Mein Vectra 5-türig 2.8 V6 Turbo ist da!
Hallo,
es hat tatsächlich schneller geklappt als versprochen. Gestern Nachmittag konnte ich mein neues Auto übernehmen. 😁
Wie ich höre wohl einer der ersten 2.8 die ausgeliefert wurden. 🙂
Die ersten 100 km waren toll. Leiser Motor, spürbare Leistung obwohl ich natürlich noch verhalten fahre, Automatik passt gut, Ausstattung wie gewünscht und die Farbe (Metro) im Original noch edler als erwartet.
Ich bin gleich nochmal 300 km unterwegs und werde dann übers Wochenende die genaue Konfiguration in der Signatur aufnehmen und ein paar Bilder einstellen.
Gruß
Shark58
100 Antworten
Wo wir wieder beim Thema sind. Schmal = gut bei Winterreifen ist nicht mehr.
Die Schneeeigenschaften von 225igern sind auf Augenhöhe der 195iger.
Das Problem was man sich mit 225iger V-Reifen reinholt ist die um bis zu 10 km/h niedrigere Aufschwimmgeschwindigkeit bei Aquaplaning. Das muss man einfach wissen und seinen Fahrstil anpassen.
Zitat:
Original geschrieben von keke
Weil Opel wohl nur die Reifengrößen als Winterreifen freigibt, auf die auch Schneeketten montiert werden können.
Das würde mir als Begründung einleuchten.
Ich montiere Winterreifen nur, da sie bekanntermaßen bei Temperaturen ab 7°C und darunter besser haften als Sommerreifen. In meiner Gegend wissen wir gar nicht was Schnee ist und Wintersportler bin ich auch nicht. Mit den Conti WinterContact habe ich unter diesen Voraussetzungen sehr gute Erfahrungen gemacht.
Ich fahre seit vielen Jahren V-Winterreifen, da ich mich nicht 6 Monate im Jahr auf 210 km/h oder gar weniger einbremsen lassen möchte.
Dass 225er Reifen bei Aquaplaning schneller aufschwimmen als z. B. 215er ist klar, gilt aber genauso für meine Sommerreifen.
Gruß
shark
Zitat:
Original geschrieben von Shark58
Ich montiere Winterreifen nur, da sie bekanntermaßen bei Temperaturen ab 7°C und darunter besser haften als Sommerreifen.
Die
"Sieben-Grad-Lüge"Gruß,
Markus
Zitat:
Original geschrieben von pryrates
Die "Sieben-Grad-Lüge"
Gruß,
Markus
Oh, wieder was gelernt. Da kann ich ja ohne schlechtes Gewissen noch ein paar Wochen mit der Winterreifenmontage warten. (Denn sogar bei uns gibt es manchmal ein paar Tage Schnee und dann will nicht ich am Stau Schuld sein.)
Gruß
shark
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Shark58
Oh, wieder was gelernt. Da kann ich ja ohne schlechtes Gewissen noch ein paar Wochen mit der Winterreifenmontage warten. (Denn sogar bei uns gibt es manchmal ein paar Tage Schnee und dann will nicht ich am Stau Schuld sein.)
Gruß
shark
gelernt ja! spiegel hat ja auch recht, nur leider sehen das versicherungen oft anders. wenn du dir im schadensfall ärger ersparen willst, wechsel jetzt. preislich ist das ja sonst auch kein vorteil, wenn du wartest....eher im gegenteil
sehe ich ähnlich.
Es ist zwar schön und gut, daß die Sommerreifen bei trockener Straße auch im Winter 'besser' sind, aber ich denke die Versicherungen werden versuchen, sich um die Erbringung einer Versicherungsleistung zu drücken, wenn keine Winterbereifung aufgezogen ist und es mal kracht.
Allerdings müssten die dann erstmal festhalten, wann für sie der Winter beginnt. Das steht IMHO in keinen Versicherungsbedingungen.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
sehe ich ähnlich.
Es ist zwar schön und gut, daß die Sommerreifen bei trockener Straße auch im Winter 'besser' sind, aber ich denke die Versicherungen werden versuchen, sich um die Erbringung einer Versicherungsleistung zu drücken, wenn keine Winterbereifung aufgezogen ist und es mal kracht.
Allerdings müssten die dann erstmal festhalten, wann für sie der Winter beginnt. Das steht IMHO in keinen Versicherungsbedingungen.
stimmt, aber im zweifel immer GEGEN den versicherungsnehmer! und falls er doch im recht sein sollte, DAUERT zuzmindest der zahlungsfluss erdenklich lange 🙁
Nahmd Gemeinde,
Sieben-Grad-Lüge hin oder her, wer keine Winterreifen hat, spart auch nicht.
Sehen wirs doch mal wirtschaftlich. Klar spart man sich im Herbst die Anschaffung teuer Winterreifen. Doch die montierten Sommerreifen nutzen sich genau so ab, so dass man nach einer gewissen Laufleistung eh neue Reifen braucht. Ergo: 1 Satz Sommerreifen + 1 Satz Winterreifen = 2 Sätze Sommerreifen.
Der Zugewinn an Sicherheit durch Winterreifen bei Eis und Schnee wurde ja schon diskutiert.
G
simmu
Milchmädchenrechnung!
2 Satz Felgen
und das Tauschen kostet ja auch etwas...
Trotzdem - mir persönlich ist es das auf ALLEN meinen Autos wert, auch wenn z.B. die Vette jetzt nur noch sporadisch gefahren werden wird.
Zitat:
Original geschrieben von pryrates
Die "Sieben-Grad-Lüge"
Gruß,
Markus
Dennoch superinteressant
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Milchmädchenrechnung!
2 Satz Felgen
und das Tauschen kostet ja auch etwas...
....sicherlich. Wollte ja auch nur sagen, dass man nicht wirklich so viel spart. Und bei Autos, die zw. 15-45t€ kosten, sollte das eh kein Gegenstand der Diskussion sein.
Wobei man dies hier im Ländle doch ein wenig anders sieht, da steht dann die teure E-Klasse mit Baumárktreifen, weil sooo schnell fährt man ja nicht im Winter und Reifen sind doch eh alle gleich 😁
G
simmu