Mein Vectra wurde geknackt

Opel Vectra C

Hallo Leute.

Nun bin ich auch einer der leidenden dessen Vectra aufgebrochen wurde.
Ich war am letzten Wochenende im Engadin Campen und da ist es in der ersten Nacht passiert. Das Auto stand direkt neben dem Zelt.
Was mich allerdings ein wenig verwundert ist die Leichtgängigkeit mit der die Diebe reingekommen sind. Sie haben lediglich die Fahrertür mit nem Schraubenzieher oben leicht weggedrückt und sind dann wahrscheinlich mit ner Schlinge an den Türpin gekommen. Nachdem sie den hochgezogen hatten, war die Fahrertür auch schon offen.

Geklaut wurde nur Bargeld (die Schweizer Polizei vermutet professionelle Rumänen) 

Irgendwie finde ich das Krass, dass ein Auto MJ 2007 so leicht geöffnet werden kann und frage mich ob da Opel nicht ein wenig geschlampt hat. Was meint ihr dazu?

Gegen viele Einbruchsarten (Scheibe einschlagen, Türschlösser auseinandernehmen) kann man ja nun nicht wirklich viel ausrichten, aber ich bin am Überlegen, ob ich mich nicht gegen die Art, wie ich ausgeraubt wurde, schützen kann. Gibt es Türpins die sich völlig versenken, wenn man den Wagen abschließt?

Grüße
Daimonion

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vectra712


Der Insignia hat auch wieder welche  *kopfschüttel* 

a) voll versenkt

b) glatt

Beim Vectra wäre mit Deadlock das Schloss selbst so verriegelt, das man es eigentlich nicht aufbekommt. Mit der dazugehörigen DWA wäre durch Bewegung Alarm ausgelöst worden.

MfG BlackTM

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ultrasonic


du kannst die türpinne ausbauen und einfach ne blende drübersetzen.

Ich habe mir die Dinger jetzt mal genauer angesehen (Anhang).

Im Prinzip lassen sich die Türpins so tief einstellen, daß bei verschlossener Tür praktisch kein Überstand und damit auch kein Ansatzpunkt für krumme Machenschaften besteht (Ausschnitt unten, mitte). Zwischen Oberkante Gewindestange und der Kappe des Pins wäre dafür reichlich Luft.

Problem ist nur, daß man den roten Clip so tief nicht mehr montieren kann, weil die Türverkleidung im Weg ist.

Ich sehe drei Ansatzpunkte. Entweder die Türverkleidung oder zumindest die vorhandene Blende um den Pinausschnitt in derselben (falls das von oben geht) zeitweilig entfernen, um den Clip tiefer einzurasten oder - ganz rustikal - den Pin um ca. 15-20 mm (etwas mehr als der geriffelte Bereich) einkürzen. Drittens ist ganz einfach: Pin mit Heißklebepistole statt Clip arretieren.

Entriegeln über den Pin wird dann natürlich schwierig, aber dafür gibt es ja den elektr. Taster (oder wurde der auch mit dem FL eingespart?).

Aber macht auch selbst ein Bild. Jetzt sind Heimwerker gefragt, ich übernehme keine Garantie. 😉

wie gesagt.... brauchen tut man die dinger eigentlich nicht....

die meisten neuen autos haben dieses relikt aus vergangenen tagen nicht mehr....

und im unfall-fall soll ja die ZV angeblich automatisch aufspringen.... also von daher.... gestänge aushängen, blindstopfen drauf und schon iss das auto -ein bisschen- sicherer !

Meine Frau braucht die Dinger aber zum Aussteigen. Jedesmal!!!

Dabei habe ich Ihr mit Engelszungen die Vorzüge des "Speedlock" nahegelegt, daß dann nämlich der Kofferaum für eine gewisse Zeit automatisch entriegelt ist. Also kein Rummfummeln mehr, mit dem Schlüssel meine ich.

Den elektr. Taster findet die ja nie .... 😁

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba



Zitat:

Original geschrieben von ultrasonic


du kannst die türpinne ausbauen und einfach ne blende drübersetzen.
Ich habe mir die Dinger jetzt mal genauer angesehen (Anhang).

Im Prinzip lassen sich die Türpins so tief einstellen, daß bei verschlossener Tür praktisch kein Überstand und damit auch kein Ansatzpunkt für krumme Machenschaften besteht (Ausschnitt unten, mitte). Zwischen Oberkante Gewindestange und der Kappe des Pins wäre dafür reichlich Luft.

Problem ist nur, daß man den roten Clip so tief nicht mehr montieren kann, weil die Türverkleidung im Weg ist.

Ich sehe drei Ansatzpunkte. Entweder die Türverkleidung oder zumindest die vorhandene Blende um den Pinausschnitt in derselben (falls das von oben geht) zeitweilig entfernen, um den Clip tiefer einzurasten oder - ganz rustikal - den Pin um ca. 15-20 mm (etwas mehr als der geriffelte Bereich) einkürzen. Drittens ist ganz einfach: Pin mit Heißklebepistole statt Clip arretieren.

Entriegeln über den Pin wird dann natürlich schwierig, aber dafür gibt es ja den elektr. Taster (oder wurde der auch mit dem FL eingespart?).

Aber macht auch selbst ein Bild. Jetzt sind Heimwerker gefragt, ich übernehme keine Garantie. 😉

Hui, da hast du dir aber viel Arbeit gemacht. Im Endeffekt konnte ich mir so was schon vorstellen. Ich werd jetzt mal ein paar Nächte drüber schlafen und dann wird mir sicher was einfallen. Ist auf alle Fälle schon mal gut zu wissen, das die Theorie gar nicht so weit von der Praxis entfernt ist. 😉

Ähnliche Themen

Hier noch eine Kleinigkeit zum Träumen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Hier noch eine Kleinigkeit zum Träumen. 😉

geht bei mir net...😕

Hier ´ne Alternative.

Wenn ich mir das so ansehe, dann hab ich das Gefühl, das das auch schon mal so vorgesehen war. 😉 

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba



Zitat:

Original geschrieben von ultrasonic


du kannst die türpinne ausbauen und einfach ne blende drübersetzen.
Ich habe mir die Dinger jetzt mal genauer angesehen (Anhang).

Im Prinzip lassen sich die Türpins so tief einstellen, daß bei verschlossener Tür praktisch kein Überstand und damit auch kein Ansatzpunkt für krumme Machenschaften besteht (Ausschnitt unten, mitte). Zwischen Oberkante Gewindestange und der Kappe des Pins wäre dafür reichlich Luft.

Problem ist nur, daß man den roten Clip so tief nicht mehr montieren kann, weil die Türverkleidung im Weg ist.

Ich sehe drei Ansatzpunkte. Entweder die Türverkleidung oder zumindest die vorhandene Blende um den Pinausschnitt in derselben (falls das von oben geht) zeitweilig entfernen, um den Clip tiefer einzurasten oder - ganz rustikal - den Pin um ca. 15-20 mm (etwas mehr als der geriffelte Bereich) einkürzen. Drittens ist ganz einfach: Pin mit Heißklebepistole statt Clip arretieren.

Entriegeln über den Pin wird dann natürlich schwierig, aber dafür gibt es ja den elektr. Taster (oder wurde der auch mit dem FL eingespart?).

Aber macht auch selbst ein Bild. Jetzt sind Heimwerker gefragt, ich übernehme keine Garantie. 😉

Moin, moin,

das gefällt mir, gute Idee und ich denke recht fix machbar.

Hast du auch ein Bild vom eingekürzten Pin? Oder ist er einfach nur weiter auf die GewStange aufgeschoben?

Danke!

mfg

Ich hab nen GTS 2,0 Turbo Bj 03. Hab ich dieses deadlock auch? Ich hab leider keine ahnung mit den bezeichnungen wie MY 3,5 oder so. Kann mich da mal einer aufklären oder einen link geben damit ich mich mit diesen kürzeln auch auskenne und diese verstehe?

Zitat:

Original geschrieben von icepick31


Ich hab nen GTS 2,0 Turbo Bj 03. Hab ich dieses deadlock auch? Ich hab leider keine ahnung mit den bezeichnungen wie MY 3,5 oder so. Kann mich da mal einer aufklären oder einen link geben damit ich mich mit diesen kürzeln auch auskenne und diese verstehe?

Moin, moin,

hier was zum Opel ABC.

Schelper hält auch sehr gute Infos zu den Modeljahren (MY) und die jeweiligen Ausstattungsfeatures bereit. Einfach mal durchklicken.

Viel Spaß!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von vectra712


Hast du auch ein Bild vom eingekürzten Pin? Oder ist er einfach nur weiter auf die GewStange aufgeschoben?

Ja, das ist der unverändete Pin, der ohne den roten Clip auf der Gewindestange aufsitzt. Die Höhe ist perfekt. Ich glaube, ich werde die Pins so einkleben.

Zu der Frage wegen Deadlock:
mach halt mal das Fenster auf und verriegele die Türen. Die Funkfernbedienung muss IMO zweimal gedrückt werden, jedenfalls ist das beim Zafira A so. Bei vorhandenem Deadlock entriegelt ein Zug am Türpin die Tür(en) dann NICHT. Hierfür wurden spezielle Schlösser verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba



Zitat:

Original geschrieben von vectra712


Hast du auch ein Bild vom eingekürzten Pin? Oder ist er einfach nur weiter auf die GewStange aufgeschoben?
Ja, das ist der unverändete Pin, der ohne den roten Clip auf der Gewindestange aufsitzt. Die Höhe ist perfekt. Ich glaube, ich werde die Pins so einkleben.

Moin, moin,

danke!

Da weiß ich schon was ich Morgen nach Feierabend mache😁.

mfg

Original geschrieben von stbufraba

Zitat:

Entriegeln über den Pin wird dann natürlich schwierig, aber dafür gibt es ja den elektr. Taster (oder wurde der auch mit dem FL eingespart?).

Auf der Beifahrerseite schon 🙂

Ich habe zwar eine DWA nachgerüstet, aber ich denke, ich werde das mit den Pins auch mal in Angriff nehmen.

Super danke.... habe ebent auch die roten halter entfernt sitzen auch ohne kleben fest.... super und so billig😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen