Mein Tag in der Autostadt !!!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebe Leser 😉

Ich war heute mit meinem Sohn in WOB, eigentlich wollten wir nur das naturwissenschaftliche Museum "PHAENO" ansehen. Da man dies jedoch in einem Kombiticket mit der Autostadt koppeln kann haben wir die Autostadt mitgenommen. Die Werksführung hatte ich zusätzlich vorbestellt.

Zur Autostadt:

Nach einstimmigem Resumee kommen wir zu dem Entschluss das es eigentlich nicht so der Brüller ist mit der Autostadt. Vom Zeithaus und der Lamboshow abgesehen haben uns die Pavillions von Bugatti, Audi und VW dermaßen abgetörnt das wir die Lust verloren hatten SEAT und SKODA noch anzusehen. Besonders der VW Palast weckt Hoffnungen die nicht im Ansatz erfüllt werden. Der 3D Film ist ne Zumutung.

Werkstour:

Als "Pemiumwerkstour" > O-Ton des Beraters am Telefon < exclusiv für Abholer angekündigt war ich doch sehr enttäuscht. Ich kenne die Werkstouren in Eisenach (Opel) und Sindelfingen bei MB und muss sagen das vom Shuttlebus abgesehen in WOB magere Kost geoten wird. Von den 45 Min bleiben knappe 25 Min für die eigentliche Tour übrig die man an einigen Montagestationen verbringt. Fragen sind nicht möglich und wenn man die hinteren Plätze im Bähnchen erwischt sieht man fast nichts. Das war in der Summe sehr enttäuschend. Das man am VW Band in Halle 54 leichtes Geld für wenig Arbeit verdienen kann ist mir aber mehrfach ins Auge gestochen. Denen gehts richtig gut. Höchste Zeit das da was passiert.

Abschließend möchte ich noch die durch den Führer der Werkstour in den "höchsten Tönen" gelobte "Qualitätskontrolle" in dieser mehrspurigen Untertage-Bahn aufgreifen. Andere machen das am Arbeitsplatz vor Ort und liefern bessere Arbeit ab 😁
Mir ist das deshalb so übel aufgestoßen weil er mit Hinweis auf den Mitarbeiter und seine weißen Handschuhe die "liebevolle Spaltmaßkontrolle" hervorgehoben hat. Das hat dann bei meiner schiefen Haube und etlichen tausend anderen Golf wohl nicht funktioniert.

Mein Fazit:

Ich werde mir bei meinem n. Fahrzeug sehr überlegen ob ich die 330 € hinblättere, da wird ordentlich abkassiert. Zudem stelle ich mir ernsthaft die Frage wer eigentlich diese wohl exorbitanten Kosten der Personalschlacht in und um die Autostadt finanziert.
Dann lieber den Rest abzüglich der Fahrtkosten draufgelegt und das Auto ohne den Zeitverlust eines ganzen Tages mit einem Strauß Blumen und einem Glas Sekt beim 😉 in Empfang genommen.

Tschau
Vadder

69 Antworten

Also für mich sieht das "Personal" immer nach Studis oder Ferienjobbler aus. Kann mich auch täuschen aber so die Aufgabe, dass man die länger anlernen müsste, haben se ja nicht.

@Vadder
25 Jahre Personalfürhung ...beim Bund?
Das kann man net wirklich mit der realen Welt vergleichen😉

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


25 Jahre Personalfürhung ...beim Bund?
Das kann man net wirklich mit der realen Welt vergleichen😉

stimmt, ist deutlich besser beim Bund...! ;-)))

Ingo

Nichts anderes wollte ich damit ausdrücken 😁
Da spuren die Untergebenen wenigstens!

Zitat:

Hast du dir die Seite eigentlich mal durchgelesen? Von einer 3 Stunden Führung ist dort nirgends die Rede. Es gibt die 50-90 Min mit Start in der Autostadt oder die Fachbesuchertour mit einer Länge von 2 Stunden...

Gemeint ist natürlich die Fachbesuchertour. Ich habe die vor ca. 2 Jahren mitgemacht und die haben sich damals wirklich Zeit genommen und jede Menge Fragen beantwortet, da gab es keinen strengen Zeitplan. Wenn man natürlich überhaupt keine Fragen hat und der Kerl ordentlich aufs Gas tritt, kann man die Tour bestimmt in zwei Stunden schaffen.

Fakt ist, es gibt eine Werksführung die vergleichbar mit denen anderer Hersteller ist und nicht mit der Massenabfertigung der Autostadt.

Zitat:

Nach den "fetten" Tarifen die im Stammwerk von VW gezahlt werden - das ist ja wohl unstrittig - lecken sie sich woanders die Finger.

Konkret geht es jetzt bei VW um eine Lohnkürzung von 18% durch die Arbeitszeitverlängerung auf 35 Stunden ohne Lohnausgleich. Danach leck ich mir die Finger bestimmt nicht 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DonDonner


Arbeitszeitverlängerung auf 35 Stunden ohne Lohnausgleich. Danach leck ich mir die Finger bestimmt nicht 😉

Die 35 Std. habe ich genau nach 3,3 Arbeitstagen voll....und habe dann noch 2,7 Arbeitstage zu tun... 🙁

Re: Re: Mein Tag in der Autostadt !!!

Zitat:

Original geschrieben von Arvin S.


Das ist aber nicht nur in WOB so. Von einer Führung in Ingolstadt in kleinerem Kreis kann ich beisteueren, dass es einem Werksangehörigen sterbenspeinlich war, dass er in seinem Kabuff sitzend gar nicht bemerkt hatte, dass sich hinter ihm eine kleine Traube werksfremder Besucher aufgestellt und ihm dabei zugesehen hatte, wie er sich auf seinem PC Schweinskram reinzieht.

Oh Gott! 😁 Mir ist gerad das Frühstück aus dem Mund geflogen, kein Witz. 😁

Sowas ist schon nicht mehr peinlich sondern...irgendetwas, was noch schlimmer ist.

Re: Re: Re: Mein Tag in der Autostadt !!!

Zitat:

Original geschrieben von FallSoWireless


Oh Gott! 😁 Mir ist gerad das Frühstück aus dem Mund geflogen, kein Witz. 😁
Sowas ist schon nicht mehr peinlich sondern...irgendetwas, was noch schlimmer ist.

Vielleicht war das ein Designer, dem man gesagt hat, die Wagen sollen mehr sexy aussehen.

Und dann hat er eben mal im Internet nachgeschaut, was "sexy" eigentlich bedeutet. 😎

Bitte nichts gegen Audi und seine Mitarbeiter, ohne Audi wäre der Golf heute von Ford... 😁

hi @ all!

bitte, bitte, bitte .... back to basics and back to topic! und laßt euer essen im mund ... 😉

und der hinweis gleich im 2. post liegt mir auch am herzen - es gibt einen eigenen autostadt sammelthread ....

vadders bericht ist ja an und für sich super, auch diverse meinungen und antworten dazu - und es geht ja nicht "nur" um eine autoabholeung ... somit lassen wir mal offen aber bitte abholungsdetails in den anderen thread posten ....

cheers, jochen

Zitat:

Original geschrieben von Chef 555


Die 35 Std. habe ich genau nach 3,3 Arbeitstagen voll....und habe dann noch 2,7 Arbeitstage zu tun... 🙁

Der war gut. Hoffentlich gibt es die Überstunden wenigstens gut bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


@Vadder
25 Jahre Personalfürhung ...beim Bund?
Das kann man net wirklich mit der realen Welt vergleichen😉

Moin

Stimmt, weil wir nicht ständig mit der "Rationalisierungsbrille" auf der Nase schauen müssen wo der Kostenfaktor Mensch noch eingespart und durch einen "stummen Diener" ersetzt werden kann.

Wir bekommen aber ständig das Feedback aus der Gesellschaft was am Arbeitsmarkt abgeht. Ich hatte u.A. 6 1/2 Jahre eine Fachschuleinrichtung in meiner Zuständigkeit und dort hautnah erlebt wie der Kampf um das Wiedereingliedern in das Berufsleben nach 8 oder 12 Jahren beim Bund ausschaut. Und das man sich in der freien Wirtschaft schon oft genug "Anregungen" aus derm Bereich der Bundeswehr und dem weiten Feld des Personalwesen geholt hat ist Insidern sehr wohl bekannt.

Tschau
Vadder

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Und das man sich in der freien Wirtschaft schon oft genug "Anregungen" aus derm Bereich der Bundeswehr und dem weiten Feld des Personalwesen geholt hat ist Insidern sehr wohl bekannt.

Wird jetzt sehr OT, aber das lustige ist, dass es in den Behörden tatsächlich Leute gibt, die sowas glauben. 😉 Ineffizient, ineffektiv und träge wie ein Ozeandamper, das will die freie Wirtschaft natürlich auch können. 🙂

Klasse finde ich auch die Antwort auf den Sachverhalt, dass Beamte deutlich mehr Krankheitstage haben als Angestellte in Privatunternehmen (so ungefähr Faktor 2). Die Antwort seitens des Beamtenbundes war, das käme daher, weil Beamte eben härter arbeiten und deshalb häufiger krank seien. 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Wird jetzt sehr OT, aber das lustige ist, dass es in den Behörden tatsächlich Leute gibt, die sowas glauben. 😉 Ineffizient, ineffektiv und träge wie ein Ozeandamper, das will die freie Wirtschaft natürlich auch können. 🙂

Das ging mir jetzt gerade auch durch den Kopf... ob ich's so lustig finde, ist eine andere Frage.

Arvin S.

jungs und mädels... der OT faktor steigt und der close button kommt immer näher .... 😉 jochen

Zitat:

Original geschrieben von yochen


jungs und mädels... der OT faktor steigt und der close button kommt immer näher .... 😉 jochen

Ach yochen! Ist doch eine witzige Diskussion und es gab hier schon weit schlimme Freds die auch ewig liefen! 😉

Meine Meinung dazu:

Auch wenn wir hier ein technisches Forum sind, sollten die Moderatoren durchaus genügend Freiraum auch für solche Diskussionen gewähren, wie sie gerade durch Vadder Meier entstanden sind. Sofern sich das Ganze auf nem vernünftigen Niveau vernünftiger Menschen bewegt, ist dagegen doch nichts einzuwenden. Und wenn's dann ab und zu mal lustig wird oder auch ein dummer Kommentar abgegeben wird ... na und? So tolerant sind wir hier doch, oder? 😉

Wenn's dann aus dem Ruder laufen sollte, ist der Thread dann schnell geschlossen, gelle. 😁

Happy Weekend und mal wieder Sonnenschein

wünscht allen

carotti

P.S. Vielleicht sollten wir hier durchaus mal nen sozialkritischen Thread über Beamtentum, Bürokratie-und Macht-Exzesse, Korruptionsaffären, Wertschätzung von Mitarbeitern in Firmen usw. eröffnen. Ich glaube, da würden einige interessante Dinge ans Tageslicht kommen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen