1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Mein Tacho spinnt !

Mein Tacho spinnt !

Audi A6 C5/4B

Guten Morgen oder Tag an alle !

Mein Dicker hat mal wieder ein Prob. Als erstes leuchtete Symbol Nummer 1 auf. Dann kam auch noch Symbol nummer 2 und 3 dazu. Heute funktionierte plötzlich der Tacho nicht mehr ! Mal geht er mal wieder nicht !! Meine frage an die Experten !!! Kann dies mit dem ABS Steuergerät zusammen hängen ??

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Da Du nen Avant hast, kannst Du das Thema mit dem undichten Schlauch der Heckscheibenwaschanlage auch mal checken...

Da löst sich oft die Steckverbindung unten an der A-Säule und flutet die Kupplungsstation und gerne auch mal das Komfortsteuergerät (Zentralverriegelungssteuergerät) im Fahrerfußraum unterm Teppich. Das merkt man oft erst dann, wenn es quasi schon zu spät ist. Die Steckverbindung kann man fix mit nem Kabelbinder oder Draht sichern.

http://audi.reconty.de/thema.php?board=0&thema=28

In meinen FAQ findest Du auch diverse andere Anleitungen, falls Du mal was brauchst. Ich habe zwar keinen 4B mehr, lasse den Kram aber noch online 😉

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Tachowelle? 😕

Sowas gibt es im 4B nicht... da kommen die Signale digital am KI (Kombiinstrument) an.

Wenn das KI spinnt, prüf mal den Bremslichtschalter und auch das ABS-Steuergerät - beides kann die tollsten Fehler im KI auslösen.

hallo,
ich hatte auch diesen fehler auch vor kurzem ,das das KI wie ein weihnachtsbaum brannte und die zeiger ausschlugen.
selbst beim auslesen waren zwar fehler im KI vorhanden,aber nicht der bremslichtschalter.

dieser kann aber ungeahnte phantomfehler erzeugen da er für das ESP/ABS und das E Gaspedal zuständig ist,was er bei mir tat...

nach den jahren verbrennen die kontakte im schalter.

der schalter kostet bei audi ca.25€

anbei noch bilder von meinem fehlerbild...
gruss olli

2016-01-03-09-45-21
2016-01-03-09-48-18

Vielen dank für die ganzen Infos. Ich werd mal den Stecker prüfen und sehen obs dann wieder geht. Was mich stutzig macht, wird das Signal vom Tank auch über diesen Stecker geschickt? Wo genau ist der Stecker ( bin noch nicht der Super Audi Schrauber lol ). Hab auch gesehen, das hinter dem Kasten vom Steuergerät ( Fahrerseite ) Wasser steht...........des is doch auch nicht normal oder?

Ich werd euch dann mal auf dem laufenden halten, wie ich weiter gekommen bin.

Grüssle aus Thannhausen
Stefan

Vorne im Wasserkasten ist unter der Batterie und unterm Bremskraftverstärker jeweils eine Gummitülle als Wasserablauf - da sammelt sich gerne Dreck und verstopft den Abfluss. Am besten beide Gummitüllen rausziehen und weg lassen - dann verstopft da nichts mehr. Das ganze solltest Du möglichst bald machen.

http://www.motor-talk.de/.../...r-wasserkastenablauf-diy-t2721840.html

http://www.motor-talk.de/.../...erregen-badeteich-bilder-t1889304.html

Der Bremslichtschalter sitzt direkt am Bremspedal.

http://audi.reconty.de/thema.php?board=5&thema=8&page=1#0

OK das wird dann meine Arbeit heute in der Nachtschicht lol. Nun verstehe ich auch, das meine Fenster beschlagen wenn die Heizung auf Temp kommt. Dachte erst, das der Wärmetauscher undicht ist aber wenn ich nen pool im wasserkasten hab, is klar das da wasser hin kommt wo es nix zu suchen hat. Ich sehe schon, hier im Audi Forum ist geballte Wissenspower, was mich so richtig freut............................. und man bekommt Antworten im Turbogang ( andere Foren dauern 6 wochen bevor mal wer Antwortet ) Vielen dank im Vorfeld, macht weiter so.......

Da Du nen Avant hast, kannst Du das Thema mit dem undichten Schlauch der Heckscheibenwaschanlage auch mal checken...

Da löst sich oft die Steckverbindung unten an der A-Säule und flutet die Kupplungsstation und gerne auch mal das Komfortsteuergerät (Zentralverriegelungssteuergerät) im Fahrerfußraum unterm Teppich. Das merkt man oft erst dann, wenn es quasi schon zu spät ist. Die Steckverbindung kann man fix mit nem Kabelbinder oder Draht sichern.

http://audi.reconty.de/thema.php?board=0&thema=28

In meinen FAQ findest Du auch diverse andere Anleitungen, falls Du mal was brauchst. Ich habe zwar keinen 4B mehr, lasse den Kram aber noch online 😉

sooooo, also ich hab mal wie hier gesagt, diverse Sachen probiert. Alle Steckverbindungen gereinigt, die Tüllen raus, damit kein wasser mehr stehen bleibt. Allerdings ist das Problem weiterhin da. Nun werde ich noch die Verbindung zur Waschdüse hinten nachschauen, das die nicht undicht ist. Dann lass ich durch nen netten mal Auslesen. Ich hab das gefühl, das mein KI einfach dem alter her den geist auf gibt.
Habe gelesen das es einen Hersteller vom KI gibt, von dem man die finger lassen soll? Welcher ist das? Nicht das ich ein neues KI verbau und dann nach nem halben jahr des selbe von vorn los geht..............
Kann ich eigentlich den Deckel vom Steuerkastenschutz einfach öffnen, also den Kasten, wo das Steuergerät drinn sitzt, um zu schauen ob da wasser / feuchtigkeit drinn ist? Muss ich was beachten, wenn die Batterie länger ab ist wegen steuergerät? ( man hat mir gesagt, das was neu angeglichen werden muss wenn die Batt längere zeit ab ist ).

grüssle

Stefan

Die E-Box im Wasserkasten sollte eigentlich dicht sein, wenn der Deckel richtig drauf ist.

Wenn die Batterie länger abgeklemmt ist, passiert nichts - Du musst später nur die Fensterheber und das evtl. vorhandene Schiebedach neu anlernen und ggf. den Radiocode eingeben (heraustrennbare Karte in der Bedienungsanleitung vom Radio, letzte Seite)

Sooo da bin ich wieder und mein Problem ist immer noch da. Folgende dinge habe ich von meiner To Do liste abgearbeitet:
- Steuergerät auf feuchtigkeit getestet = trocken ( das im Motorraum )
- Wasserkasten Tüllen gereinigt ( um Wasseransammlung zu verhindern )
- Kompfortsteuergerät auf feuchtigkeit überprüft = furz trocken
- Spritzwasserschläuche Heckwischanlage geprüft = dicht

Mein Tacho geht immer noch nicht und die Tankanzeige hüpft bei der Fahrt ( im stad alles ok ). Gibts da noch was an Kabelage im Motorraum, was unter Feuchtigkeit leiden könnte? Sollte ich das KI mal ausbauen um nach schäden zu schauen? Wird eigentlich der Tachostand vom Steuergerät übermittelt oder Zählt das KI da mit? Wenn ich mir ein KI vom Schrotti hol, kann ich das ( wenn Baugleich ) ohne probleme einbauen zum Testen? Ich werd das Gefühl nicht los, das mein KI nen schaden hat, aber dann frag ich mich, wieso die Tankanzeige spinnt und nicht, wie der Tacho auch, einfach ausfällt?

Aja seit heute geht auch das ESP licht nicht mehr !!!! Wenn ich das ESP manuell abschalte, leuchtet die Anzeige im KI nicht mehr !!!!

Für Antworten bin ich euch dankbar, werd dann weiterhin euch auf dem laufenden halten, was nun mit meinem Dicken los ist :-))

Bremslichtschalter mal tauschen bzw. prüfen, ansonsten kann es auch das ABS-Steuergerät sein (verursacht auch gerne Party im KI). Stand aber schon weiter oben...

Ok Stecker vom Kombi Instrument meinst du oder?

Moin moin, so ich komm meinem problem immer näher. Nun haben wir an meinem Dicken alles getestet und nun ist endlich ein Fehler beim Auslesen rausgekommen, der die ganze Zeit nicht da war. Simpel: der Tachogeber !!!! Der zeigt jetzt beim Auslesen totalausfall. Also werde ich den jetzt mal Tauschen........aaaaaber...........wo sitzt der? Hab jetzt ebend einen Bestellt und hab so garkeine ahnung, wo der genau sitzt.

Kann mir das jemand sagen?

Grüssle Stefan

Zitat:

@Strulli1973
Hallo
Hatte bei meinem exakt dasselbe Problem wie du! Ich habe einfach den Stecker der Tachowelle einmal abgesteckt, ihn mit Druckluft ausgeblasen und dann wieder eingesteckt. Jetzt geht er wieder einwandfrei.;-)

Mit freundlichen Grüßen
Ferdi;-)

Wo genau sitzt der stecker

Deine Antwort
Ähnliche Themen