Mein Vectra 5-türig 2.8 V6 Turbo ist da!
Hallo,
es hat tatsächlich schneller geklappt als versprochen. Gestern Nachmittag konnte ich mein neues Auto übernehmen. 😁
Wie ich höre wohl einer der ersten 2.8 die ausgeliefert wurden. 🙂
Die ersten 100 km waren toll. Leiser Motor, spürbare Leistung obwohl ich natürlich noch verhalten fahre, Automatik passt gut, Ausstattung wie gewünscht und die Farbe (Metro) im Original noch edler als erwartet.
Ich bin gleich nochmal 300 km unterwegs und werde dann übers Wochenende die genaue Konfiguration in der Signatur aufnehmen und ein paar Bilder einstellen.
Gruß
Shark58
100 Antworten
Ähm,
ich kenne das anders vom Vectra C.
Ausschalten geht nur bis 60 km/h. Ist es einmal ausgeschaltet, bleibt es auch oberhalb dieser Schwelle aus.
Allerdings schaltet es sich selbstständig beim Bremsen wieder zu. Ein echtes Abschalten ist also nicht möglich (und das ist auch gut so, bei einer Limo!).
Wichtig ist eigentlich nur, dass die viel zu sensible Traktionskontrolle (Stichwort Schaltvorgang 1->2 und 2->3) nicht permanent eingreift!
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Allerdings schaltet es sich selbstständig beim Bremsen wieder zu. Ein echtes Abschalten ist also nicht möglich (und das ist auch gut so, bei einer Limo!).
Hallo J.M.G.
das habe ich heute gleich mal probiert und tatsächlich, ESP ließ sich während der Fahrt bis 60 km/h einschalten und blieb darüber hinaus eingeschaltet.
Auch wenn ich dann bremste blieb ESP aus und musste manuell mit dem Schalter wieder aktiviert werden.
Nicht probiert habe ich, was passiert wenn ich mit ausgeschaltetem ESP bis in den ABS Regelbereich bremse (mein armes neues Auto).
Fazit: Bei meinem Vectra schein echtes Abschalten möglich.
Gruß
shark
Hallo,
mit dem Wieder zuschalten meine ich durchaus Gefahrenbremsungen (da wo der Bremsassistent greift, d.h. ABS-Regelbereich).
hi shark,
hast du dir zufällig schon gedanken über winterreifen gemacht und weisst zufällig welche grössen in 17" beim c2 v6 von opel freigegeben sind?!?
Ähnliche Themen
@Toto: Der normale 2.8T hat doch die 314mm Anlage wie der alte V6, ergo: 215/55 R16...wenn ich mich nicht irre.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
@Toto: Der normale 2.8T hat doch die 314mm Anlage wie der alte V6, ergo: 215/55 R16...wenn ich mich nicht irre.
ja, ich HOFFE das auch!
aber möchte gerne auf 17'' und da auf 215/50 gehen!!!
blöden neuen papiere 🙁
Äh, wieso denn die 215er? Die 225/45 sind doch viel billiger und in einer viel größeren Auswahl? Als WR gibt es keine Freigabe von Opel für die 215/50 R17.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Äh, wieso denn die 215er? Die 225/45 sind doch viel billiger und in einer viel größeren Auswahl? Als WR gibt es keine Freigabe von Opel für die 215/50 R17.
das hatten wir doch hier schonmal *gg*
hm, dann habe ich ein schlechtes angebot, denn:
215/50 Conti TS810 132,60
225/45 Conti TS810 151,70
Sehr ungewöhnlich. Bei meinem Händler war der Preisunterschied (pro Satz) bei ca. 60€ zugunsten der 225iger Winterreifen. War allerdings letztes Jahr.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Als WR gibt es keine Freigabe von Opel für die 215/50 R17.
Weiß vielleicht jemand warum es keine Freigabe für verschiedene Winterreifengrößen von Opel gibt?
Ich habe ja original ab Werk die 225/45R18 als Sommerreifen und in der Bedienungsanleitung steht drin, dass diese Größe als Winterreifen nicht zulässig ist. Warum wohl? 😕
Ich habe eigentlich vor das zu ignorieren und trotzdem die 18-Zöller auf meine Originalfelgen zu ziehen. Den neuen ContiWinterContact TS810 Sport gibt es in dieser Größe in V Ausführung.
Bin für jede fundierte Info dankbar.
Gruß
shark
Zitat:
Original geschrieben von Toto666
hi shark,
hast du dir zufällig schon gedanken über winterreifen gemacht und weisst zufällig welche grössen in 17" beim c2 v6 von opel freigegeben sind?!?
Hallo Toto,
freigegeben sind laut meiner Bedienungsanleitung als Winterreifen auf dem 2.8 V6 nur die Größen 215/55R16 und 225/45R17.
Gruß
shark
danke sehr! das hilft mir sehr! dann werde ich nämlich auch auf den serienfelgen 17" (gts) die winterreifen aufziehen lassen!
danke nochmals für die schnelle hilfe!
Zitat:
Original geschrieben von Shark58
Ich habe eigentlich vor das zu ignorieren und trotzdem die 18-Zöller auf meine Originalfelgen zu ziehen. Den neuen ContiWinterContact TS810 Sport gibt es in dieser Größe in V Ausführung.
Bin für jede fundierte Info dankbar.
Gruß
shark
Mahlzeit,
die TS810 gibt es schon in der Ausführung V, jedoch haben sie dann einen höheren Traglastindex, als die "Sommer" V-Reifen. In wie weit sich das jetzt auf den Fahrkomfort aufwirkt, kann ich nur spekulieren. Vielleicht können die Experten hier sich der Sache mal kundtun....😁
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von Shark58
Weiß vielleicht jemand warum es keine Freigabe für verschiedene Winterreifengrößen von Opel gibt?
Ich habe ja original ab Werk die 225/45R18 als Sommerreifen und in der Bedienungsanleitung steht drin, dass diese Größe als Winterreifen nicht zulässig ist. Warum wohl? 😕 ...
Weil Opel wohl nur die Reifengrößen als Winterreifen freigibt, auf die auch Schneeketten montiert werden können. 215/50-17 und insbesondere 225/45-18 sind vom Raddurchmesser so groß, dass es keine Freigabe für Schneeketten gibt. 215/55-16 und 225/45-17 haben einen geringeren Durchmesser und sind daher für die Montage von Schneeketten geeignet, ergo als Winterreifen zulässig.
Überlegt euch reiflich, V-Reifen als Winterreifen zu montieren. Während in sämtlichen Tests die 215er bzw. 225er Reifen nicht deutlich schlechter abschneiden als die 205er, geht die Wintertauglichkeit bei V-Reifen deutlich in den Keller, insbesondere in Verbindung mit einem niedrigen Querschnitt (225/45-VR17 bzw. 225/45-VR18). Für den norddeutschen Raum gegebenenfalls noch geeignet, aber sicher nicht für Neuschnee in den Alpen.
Zitat:
Original geschrieben von keke
...Überlegt euch reiflich, V-Reifen als Winterreifen zu montieren. Während in sämtlichen Tests die 215er bzw. 225er Reifen nicht deutlich schlechter abschneiden als die 205er, geht die Wintertauglichkeit bei V-Reifen deutlich in den Keller...
!!!GANZ WICHTIG!!! sehe ich auch so!!! V-'winterreifen' sind einfach rundumschlecht, gerade bei NÄSSE (auch = schneematsch)!!!