Mein Up! ist da! Bilder Sammelthread
Hallo Leute,
in Anlehnung an andere Threads würde ich gerne alle neuen Up! hier kanalisieren.
Wir haben heute unseren move up, 60 PS (drive pack "plus", cool & sound, white) in WOB abgeholt. Ein kleiner Überblick:
zur Abholung:
Hat soweit alles bestens funktioniert. Fahrzeug war bei der Übergabe sauber ohne Mängel. Einzig ein minimaler Staubeinschluß in der Motorhaube. Den hab ich aber hingenommen, da es unverhältnismäßig wäre, die Motorhaube neu lackieren zu lassen. Was auffiel: generell werden noch sehr viele Fahrzeuge in weiß ausgeliefert...
zur Optik:
Ich persönlich finde, dass helle Farben dem Up besser stehen. Vor allem die Heckklappe kommt da besser zum Ausdruck. Was auch auffällt: in natura wirkt er deutlich gefälliger als in den close-up-Aufnahmen der Zeitschriften...insgesamt gedrungener & bulliger.
Ein Eyecatcher ist das dash pad in black pearl; was in Verbindung mit der weißen Außenfarbe ein tollen Kontrast erzeugt.
zum Fahren:
Lenkung, Schaltung, Bedienung...alles geht sehr leichtgängig und präzise. Der Motor läuft leise, ist auf der Autobahn gar nicht präsent; einzig beim starken Beschleunigen wirds kerniger. Die Getriebeabstufung paßt. Man kann innerorts im 4., meist im 5. ohne Probleme fahren. Das Handling ist äußerst neutral; selbst flott gefahrene Auf- und Abfahrten waren im Nassen auf Mischbereifung kein Thema. Die Bremse spricht gut an; hinsichtlich der Verzögerung konnte ich zum Golf keinen Unterschied bemerken.
Das Geräuschniveau insgesamt ist sehr niedrig. Auch bei 120-140 km/h klassenunüblich. Mein Nachbar fährt einen C1; der ist dagegen eine Rappelkiste. Einzig negativer Punkt: die nicht verkleideten Radhauskästen hinten erzeugen bei Regen ein deutliches Meeresrauschen. Es ist nicht unangenehm, aber vorhanden. Das Gleiche gilt für kleinere Steinchen, Rollsplit etc.
Die Sitze sind sehr angenehm, sie könnten ein wenig mehr Seitenhalt bieten. Erst nach 2/1/2 ist mir der Hintern ein wenig eingeschlafen. Die Sitzposition finde ich entgegen der Motorpresse als gut, bin 1,90m.
In dem Atemzug ist auch noch der überraschende Federungskomfort zu erwähnen; den ich auf Polo-Niveau sehe. Bodenwellen & Schlaglöcher werden bestens geschluckt. Die Karosserie wirkt sehr solide. Kein einziges Knister oder Knackgeräusch auf den ersten 350 km.
zum Verbrauch:
Hier war ich sehr gespannt..vor allem aufgrund der Kritik hier im Forum. Die erste Stunde 85 km/h Schnitt, Autobahn 120 Spitze, 5,0 l/100km gemäß Bordcomputer. Die zweite Stunde 140-160 Spitze, Schnitt gut 100 km/h, 5,5 l/100km gemäß Bordcomputer.
Wir waren zu dritt unterwegs. Also der Verbrauch geht absolut in Ordnung. Wer erwartet, dass ein Kleinwagen als Benziner im Stadtverkehr mit 3-4l zu fahren ist, der glaubt noch an den Weihnachtsmann. Hier sollte der Verbrauch realistisch bei 6-7l liegen.
Potential gibt es natürlich noch. Hierzu müßte aber ein TSI verbaut werden.
Fazit:
Der Up hat unsere Erwartungen eindeutig erfüllt; eher sogar übertroffen. Er ist in vielen Bereichen ein absolut vollwertiges Fahrzeug. Dass an 1-2 Stellen gespart wird, stört mich nicht. Die Fensterheber, die Radhausschale und die Kofferraumverkleidung sind nicht maßgebend. Was bringt mit eine Radhausschale, wenn ich schlechte Bremsen oder schlechte Sitze habe?!
Für uns war es die bessere Wahl einen Neuwagen für 11 TEUR zu nehmen als einen Gebrauchten für 7 TEUR.
Photos reiche ich noch nach...jetzt ist es ja schon dunkel 😉
vg
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
in Anlehnung an andere Threads würde ich gerne alle neuen Up! hier kanalisieren.
Wir haben heute unseren move up, 60 PS (drive pack "plus", cool & sound, white) in WOB abgeholt. Ein kleiner Überblick:
zur Abholung:
Hat soweit alles bestens funktioniert. Fahrzeug war bei der Übergabe sauber ohne Mängel. Einzig ein minimaler Staubeinschluß in der Motorhaube. Den hab ich aber hingenommen, da es unverhältnismäßig wäre, die Motorhaube neu lackieren zu lassen. Was auffiel: generell werden noch sehr viele Fahrzeuge in weiß ausgeliefert...
zur Optik:
Ich persönlich finde, dass helle Farben dem Up besser stehen. Vor allem die Heckklappe kommt da besser zum Ausdruck. Was auch auffällt: in natura wirkt er deutlich gefälliger als in den close-up-Aufnahmen der Zeitschriften...insgesamt gedrungener & bulliger.
Ein Eyecatcher ist das dash pad in black pearl; was in Verbindung mit der weißen Außenfarbe ein tollen Kontrast erzeugt.
zum Fahren:
Lenkung, Schaltung, Bedienung...alles geht sehr leichtgängig und präzise. Der Motor läuft leise, ist auf der Autobahn gar nicht präsent; einzig beim starken Beschleunigen wirds kerniger. Die Getriebeabstufung paßt. Man kann innerorts im 4., meist im 5. ohne Probleme fahren. Das Handling ist äußerst neutral; selbst flott gefahrene Auf- und Abfahrten waren im Nassen auf Mischbereifung kein Thema. Die Bremse spricht gut an; hinsichtlich der Verzögerung konnte ich zum Golf keinen Unterschied bemerken.
Das Geräuschniveau insgesamt ist sehr niedrig. Auch bei 120-140 km/h klassenunüblich. Mein Nachbar fährt einen C1; der ist dagegen eine Rappelkiste. Einzig negativer Punkt: die nicht verkleideten Radhauskästen hinten erzeugen bei Regen ein deutliches Meeresrauschen. Es ist nicht unangenehm, aber vorhanden. Das Gleiche gilt für kleinere Steinchen, Rollsplit etc.
Die Sitze sind sehr angenehm, sie könnten ein wenig mehr Seitenhalt bieten. Erst nach 2/1/2 ist mir der Hintern ein wenig eingeschlafen. Die Sitzposition finde ich entgegen der Motorpresse als gut, bin 1,90m.
In dem Atemzug ist auch noch der überraschende Federungskomfort zu erwähnen; den ich auf Polo-Niveau sehe. Bodenwellen & Schlaglöcher werden bestens geschluckt. Die Karosserie wirkt sehr solide. Kein einziges Knister oder Knackgeräusch auf den ersten 350 km.
zum Verbrauch:
Hier war ich sehr gespannt..vor allem aufgrund der Kritik hier im Forum. Die erste Stunde 85 km/h Schnitt, Autobahn 120 Spitze, 5,0 l/100km gemäß Bordcomputer. Die zweite Stunde 140-160 Spitze, Schnitt gut 100 km/h, 5,5 l/100km gemäß Bordcomputer.
Wir waren zu dritt unterwegs. Also der Verbrauch geht absolut in Ordnung. Wer erwartet, dass ein Kleinwagen als Benziner im Stadtverkehr mit 3-4l zu fahren ist, der glaubt noch an den Weihnachtsmann. Hier sollte der Verbrauch realistisch bei 6-7l liegen.
Potential gibt es natürlich noch. Hierzu müßte aber ein TSI verbaut werden.
Fazit:
Der Up hat unsere Erwartungen eindeutig erfüllt; eher sogar übertroffen. Er ist in vielen Bereichen ein absolut vollwertiges Fahrzeug. Dass an 1-2 Stellen gespart wird, stört mich nicht. Die Fensterheber, die Radhausschale und die Kofferraumverkleidung sind nicht maßgebend. Was bringt mit eine Radhausschale, wenn ich schlechte Bremsen oder schlechte Sitze habe?!
Für uns war es die bessere Wahl einen Neuwagen für 11 TEUR zu nehmen als einen Gebrauchten für 7 TEUR.
Photos reiche ich noch nach...jetzt ist es ja schon dunkel 😉
vg
107 Antworten
Hi,
die online Version kenne ich. Gibt es noch was gedrucktes? Hat keiner das Maps & More mitbestellt?
G.
Patrick
Es ist keine gedruckte Anleitung mit dabei. Warum lädst Du Dir nicht die Anleitung von Navigon runter?
Hi Patrick,
Du bekommst eine Schnellstart-Anleitung dazu. Darauf (Faltzettel) sind die wichtigsten Sachen für den Anfang erklärt. Eine detaillierte Anleitung ist in dem Gerät integriert.
Aber mMn ist maps&more so selbsterklärend und intuitiv bedienbar, sodass ich die Anleitung noch gar nicht benötigte oder vermisst habe.
Gruß Patrick 😁
Zitat:
Original geschrieben von Holki91
Fahrzeug upholung am 26.8 in Wolfsburg
Alles top gelaufen 12:30 in die Halle und da konnt ich ihn schon sehen und laut Kennzeichen identifizieren xD
Leider noch eine Stunde Wartezeit gehabt.
Tank ca 10 liter drin gewesen.
Full House. 😁 Wenn man alles reinpackt sieht er schon ziemlich nice aus. Aber die Fahrzeuggröße ist doch sicher auch ungewohnt. 🙂
Ähnliche Themen
Hallo,
habe am 29.4.03 meinen am 18.2.03 bestellten VW move up! abgeholt.
(44kW 5-Gang, 2türig, black pearl, sound & style (15" Alu "waffle", Nebelscheinwerfer und Radio RCD 215), sound "plus" - 6 Lautsprecher, Klimaanlage, drive pack "plus", winter pack, Reserverad, Ganzjahresreifen Goodyear Vector Allseason, 2. Funkschlüssel )
Nach einem kleinen 1.Mai Ausflug sind meine Erwartungen nicht enttäuscht worden. 🙂
Die Verarbeitung empfinde ich für das Preissegment Kleinstwagen beachtenswert, auch wenn natürlich keine Mittelklassenanmutung aufkommt.
Die hier im Forum oft zitierten Mängel am Getriebe bzw. der Kupplung sind bei mir nicht vorhanden. Auch in einer absolut leisen Tiefgarage waren keine Klapper oder Schnarrgeräusche auszumachen. Das Problem scheint man behoben zu haben. Auch die Schaltung geht angenehm leicht und präzise.
Das 3-Zylinder Maschinchen kling zwar etwas ungewohnt knurrig, ist aber während der Fahrt recht unauffällig, lediglich im Leerlauf wirkt er etwas rappelig. Na ja, 3 Zylinder und 4 Takte müssen halt brabbeln.
Das Raumgefühl auf den vorderen Sitzen hat allerdings fast schon Mittelklassenformat.
Bei meiner Größe von 1,96 m finde ich eine bequeme und vermutlich auch Langstreckentaugliche Sitzposition.
Das war bei allen anderen Konkurrenzfahrzeugen meistens das entscheidende KO-Kriterium.
Die oft geäußerte Kritik mit den nicht höhenverstellbaren Gurten ist sicherlich berechtigt.
Ich komme damit zwar ganz gut klar, aber der Gurt sitzt schon verdammt nahe am Hals. 🙁
Je nach Größe und Sitzposition kann es da sicherlich Probleme geben.
Die anderen Dinge, wie fehlende Kofferraumbeleuchtung, unbeleuchtete Bedienelemente in der Tür, fehlender elektrischer Fensterheber der Beifahrerseite in der Fahrertür und noch einige andere Kleinigkeiten stören mich nicht und waren mir auch schon bekannt.
Kann mich auch nicht erinnern, als Fahrer jemals ein Beifahrerfenster öffnen zu wollen.
Die Klimaanlage verrichtete ordentlich ihren Dienst (ist ja eher ein Kühlaggregat ohne autonome Regelung - zusammen mit der Heizung ist es dann die „Klimaanlage“)
Das Radio RCD 215 klingt zusammen mit den 6 Lautsprechern schon recht ordentlich und HiFi höre ich sowieso lieber Zuhause.
Ob alles so bleibt wird die Zeit und die gefahrenen Km zeigen.
Ach ja, ein altes VW-Problem (Golf 6, Touran ) ist auch wieder da!
Die Heckwaschdüse ist manchmal etwas inkontinent und tröpfelt gelegentlich ein wenig auf die Heckscheibe. 😰 Willkommen Zuhause!!
Gruß Nicander
Bilder kommen mal etwas später
Zitat:
Original geschrieben von nicander
Kann mich auch nicht erinnern, als Fahrer jemals ein Beifahrerfenster öffnen zu wollen.
Damit bist Du offenbar ein Einzelfall, wenngleich ich alle anderen Eindrücke und Wertungen gern glaube und teile!🙂
Schönstes Beispiel heute in WOB:
Vormittags noch mittelwarm, daher ohne AC, aber gern mit ca. halb abgesenkten 4 Fenstern im innerstädtischen Verkehr, man freut sich ja auf den kommenden Sommer - nach dem derartig langen Winter... Hatte div. Besorgungsfahrten und immer halb offen.
Heute Nachmittag war´s dann so warm, dass die AC ran musste.
Mit AC kann auch ich mich nicht erinnern, als Fahrer jemals ein Beifahrerfenster öffnen zu wollen.
Ich achte Deine Meinung, aber ich halte sie für eine Schutzbehauptung, sorry!
Heute Vormittag war ich nochmals beim NORA-Teilezentrum und ließ dort einen etwas "eierig" gehenden Biker (ohne Bike, aber in voller Kombi, ohne Helm) über die Straße im Kreisel.
Er wollte mir als Autofahrer zwar den Vortritt lassen (warum auch immer, vermutlich, weil es nicht so schnell ging bei ihm, weiß auch nicht, Muskelkater oder Sturz) und ich beharrte darauf, ihm seinen Vortritt zu lassen.
Wir grinsen uns an, ich fahre langsam an ihm vorbei, er guckt nochmal rüber und winkt dankend und ich sage durch´s - übrigens per eFH-Schalter in der Fahrertür - geöffnete ! Seitenfenster: Ich werd' doch einen Biker nicht scheuchen!
Mach das mal mit einem up - und zwar ohne Verrenkungen nach rechts! 😉
Der im up fehlende Schalter in der Fahrertür für die eFH-Steuerung in der Beifahrertür ist weiß Gott nicht überlebenswichtig, keine Frage!
Aber ich kauf eben auch kein Fahrrad, das nur 1 Pedal oder nur einen Lenkergriff links hat!
How screamingly simple is that! 😰
Dennoch: Glückwünsch zum neuen up! und allzeit knitterfreie Fahrt!
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
[...
Der im up fehlende Schalter in der Fahrertür für die eFH-Steuerung in der Beifahrertür ist weiß Gott nicht überlebenswichtig, keine Frage!
Aber ich kauf eben auch kein Fahrrad, das nur 1 Pedal oder nur einen Lenkergriff links hat!
How screamingly simple is that! 😰
...
Der Vergleich hinkt aber mehr als deutlich.... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Ich achte Deine Meinung, aber ich halte sie für eine Schutzbehauptung, sorry!
Hallo Taubitz,
nö, ist keine Schutzbehauptung sondern lange geübte Gewohnheit. 😁
Mein durch den up! ersetzter Zweitwagen war ein fast 20Jahre alter Vento mit herrlich stabilen und robusten Fensterkurbeln. Da kam das Bedürfnis nach akrobatischen Verrenkungen gar nicht erst auf.
Erst mit dem im vorigen Jahr angeschaffte Caddy bin ich überhaupt erst in den Genuß elektrischer Fensterheber gekommen (Der hat auch einen für die Beifahrerseite 😉 ). Benutzt habe ich ihn bisher nicht wirklich (nur mal gucken ob er auch geht).
Und Kommunikation durch geöffnete Autofenster (eh! wie komme ich denn.....) war mir schon immer ein Graus.
In der alten analogen Welt lag halt eine Straßenkarte auf dem Beifahrersitz und an jeder Ampel wurde mal schnell nach dem Weg geschielt.
Heute gibt’s dazu Navis und das Fenster bleibt zu!
Aber jeder Jeck ist anders, und wer’s halt lieber anders mag, der wird den fehlenden Fensterheberschalter auch schmerzlich vermissen.
Und Fensterlüftung mit Durchzug mag ich halt auch nicht, dafür läuft dann die Klima und gut ist.
Genug des Ganzen, ist eigentlich auch schon wieder schräg am Thema vorbei.
Gruß Nicander
Zitat:
Original geschrieben von Audifan-74
Der Vergleich hinkt aber mehr als deutlich.... 🙄Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
[...
Der im up fehlende Schalter in der Fahrertür für die eFH-Steuerung in der Beifahrertür ist weiß Gott nicht überlebenswichtig, keine Frage!
Aber ich kauf eben auch kein Fahrrad, das nur 1 Pedal oder nur einen Lenkergriff links hat!
How screamingly simple is that! 😰
...
Finde ich genau nicht!
Zumindest der fehlende Lenkergriff rechts wäre in meinem o.g. Beispiel nicht überlebenswichtig, das Fahrrad wäre damit in jedem Fall fahrtüchtig, ggf. aber nicht straßenverkehrstauglich (? weiß nicht, ob Lenkergriffe und deren rutschsichere Ausführung zwingend vorgeschrieben sind, vermutlich nicht).
Das ganze ist eben nur halb zuende gebracht und genau das wäre ein Fahrrad mit nur 1 Pedal (aber 2 Pedalarmen) oder nur 1 Griff an einem Lenker mit 2 Enden genau so!
Oder kaufst Du ein Fahrrad mit Kettenschaltung, ergo also ohne Rücktrittbremse, an dem zwar 2 Bremsen (vorn und hinten) montiert sind, am Lenker sich aber nur ein Bremshebel befindet?
Genau so kommt mir diese Sparlösung am up! vor, und warum sie mich "ärgert" und warum ich auch hier darauf immer wieder herumreite, hat genau 2 Gründe (und nicht etwa den banalen & mir gern unterstellten, den up-Besitzern ihren up madig machen zu wollen):
1. Ich halte diese Sparlösung für VW-unwürdig
2. Ich hoffe darauf, dass VW daran noch etwas ändert, wenn genügend Leute diese Sparlösung kritisieren!
Also: mitmachen!😉
Mir war nicht bewusst, dass ich den Fensterheberschalter beim Fahren brauche...
So wie den Lenker oder die Pedalen beim Fahrrad...
Gibt man mit dem Schalter Gas, oder bremst man damit??
Und ich will wieder Bilder sehen im "Bilderthread". 😉
Da es zu diesem Thema offensichtlich Diskussionsbedarf besteht, mache ich mal einen separaten Thread auf.
http://www.motor-talk.de/forum/sparmassnahmen-im-up-t4511762.html
Hier sind Bilder von unserem neuen eco-up! highline, abgeholt vor einem Monat in Wolfsburg. Außen rot, innen schwarz ("Leatherette-Paket"😉 mit rotem Dashboard. Einen großen Dank an alle hier im Forum - Eure Tips und Erfahrungen waren sehr wichtig bei der Auswahl!
Mittlerweile sind gut 1500 km runter, und ich kann zu einigen Punkten etwas erzählen:
- Fahrgefühl: In der Stadt spritzig, auf der Autobahn und der Landstraße ausreichend. Am Berg und beim Überholen muss man tief herunterschalten. Mitschwimmen bei 130-140 km/h ist jedoch kein Problem. Der Wagen ist hervorragend gefedert; Langstrecken sind kein Schrecken.
- Fahrgeräusche: Der Wagen ist angenehm leise. Entgegen mancher Meldungen hier im Forum kommen bei Nässe keine besonderen Geräusche von den hinteren Radkästen. Wahrscheinlich ein Feature des Viertürers; der Zweitürer, den wir zur Probe gefahren waren, war bei Nässe laut.
- Musik und Navi: Die Bedienung des Navis ist etwas fummelig; die Integration in die Fahrzeugelektronik (Verbrauch, Temperatur, ...) ist jedoch recht nett. "Sound plus" ist Pflicht und unserem Vorführwagen mit "Standard"-Sound weit überlegen. Das Radio tut, was es soll und ist leicht zu bedienen. Musik per Bluetooth gibt manchmal Aussetzer; das iPhone in der Brodit-Halterung ist daher per kurzem Aux-Kabel angeschlossen.
- Fenster: Dass ich als Fahrer zur Beifahrertür greifen muss, um das Beifahrerfenster zu öffnen oder zu schließen, hat mich bislang wenig interessiert. Dass ich den Fensterschalter gedrückt halten muss, bis das Fenster komplett geöffnet oder geschlossen ist, stört mich täglich an der Parkhausschranke. Das sollte VW nachbessern.
- Sitze: Das Leatherette-Kunstleder hat mich entgegen mancher Befürchtungen bisher nicht zum Schwitzen gebracht; neben der Optik ist Hauptvorteil für uns die absolut problemlose Reinigung. Heute würde ich wahrscheinlich die zweifarbige Ausstattung aus dem cheer up! wählen, die mir für weniger Geld gleich gut gefällt.
- Kofferraum/Ladekante: Schon nach wenigen Tagen gab es den ersten Kratzer auf der Ladekante; habe jetzt einen soliden ABS-Ladekantenschutz angebracht. Im Kofferraum selbst tut eine Osram LED Nightlux ihren Dienst. Am Kofferraumdeckel prangt die Zierleiste aus dem VW-Zubehör, die mir sehr gut gefällt.
- Einstiegsleisten: Auch aus dem VW-Zubehörprogramm habe ich Alu-Einstiegsleisten, die gut ihren Dienst tun, auf die ich aber auch verzichten könnte.
- Verbrauch/Tanken: Das ist natürlich das schönste: Einmal volltanken für 10 EUR und noch Wechselgeld bekommen, dafür dann 300-350 km fahren können, zaubert mir jedes Mal ein Lächeln auf's Gesicht. Wenn man dann noch bedenkt, dass man relativ umweltfreundlich unterwegs ist: Eine feine Sache.
Hi doebldodl!
Schöne Zusammenfassung!
Hatte mir den Up! zuerst exakt so zusammengestellt, wie du ihn jetzt hast...und 5 Tage später wurde der cheer Up! vorgestellt und ich bin schwach geworden 😉
Deine bisherigen Erfahrungen kann ich jetzt so nach 14 Tagen und 1700km voll bestätigen.
Wenn das Wetter hier mal besser ist, mach ich noch ein paar Bilder vom kleinen.
MfG
Wurtzel
So, da isser...
Heute in WOB geholt. Am 27.3. bestellt.
high up! 5-Türer in weiß
Panorama Dach
Sound Plus
Maps & More
Dash Pad und Sitzapplikationen in Dark Silver
Winterpaket
Glückwunsch zum Kleinen und allzeit knitterfreie Fahrt. Vielleicht magst du ja noch ein paar Fotos, einen Fahrbericht oder einen Bericht der Abholung in WOB einstellen. Ich lese sowas immer gerne!