Mein Vectra wurde geknackt

Opel Vectra C

Hallo Leute.

Nun bin ich auch einer der leidenden dessen Vectra aufgebrochen wurde.
Ich war am letzten Wochenende im Engadin Campen und da ist es in der ersten Nacht passiert. Das Auto stand direkt neben dem Zelt.
Was mich allerdings ein wenig verwundert ist die Leichtgängigkeit mit der die Diebe reingekommen sind. Sie haben lediglich die Fahrertür mit nem Schraubenzieher oben leicht weggedrückt und sind dann wahrscheinlich mit ner Schlinge an den Türpin gekommen. Nachdem sie den hochgezogen hatten, war die Fahrertür auch schon offen.

Geklaut wurde nur Bargeld (die Schweizer Polizei vermutet professionelle Rumänen) 

Irgendwie finde ich das Krass, dass ein Auto MJ 2007 so leicht geöffnet werden kann und frage mich ob da Opel nicht ein wenig geschlampt hat. Was meint ihr dazu?

Gegen viele Einbruchsarten (Scheibe einschlagen, Türschlösser auseinandernehmen) kann man ja nun nicht wirklich viel ausrichten, aber ich bin am Überlegen, ob ich mich nicht gegen die Art, wie ich ausgeraubt wurde, schützen kann. Gibt es Türpins die sich völlig versenken, wenn man den Wagen abschließt?

Grüße
Daimonion

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vectra712


Der Insignia hat auch wieder welche  *kopfschüttel* 

a) voll versenkt

b) glatt

Beim Vectra wäre mit Deadlock das Schloss selbst so verriegelt, das man es eigentlich nicht aufbekommt. Mit der dazugehörigen DWA wäre durch Bewegung Alarm ausgelöst worden.

MfG BlackTM

68 weitere Antworten
68 Antworten

Hab ich gestern Abend auch gemacht. Echt eine Super Idee 😁.
Vielen Dank für die Bilder stbufraba.
Auf so einfache Lösungen kommt man halt manchmal nicht.
Nur hinten werde ich wohl 2, 3 Gewindegänge absägen oder abkneifen da der Pin aufliegt und im abgeschlossenen Zustand noch etwas rausschaut - im Gegensatz zu den vorderen Türen.

LG,
Michael

Und nun rate mal, wer noch keine Zeit für diesen kleinen Mod gefunden hat. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Michael0670


Hab ich gestern Abend auch gemacht. Echt eine Super Idee 😁.
Vielen Dank für die Bilder stbufraba.
Auf so einfache Lösungen kommt man halt manchmal nicht.
Nur hinten werde ich wohl 2, 3 Gewindegänge absägen oder abkneifen da der Pin aufliegt und im abgeschlossenen Zustand noch etwas rausschaut - im Gegensatz zu den vorderen Türen.

LG,
Michael

Moin, moin,

ich hab es auch getan.
habe auch hinten etwas von der Gew.Stange abgesägt und in einer viertel Stunde waren die Türpins versenkt.
Habe sie mit Montagekleber aus der Kartusche einfach auf die Gewinde geklebt. Hält, und sieht besser aus.

mfg

Habe es mit der Heißklebepistole versucht. Hielt leider nicht.

Der Schnitt sollte übrigens noch etwas tiefer gehen. 😁

Ähnliche Themen

Also bei mir hält es mit Heißkleber. Übrigens geht's mit einem Dremel leichter und schneller *klugscheiss* 🙂

...bei mir hält es mit den originalen roten plastikteilen.
habe den abdeckrahmen in der tür mit herausgehebelt, den pin mit halb eingeklipsten roten verschluss aufgsetzt und mit einer flachzange von oben her zugedrückt. fest! abdeckrahmen wieder drauf -> fertig!

@98erVectra: habe einen bolzenschneider genommen, das ging schneller und spanloser als "drehmeln" ;-)))

danke nochmal an stbufabra für die bilder!!

Hallo,

kann man nun die Türen nach der Versenkung der Pins wirklich nicht öffnen? Ich habe mal gehört, dass die mit einen langen Draht mit einem Haken zwishen der Scheibe und der Türverkleidung gehen und an einem Sei ziehen. Dann sollen sich die Türenöffnen.
Was passiert bei einem Unfall? Öffnen sich alle Türen automatisch?

frslo

Na ja zu öffnen werden sie trotzdem noch gehen. An dem System Schließmechanismuswird ja nichts geändert. Man muß allerdings auch sagen, dass eigentlich alle aktuellen Wagen gegen die Drahtziehmethode geschützt sein dürften. Denke also nicht, das du beim Vectra durch die Scheibengummis an die Elemente rankommst. Lasse mich da aber auch eines besseren Belehren. 
Dadurch das am System nichts geändert wird, ist deine Unfallfrage eigentlich auch beantwortet.

Ja, in einem Unfallfall kann es Gefährlich für die Insaßen werden,
da beim Vectra nicht die Türen öffnen wenn man die Griffe zieht wie z.B. bei Mercedes.

Und wenn nach einem Unfall die Boardelektronik schaden genommen hat und der Knopf fürs Türenöffnen nichtmehr funktioniert, ist es schon Problematisch.

Ist die Doppelverriegelung nicht mit dem Tech2 auch bei neueren Modellen ohne DWA einzuprogrammieren?

Gruß Benny

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Und wenn nach einem Unfall die Boardelektronik schaden genommen hat und der Knopf fürs Türenöffnen nichtmehr funktioniert, ist es schon Problematisch.

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass Speedlock ohne dies zu testen eine Freigabe bekommen hätte.

@blueXtreme:

Die Türen des Vectra öffnen bei einem Unfall automatisch, so wurde es zumindest beworben.

Die Doppelverriegelung läuft unter dem Stickwort Deadlock. Dies ist - wie bereits diskutiert - bei den neueren Schlössern von Fahrzeugen ohne DWA entfallen und kann leider auch nicht "programmiert" werden.

Ist ein wenig vergleichbar mit den Gurtschlössern, von denen (außer beim Signum) inzwischen ja auch günstigere Varianten verbaut werden, die den Gurtwarner im Instrument zu ewiger Untätigkeit verdammen, weil sie auch unangeschnallt stets "geschlossen" melden.

Mein Guter alter Vectra A, da brauchte ich nur an der Fahrertuer um 90° das Schloss schliessen und schon war die Buechse absolut dicht ( aus reiner gewohnheit schloss ich den Wagen immer so ab. Sogar meinen Bruder schloss ich ein, der kam aus dem Innenraum nicht mehr aus dem Wagen herraus ausser er kurbelte die Scheibe herunter und kletterte raus. ( war ein versehen 😉 )) Sowas suche ich im Vectra C vergeblich anscheinend hat meiner das nicht in seiner Ausstattung. Ich kann zumindest das Schloss nicht "verriegeln" 2x auf der Fernbedienung tippen bringt auch keinen Erfolg. Der Omega hier, signalisiert beim 2x tippen auf den Schliesser zumindest mit einem weiteren "blinken" der Blinker und einem Klicken der ZV das er nochmal verriegelt hat, ausprobiert habe ich es allerdings dann noch nicht von Innen den Wagen zu oeffnen.

mfg insider

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau



Zitat:

Original geschrieben von signum19


Ja, aber das geht nur bis Modelljahr 2004, ab 2004/5 war das nicht mehr Serie. Dann gab es das Deadlock nur noch im Zusammenhang mit der DWA.
Der Korrektur halber:

Deadlock war nur bis einschließlich MY 03 serienausstattung. Ab MY 03,5 war es nur noch in Verbindung mit DWA zu haben

MfG
W!ldsau

Habe MJ 08 mit DWA OHNE Deadlock.

1x drücken = Auto zu
2x drücken = DWA eingeschaltet
drücken und festhalten = Außenspiegel, Fenster und Schiebedach schließen

Nix mit Deadlock. Alles mögliche probiert. Knopf lässt sich immer von innen hochziehen.

Gruß
Tommy

Zitat:

Original geschrieben von Tommy Kill


1x drücken = Auto zu
2x drücken = DWA eingeschaltet
drücken und festhalten = Außenspiegel, Fenster und Schiebedach schließen

Nix mit Deadlock. Alles mögliche probiert. Knopf lässt sich immer von innen hochziehen.

Genau So ist es bei mir auch ( war eben mal draussen um das nachzuvollziehen ) nur das sich die Spiegel weder am Omega noch am Vectra klappen, die Fenster schliessen Allerdings und auch das Dachfenster am Omega, im Omega kann ich dann aber von Innen weder am Hebel noch am Tuerknopf ziehen beim Vectra muss ich mal schauen sobald ich ihn wieder bei mir stehen habe ( da mir aber die ZV kein weiteres "klicken" repraesentiert beim 2x antippen denke ich mal nicht ).

Irgendwo auch etwas dreist der Omega ist Bj. 2001 der Vectra Bj. 2004 gerade solch ein Feature fehlen zu lassen, kann man das eigentlich ( guenstig ) "Nachruesten"? Da ich oefter auch mal so Sachen wie Notebook, Netbook, Navi und Handy im Auto liegen lasse... zwar nicht offentlichsichtlich, sondern schon bedecke mit ner Jacke etc pp. 100% ist das nun aber Alles nicht. Immerhin hoere ich ein Scheiben einschlagen mitunter eher als das aufbiegen eines ganzen Tuerfluegels. ( Hier in der Stadt ist das auch immer so eine Sache da man nicht direkt vor seiner Tuer parkt sondern hin und wieder auch mal 2 bis 3 Blocks entfernt steht. Irgendwo muessen die ganzen Blechhaufen ja stehen... )

mfg insider

Das es nur in sehr seltenen Fällen vorkommt das die Boardelektronik TOD ist, stimmt.

Aber ich habe auch schon einen Unfall im Bekanntenkreis gehabt, wo durch einen Frontaufprall es an der Batterie einen Kurzschluss gab und die komplette Boardelektronik geschossen war (Ford Mondeo 2).

Wenn ich mir jetzt vorstelle das durch den Kurzschluss das Auto das Brennen anfängt, dann Prost mahlzeit.

Selbstverständlich ist es der extremfall, aber leider tritt es immer wieder auf.

Ich will es euch nicht Madig reden! Finde die Idee ja selber super, mit einer Blindkappe sogar noch besser, jedoch bin ich mit mir noch ein bissl am Ringen, da ich da doch meine bedenken habe.

Gruß Benny

Deine Antwort
Ähnliche Themen