Mein TT nach LG-Behandlung
Hallo Leute,
mich hab ich ja schon vorgestellt, aber das TT'chen
nur mit Text. Hier jetzt endlich zwei Bilder, nach
der 1. LG Behandlung.
Vermutlich werde ich wegen Sichtbeinträchtigung
aufgrund des Blendens bald aus dem Verkehr gezogen. 🙂
Gruß,
TTienchen
90 Antworten
Wenn das LG alles darunter verewigt,
dann müsste man doch vor der Erstbehandlung den Lack mit normaler Politur (ohne Wachs) polieren, oder?
Ist Lackreiniger auch polierend, oder muss ich Politur verwenden, um die feinen Waschstrassen-Kratzerchen vorher wegzumachen?
Der Pre Cleaner kann als Reiniger mit milder Politurwirkung bezeichnet werden.
Wenn Du den Wagen damit behandelt hast, dann kann man das auch schon feststellen. Der Lack wird danach glatt wie ein Babypopo.
Allerdings ist der Effekt des Pre Cleaners begrenzt und soll den Lack im Grunde und primär von Harzen, Fetten und anderen Fremdstoffen befreien und als Haftgrundlage für die Versiegelung dienen. Wie der Name schon sagt.. CLEANER 🙂
Eine richtige maschinelle Politur mit Schleifmittel etc. (bei der auch immer eine hauchdünne Lackschicht abgetragen wird!) ersetzt der Pre Cleaner natürlich nicht.
Wenn Du also feine Schlieren von schlechten Waschanlagen im Lack hast, dann musst Du denen anders begegnen.
Ich habe auf dem Kofferaumdeckel auch ganz feine Kreisförmige Schlieren, die eigentlich nur bei ungünstiger Sonneneinstrahlung zu erkennen sind. Müssen vom Vorbesitzer kommen.
Seitdem ich LG verwende sind diese allerdings wesentlich weniger deutlich zu erkennen, da der Tiefenglanz der Versiegelung es mildert, da die Lichtbrechung auf dem Lack eine andere ist.
Gruß
Achja.. schau mal unter folgendem Link.
Da treffen sich die wahren Fetischisten 😁
Dort kann man auf jeden Fall eine Menge über die richtige (manchmal vielleicht auch leicht übertriebene) Wagenpflege lernen. Sehr hilfreiche Infos, die man dort findet.
Fest steht, die richtige und gründliche Autopflege kostet sehr viel Zeit 🙂
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Senna4
Wenn das LG alles darunter verewigt,
dann müsste man doch vor der Erstbehandlung den Lack mit normaler Politur (ohne Wachs) polieren, oder?
Ist Lackreiniger auch polierend, oder muss ich Politur verwenden, um die feinen Waschstrassen-Kratzerchen vorher wegzumachen?
Hi ,
hab das Zeug auch.
Ist Gei... 😁
Benutzen solltest du aber vorher dem Liquid Glass Precleaner
,der säubert alles und dann das Zeug drauf knallen.
Hab ne Beschreibung zu Hause (4 Seiten von Petzoldt)
und wenn keiner schneller ist scanne ich die morgen mal.
Bitte sei einer schneller!!😁
Servus
Rog😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Senna4
Wer später bremst,
muss seine Felgen nicht so oft putzen.
Du bist ja ein ganz hilfreicher, was?
@all
Werde morgen wohl mal zu Petzold´s fahren (ist direkt in der Nachbarschaft). Allerdings interessiere ich mich hauptsächlich für die Knete, über die man hier nicht so viel lesen kann. Benutzt ihr die auch oder nehmt ihr nur das Pflegeset mit LG und dem Pre Cleaner?
habe meine weißen Supertourismos auch im Winter mit zwei Schichten LG behandelt. Anfangs wollte gar kein Bremsstaub mehr haften udn es reichte etwas Wasser für die Reinigung, mittlerweile muss ich schon wieder etwas Felgenreiniger aufbringen, aber mitr nem kurzen Stoß von der Sprühlanze sind die Dinger sauber wie ein Kinderpopo (nach der Reinigung)😁 Liegt aber auch zum Teil an den Green Stuff Belägen. Die Textarbeläge haben einen Abriebe erzeugt, der nur bei den ersten beiden Wäschen wie von selber runter ging. Ab da musste man schon mit dem Schwamm dabei gehen.
Ja, frag mal bei Petzolds nach, wieviel Knete sie mit dem Zeug machen.
War gestern beim großen Autoteilehändler. Er sagte, wenn ich Lackreiniger draufmache, kann ich in 3 Jahren den schönen Lack vergessen.
Zum Reinigen sei das beste was er da hat (LG führt er nicht, da P. wohl der Alleinimporteur hier in D ist) so eine weisse Knete. Ist noch eine Sprühflasche beigepackt, um den Lack vorher damit zu benässen. War von einer Firma, die relativ teure/hochwertige (weiss man ja erst hinterher) Pflegeprodukte anbietet für außen und innen:
Meguiars.
Facit: das Knetzeugs (LG / M.) könnte als durchaus super sein.
Hab gestern noch einen Freund interviewt, der 4 V8 Oldtimer und einein Iroc-Z fährt. Er wachst sie 2x im Jahr mit 1Z Hartwachs ein (mittlerweile perlt die 7 Schicht schon beim Autragen durch die vorherigen ab), wobei er am liebsten auf Polier-Watte verzichtet.
Und er sagt,wenn man es ganz hochkarätig haben will nimmt man das Suisse Öl zur Lackpflege. Kostet etwa das Doppelte wie LG. Man kann es einzeln kaufen oder den ganzen Pflegekoffer für ca. 500 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von Senna4
das Suisse Öl zur Lackpflege. Kostet etwa das Doppelte wie LG. Man kann es einzeln kaufen oder den ganzen Pflegekoffer für ca. 500 Euro.
na prima...😁
LG contra Swizöl
Servus,
also LG ist wirklich gut, aber das beste ist Swizöl.
Sowas an Tiefenglanz habe ich noch nicht gesehen. Dagegen ist ja LG eine Mattierung *g*
Ganz im Ernst, das Zeug ist echt der Hammer.
Allein die Tatsache, dass auf Auto Messen die Autos mit Swizöl poliert werden, sagt alles 😁
Wehrmutstropfen, der Preis: Cleaner Fluid und Wachs 140,00 EUR!
Hält aber für ca. 20 Anwendungen und braucht nur alle drei Monate wiederholt werden!
Somit relativiert sich der Preis ja wieder.
www.swizöl.de
Gruß
ErnsTTR
also hab ich das nu richtig verstanden.
ich reinige mein Auto komplett dann mit dem Pre Cleaner.
Danach kommen die Schichten von LG drauf.
Wenn ich das Auto ca. 2 Stunden nach der 1 Schicht bruzeln gelassen habe, muss ich das auto mit dem Pre Cleaner nicht mehr putzen (wenn es in der Garage gestanden hat) ?
Also einfach wieder die Schichten drauf oder??
MfG
Zitat:
Original geschrieben von flpu
also hab ich das nu richtig verstanden.
ich reinige mein Auto komplett dann mit dem Pre Cleaner.Danach kommen die Schichten von LG drauf.
Wenn ich das Auto ca. 2 Stunden nach der 1 Schicht bruzeln gelassen habe, muss ich das auto mit dem Pre Cleaner nicht mehr putzen (wenn es in der Garage gestanden hat) ?Also einfach wieder die Schichten drauf oder??
MfG
ja, ganz genau so... und nicht anders.
zwischen den einzelnen schichten solltest mind. 24 stunden dazwischen warten.... also nicht gleich nach 2 stunden wieder von vorne beginnen.
auch wenn du den wagen 2 stunden lang in der sonne bruzeln lasst ist das nicht gut, weil das zeug sollte sowieso auf eine kalte oberfläche aufgetragen werden.
ich hab das immer übers wochenende gemacht.
freitag precleaner mit der 1. schicht LG
samstag die zweite und sonntag dann die dritte schicht.
bei der erstbehandlung solltest mind. 2 bis 3 schichten auftragen.
seit heuer verwende ich aber nach anraten von mehreren seiten die Pflegeprodukte von Meguirs.
habe das we den tt mit deren lackreiniger mal gesäubert und dann die erste schicht Techwachs NTX draufgemacht. momentan bin ich sehr zufrieden. mal schaun wie lange es hält.
was mir beim NTX besonders gefallen hat ist, dass es im gegensatz zum LG kinderleicht abpolieren geht. da muss man(n) nicht mehr so doll rumwerken, dass man alles runterbekommt. ist halt einfach eine neuere formel. die entwicklung geht auch auf dem gebiet sehr rasant und LG gibt es nun halt schon recht lange
Zitat:
Original geschrieben von guvi
(..............) die entwicklung geht auch auf dem gebiet sehr rasant und LG gibt es nun halt schon recht lange
das Bessere ist des Guten Feind 😉
LG wird auch weiter entwickelt..
Was mich bei LG stört ist, dass nach längerer Standzeit Reste um Dichtungen oder Zierleisten weiß werden 🙁
Ich hatte auch schon von Meguiars das High-Tech-Yellow-Wax 26 verwendet. Werde mir das holen, wenn meine LG Reste aufgebraucht sind.
Swizöl
Nehmt Swizöl, da habt Ihr den ganzen Schmarrn mit Schichten auftragen, kein warmes Blech u.s.w.und so fort nicht.
Es läßt sich babyleicht auftragen und abwischen.
Das Ergebnis ist aber eintigatrtig!
Wieviel % Wachsanteil hat den LG oder Meguars?
Nur damit Ihr das richtig versteht, ich bin kein Händler oder Verkäufer, nur ich habe so viele Mittel probiert und muß aus meiner 33 jährigen Erfahrung als Autofahrer sagen, Swizöl ist wirklich der Hammer und konkurenzlos Super!
😁
MfG
ErnsTTR