrationen.
Was ich hiermit auch bestätige...
Hallo
Also ich muss sagen das ich mit meinen 9,5"v und 11"h x 20" Carlsson und den HR Federn absolut keine Probleme habe. Ich denke aber das jeder seine kleinen oder größeren Probleme mit dem A5 hat. Bei meinem A5 zB. hatte sich das Steuergrät für das MMI selbst decodiert und keine 2 Wochen nach dem Kauf meinte ein Wohnmobil, mir an der roten Ampel im Heckparken zu müssen 🙁 Allerdings habe ich mein Baby noch heute und er sieht besser aus als vorher 🙂 Kopf nicht hängen lassen und das beste drauß machen.
Grüße Andy
Ich will hier BBS ein bißchen in Schutz nehmen.
Auf meinem A5 sind BBS CM in 19 Zoll drauf, allerdings mit den 10 mm Adapterplatten. Reifen sind Hankook Evo S1, Tieferlegung mit H+R Federn.
Absolut keine Vibrationen, im gesamten Geschwindigkeitsbereich.
Ich denke mal, daß es nicht an BBS oder Dunlop liegt, sondern daß bei der Montage geschlampt wurde.
Ebenso würde ich einen Werkstattwechsel in Betracht ziehen.
Hallo zusammen,
habe auf meinem TT auch Orginal Räder, diese Vibrieren auch aber nur zwischen 50 - 70 kmh.
Ist wie als hätten die eine Delle oder Auswuchtung irgendwo.
Als würde man mit Eiern fahren ...
- Also wer sich am Auto vergangen hat weiss ich nicht, wird man wohl auch nicht herausfinden. Die Sachen häufen sich hier in letzter Zeit: paar Kilometer weiter wurde vom A3 Cabrio das Verdeck aufgeschlitzt, meiner Nachbarin wurde der A3 Sportback geklaut, aber auch in nem anderen Ort usw usw...
- AudiWerkstatt wird definitiv gewechselt, mit dem Reifenhändler werd ich denke ich mal ne zweite Meinung von nem anderen einholen, wobei ich sagen muss, der Reifenhändler hat zu jeder Zeit versucht mir zu helfen was ich von der Audi Werkstatt nicht behaupten kann 😠
- Hatte am A3 Dotz 8,5 x 19 mit Dunlop Sportmaxx 225/19 R35 und überhaupt keine Probleme damit, beim A5 waren bei Abholung die S-Line (5 Speichen-Felgen) mit Bridgestone RE050 (245/40 R18) drauf und jetzt die gleichen Felgen mit Winterräder Bridgestone Blizzak LM-25... bei beiden keinerlei Vibrationen.
Total komisch, wie soll man da noch auf die Ursache kommen, hab ja auch schon andere Threds gelesen, scheint ja immer was anderes gewesen zu sein.
hey
mein beileid.
aber dein A5 ist nicht verflucht sondern die scheiss neidischen mitmenschen und andere reifen machen ja probleme.
hoffe du bekommst es in den griff.
ich hab nun knapp 20 000 km auf der uhr und bisher nicht ein probleme mit meinem A5 gehabt.
bin soooooooooooooo froh............
auch dieses mit der vibration was angebelich alle haben.
oder fahr ich zu vorsichtig .-)
wie kann ich das testen?
fahre fast nur autobahn.
zwischen 100 - 200 kmh.
aber bisher nix aufgefallen in den 20 000 km
Ich hasse diese Neider, die meinen anderen Eigentum zerstören zu dürfen, nur weil der Staat ihnen die Stütze gekürzt hat !
Manche arbeiten hart und wie wird es von denen gedankt... garnicht nur durch zerstörung.
Zitat:
Original geschrieben von Terror Devil
Manche arbeiten hart und wie wird es von denen gedankt... garnicht nur durch zerstörung.
Sie müssen mir nicht danken, sie sollen mich und mein Eigentum in Ruhe lassen.
Oder so, selbst das scheint für manche nicht machbar zu sein. 😠