Mein TT wurde geknallt. Fragen

Audi TT 8N

Hallo! Ich wohne an einem Gefälle und gestern abend hat sich ein Auto 100 m über meinem Haus selbstständig gemacht (scheinbar die Handbremse nicht angezogen oder den Gang nicht eingelegt) und ist mir voll auf das Auto geknallt. Der Halter wurde schnell festgestellt, die Polizei war da und die Schuld liegt bei dem anderen. Jetzt kommt meine eigentliche Frage, die ich etwas ausführlich besprechen will:

Mein Auto hat ca. einen geschätzten Restwert von 10000 Euro, doch der Schaden dürfte weitaus darüber liegen, da sich die komplette Karosserie verzogen hat. Zu dem eigentlichen Wert kommt hinzu, dass ich mein Auto extrem getunt habe. D.h. Felgen, original LSD-Flügeltüren und ein G.A.S.-Luftfahrwerk für mehrere tausend Euro um mal drei Beispiele zu nennen. Außerdem dürfte meine Lackierung mit Airbrush ca 7000 Euro gekostet haben.

So wie ich das sehe, scheint es keinen Sinn zu machen, das Auto wieder aufzubauen, sondern mir (so weh das auch tut) ein neues Auto zu kaufen. Hat einer von euch schon Erfahrungen gemacht damit? Bezahlt die Versicherung meine Tuningteile zu dem Restwert? Was könnte mich bestenfalls oder schimmstenfalls erwarten? Ein Gutachten über den eigentlichen Wert des Autos habe ich nicht erstellen lassen.

LG dreamlandnoize

Hier noch ein paar Bilder

Beste Antwort im Thema

Hallo,

in dem Fall ist es wohl ratsam, das ein von dir ausgesuchter vereidigter Gutachter den mutmaßlichen Wert des Fahrzeugs vor /nach dem Unfall ausrechnet.
Ich würde einen fachkundigen Anwalt aufsuchen zwecks Beratung, was zu tun ist.

Ich vermute mal, das die Versicherung ihr Bestes tun wird, um sich möglichst günstig aus dem Fall auszuklinken.
Meiner Meinung nach steht dir wegen der Umbauten eine Streiterei über den Restwert / Schadenshöhe ins Haus.

Grüße

Manfred

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dreamlandnoize



Zitat:

Original geschrieben von Neonight



PS: Es gibt für mich nichts Dümmeres als neben ein Auto mit teuren Felgen Ziegel hin zu legen 😁
Stimmt 😁

Daran habe ich noch gar nicht gedacht. Ich muss mal grad erwähnen, dass ich sogar kein Felgenschloss besitze.

Auf der anderen Seite wirds aber eh verdammt schwer die Teile zu klauen. Wie gesagt, wenn die Karosserie auf den Felgen draufliegt, kann ich mir nicht vorstellen, dass man die mal schnell abschrauben kann.

Tja das ist halt deine Vorstellung, beim Aufbocken federt der Wagen ja aus!

Wo hast du gesagt wohnst du gleich wieder 😁

Ich müsste evtl. noch erwähnen, dass ich mir den Luxus gegönnt habe, eine Überwachungskamera für die Stellplätze zu kaufen.

Extra für Diebe und kratzfreudige Menschen.

Aber wie gesagt, auf der Arbeit hab ich mehr "Freunde", die auch gerne mit ´nem Schlüssel durch den Lack ziehen.

Vor einiger Zeit ist jemanden im 8L Forum der S3 auf der Autobahn abgebrannt! Seine Vollkasko bezahlte sämtliches Tuning wo ne Rechnung vorhanden war!

181625-735-551

Zitat:

Original geschrieben von dreamlandnoize


Ich müsste evtl. noch erwähnen, dass ich mir den Luxus gegönnt habe, eine Überwachungskamera für die Stellplätze zu kaufen.

Extra für Diebe und kratzfreudige Menschen.

Aber wie gesagt, auf der Arbeit hab ich mehr "Freunde", die auch gerne mit ´nem Schlüssel durch den Lack ziehen.

Seit man mir mal in der Freinacht die Radschrauben gelockert hat haben wir sowas dahängen:

http://www.amazon.de/VisorTech-Flutlicht-nachlaufender-%C3%9Cberwachungskamera-Bewegungsmelder/dp/B0043ECARU/ref=pd_sim_sbs_diy_1

(Nicht diese hier aber praktisch die gleiche) :-)

Ähnliche Themen

alter...back on track...

zunächst: mein beileid. das ist ein nizarrer tod für ein bizarres fahrzeug.

versuch alles an rechnung zu sammeln was du finden kannst...ruf deine rechtsschutz an und dann lass krachen! das wird lange dauern..schätze rund 8-12 wochen bis das erste ordentliche feedback kommt...aber kämpfe dreamy!

Servus TTransporter 🙂

Also, gibt News.

Gutachter war da, er schätzt den Schaden auf ca. 8000 Euro.
Anwalt auch schon angerufen, der ist aber bis morgen im Schwabenland.

Den Verursacher hab ich auch probiert anzurufen (festnetz und Handy) keine Reaktion bis jetzt....

kommunikation nur über den anwalt.
nicht selber anrufen, schreiben oder sonstwas.

alles an den anwalt und massenhaft rechnung suchen!

(wer hätte gedacht das wir uns nochmal schreiben)

Ja wenn der Geschätzte Wert 10.000€ ist und der Unfallschaden 8.000€ beträgt bekommst du die 8.000€ von der Versicherung da das Fahrzeug kein Totalschaden hat. Da bringt dir dann Rechnungen suchen auch nichts! Anderst wär das bei einem Totalschaden/Wirtschaftlicher Totalschaden da würde jede Rechnung zählen....

Wäre mal interessant zu wissen, was der Herr Gutachter für die Lackierarbeiten ansetzt?

Letztenendes kann man das FZG reparieren lassen - auch wenn die tatsächlichen Kosten dann das Gutachten übersteigen (bis zu einem gewisen Prozentsatz)
Ansonsten besteht die Möglichkeit sich den Gutachtenbetrag abzügl. der Mwst. auszahlen zu lassen und die Sache selbst in Angriff zu nehmen.
Fallen hierbei Rechnungen mit ausgewiesener Mwst. an, kann man die von der Versicherung wieder einfordern.

Wäre das mein Fahrzeug würde ich auf einer Vermessung bestehen.

Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von Oltti


Ansonsten besteht die Möglichkeit sich den Gutachtenbetrag abzügl. der Mwst. auszahlen zu lassen...

sofern das fahrzeug nicht lückenlos bei audi gewartet wurde, wird der te bei "fiktiver" abrechnung massive abschläge in kauf nehmen müssen!

...dann gibts nämlich statt der stundensätze von audi, lediglich den lohn der partner-werkstatt der versicherung!

Genau DAS braucht er eben nicht akzeptieren - das sind Sachen die die Versicherung bei der Regulierung mit ihrem VN machen kann, aber nicht bei einem Fremdschaden.
Ich pers. schau bei meinen Versicherungen aber auch darauf, dass solche Knebelsachen nicht vorhanden sind - ich such mir meine Werkstatt raus - da gibts auch kein Gebrauchtteile für ältere Fahrzeuge etc. - Gesellschaften die sowas in ihren AGB's haben sind bei mir auf dem "Index"!
Aber wie gesagt, sowas kann die Versicherung beim Fremschaden nicht machen!

Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von TTransporter


kommunikation nur über den anwalt.
nicht selber anrufen, schreiben oder sonstwas.

alles an den anwalt und massenhaft rechnung suchen!

(wer hätte gedacht das wir uns nochmal schreiben)

Ich hätte es auch nicht mehr gedacht 😁

Ich gehe jetzt mal von zwei Möglichkeiten aus, was ich machen kann:

- Das Geld sowieso von der Versicherung abzgl mehrwertssteuer holen.

1. Auto dann auf eigene Faust machen lassen, komplett neu und nur in einer Farbe lackieren und dann verkaufen.

2. Geld von der Versicherung holen und das Auto als Unfallauto/Bastlerauto verschrammeln und dort noch Geld kassieren.

----

Ich will noch sagen, ich bin kein Unmensch. Ich nimm mir nur das maximale, was mir zusteht.
Meinen "psychologischen" Schaden bzw. den ganzen Stress, den ich wohl die nächsten Wochen habe, bezahlt mir keiner auch nur einen Cent.

Auf jeden Fall bin ich aus dem Tuning-Alter raus und würde mir dann ein "normales" Auto kaufen. Ford Fiesta oder so. Keinen Plan, da habe ich mir echt noch keine Gedanken gemacht. Hauptsache wenig Spritverbrauch und verischerungsfreundlich.

Zitat:

Original geschrieben von Oltti


Genau DAS braucht er eben nicht akzeptieren -

das, WAR mal so...

...mittlerweile sieht es so aus, das bei fiktiver abrechnung - wenn das fahrzeug nicht lückenlos in der markenwerkstatt scheckheftgepflegt wurde - der geschädigte sich mit den ortsüblichen stundensätzen bzw. denen der versicherungswerkstatt zufrieden geben muss!

Es gibt bei einer vernünftigen Versicherung keine "Versicherungswerkstatt" - das kommt auf nur die Gesellschaft an - wenn der VN den Schaden selbst hat (also reguliert seine VK oder TK) und er hat so eine "gute" Gesellschaft, dann trifft deine Behauptung zu.
Aber den Fremdschaden dürfen die so nicht abrechnen - da wird immer die Herstellerangaben und Sätze hergenommen - wär ja noch schöner.
Da fährt dir einer rein und der ist bei so einer "Billig-Direktversicherung" versichert - von der bekommst du nur den Stundensatz von "Ali's Bastelbude" um die Ecke und wenn einer bei einer seriösen, renomierten Versicherung ist der zahlt den Stundensatz vom Freundlichen.
Du darfst nie den Eigenschaden mit dem Fremdschaden in der Regulierung verwechseln!

Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von Oltti


Aber den Fremdschaden dürfen die so nicht abrechnen - da wird immer die Herstellerangaben und Sätze hergenommen - wär ja noch schöner.

ja, es

WAR

mal schön, als man bei fiktiver abrechnung noch die stundensätze der vertragswerkstatt ausgezahlt

bekam

...

...aktuelle

rechtssprechung

ist aber nunmal, das der geschädigte im falle der fiktiven abrechnung mit den ortsüblichen stundensätzen leben muss - wenn er kein lückenlos ausgefülltes serviceheft vorweisen kann!

Zitat:

Du darfst nie den Eigenschaden mit dem Fremdschaden in der Regulierung verwechseln!

nein,

ich verwechsle hier NICHT die regulierung eines kasko- mit einem haftpflichtschaden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen