Mein Vectra wurde geknackt

Opel Vectra C

Hallo Leute.

Nun bin ich auch einer der leidenden dessen Vectra aufgebrochen wurde.
Ich war am letzten Wochenende im Engadin Campen und da ist es in der ersten Nacht passiert. Das Auto stand direkt neben dem Zelt.
Was mich allerdings ein wenig verwundert ist die Leichtgängigkeit mit der die Diebe reingekommen sind. Sie haben lediglich die Fahrertür mit nem Schraubenzieher oben leicht weggedrückt und sind dann wahrscheinlich mit ner Schlinge an den Türpin gekommen. Nachdem sie den hochgezogen hatten, war die Fahrertür auch schon offen.

Geklaut wurde nur Bargeld (die Schweizer Polizei vermutet professionelle Rumänen) 

Irgendwie finde ich das Krass, dass ein Auto MJ 2007 so leicht geöffnet werden kann und frage mich ob da Opel nicht ein wenig geschlampt hat. Was meint ihr dazu?

Gegen viele Einbruchsarten (Scheibe einschlagen, Türschlösser auseinandernehmen) kann man ja nun nicht wirklich viel ausrichten, aber ich bin am Überlegen, ob ich mich nicht gegen die Art, wie ich ausgeraubt wurde, schützen kann. Gibt es Türpins die sich völlig versenken, wenn man den Wagen abschließt?

Grüße
Daimonion

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vectra712


Der Insignia hat auch wieder welche  *kopfschüttel* 

a) voll versenkt

b) glatt

Beim Vectra wäre mit Deadlock das Schloss selbst so verriegelt, das man es eigentlich nicht aufbekommt. Mit der dazugehörigen DWA wäre durch Bewegung Alarm ausgelöst worden.

MfG BlackTM

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Ich weiß schon warum ich immer mechanisch verriegle wenn ich abschließe.

Wie meinst du das? Wird der Wagen anders verriegelt, wenn ich zusätzlich mit dem Schlüssel im Schloß schließe?

Das mit den Blenden anstatt der Türpins ist mal gar keine schlechte Idee. Mal schauen ob ich bei uns in der Werkstatt ein schönes Stück Edelstahl oder gebürstetes Alu bekomme. Sitz ja an der Quelle.

Ein aufgebrochenes Auto ist immer scheisse.

Aber im Prinzip kann man froh sein, wenn das Auto auf so eine "elegante" Weise geöffnet wird.

Ich hasse es, wenn es brutaler gemacht wird.

Da das bei Dir ja angeblich Rumänen waren (wer hat die eigentlich in die EU gelassen??? ***anderes Thema, ich weiß 😎***), sei froh, dass sie bei dir nicht den "Rumänenknick" gemacht haben:

Schau mal hier: Bild vom Rumänenknick

Der "Rumänenknick" heißt wirklich so, das ist nen Fachbegriff

Ja, find ich auch das ich da bei der ganzen Geschichte nochmal Glück gehabt hab. Sie haben auch nur das Bargeld mitgehen lassen. Das war zwar nicht wenig (300 Franken und 75 Euro) aber sie haben jegliche Wertgegenstände und Kreditkarten zurückgelassen.

Zitat:

Original geschrieben von daimonion



Was mich allerdings ein wenig verwundert ist die Leichtgängigkeit mit der die Diebe reingekommen sind.

Unser Leihwagen auf Mallorca - ein Corsa C 5-Türer - wurde auf die gleiche Weise geknackt. Die Diebe haben sich aber über die Hintertür Zugang verschafft.

Den Aufbruch habe ich erst am nächsten Tag bemerkt, weil ich mir die Zugluft trotz geschlossener Fenster nicht erklären konnte. 😕

Also angehalten und das Malheur gesehen. Am oberen Türrand war ein deutlicher Spalt von mehreren cm Breite. EDIT: "RUMÄNENKNICK" trifft es ziemlich gut. 😛

Ich habe dann das Fenster runtergekurbelt und die Tür gerichtet. Der Türrahmen ist dermaßen weich, dass es zu einem Aufbruch vermutlich nicht mal Werkzeug braucht.

Nebenbei ist mir noch aufgefallen, daß das Auto nicht zum erstenmal Opfer wurde. Es waren Glasscherben in jedem Spalt in dem Bereich.

Geklaut wurde übrigens nichts und daher habe ich weder Polzei noch Verleiher über den Vorfall informiert.

Ähnliche Themen

Hallo,

habe vor einiger Zeit mal eine Doku über Falschparker aus München gesehen. Da hat der Abschleppmeister auch bei einer Fahrertür eine Kunststoff-Spreizzange angesetzt und die Tür dann mit einem Haken geöffnet. Der Kommentar aus dem Off war, in Bayern sei so etwas erlaubt. Das nur nebenbei.

Grüße
Caravan32

Zitat:

Original geschrieben von daimonion



Zitat:

Ich weiß schon warum ich immer mechanisch verriegle wenn ich abschließe.

Wie meinst du das? Wird der Wagen anders verriegelt, wenn ich zusätzlich mit dem Schlüssel im Schloß schließe?

Er meint bestimmt das Dead-Lock.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von general1977



Zitat:

Original geschrieben von daimonion


Wie meinst du das? Wird der Wagen anders verriegelt, wenn ich zusätzlich mit dem Schlüssel im Schloß schließe?

Er meint bestimmt das Dead-Lock.

Gruß
Achim

Hmm okay, die Funktion hab ich nicht.

Hallo,

von mir auch herzliches Beileid... Da haben die Kollegen aus der Schweiz wohl richtig vermutet. Die Vorgehensweise mit einem Schraubenzieher oder einem Stemmeisen die Türe an ihrem labilsten Punkt aufzustemmen ist typisch für eine bestimmte Gruppe von Einbrechern, die sich auf den Diebstahl aus PKW spezialisiert haben. Man nennt dieses Vorgehen den "Rumänen-Knick". Dieser ist bei jedem Auto anwendbar, unabhängig von der Marke, da jeder PKW dort eine Schwachstelle hat. Man kann sogar mit den Händen sie Türe dort im Rahmen verbiegen...
Es muss nicht sein, dass darauffolgend mit einem Draht der Türgriff von innen geöffnet wurde. Typischer Weise wird mit einem Draht dann von innen in die Türverkleidung gegangen und die Verriegelung von innen heraus geöffnet. Dabei ist es egal, wie oft die Türe verriegelt wurde. Da kann Opel auch nichts machen...
Hilfreich und vorbeugend hierzu kann eine Alarmanlage sein, wenn auch nur provisorisch und optisch in der Fahrertüre, da diese beim sogenannten "Rumänen-Knick" ausgelöst würde.
Tröstlich ist jedoch, dass Einbrüche in PKW bei Opel relativ selten sind...

Grüße,
Jenny H.

Hi
Mein Bleid zum Einbruch.
Aber einem Bekannten (Seat Leon) haben Sie letztens die kumplette Leder Innenausstatung geklaut.
Allso wenn man das so sieht müssen die ja jedemange Zeit haben, war in der Innenstadt und kein Mensch hat was gesehen.
Fällt ja auch nicht auf wenn jemand die Sitze, Türverkleidungen und Amaturenbrett Abends aus einem Auto ausbaut😎😎
Das schlimme dabei war nur das Seat die Innenausstattung erst nach 4 Monaten liefern konnte, weil Irgendwie war wohl der Bedarf an Ersatzteilen so groß das Sie mit der Produktion nicht hinterher kammen.😕

Und was zum dem denn Rumänen Knick, denn hatte mein alter Kadett auch schon, leider war dann auch mein Soundsystem wohl auch schon auf dem weg nach Rumänien😠

LG

Coolibri

Zitat:

Original geschrieben von vectra712


Der Insignia hat auch wieder welche  *kopfschüttel* 

a) voll versenkt

b) glatt

Beim Vectra wäre mit Deadlock das Schloss selbst so verriegelt, das man es eigentlich nicht aufbekommt. Mit der dazugehörigen DWA wäre durch Bewegung Alarm ausgelöst worden.

MfG BlackTM

Mein Beileid...gerade im Urlaub brauch man das am wenigsten.... wenn du die deckel verbaut hast anstatt den pins mach mal ein foto.... danke....

Zitat:

Original geschrieben von general1977



Zitat:

Original geschrieben von daimonion


Wie meinst du das? Wird der Wagen anders verriegelt, wenn ich zusätzlich mit dem Schlüssel im Schloß schließe?

Er meint bestimmt das Dead-Lock.

Gruß
Achim

Japp, Dead-Lock war mein Gedanke.

Dass Dead-Lock im Laufe der Modellpflege nur noch mit DWA zu bekommen war ist imho von Opel völlig am falschen Ende gespart, aber alles jammern nützt jetzt auch nichts mehr.

Bin mittlerweile schon wieder ein wenig von den Deckeln weggekommen, da ich der Meinung bin, dass es dann schwieriger ist, festzustellen, ob der Wagen nun abgeschlossen ist oder nicht. Wenn die Pins gänzlich weg sind, dann muß man immer an der Tür prüfen. Aber dass ich sie ändern möchte steht fest und ich werde berichten.

Weiterhin hab ich mal ne "nette" Mail an Opel geschrieben. Mal schauen wie die reagieren.

Grüße 

Zitat:

Original geschrieben von daimonion


Weiterhin hab ich mal ne "nette" Mail an Opel geschrieben. Mal schauen wie die reagieren.

Wie wird man reagieren?

Man wird dir Beileid aussprechen und hoffen das der Schaden sich in Grenzen hält.
Man wird bestätigen das im Laufe der Modellpflege Dead-Lock nur noch mit DWA angeboten wurde und jede Menge gute Gründe dafür nennen.
Man wird bekräftigen das der Vectra dennoch ein sehr sicheres Fahrzeug ist und dir versichern das man stets an der Verbesserung der Fahrzeuge arbeitet.

....

Man wird hoffen dass man dir mit diesem Schreiben weiter helfen konnte

...und mit der Grußformel den Brief beenden

So in etwa stelle ich mir die Reaktion vor.

Denke ich mir auch, aber Trost tut gut 😉 *schnief* 

Deine Antwort
Ähnliche Themen