Mein slk 230 säuft ÖL - The never ending story
HILFE! HILFE! WIR BRAUCHEN HILFE!!!
Mein slk 230 Kompessor von 1998 mit 116000 km Laufleistung treibt mich und seine Werkstatt in die Verzweiflung!
Am 26.Mai letzten Jahres nahm mein slk bei 150std/km plötzlich kein Gas mehr an. Ich fuhr vorsichtig weiter und stellte dann im Stadtverkehr an einer Ampel fest, dass sich der Motor furchtbar schüttelte. Rechts heran fahren und ADAC anrufen war eins.
Nach ca. 1 Std. sprang mein Süßer beim Adac-Mann sofort an und lief ruhig. Also habe ich meine Schwiegermutter abgeholt und verspätet und etwas genervt meinen Geburtstag gefeiert.
Am nächsten Tag in meiner großen, kompetente Fachwerkstatt, wurde der Zündfehler am (ich glaube) 2. und 3. Zylinder ausgelesen. Vorschlag: Zündkerzen auswechseln.
Drei Tage zuvor hatte ein guter Bekannter, langjähriger Schrauber, die Zündkerzen erneuert und einen Ölwechsel inkl. Ölfilter und Luftfilter gemacht.
Werkstatt meinte, dann wären die Kerzen wohl nicht in Ordnung und das billige Öl müsste auch durch gutes ersetzt werden. Da der Chef das sagte, gab ich mein o.k..
Ca. 1 Woche später, nachdem ich mich tatsächlich erdreistet habe, meinen "Sportwagen" mit 150km/h auf der A45 den Berg in DO-Süd"" heraufzujagen"" schüttelte sich nicht nur der Motor, sondern das ganze Auto, ca. 500m von seinem Zuhause entfernt. Da musste er trozdem noch hin.
Am nächsten Morgen stellte der nette Adac Mann fest, dass das arme Auto keinen Meter mehr eigenständig fahren dürfe und wurde deshalb zu obengenannter Werkstatt meines Vertrauens geschleppt.
Am nächsten Tag kam der Anruf, dass zwei Ventile durchgebrannt und der ganze Motor verschlammt wäre und dass der ganze Spaß mit Allem drum und dran ca. 1 1/2 tausend kosten würde. Was sollt ich machen, ich habe den Auftrag erteilt, da mir auch versichert wurde, der Motor wäre nach dieser Reparatur wieder wie neu.
Nach angemessener Zeit bekam ich mein Auto wieder, mit dem Hinweis, dass ich es die nächsten 1000 km höchstens mit 130km/h fahren müsse.
Gesagt, getan, allerdings nur ca. 400 km, da dann die Ölwarnleute anging und die Werkstatt meines Vertrauens ca. 2 1/2 l Öl nachschüttete. Nach weiteren ca. 450 km hatte mein Schätzchen dann nochmal über 2l ÖL verbraucht. Es gab keine Ölflecken, keinen verölten Motor und keine großen Rauchwolken, also hieß es, ach das wird schon. Der Kilometerstand und Ölverbrauch wurde notiert und ich wieder auf die Straße geschickt.
Fahren machte jetzt keinen großen Spaß mehr und da ich sehr zentral wohne, habe ich mir erst einmal ein Paar schicke Walkschuhe gekauft.
Um die Sache abzukürzen, seitdem ( insgesammt nur 3000 km) hat mein Auto ca. 15 l Liter verbrannt hatte eine zweite Motorreparatur. Ich war bei Mercedes, der Meister hat mit dem Chef, der Werkstatt meines Vertrauens gesprochen und mich auf diesen zurückverwiesen, da Mercedes auch nichts anderes machen könne, und das wahrscheinlich sehr teuer würde.
Jetzt hatte ich mir aktuell mal wieder erlaubt mit meinem "Sportwagen" schneller zu fahren und bei ca. 170 km/h nimmt der Motor kein Gas mehr an und die Werkstatt stellt fest, dass er nur auf 3 Zylindern lief, weil eine Kerze total verrußt war. Nach einem weiteren neuen Satz Kerzen, wurde mir die Frage, ob denn auch die Ventilschaftdichtungen erneuert wurden und die Zylinderwände überprüft
wurden genauso positiv beantwortet wie die Frage, ob denn dann der Kat auch bald hin wäre. Weiterhin sagte er, dass er die Frage, wie es weiter geht nicht beantworten könne, da er keine Lust mehr hätte und den Motor nicht noch einmal auseinander nähme.
Da ich das Auto aus Platzmangel schon seit einem halben Jahr verkaufen will, aber nicht kann, weil der Motor nicht richtig läuft, bitte ich Euch um Hilfe! Was soll ich machen?????
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wildrosy
Ich möchte höchsten 15000 € ausgeben,
Hallo
Interessant. Versuche mich gerade in deine denkweise hin zu versetzen. Für 15000 gibts Top gepflegte 230er oder 320er FL vom Händler mit Garantie. Da bleibt sogar noch der ein oder andere tausender über.
Du kaufst dir so ne Möhre?
Andererseits bliebe noch die Alternative einen Generalüberholten Motor mit Garantie in eine ordentlichen Werstatt einbauen zu lassen. Den Kabelbaum/Steuergerät prüfen und Getriebe durchspülen lassen.
Zuerst sollte sich den Wagen jemand ansehen der Ahnung hat. Deine Geschichte klingt etwas verworren. Hört sich so an als wäre beim Kauf schon der Sonntag aus dem Motor gewesen. Die Verschlammung kam wohl weniger von schlechtem Öl als viel mehr von Blow By. Kurbelwellenentlüftung ist, wie schon erwähnt, auch gerne ein Thema beim 230er
Wenn das Auto tatsächlich diese Unmengen an Öl nach der Reperatur geschluckt hat, dann haben die den Karren sicher noch mehr kaputtrepariert als er eh schon war.
Fürs Protokoll:
Nächstes mal wenn du so was hast stell denen die Karre vor die Tür, wenn der ´Meister´kommt und meint das würde sich schon irgendwie einfahren ruhig fragen ob er dich verarschen will.
32 Antworten
So wie ich die Sache sehe bleibt Dir lediglich die Wahl des am wenigsten schmerzhaften Verlustszenarios.
Cheers,
DrHephaistosHi Hephaistos,
ich finde es toll, das sich mittlerweile schon ein bedeutender Gott, für das Problem meines Autos interessiert.
Leider bist Du ja mehr Gott des Handwerks als des Feuers, sonst würde Ich Dich Bitten, zünds doch einfach
an.
Aber nachdem ich gerade die die Mängeliste meines Autos gechrieben habe, für die morgige Kurzinspektion,
muss ich sagen, ich würde dieses Auto nicht mehr kaufen, ich glaube auch nicht für 2000 € , obwohl es ja
schön aussieht.
Muss ich für meine Dummheit und meinen Enthusiasmus wieder Lehrgeld bezahlen, aber ce la vie,
ich gebe nicht auf!!! und melde mich nach meinem Kurzurlauf, mit den Ergebnissen.
LG Rosy
Zitat:
Original geschrieben von Daemonarch
Das würde ich aus reinem Eigeninteresse dem Käufer nicht auf die Nase binden! Maik.
Wenn das herraus kommt ist das arglistige Täuschung u. dann sieht es auch für dich als Privaten Verkäufer nicht gut aus!
@ Rosy
Eine Kompressions Messung kann man auch bei einem Motor machen der nicht "läuft", Hauptsache der Anlasser dreht den Motor durch. Dann gäbe es noch die Möglichkeit einen Druck Verlust Test zu machen, da kann man auch schon einiges mit Abklären.
Wenn deine Werkstatt wirklich den Motor zerlegt hatte u. dann den Fehler nicht findet, dann denke ich das du die Fähigkeiten deiner Werkstatt ein wenig überschätzt!
Ein Öl Verbrauch in dieser Höhe hinterlässt deutliche Spuren, da muß man eigentlich deutlich sehen wo/ wie das Öl in die Brennräume kommt.
Motorgehäuse Entlüftung wäre da durchaus ein Thema, aber nur wenn dem Motor nicht zu viel Blow BY Gase "abgehen".
Ziehe mal bei laufendem Motor den Ölmessstab heraus u. halte das Rohr mit einem Finger zu. Merkst du einen Druckaufbau? Jemand soll mal " Gasgeben", dann stärker?
MfG Günter
P.S. Nächstens vertraust du beim Autokauf deiner Magengegend!!!!! Die hatte schon den richtigen "Riecher". Und das der SLK ein Fahrwerk haben soll das keine V Max zuläßt, das hast du doch geträumt, oder? Aber bei dem Auto wundert mich nichts mehr!