Mein schöner m3 spoiler wurde geklaut!

BMW 3er E46

Hallo,
Mein wunderschöber spoiler wurde letzte woche Freitag geklaut!!
Jetzt hab ich das eklige klebereste am Heck.. wie bekomme ich den scheis weg ?
man man man

Hätte ich nur eine garage.
Scheiss Neider!

Beste Antwort im Thema

Ich könnte dir n Heissluftfön empfehlen, so bekomm ich meine kleber immer gut ab. Allerdings nicht zu lange auf eine stelle halten. Aber funktioniert super!

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hab sowas immer mit nem stink normalen Fön weg gemacht. Da muss man auch nicht sooo vorsichtig sein, wird ja nicht sonderlich heiß so nen Ding.

Übrigens ist Vandalismus in der VK versichert. Aber Diebstahl ist kein Vandalismus, dafür aber in der TK versichert. Also falls nen neues Teil her soll, musste das einfach deiner Versicherung melden. Allerdings SB noch abziehen vom Neupreis. Und wenn das Ding eh nicht so teuer ist, lohnt sich der Aufwand nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Bmwfan1100


Habe bei mir immer alle Aufkleber und Klebereste mit Nitroverdünnung weg gemacht ,geht ohne probleme 😉

ja, mag sein, aber wahrscheinlich nicht auf lack. nitroverdünnung ist bald noch schlimmer wie aceton, da letzteres schneller verdampft. ich würde von beiden die finger lassen. mit nagellackentferner würde ich auch vorsichtig sein, denn einer seiner bestandteile ist nämlich auch aceton

Waschbenzin entfernt klebereste binnen sekunden, bequem und schonend.

gruss

Ich hab früher schon mal Klebereste entfernt. Hab sie dazu mit einem Heißluftfön warm gemacht und anschließend mit Zahnseide das gröbste entfernt. Danach mit Lackreiniger und Politur den Rest. Hat bestens funktioniert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kay alex s.


Ob dein geklauter Spoiler noch zu gebrauchen ist, wage ich ja mal anzuzweifeln, da ist bestimmt der ganze Lack beim Abreißen brüchig geworden.

Der Profiautoteileklauer nimmt da ne Angelschnur und zieht sie zwischen Spoiler und Heckklappe durch. Sieht man auch an den Klebebandresten, dass das so gemacht wurde.

Bei meiner originalen Spoilerlippe ist auch nur ein breiter Klebestreifen drauf. Diese ist auch schon gewölbt und gebogen im Gegensatz zu den Teilen aus dem Zubehörhandel.

Wir haben auf der Arbeit ein Rubber dafür, das ist ein Rundes Radiergummi was man in einem Akkubohrer spannt.

Evtl. kannst Du ein normales Radiergummi verwenden, jedoch nicht die rot/blauen, da ist Schleifmittel mit drinne.
Meine also die weichen Rabber! 😉

MfG und bye

ich mach das dann mit dem föhn ganz langsam danke für eure antworten!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen