Mein S6 Bremsenumbau im 4F / Phaeton Bremsenbelüftung

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

es gibt zwar schon einen ähnlichen Thread ( http://www.motor-talk.de/.../...anlage-am-a6-4f-moeglich-t2987744.html ). Dort geht es aber hauptsächlich um die RS6 Bremse. Deshalb wollte ich hier nochmal kompakt alle Infos zum S6 Bremsenumbau festhalten.

Fakt ist: Im Dicken mit V6 TDI / V8 passt die Bremse nicht so ohne weiteres. Das hatte User bp-hatzer3 schon vorher rausgefunden. Das Problem liegt darin begründet, dass die Radnabe beim V10 anders ist (V10 Teilenummer 4F0501652A / V6 TDI & V8 Teilenummer 4E0407613C). Dadurch steht die Bremsscheibe mit der "A6 Radnabe" zu weit innen und der Bremsenhalter lässt sich nicht montieren. Mit der V10 Radnabe steht das Rad ca. 5-7mm weiter außen (achtung, wenn die Räder schon an der Grenze des machbaren sind, wegen TÜV/Radabdeckung). Der A6 (V6 und V8) hat aber das selbe Radlagergehäuse, d.h. die Radnabe passt auch dort rein. Das Problem wird evtl. die Antriebswelle sein. Kann sein, dass sie V6 und V8 Welle nicht an die V10 Nabe passt. Das werde ich aber noch herausfinden bzw. ausprobieren. Da ich die Bremse komplett mit neuen Scheiben und Belägen hier liegen habe, werde ich auch versuchen, diese zu verbauen.

Zudem habe ich die Phaeton Bremsenbelüftung verbaut (siehe Bilder). Das scheint auch noch niemand versucht zu haben bzw. gibt es keine Infos hierüber ( http://www.motor-talk.de/.../...-bremsenbelueftung-am-4f-t3608265.html ).

Teilenummern (für 385mm Bremsscheiben, passen aber auch ganz gut mit den 347mm Scheiben):
3D0 615 312 C Deckblech rechts
3D0 615 311 C Deckblech links
3D0 615 447 D Luftführung links
3D0 615 448 D Luftführung rechts
N 102 849 02 Schrauben (8x)
N 908 429 03 Schrauben (8x)

Die Bleche passen ohne große Anpassungsarbeiten direkt am Dicken. Die Bohrungen sind alle schon korrekt (nur bei der unteren muss man die Bohrung etwas vergrößeren, ist aber kein großer Aufwand). Ansonsten passt das alles "Plug'n'play" und bringt eine bessere Bremsenkühlung. B

Bremse mit Belüftung
Deckblech
Luftführung
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

es gibt zwar schon einen ähnlichen Thread ( http://www.motor-talk.de/.../...anlage-am-a6-4f-moeglich-t2987744.html ). Dort geht es aber hauptsächlich um die RS6 Bremse. Deshalb wollte ich hier nochmal kompakt alle Infos zum S6 Bremsenumbau festhalten.

Fakt ist: Im Dicken mit V6 TDI / V8 passt die Bremse nicht so ohne weiteres. Das hatte User bp-hatzer3 schon vorher rausgefunden. Das Problem liegt darin begründet, dass die Radnabe beim V10 anders ist (V10 Teilenummer 4F0501652A / V6 TDI & V8 Teilenummer 4E0407613C). Dadurch steht die Bremsscheibe mit der "A6 Radnabe" zu weit innen und der Bremsenhalter lässt sich nicht montieren. Mit der V10 Radnabe steht das Rad ca. 5-7mm weiter außen (achtung, wenn die Räder schon an der Grenze des machbaren sind, wegen TÜV/Radabdeckung). Der A6 (V6 und V8) hat aber das selbe Radlagergehäuse, d.h. die Radnabe passt auch dort rein. Das Problem wird evtl. die Antriebswelle sein. Kann sein, dass sie V6 und V8 Welle nicht an die V10 Nabe passt. Das werde ich aber noch herausfinden bzw. ausprobieren. Da ich die Bremse komplett mit neuen Scheiben und Belägen hier liegen habe, werde ich auch versuchen, diese zu verbauen.

Zudem habe ich die Phaeton Bremsenbelüftung verbaut (siehe Bilder). Das scheint auch noch niemand versucht zu haben bzw. gibt es keine Infos hierüber ( http://www.motor-talk.de/.../...-bremsenbelueftung-am-4f-t3608265.html ).

Teilenummern (für 385mm Bremsscheiben, passen aber auch ganz gut mit den 347mm Scheiben):
3D0 615 312 C Deckblech rechts
3D0 615 311 C Deckblech links
3D0 615 447 D Luftführung links
3D0 615 448 D Luftführung rechts
N 102 849 02 Schrauben (8x)
N 908 429 03 Schrauben (8x)

Die Bleche passen ohne große Anpassungsarbeiten direkt am Dicken. Die Bohrungen sind alle schon korrekt (nur bei der unteren muss man die Bohrung etwas vergrößeren, ist aber kein großer Aufwand). Ansonsten passt das alles "Plug'n'play" und bringt eine bessere Bremsenkühlung. B

Bremse mit Belüftung
Deckblech
Luftführung
160 weitere Antworten
160 Antworten

Waren die Sättel gebraucht? Deutet eher für mich auf eine schwergängigkeit im Sattel hin...

die hinteren sättel sind ja sowieso original montiert, und die vorderen sind neu gewesen ich hab sie aus der Originalverpackung heraus ;-) Die Berührungspunkte zwischen sättel und bremsklötzen hab ich auch mit dem ate plastilube eingeschmiert und zuvor hab ich noch die führungen mit der feile leicht gesäubert damit so etwas eben nicht passiert...

tja ;-(

Dann gehe ich von aus Scheiben und Klötze auch neu? Wie viel km bist du bislang damit gefahren? Und mach doch mal ein Foto zum Vergleich.

Hallo,

ich habe mal eine Frage an die "Spezis":

Ich bin auf der Suche nach den Bremssätteln vorne für die 385x36mm Scheiben.

Die Teilenummern sind: 4E0 615 123E und 4E0 615 124E.

LEIDER sind die Sättel gebraucht SEHR rar, und kaum zu finden. Neu kann ich mir leider nicht leisten...

Ich habe mal gelesen, dass man mit dem richtigen Halter auch die Sättel von der 360er Anlage nutzen kann.

Kann das jemand "bejahen" oder "verneinen", der diese Sättel kennt?
Bitte keine Vermutungen, damit ist mir nicht geholfen.

Danke im Voraus,
Stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

@wesso schrieb am 19. April 2015 um 16:42:15 Uhr:


Hallo,

ich habe mal eine Frage an die "Spezis":

Ich bin auf der Suche nach den Bremssätteln vorne für die 385x36mm Scheiben.

Die Teilenummern sind: 4E0 615 123E und 4E0 615 124E.

LEIDER sind die Sättel gebraucht SEHR rar, und kaum zu finden. Neu kann ich mir leider nicht leisten...

Ich habe mal gelesen, dass man mit dem richtigen Halter auch die Sättel von der 360er Anlage nutzen kann.

Kann das jemand "bejahen" oder "verneinen", der diese Sättel kennt?
Bitte keine Vermutungen, damit ist mir nicht geholfen.

Danke im Voraus,
Stefan

Die Antwort steht eine Seite davor (im dritten Beitrag). 😉

Hallo,

klär mich bitte auf, bin leider blind....:-/.

Bekannt ist, dass die verschiedene Teilenummern haben, aber dass heißt ja nicht, dass es nicht passt...

Gruß,
Stefan

Hi,

Ich hab schon mal probiert. Ich hab damals einen Träger vom A8 zur Probe genommen. Auf der vorherigen Seite (5) habe ich Bilder gepostet.

S8/W12 sind echt schwer zu finden und auch größer. Habe nach Ostern meine 360 gegen 385 getauscht.

In der bucht stehen gerade welche drin zum horrenden Preis glaube

Hallo,

danke für die Antworten, aber ich erkenne nirgends ein klares "JA" oder "Nein"...

Habe 18" im Winter, und würde gerne von 347 direkt auf 385 gehen.

Gruß,
Stefan

@A6-4,2-V8: Hast du einen Link? Gerne per PM😉

Dann s hau ob du hinten die 356 vom rs6 4f bekommst damit die Balance wieder stimmt

Mich würde ja mal interessieren, ob die Luftführung bei Volleinschlag irgendwo anstößt? Kann der TE ggf. mal ein Foto davon machen? Das wäre sehr nice 🙂

Gruß und Danke
Justin

Zitat:

@CoolWater schrieb am 20. April 2015 um 12:02:13 Uhr:


Mich würde ja mal interessieren, ob die Luftführung bei Volleinschlag irgendwo anstößt? Kann der TE ggf. mal ein Foto davon machen? Das wäre sehr nice 🙂

Gruß und Danke
Justin

Ich habe die 18" Variante. Ich musste etwas absägen. Bilder habe ich leider keine. Das Problem habe ich erst nach der Tieferlegung gekriegt. Mit dem originalen Sportfahrwerk hatte ich keine Probleme.

Ok, mich würde besonders die Kombi mit AAS interessieren. Danke trotzdem!

Zitat:

@A6-4,2-V8 schrieb am 19. April 2015 um 21:04:11 Uhr:


In der bucht stehen gerade welche drin zum horrenden Preis glaube

Dann lieber gleich die Brembo's vom Phaeton W12 nehmen. Die passen bestimmt auch. Stimmt's Scholli?

Deine Antwort
Ähnliche Themen