1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Vectra C CC 3,2 V6 , Bj.2002 spielt verrückt

Vectra C CC 3,2 V6 , Bj.2002 spielt verrückt

Opel Vectra C

Hallo zusammen,
Ich habe schon die Suche benutzt und viele Info`s gesammelt , aber leider noch keine Lösung gefunden.

Problem beschreibe Ich mal wie folgt:
Beim Motor starten hört man nur vom Anlasser klack,klack,klack. Einwenig herum spielen mit der Zündung und kurz auf Gaspedal drücken , springt er an und läuft im Stand ca. 5-10 Minuten und geht dann einfach aus. Neu starten funktioniert mal ja mal nein. Wenn die Zündung an ist und man auf Gaspedal drückt fängt die MKL an zu blinken, vom Pedal runter leuchtet sie ganz normal.
Batterie 2 Tage geladen wieder eingebaut , Auto springt an und man konnte den halben Tag fahren ohne Probleme. Dann wieder das gleiche Spiel wie zu Anfang. Was noch auffiel ist wenn man nur die Zündung an hat, er im Tacho die MKl und das Symbol Lenkrad mit Ausrufezeichen getaktet anzeigt.

Könnte es das Mstgr sein oder irgendwo ein Kabel defekt.

Konnte die Fehlercodes mit meinem Dongle auslesen, OP-Com Chinakracher erst im Zulauf.

Ausgelesen an verschieden Tagen , Bild 9 ist der letzte aktuelle Stand.

LG Toby

1
1.1
1.2
+7
5 Antworten

Hallo,
Es klingt, als könnte das Problem entweder an einem Spannungsfehler oder einer defekten Verkabelung liegen. Da die Batterie nach dem Laden für einen halben Tag problemlos funktioniert hat, aber dann wieder die gleichen Startprobleme auftreten, solltest du die Masseverbindungen und die Hauptstromleitungen überprüfen. Besonders das Symbol mit dem Lenkrad und Ausrufezeichen könnte auf ein Steuergerät- oder Verkabelungsproblem hindeuten. 🙂

Auch mal die Lichtmaschine messen ob die Batterie vernünftig geladen wird.

Zitat:

@Cabdriver2023 schrieb am 3. Mai 2025 um 12:44:55 Uhr:


Auch mal die Lichtmaschine messen ob die Batterie vernünftig geladen wird.

Lichtmaschine geprüft ohne Motorstart 12,3 V ,starte Ich den Wagen (wenn er denn will) kommen 14,2 V an der Batterie an. Beim Startvorgang 10,5 V.

Zitat:

@VectraC_Guru schrieb am 3. Mai 2025 um 12:39:08 Uhr:


Hallo,
Es klingt, als könnte das Problem entweder an einem Spannungsfehler oder einer defekten Verkabelung liegen. Da die Batterie nach dem Laden für einen halben Tag problemlos funktioniert hat, aber dann wieder die gleichen Startprobleme auftreten, solltest du die Masseverbindungen und die Hauptstromleitungen überprüfen. Besonders das Symbol mit dem Lenkrad und Ausrufezeichen könnte auf ein Steuergerät- oder Verkabelungsproblem hindeuten. 🙂

Masseverbindungen gereinigt aber keine Änderung. Ist die ZSE hinten im Kofferraum links auch mit im Can-Bus? Habe das Gefühl das die nicht immer reagiert, weil es sonst immer beim starten hinten surrt.

Ähnliche Themen

Das Surren kommt von der Benzinpumpe. Also diese selbst und die Verkabelung überprüfen, hatten wir letztens erst hier das dort nicht genug Strom an kam und der Eimer nicht angesprungen ist.

Gruß

Andre

Deine Antwort
Ähnliche Themen