Mein Tag in der Autostadt !!!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebe Leser 😉

Ich war heute mit meinem Sohn in WOB, eigentlich wollten wir nur das naturwissenschaftliche Museum "PHAENO" ansehen. Da man dies jedoch in einem Kombiticket mit der Autostadt koppeln kann haben wir die Autostadt mitgenommen. Die Werksführung hatte ich zusätzlich vorbestellt.

Zur Autostadt:

Nach einstimmigem Resumee kommen wir zu dem Entschluss das es eigentlich nicht so der Brüller ist mit der Autostadt. Vom Zeithaus und der Lamboshow abgesehen haben uns die Pavillions von Bugatti, Audi und VW dermaßen abgetörnt das wir die Lust verloren hatten SEAT und SKODA noch anzusehen. Besonders der VW Palast weckt Hoffnungen die nicht im Ansatz erfüllt werden. Der 3D Film ist ne Zumutung.

Werkstour:

Als "Pemiumwerkstour" > O-Ton des Beraters am Telefon < exclusiv für Abholer angekündigt war ich doch sehr enttäuscht. Ich kenne die Werkstouren in Eisenach (Opel) und Sindelfingen bei MB und muss sagen das vom Shuttlebus abgesehen in WOB magere Kost geoten wird. Von den 45 Min bleiben knappe 25 Min für die eigentliche Tour übrig die man an einigen Montagestationen verbringt. Fragen sind nicht möglich und wenn man die hinteren Plätze im Bähnchen erwischt sieht man fast nichts. Das war in der Summe sehr enttäuschend. Das man am VW Band in Halle 54 leichtes Geld für wenig Arbeit verdienen kann ist mir aber mehrfach ins Auge gestochen. Denen gehts richtig gut. Höchste Zeit das da was passiert.

Abschließend möchte ich noch die durch den Führer der Werkstour in den "höchsten Tönen" gelobte "Qualitätskontrolle" in dieser mehrspurigen Untertage-Bahn aufgreifen. Andere machen das am Arbeitsplatz vor Ort und liefern bessere Arbeit ab 😁
Mir ist das deshalb so übel aufgestoßen weil er mit Hinweis auf den Mitarbeiter und seine weißen Handschuhe die "liebevolle Spaltmaßkontrolle" hervorgehoben hat. Das hat dann bei meiner schiefen Haube und etlichen tausend anderen Golf wohl nicht funktioniert.

Mein Fazit:

Ich werde mir bei meinem n. Fahrzeug sehr überlegen ob ich die 330 € hinblättere, da wird ordentlich abkassiert. Zudem stelle ich mir ernsthaft die Frage wer eigentlich diese wohl exorbitanten Kosten der Personalschlacht in und um die Autostadt finanziert.
Dann lieber den Rest abzüglich der Fahrtkosten draufgelegt und das Auto ohne den Zeitverlust eines ganzen Tages mit einem Strauß Blumen und einem Glas Sekt beim 😉 in Empfang genommen.

Tschau
Vadder

69 Antworten

Also ich habe meine freundin überredet auf unserem Weg in den Urlaub einen Tag in die Autostadt zu fahren. Zuerst war sie nicht so begeistert, aber nach dem Besuch hat sie gemeint das es schön war.

Was ich damit sagen will: Wenn ihr mal bock habt ein bischen zu relaxen und nebenher ein paar Autosanzuschauen (mit Freundin oder Frau) find ich die Autostadt gut. Wenn ich mich aber richtig über Autos informieren will, geh ich wieder auf die IAA.

Ich war mit meiner Freundin letztes Jahr und dieses Jahr bei der Abholung in der Autostadt. Jedes Mal mit Übernachtung im Ritz. Meiner Freundin hat es eigentlich noch besser gefallen als mir und meinte schon, wir sollten das jetzt jedes Jahr machen. Aber das geht dann doch ins Geld und eigentlich wollte ich diesmal die Karre länger fahren 😉

Ich habe jetzt auch keinen Vergleich mit anderen Marken, aber die Autostadt ist wohl sowieso nicht vergleichbar. Uns hat es auf jeden Fall gut gefallen. Wenn einem irgendwas nicht so gefällt: abhaken und weiter. Gibt doch genug zu sehen.

Allerdings hat uns die Abholung auch nichts gekostet. Ob der Preis für die Abholung gerechtfertigt ist, kann man durchaus in Frage stellen.

Fette Faule VW-Arbeiter

Hallo zusammen,

mir sind ja schon viele Meinungen zum Thema VW-Arbeiter untergekommen vonwegen faul,blöd,überbezahlt,unfähig oder analphabetisch aber was Mr.Vadder von sich gibt ist aller erster Sahne.Ich werde mit verlaub einen Ausdruck machen und ihn ans schwarze Brett in der grössten aller VW-Kantinen hängen.Ich würde ihm auch gern die Möglichkeit geben mal andere als die von Ihm gesehenen Bereiche zu Besuchen.Wenn du das möchtest kann ich das für dich organisieren.Die einzigste Bedingung die ich habe ist das er seinen Bericht nicht nur hier veröffentlicht sondern Ihn auch mit seiner vollen Identität in der Mitarbeiterzeitung veröffentlicht.
Wenn nicht möchte ich dich bitten solche unqualifizierten Bemerkungen über Volkswagenmitarbeiter zu unterlassen.Das Werk Wolfsburg ist mit vielen subunternehmern bestückt und Auto 5000 ist eine vollwertige Volkswagen Tochter.Zum Thema Touran ist das qualitativ bessere Auto kann ich nur sagen ich baue jeden Tag Module für den Touran wie viele meiner Kollegen jeden Tag auch und Auto 5000 montiert sie dann in den eigenen Rohkarossen.Was heisst die Module Front,Räder,Motoren usw. sind 100% von VW-Mitarbeitern konstruiert und gebaut.So nun zu den Fachleuten der Arbeitszeit bei Volkswagen wir haben eine "atmende Fabrik" was heisst die Arbeitszeit variert nach bedarf z.B Golffertigung 28,8 Std. pro Woche und z.B. die eben angesprochene Modulfertigung mit 35-42 Wochenstunden.Was die Überbezahlung angeht kann ich nur sagen das so mancher Personalleiter mit 25 Jahren Berufserfahrung seiner Rente putzmunter entgegen geht während Kollegen die im gleichenalter in der Industrie 25 Jahre hintersich haben froh sind wenn sie noch grade gehen und vieleicht noch ohne Bandscheiben-OB auskommen. Mein Appel an alle Forenbesucher und Nutzer bitte Urteilt nicht voreilig über Leute wenn Ihr keinen tieferen Einblick in die Materie habt.Mein Anliegen ist es Vorurteile die durch bestimmte Herren des Vorstandes und des Managments gern in der Presse publiziert werden mal ein wenig zu erörtern.Wer Fragen hatt dem antworte ich gern aber glaubt nicht jeder Parole die euch jemand verkauft nur um wichtig zu sein.Ein Herr Bernhardt zum Beispiel hätte lieber bei Daimler bleiben sollen von Volkswagen hat er jedenfalls keinen Schimmer.

MfG
Pharao111

Zumindest soviel Schimmer, daß € 55.- Durchschnittskosten pro VW - Arbeitsstunde zu hoch sind.

Opel hat € 40.-, Skoda € 5-10.

Quelle: Interview W. Bernhardt in Handelsblatt

Ich bitte Euch, Ihr könnt doch nicht klar denken, wenn Ihr euch bei über 4 Millionen Arbeitslosen beschwert, wenn Ihr 35 Stunden arbeiten müsst.

Grüße
Jemand der mehr arbeitet

Ähnliche Themen

-

Zitat:

Original geschrieben von loecki1976


Ich bitte Euch, Ihr könnt doch nicht klar denken, wenn Ihr euch bei über 4 Millionen Arbeitslosen beschwert, wenn Ihr 35 Stunden arbeiten müsst.

Grüße
Jemand der mehr arbeitet

dito.

Auch die VW-Mitarbeiter kommen noch dahinter
oder
hinter denen kommt man noch.

😉

Re: Fette Faule VW-Arbeiter

Zitat:

Original geschrieben von Pharao111


Ein Herr Bernhardt zum Beispiel hätte lieber bei Daimler bleiben sollen von Volkswagen hat er jedenfalls keinen Schimmer.

Vielleicht kommt Dir auch noch die Erkenntnis, dass es in der Automobilbranche wichtiger ist, etwas von der Automobilbranche zu verstehen, wie es beim Herrn Bernhard der Fall ist (man sollte die Namen seiner Chefs richtig schreiben... 😉), als große Kenntnisse von Volkswagen zu haben. Denn es ist zwar wichtig zu wissen, wie man es nicht machen sollte, um es so nicht zu machen. Dieses Wissen führt jedoch nicht dazu, dass man tut, was richtig ist, weil es unter den vielen Handlungsoptionen auch nach Ausschluß der falschen Volkswagenvorgehensweise immer noch genug andere falsche Vorgehensweisen gibt.

Atmende Fabrik ist state-of-the-art. Doch diese Konzept bedeutet die Entkopplung von Arbeits- und Betriebszeit. Es bedeutet nicht, dass die einen 28,8 Stunden Zielwochenarbeitszeit haben und die anderen 40 Stunden.

VW ist da eben ein bißchen Deutschland im kleinen. Alle sitzen in einem Boot. Die einen rudern und die anderen angeln.

@ pharao111

Ich stehe in jeder Hinsicht zu meiner Aussage. Mach was Du nicht lassen kannst, ich werde meinen n. Besuch in der Autostadt vorher bei Dir ankündigen damit Du das Tribunal gegen mich organisieren kannst 😁 Bekanntlich bellen nur "getroffene Hunde".
Ich finde Deine Reaktion jedenfalls einfach völlig überzogen und unangemessen. Wenn Du wie ich mehrmals 6 Monate "Käfighaltung", leben und arbeiten im Schichtbetrieb unter extremen klimatischen Verhälnissen und den Kampf von 1200 Soldaten um die letzten verbliebene 4 funktioniernden Nasszellen/ Toiletten bei - 25 Dauerfrost auf dem Balkan erlebt hast können wir uns auf "Augenhöhe" sachlich über die 28,5 Std Woche bei VW in der geheizten Halle 54 unterhalten.

Ich lese sehr aufmerksam jeden Monat die Seite mit dem "schwarzen Rand" in unserer Verbandszeitung und kenne reichlich Soldatenfamilien wo der Pensionsempfänger die ersten 5 Jahre Ruhestand nicht überlebt hat 😠

Tschau
Vadder

@ pharao111

Es tut mir ja leid, aber Du kannst suchen und suchen, aber es gibt in diesen Zeiten absolut kein Argument pro der bei VW vereinbarten Arbeitszeitvereinbarungen. Alles fährt hoch und bei Euch geht man auf die Barrikaden, falls die 35 Std. eingeführt werden soll. 28,5 Std., das wäre bei dem Rest der Ganztagsbeschäftigten in Deutschland ein Tag weniger Arbeit pro Woche. Und das Beste ist die Sache mit dem Bandscheibenvorfall. Da stützt Du Dich wahrscheinlich auf die Geschichten der älteren Kollegen beim Betriebsausflug, wie man vor 40 Jahren Autos produziert hat.

VW-Mitarbeiter werden nicht um radikale Reformen in diesem Bereich herumkommen, andernfalls wird VW früher oder später 'geschluckt' und dann, das ist ganz sicher, kommen Reformen, die mehr weh tun.

Nicht böse sein und schönes Wochenende
Gruß
Adhoma

Arbeitskosten

Man sollte bei der ganzen Diskussion um die Löhne mal festhalten, wie sich die Einkommen in Deutschland wirklich entwickelt haben. Legt man den Zeitraum 1991-2000 zugrunde, ergibt sich folgendes Bild:

Lohn- und Gehaltsumme
netto real Arbeitnehmer : -2,2%

Unternehmens- und Vermögenseinkommen (netto): +24,7%

In diesem Zeitraum ist das Bruttoinlandsprodukt um 33,7% gewachsen.

Schaut man sich die Beträge der Leistungsbilanzen (Handelsbilanzüberschuss - Ausgaben für z.B. Dienstleistungen im Ausland --> Urlaub) der einzelnen Volkswirtschaften an so ergibt sich für das Jahr 2004 folgendes Bild:

Deutschland: + 104,3 Mrd. US Dollar
Frankreich: - 8,4 Mrd. US Dollar
Großbritannien: - 47,1 Mrd. US Dollar
Spanien: - 49,1 Mrd. US Dollar
USA (!!!): -665,9 Mrd. US Dollar

Nur für Deutschland (Mrd. US Dollar):

2002 / 2003 / 2004
Einfuhr: 518,5 / 534,5 / 577,4
Ausfuhr: 651,3 / 664,5 / 733,5
Ausfuhr-
überschuß: 132,8 / 130,0 / 156,1

Produkte die im Ausland gefertigt werden (--> bei VW --> z.B Polo) tauchen in der Handelsbilanz des Herstellungsstaates auf!

(Quelle: statistische Bundesamt)

Ich verstehe bei dieser Diskussion nicht, wie sich abhängige Arbeitnehmer selbst die Löhne madig machen können! Dies ist mir zu hoch!! Es regt sich aber niemand über schamlose Manager auf, die im Jahr zweistellige Millionenbeträge bekommen (nicht verdienen), weil sie nur Firmenvermögen verheizt haben --> siehe Daimler-Benz zu Daimler-Chrysler.

Jetzt zurück zu VW. Die Probleme des Konzerns sind auch hausgemacht:
a) Wenn die Montagezeit eines VW Golf doppelt so hoch ist wie die Montagezeit eines vergleichbaren Wagens der Konkurrenz, dann ist das ein Planungs- bzw. Managementfehler!
b) Wenn sich ein Phaeton, dessen Entwicklungskosten und Kosten für den Standort Dresden exorbitant waren, verkauft wie saures Bier, dann ist das ein Managementfehler!
c) Auch die fehlenden Fahrzeuge im VW Programm ala Meriva, RAV 4,...usw. sind Managementfehler
d) Kauft man für teuer Geld Rolls-Royce / Bentley und stellt dann fest, dass der eigentlich Zuerwerb Rolls-Royce doch an BMW fällt, dann ist dies ein Managementfehler.
e) Verschläft man den Dieselpartikelfilter, dann ist das ein Managementfehler.
f) dito -> Hybridfahrzeuge
g) Positioniert man sich als Premiummarke und vergißt den Otto-Normalverbraucher --> dann ist das ein Managementfehler!
h) Könnte VW-AUDI von Lamborghini, Bentley, Bugatti, Phaeton leben? Nein!? Dann ist das ein Managementfehler!
i)...
....

Schaut man sich die Situation in Deutschland (oder bei VW im Speziellen an) wird das Thema Mißmanagement total verschwiegen; stattdessen werden einzelne Lohnbeträge genannt und gegenübergestellt, die
a) aus dem Zusammenhang gerissen und nicht überprüfbar sind --> wer bei Skoda verdient 8-10 Euro in welcher Position? b) Wie hoch ist die Produktivität, wie hoch sind die Lohnstückkosten? Sind nämlich die Lohnstückkosten aufgrund höherer Produktivität niedriger, dann ist es ziemlich egal ob der Arbeitnehmer 20, 30 oder 40 Euro/h in Deutschland verdient!
c) Wie hoch sind die Aufwendung des Arbeitgebers für die Infrastruktur.
d) Was kostet dem Unternehmen der soziale Friede --> Verlust der Unternehmen durch Streiks spielen in Deutschland kaum eine Rolle --> Ausfalltage durch Streiks und Aussperrungen je 1000 abhängig Beschäftigte (2001):

Deutschland: 1
Italien: 67
Großbritannien: 21
Spanien: 152

(Quelle: Institut der deutschen Wirtschaft, Köln)

Soviel zum Thema: Löhne bei VW

Bachgauman

((Auch zum Thema Bundeswehr kann man geteilter Meinung sein! Es gab genug Berichte (z.B in Monitor), dass die BRD angeblich etliche alte NVA-Sachen in Kroatien entsorgt hat. Auch die andere Seite (Serbien) hat von den Treibstofflieferungen Griechenlands und wahrscheinlich den Waffenlieferungen aus Osteuropa profitiert. Hätte man dies konsequent politisch /wirtschaftlich unterbunden, so wäre ein Bundeswehreinsatz gar nicht notwendig gewesen!
Außerdem kenne ich niemanden im Familien- (2 Brüder) und Freundeskreis der die Meinung vertritt, dass die Zeit beim Bund sinnvoll war und für den weiteren Lebensweg etwas gebracht hätte! <-- aber dies gehört nicht zum Thema))

schön das wir jetzt bei "politik" angelangt sind, aber was willst du uns damit sagen, was zum thema passt...???

Ingo

Lohn- / Gehalt bei VW

Sicherlich verdienen die Arbeiter bei VW nicht schlecht! Du kannst aber einen Arbeitsplatz in der Gastronomie nicht mit einem in der Industrie vergleichen (Gehaltstechnisch). Es gab und gibt immer einen Unterschied in der Bezahlung zwischen Industrie und Handwerk (Dienstleistungen) - d.h. ein Arbeiter bei Linde-Gabelstapler verdient mehr als ein KFZ-Mechaniker im naheliegenden Autohaus, obwohl der KFZ-Mechaniker vielleicht auch einen schwierigeren Job macht! Dies war aber schon immer so -auch wenn es nicht gerecht ist! Da müßte man auch diskutieren, ob ein Entsorger/Versorger, der in einer Großstadt das Kanalnetz sauber macht und dafür sorgt, dass die Scheiße abtransportiert wird, mit BAT VI oder BAT VII ausreichend bezahlt wird. Was bringt so jemand, der im Monat 1300 Euro (netto) verdient und was bringt ein Herr Ackerman - Deutsche Bank, der im Jahr 11 Millionen Euro bekommt?
Auf alle Fälle würde sich ein Vorstandsvorsitzender XY nicht darüber auslassen, dass er (XY) oder ein anderer Vorstandsvorsitzender ABC zuviel verdienen! Dort triff es aber schon eher zu - da deren Gehaltssteigerungen in den letzten Jahren im dreistelligen Prozentbereich liegen!

Bachgauman

siehe oben:

Entwicklung 1990-2000:

Lohn- und Gehaltsumme
netto real Arbeitnehmer : -2,2%

Unternehmens- und Vermögenseinkommen (netto): +24,7%

Re: re pharao

Besser hääte ich es nicht formulieren können.

Keiner gönnt den VW-Montagearbeiter einen Job der sie gesundheitlich kaputt machen soll, nicht dass das falsch verstanden wird. Aber bitte lasst die Kirche im Dorf!
Vergesst nicht, dass eure hohen Löhne letztendlich der Kunde bezahlen muss/soll.

Auch wenn das Geschrei gleich wieder los geht, aber ich bleibe dabei, ein schlechteres Qualitätranking bei vergleichbarer Maschinenausstattung, ist ausschließlich auf nachlässige Endmontage im WOB-Werk zurückzuführen! Dies wird übrigens von sämtlichen VW-Händlern bestätigt, dass an den Fahrzeugen aus WOB häufiger nachgebessert werden muss als bei anderen Standorten. Nur am Rande, sogar Brüssel ist mittlerweile besser!
Leider kann ich dies aus eigener Erfahrung nur bestätigen, bei 3 Neuanschaffungen und Abholungen in der Autostadt in den letzten 5 Jahren, waren 2 Wagen in WOB montiert worden und 1 in Bratislava. Zweimal dürft ihr raten welche Fahrzeuge nachgebessert wurden?
Manchmal habe ich das Gefühl, einige Leute haben nicht begriffen wer letztendlich ihren Lohn bzw. ihre Gehälter bezahlt.

Gruß
Chris (Der sich wieder ein Auto aus WOB neu gekauft hat und bei der Abholung hofft, dass diesmal alles OK ist. Tja, alle guten Dinge sind eben drei, Gerüchte sagen, die Qualität wäre angeblich besser geworden! Androhungen bezüglich möglichem Arbeitsplatzverlustes scheinen Wunder zu wirken)

Re: Re: re pharao

[Gruß
Chris (Der sich wieder ein Auto aus WOB neu gekauft hat und bei der Abholung hofft, dass diesmal alles OK ist. Tja, alle guten Dinge sind eben drei, Gerüchte sagen, die Qualität wäre angeblich besser geworden! Androhungen bezüglich möglichem Arbeitsplatzverlustes scheinen Wunder zu wirken) Fährst du die Autos alle zur gleichen Zeit ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen