Mein verfluchter A5

Audi A5 8T Coupe

Hier mal meine Geschichte, ich versuche mich kurz zu fassen, sollte aber vielleicht trotzdem nur lesen wer viel zu viel Zeit hat 😉

Alles begann Anfang 2010 als ich entschlossen war mein A3 2.0 FSI braucht einen Nachfolger mit mehr Leistung. Hab mir also einen A5 2.0 TFSI bestellt.

Ein paar Wochen später gings dann nochmal mit dem A3 rund: Zündspulen im Eimer...lief dann nur noch auf 1 Zylinder. In die Werkstatt u reparieren lassen. OK. 1 Woche gefahren, Auto wieder stehengeblieben, ist gar nicht mehr angesprungen, in die Werkstatt... 1 Vorkat im Eimer. Ich dachte damals noch mein A3 ist beleidigt weil er weg sollte 🙁😉

Das ganze hat nochmal ordentlich Kohle gekostet für ein Auto das ich noch ein paar Wochen fahren wollte 😠, ich konnte zumindest an der Rechnung noch einiges nachverhandeln da ich den A5 ebenfalls dort geordert hatte.

Am 06.04.2010 war es soweit, Werksabholung in IN... der Wagen wurde vorgefahren und der freundliche Mitarbeiter begleitete meinen Anhang und mich zu meinem neuen A5. Zuerst wollte der Mitarbeiter den Kofferraum von außen öffnen, ging aber nicht. Nach paar mal auf u zu schließen gings dann plötzlich. Naja sonst hat alles geklappt und war ein super Tag.

Bis zum Herbst verlief dann alles ohne Probleme, auch mit der Heckklappe... bis sie sich irgendwann doch nicht mehr von außen öffnen ließ. Dazu kam dann noch dass das Gebläse gequietscht hat wie verrückt und das Radio alle 2 Tage nach ca. 10 einen 30 sekündigen Aussetzer hatte (egal ob CD, Radio oder SD) 😕.

Also nach 1/2 Jahr A5 in die Audi Werkstatt zum reklamieren. Es wurden Teile für Heckklappe u Gebläse bestellt, wegen dem Radio wurde erst mal Rücksprache mit IN gehalten. Nächster Termin... Heckklappe u Gebläse wurden repariert, für's Radio (B&O) wurde eine neue Endstufe bestellt. Nächster Termin: Endstufe getauscht. Klang aber danach irgendwie blechern und kraftlos, hmm, erneut reklamiert...erneut Endstufe bestellt, nächster Termin wieder Endstufe getauscht... klingt wieder normal. 2 Tage später wieder aussetzer 😕. Ich hatte dann erst mal keine Lust mehr auf Werkstatt und es wurde Frühling und wärmer und die Aussetzer hörten auf.

Ende März 2011 gings dann richtig los...
ich kam abends nach der Arbeit zu meinem Auto (war schon dunkel), beide Reifen rechts zerstochen, Auto links u rechts von vorne bis hinten je ein schöner Kratzer im Lack 🙁😠.

Polizei gerufen, Versicherung angerufen usw.
Hab das Auto dann zur Audi Werkstatt abschleppen lassen. Die Werkstatt wollte dann erst mal 2 neue Winterreifen bestellen und hat mich gefragt ob ich Sommerräder hätte die sie aufs Auto montieren könnten damit ich erst mal wieder fahren kann. Hatte zufällig 1 Woche vorher 20 Zoll BBS mit Dunlop Sport Maxx beim Reifenhändler bestellt die zur Abholung bereit lagen. Die Audi Werkstatt hat dann die Sommerräder beim Reifenhändler geholt, aufs Auto montiert und mir das Auto gebracht.

Nach einigen Km fahrt fielen mir ab ca. 100 Km/h Vibrationen am Lenkrad auf, also paar Tage später nochmal zum Reifenhändler, bitte neu Wuchten! Als sie die Räder zum Wuchten vom Auto montierten fiel auf das 3 von 4 Zentrierringen falschrum!!! in die Felge eingesetzt waren!!! 2 davon konnten noch entfernt werden aber 1 war so reingedrückt dass der Reifenhändler sagte da macht er nix, der Zentrierring sitzt so fest das man den nur noch rausschneiden kann, ich soll damit zum Audi Händler, der hätte ja den Mist gebaut.
Also zum Audi Händler, ordentlich beschwert und der sagte die Zentrierringe wären schon in den Felgen eingesetzt gewesen als er sie vom Reifenhändler geholt hat. Ich wollte so aber keinen Meter mehr mit dem Auto fahren, also bestellte der AudiHändler neue Zentrierringe (da er ja mind 1 rausschneiden musste) und ich bekam erstmal kostenlos einen Leihwagen (A1 🙄.).
Nach gerade mal 9 Tagen!!! bekam ich den Anruf dass alles repariert sei. Beim Abholen des Autos sagte mir der Werkstattleiter Auto fährt jetzt ruhig, nur bei ca. 120 Km/h wird er kurz unruhig, der Reifen hi rechts hat einen Höhenschlag. Er gab außerdem zu dass man in der AudiWerkstatt versehentlich die Zentrierringe falsch eingesetzt habe und mir wurde als Entschädigung der nächste Kundendienst kostenlos angeboten. OK.

Nach 1 Woche fahrt wurden die Vibrationen wieder schlimmer und fingen irgendwann schon bei 80 Km/h an. Es wurde in den nächsten Wochen vom Reifenhändler Feingewuchtet, neu gematcht, der Reifen hi links getauscht, nochmals Feingewuchtet... hat alles nichts gebracht.
Habe dann veranlasst dass die Winterräder montiert werden um zu vergleichen... alles Ok, Auto fährt komplett ruhig bei jeder Geschwindigkeit!!!

Jetzt wurde plötzlich festgestellt dass BBS auch noch die falschen Zentrierringe geschickt hat... 2 mal!!! Es wurden andere von BBS bestellt. Zentrierringe getauscht... keine wesentliche Verbesserung. In der Felge bei der der erste Zentrierring rausgeschnitten wurde waren Einwirkungen von Werkzeug zu erkennen und der richtige Zenrierring hielt hier scheinbar nicht mehr richtig, also neue Felge bestellt auf Kosten der AudiWerkstatt, wobei diese jetzt versuchten alles auf die Reifen zu schieben, plötzlich sollten wieder 3 Reifen einen Höhenschlag aufweisen.
Neue Felge montiert...leichte verbesserung, Feingewuchtet... Vibrationen fast weg... aber nicht ganz 🙁

Inzwischen hat die Versicherung sich auch mal gemeldet und das OK zum lackieren usw. wegen der Kratzer gegeben, dies wurde inzwischen erledigt.

Und nun sind wir bei dieser Geschichte auch (schon) in der Gegenwart angelangt. Ich bin inzwischen sicher dass nicht der am Anfang erwähnte A3 beleidigt war, sondern dass der A5 verflucht ist. Es hat alles angefangen nachdem ich ihn bestellt habe.

Ich weiß langsam nicht mehr weiter und habe schon lange die Lust an dem eigentlich tollen Auto verloren, traurig aber wahr! Ich werde die Räder denke ich zu Dunlop zum überprüfen schicken lassen wegen der vermeintlichen Höhenschläge...

Hoffe ich hab euch nicht zu sehr gelangweilt mit meiner Geschichte 🙂

Beste Antwort im Thema

Hier mal meine Geschichte, ich versuche mich kurz zu fassen, sollte aber vielleicht trotzdem nur lesen wer viel zu viel Zeit hat 😉

Alles begann Anfang 2010 als ich entschlossen war mein A3 2.0 FSI braucht einen Nachfolger mit mehr Leistung. Hab mir also einen A5 2.0 TFSI bestellt.

Ein paar Wochen später gings dann nochmal mit dem A3 rund: Zündspulen im Eimer...lief dann nur noch auf 1 Zylinder. In die Werkstatt u reparieren lassen. OK. 1 Woche gefahren, Auto wieder stehengeblieben, ist gar nicht mehr angesprungen, in die Werkstatt... 1 Vorkat im Eimer. Ich dachte damals noch mein A3 ist beleidigt weil er weg sollte 🙁😉

Das ganze hat nochmal ordentlich Kohle gekostet für ein Auto das ich noch ein paar Wochen fahren wollte 😠, ich konnte zumindest an der Rechnung noch einiges nachverhandeln da ich den A5 ebenfalls dort geordert hatte.

Am 06.04.2010 war es soweit, Werksabholung in IN... der Wagen wurde vorgefahren und der freundliche Mitarbeiter begleitete meinen Anhang und mich zu meinem neuen A5. Zuerst wollte der Mitarbeiter den Kofferraum von außen öffnen, ging aber nicht. Nach paar mal auf u zu schließen gings dann plötzlich. Naja sonst hat alles geklappt und war ein super Tag.

Bis zum Herbst verlief dann alles ohne Probleme, auch mit der Heckklappe... bis sie sich irgendwann doch nicht mehr von außen öffnen ließ. Dazu kam dann noch dass das Gebläse gequietscht hat wie verrückt und das Radio alle 2 Tage nach ca. 10 einen 30 sekündigen Aussetzer hatte (egal ob CD, Radio oder SD) 😕.

Also nach 1/2 Jahr A5 in die Audi Werkstatt zum reklamieren. Es wurden Teile für Heckklappe u Gebläse bestellt, wegen dem Radio wurde erst mal Rücksprache mit IN gehalten. Nächster Termin... Heckklappe u Gebläse wurden repariert, für's Radio (B&O) wurde eine neue Endstufe bestellt. Nächster Termin: Endstufe getauscht. Klang aber danach irgendwie blechern und kraftlos, hmm, erneut reklamiert...erneut Endstufe bestellt, nächster Termin wieder Endstufe getauscht... klingt wieder normal. 2 Tage später wieder aussetzer 😕. Ich hatte dann erst mal keine Lust mehr auf Werkstatt und es wurde Frühling und wärmer und die Aussetzer hörten auf.

Ende März 2011 gings dann richtig los...
ich kam abends nach der Arbeit zu meinem Auto (war schon dunkel), beide Reifen rechts zerstochen, Auto links u rechts von vorne bis hinten je ein schöner Kratzer im Lack 🙁😠.

Polizei gerufen, Versicherung angerufen usw.
Hab das Auto dann zur Audi Werkstatt abschleppen lassen. Die Werkstatt wollte dann erst mal 2 neue Winterreifen bestellen und hat mich gefragt ob ich Sommerräder hätte die sie aufs Auto montieren könnten damit ich erst mal wieder fahren kann. Hatte zufällig 1 Woche vorher 20 Zoll BBS mit Dunlop Sport Maxx beim Reifenhändler bestellt die zur Abholung bereit lagen. Die Audi Werkstatt hat dann die Sommerräder beim Reifenhändler geholt, aufs Auto montiert und mir das Auto gebracht.

Nach einigen Km fahrt fielen mir ab ca. 100 Km/h Vibrationen am Lenkrad auf, also paar Tage später nochmal zum Reifenhändler, bitte neu Wuchten! Als sie die Räder zum Wuchten vom Auto montierten fiel auf das 3 von 4 Zentrierringen falschrum!!! in die Felge eingesetzt waren!!! 2 davon konnten noch entfernt werden aber 1 war so reingedrückt dass der Reifenhändler sagte da macht er nix, der Zentrierring sitzt so fest das man den nur noch rausschneiden kann, ich soll damit zum Audi Händler, der hätte ja den Mist gebaut.
Also zum Audi Händler, ordentlich beschwert und der sagte die Zentrierringe wären schon in den Felgen eingesetzt gewesen als er sie vom Reifenhändler geholt hat. Ich wollte so aber keinen Meter mehr mit dem Auto fahren, also bestellte der AudiHändler neue Zentrierringe (da er ja mind 1 rausschneiden musste) und ich bekam erstmal kostenlos einen Leihwagen (A1 🙄.).
Nach gerade mal 9 Tagen!!! bekam ich den Anruf dass alles repariert sei. Beim Abholen des Autos sagte mir der Werkstattleiter Auto fährt jetzt ruhig, nur bei ca. 120 Km/h wird er kurz unruhig, der Reifen hi rechts hat einen Höhenschlag. Er gab außerdem zu dass man in der AudiWerkstatt versehentlich die Zentrierringe falsch eingesetzt habe und mir wurde als Entschädigung der nächste Kundendienst kostenlos angeboten. OK.

Nach 1 Woche fahrt wurden die Vibrationen wieder schlimmer und fingen irgendwann schon bei 80 Km/h an. Es wurde in den nächsten Wochen vom Reifenhändler Feingewuchtet, neu gematcht, der Reifen hi links getauscht, nochmals Feingewuchtet... hat alles nichts gebracht.
Habe dann veranlasst dass die Winterräder montiert werden um zu vergleichen... alles Ok, Auto fährt komplett ruhig bei jeder Geschwindigkeit!!!

Jetzt wurde plötzlich festgestellt dass BBS auch noch die falschen Zentrierringe geschickt hat... 2 mal!!! Es wurden andere von BBS bestellt. Zentrierringe getauscht... keine wesentliche Verbesserung. In der Felge bei der der erste Zentrierring rausgeschnitten wurde waren Einwirkungen von Werkzeug zu erkennen und der richtige Zenrierring hielt hier scheinbar nicht mehr richtig, also neue Felge bestellt auf Kosten der AudiWerkstatt, wobei diese jetzt versuchten alles auf die Reifen zu schieben, plötzlich sollten wieder 3 Reifen einen Höhenschlag aufweisen.
Neue Felge montiert...leichte verbesserung, Feingewuchtet... Vibrationen fast weg... aber nicht ganz 🙁

Inzwischen hat die Versicherung sich auch mal gemeldet und das OK zum lackieren usw. wegen der Kratzer gegeben, dies wurde inzwischen erledigt.

Und nun sind wir bei dieser Geschichte auch (schon) in der Gegenwart angelangt. Ich bin inzwischen sicher dass nicht der am Anfang erwähnte A3 beleidigt war, sondern dass der A5 verflucht ist. Es hat alles angefangen nachdem ich ihn bestellt habe.

Ich weiß langsam nicht mehr weiter und habe schon lange die Lust an dem eigentlich tollen Auto verloren, traurig aber wahr! Ich werde die Räder denke ich zu Dunlop zum überprüfen schicken lassen wegen der vermeintlichen Höhenschläge...

Hoffe ich hab euch nicht zu sehr gelangweilt mit meiner Geschichte 🙂

44 weitere Antworten
44 Antworten

finde das auch unfair das sowas nicht die teilkasko übernimmt .
aber einbruch übernimmt teilkasko
meine oin beiden fällen wird von neidscihen spacken gefallt an unseren autos angewandt

Am 06.04.2010 war es soweit, Werksabholung in IN... der Wagen wurde vorgefahren und der freundliche Mitarbeiter begleitete meinen Anhang und mich zu meinem neuen A5. Zuerst wollte der Mitarbeiter den Kofferraum von außen öffnen, ging aber nicht. Nach paar mal auf u zu schließen gings dann plötzlich. Naja sonst hat alles geklappt und war ein super Tag.

Bis zum Herbst verlief dann alles ohne Probleme, auch mit der Heckklappe... bis sie sich irgendwann doch nicht mehr von außen öffnen ließ. Dazu kam dann noch dass das Gebläse gequietscht hat wie verrückt und das Radio alle 2 Tage nach ca. 10 einen 30 sekündigen Aussetzer hatte (egal ob CD, Radio oder SD) 😕.

Ich fühle mit Dir, das tut mir in der Seele weh, wenn ich sowas lesen muss. Das Problem mit der Heckklappe hatte ich bei der Werksabholung bei meinem A3 auch. Der Mitarbeiter meinte, dass das ein Fall für die Gewährleistung wäre und es meine Audiwerkstatt reparierem muesste. Wir haben damals dann richtig Ärger gemacht. Der Mitarbeiter von Audi ist mit dem Auto aus dem Showroom gefahren und hat gesagt, dass es etwa eine Stunde dauer würde. Wir also zurück ins Restaurant und nach einer Stunde war der Fehler dann repariert.

Was die Neider angeht, so ist das wirklich übel. Selbst wenn die erwischt werden, passiert denen meistens nichts. Bei meinem Kumpel hat jemand den Scheinwerfer eingetreten und wurde erwischt. Da der Vandale kein Geld und auch keine Arbeit hatte, musste mein Kumpel den Schaden selbst bzw. seine Versicherung bezahlen. Letztendlich ist diesem Idioten nichts passiert. Solche Leute gehören ins Arbeitslager nach Sibirien!!

Ach ja, das absolute Highlight in der AudiWerkstatt hab ich völlig vergessen:

Als mir der Werkstattmeister die Höhenschläge in den Reifen zeigen wollte hat er mein Auto auf die Hebebühne, den Motor angelassen und den Gang eingelegt damit sich die Reifen drehen. Als er die Tür wieder öffnen wollte ging das natürlich nicht weil sich das Fahrzeug verriegelt hatte. Er fragte mich tatsächlich ob das Auto eine autom Verriegelung hat 🙄. Man musste mich dann nach Hause kutschieren damit ich den Ersatzschlüssel hole, weil der Depp vergessen hatte vielleicht mal vorher das Fenster vom Auto auf zu machen!!!

Das blöde ist irgendwie das ja immer irgendwann mal irgendwas passieren kann, aber ich kann im Moment machen was ich will, es passiert immer irgend eine Schei... und es hört einfach nicht auf 🙁

Ich hasse auch nichts mehr als " außerplanmäßige " Werkstattaufenthalte.
Bei mir waren es zum Glück gleich zu Anfang ein paar Dinge, die aber sofort erkannt wurden und ausgetauscht wurden ( Ölsensor defekt, Totalausfall vom FIS ) .
Mit meinen Reifen ( Dunlop Sport Maxx ) 245/40 18 bin ich super zufrieden. Bei den Winterrädern hatte ich mir Felgen im Zubehörhandel ( Alutec ) gekauft mit dem Dunlop 3 D und bin auch super zufrieden.
Meine Eltern hatten 10 Jahre lang einen Volvo, bei dem außer der Sitzheizung nichts kaputt ging und meine Schwester fuhr 11 Jahre einen Honda Civic, bei dem absolut gar nichts kaputt ging !!!!
Mit meinen bisherigen BMW's war ich auch immer sehr zufrieden. Das A und O ist neben der Marke eben auch eine kompetente Werkstatt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von speedy710


Er fragte mich tatsächlich ob das Auto eine autom Verriegelung hat 🙄. Man musste mich dann nach Hause kutschieren damit ich den Ersatzschlüssel hole, weil der Depp vergessen hatte vielleicht mal vorher das Fenster vom Auto auf zu machen!!!

was macht der bursche eigentlich hauptberuflich? das ist ja wohl der knaller...

Zitat:

Original geschrieben von speedy710


Ach ja, das absolute Highlight in der AudiWerkstatt hab ich völlig vergessen:

Als mir der Werkstattmeister die Höhenschläge in den Reifen zeigen wollte hat er mein Auto auf die Hebebühne, den Motor angelassen und den Gang eingelegt damit sich die Reifen drehen. Als er die Tür wieder öffnen wollte ging das natürlich nicht weil sich das Fahrzeug verriegelt hatte. Er fragte mich tatsächlich ob das Auto eine autom Verriegelung hat 🙄. Man musste mich dann nach Hause kutschieren damit ich den Ersatzschlüssel hole, weil der Depp vergessen hatte vielleicht mal vorher das Fenster vom Auto auf zu machen!!!

Das blöde ist irgendwie das ja immer irgendwann mal irgendwas passieren kann, aber ich kann im Moment machen was ich will, es passiert immer irgend eine Schei... und es hört einfach nicht auf 🙁

Da hilft wohl nur Werkstatt wechseln. Fahre selbst seit 18 Jahren VW/Audi und gehe immer in die gleiche Werkstatt. Topservice und fähige Mitarbeiter.

Jeder hat mal so einen schwarzen Tag 😁
Mein A5 wurde nach der Reparatur eines Marderverbisses, bei dem eine Dichtung falsch eingebaut wurde,
durch die darauf folgende Wäsche "geflutet" 😉 Also das Wasser stand nicht kniehoch aber es kam schon ganz schön was rein...
Sie habens wieder hinbekommen und seitdem komm ich auch prima mit allen Wünschen und Anliegen durch 😁 😁

krasse geschichte! ich hätte deine ausdauer nicht...ich hätte mir irgendwann den erstbesten geschnappt und verprügelt 😁
also um auch mal andere seiten des A5 zu zeigen:
ich hab meinen jetzt seit einem jahr und das auto hat noch keine werkstatt von innen gesehen...jedesmal wenn ich leute mitnehme und die musik aus ist staunen die wie ruhig es in der karre ist...man hört fast nichts! auch bei etwas höheren geschwindigkeiten...also es geht auch anders (gott sei dank).

Das ist alles sehr traurig. Mein Mitgefühl an dieser Stelle 🙁

Allerdings scheint das Auto ja wirklich das kleinere Problem zu sein. Vielmehr ist wohl die Werkstatt von Dilettanten infiltriert! Leider sind sehr häufig Vertragshändler aller Marken Ziel dieser Terroristen. Was man selbst schon erlebt hat und was man im Internet liest lässt einen daran Zweifeln, dass der BND seinen Job wirklich gut macht.

Schei... auf die Datenvorratsspeicherung und den ganzen Quatsch. Die sollten lieber mal nach den Unruhestiftern in den Vertragswerkstätten suchen 😁

Habe heute Post von Dunlop erhalten. Der eine Reifen der getauscht wurde, wurde zu 100% gutgeschrieben, steht aber nix drin ob er jetzt in Ordnung war oder net... werde heute wieder mal zum Reifenhändler fahren (da liegen noch meine Winterräder) und fragen ob man die Räder nicht vielleicht doch mal komplett zu Dunlop schickt zum überprüfen oder ob ich die Reifen nicht einfach tauschen könnte. So wie ich inzwischen häufig gelesen habe schwören ja einige auf den Hankook Evo S1.
Was auch noch komisch war, gestern stand das Auto über Nacht ausnahmsweise draußen (normalerweise in der Garage) und als ich morgens zur arbeit fuhr waren die Vibrationen weg! Nachdem das Auto den ganzen Tag wieder auf'm Parkplatz stand waren die Vibrationen abends wieder da. 😕
Klingt komisch, is aber so.

Zitat:

Original geschrieben von 80cent


krasse geschichte! ich hätte deine ausdauer nicht...ich hätte mir irgendwann den erstbesten geschnappt und verprügelt 😁
also um auch mal andere seiten des A5 zu zeigen:
ich hab meinen jetzt seit einem jahr und das auto hat noch keine werkstatt von innen gesehen...jedesmal wenn ich leute mitnehme und die musik aus ist staunen die wie ruhig es in der karre ist...man hört fast nichts! auch bei etwas höheren geschwindigkeiten...also es geht auch anders (gott sei dank).

Hallo

Wahrscheinlich wurde Dein Auto am Mittwochvormittag gebaut, da waren die Nachwehen vom Wochenende verraucht und die Vorfreude aufs Wochenende noch nicht so, als dass sie die Konzentration auf die Arbeit beeinträchtigt hätte. 😁

Meiner wurde am Montag gebaut, 100%ig.🙄

@ speedy

Das mit den Vibrationen ist auch temperaturabhängig. Du solltest die Heizung in deiner Garage mal etwas drosseln. 🙂

Grüße

Timmi

Zitat:

Original geschrieben von speedy710



Man musste mich dann nach Hause kutschieren damit ich den Ersatzschlüssel hole, weil der Depp vergessen hatte vielleicht mal vorher das Fenster vom Auto auf zu machen!!!

und das Auto lief die ganze Zeit auf der Bühne bis du wieder da warst?

Krass 😁

Original geschrieben von Powergeri

Zitat:

Original geschrieben von speedy710



Man musste mich dann nach Hause kutschieren damit ich den Ersatzschlüssel hole, weil der Depp vergessen hatte vielleicht mal vorher das Fenster vom Auto auf zu machen!!!

und das Auto lief die ganze Zeit auf der Bühne bis du wieder da warst?

Krass 😁

Von dieser Situation hätte man ein Foto schießen müssen, Titel: Wer stoppt das führerlose Auto?😁

lies mal meinen horror a propos Vibrationen bei meinem A4 Avant damals .

So hier mal ein Zwischenbericht:

Bin noch ungefähr 2 oder 3 Wochen mit den Rädern gefahren. Es war so dass die Vibrationen mal schwächer (fast komplett weg), mal stärker (aber nie so stark wie mit der vermeintlich kaputten Felge) waren. War aber scheinbar nicht temperaturabhängig. Wenn's kalt war (10-15 Grad), waren die Vibrationen mal da, mal nicht, und wenn's wärmer war genauso mal da, mal nicht.

Hab jetzt die kompletten Räder vom Reifenhändler zu Dunlop zum Prüfen schicken lassen. Mal sehen was dabei rauskommt. Kann aber ca. 3 Wochen dauern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen