Mein S6 Bremsenumbau im 4F / Phaeton Bremsenbelüftung
Hallo zusammen,
es gibt zwar schon einen ähnlichen Thread ( http://www.motor-talk.de/.../...anlage-am-a6-4f-moeglich-t2987744.html ). Dort geht es aber hauptsächlich um die RS6 Bremse. Deshalb wollte ich hier nochmal kompakt alle Infos zum S6 Bremsenumbau festhalten.
Fakt ist: Im Dicken mit V6 TDI / V8 passt die Bremse nicht so ohne weiteres. Das hatte User bp-hatzer3 schon vorher rausgefunden. Das Problem liegt darin begründet, dass die Radnabe beim V10 anders ist (V10 Teilenummer 4F0501652A / V6 TDI & V8 Teilenummer 4E0407613C). Dadurch steht die Bremsscheibe mit der "A6 Radnabe" zu weit innen und der Bremsenhalter lässt sich nicht montieren. Mit der V10 Radnabe steht das Rad ca. 5-7mm weiter außen (achtung, wenn die Räder schon an der Grenze des machbaren sind, wegen TÜV/Radabdeckung). Der A6 (V6 und V8) hat aber das selbe Radlagergehäuse, d.h. die Radnabe passt auch dort rein. Das Problem wird evtl. die Antriebswelle sein. Kann sein, dass sie V6 und V8 Welle nicht an die V10 Nabe passt. Das werde ich aber noch herausfinden bzw. ausprobieren. Da ich die Bremse komplett mit neuen Scheiben und Belägen hier liegen habe, werde ich auch versuchen, diese zu verbauen.
Zudem habe ich die Phaeton Bremsenbelüftung verbaut (siehe Bilder). Das scheint auch noch niemand versucht zu haben bzw. gibt es keine Infos hierüber ( http://www.motor-talk.de/.../...-bremsenbelueftung-am-4f-t3608265.html ).
Teilenummern (für 385mm Bremsscheiben, passen aber auch ganz gut mit den 347mm Scheiben):
3D0 615 312 C Deckblech rechts
3D0 615 311 C Deckblech links
3D0 615 447 D Luftführung links
3D0 615 448 D Luftführung rechts
N 102 849 02 Schrauben (8x)
N 908 429 03 Schrauben (8x)
Die Bleche passen ohne große Anpassungsarbeiten direkt am Dicken. Die Bohrungen sind alle schon korrekt (nur bei der unteren muss man die Bohrung etwas vergrößeren, ist aber kein großer Aufwand). Ansonsten passt das alles "Plug'n'play" und bringt eine bessere Bremsenkühlung. B
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
es gibt zwar schon einen ähnlichen Thread ( http://www.motor-talk.de/.../...anlage-am-a6-4f-moeglich-t2987744.html ). Dort geht es aber hauptsächlich um die RS6 Bremse. Deshalb wollte ich hier nochmal kompakt alle Infos zum S6 Bremsenumbau festhalten.
Fakt ist: Im Dicken mit V6 TDI / V8 passt die Bremse nicht so ohne weiteres. Das hatte User bp-hatzer3 schon vorher rausgefunden. Das Problem liegt darin begründet, dass die Radnabe beim V10 anders ist (V10 Teilenummer 4F0501652A / V6 TDI & V8 Teilenummer 4E0407613C). Dadurch steht die Bremsscheibe mit der "A6 Radnabe" zu weit innen und der Bremsenhalter lässt sich nicht montieren. Mit der V10 Radnabe steht das Rad ca. 5-7mm weiter außen (achtung, wenn die Räder schon an der Grenze des machbaren sind, wegen TÜV/Radabdeckung). Der A6 (V6 und V8) hat aber das selbe Radlagergehäuse, d.h. die Radnabe passt auch dort rein. Das Problem wird evtl. die Antriebswelle sein. Kann sein, dass sie V6 und V8 Welle nicht an die V10 Nabe passt. Das werde ich aber noch herausfinden bzw. ausprobieren. Da ich die Bremse komplett mit neuen Scheiben und Belägen hier liegen habe, werde ich auch versuchen, diese zu verbauen.
Zudem habe ich die Phaeton Bremsenbelüftung verbaut (siehe Bilder). Das scheint auch noch niemand versucht zu haben bzw. gibt es keine Infos hierüber ( http://www.motor-talk.de/.../...-bremsenbelueftung-am-4f-t3608265.html ).
Teilenummern (für 385mm Bremsscheiben, passen aber auch ganz gut mit den 347mm Scheiben):
3D0 615 312 C Deckblech rechts
3D0 615 311 C Deckblech links
3D0 615 447 D Luftführung links
3D0 615 448 D Luftführung rechts
N 102 849 02 Schrauben (8x)
N 908 429 03 Schrauben (8x)
Die Bleche passen ohne große Anpassungsarbeiten direkt am Dicken. Die Bohrungen sind alle schon korrekt (nur bei der unteren muss man die Bohrung etwas vergrößeren, ist aber kein großer Aufwand). Ansonsten passt das alles "Plug'n'play" und bringt eine bessere Bremsenkühlung. B
160 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stefan .
Sorry nochmal: bringt nix außer dem guten Gefühl Geld gelassen und Gewicht (dazu noch ungefedert) an die Vorderachse zu bauen.
Bringt bei ner kleinen Bremse richtig viel. und die paar hundert Gramm sind bei den Dicken zu vernachlässigen.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan .
Sie S6-Sättel haben andere Teilenummern und sind rechts- und links unterschiedlich.Für die 360mm lautet die Nummer links und rechts: 4e0 615 123
Für die S6 (385mm) lautet die Teilenummer 4e0 615 123 D und 4e0 615 124 D
Käme also auf einen Versuch an. Aber ist definitiv nicht so vorgesehen und würde ich auch nicht machen.
Hi,
hab gerade bei ATE nachgeschaut. Die Beläge sollten von ATE zu den beiden Anlagen passen (360 mit 'J' / 385 mit 'K'😉.
@S3_225: kannste bitte ein Bild von der Haltefeder einstellen? evtl. im ausgebauten Zustand. ;-)
Gruß aus Mittelfranken
Zitat:
Original geschrieben von Stefan .
Sie S6-Sättel haben andere Teilenummern und sind rechts- und links unterschiedlich.Für die 360mm lautet die Nummer links und rechts: 4e0 615 123
Für die S6 (385mm) lautet die Teilenummer 4e0 615 123 D und 4e0 615 124 D
Käme also auf einen Versuch an. Aber ist definitiv nicht so vorgesehen und würde ich auch nicht machen.
Mahlzeit,
der Sattelträger von der S6-Bremse passt definitiv nicht mit dem 360-er Bremssattel. Die Teile kann man schon zusammen kriegen, allerdings ist der Abstand zwischen dem Träger und dem Sattel ist weniger als 1mm (an manchen Stellen hat es sogar Kontakt).
Korrektur.
Zitat:
der Sattelträger von der A8-Bremse (baugleich mit S8) passt definitiv nicht mit dem 360-er Bremssattel.
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
Hab diesen Umbau jetzt auch durchgezogen!
347mm auf 385mm vorne und hinten bin ich auf 330mm geblieben!
War ein schönes Projekt, hat Spaß gemacht und sieht super aus ;-)
Im Anhang ein paar Impressionen.
Bin jetzt seit knapp 300km unterwegs und bin sehr zufrieden!
Wenn wer Infos benötigt, einfach melden. Der Umbau geschieht Plug & Play
Allseits gute Fahrt
Schöne arbeit und wenn es dich noch gelüstet hinten würde noch die Anlage vom RS6 4F passen mit 356mm dazu muss aber auch der Sattel getauscht werden, da die Scheibe 28 statt 22mm dick ist. Beim 4F hat man den Vorteil der elektrischen Bremse, daher kann an den RS6 auch verwenden. Beim 4B passt die zwar ran, aber ich kann den Sattel nicht ansteuern, weil der noch keien elktronische Parkbremse hat
Zitat:
Original geschrieben von buchi123_88
Hallo Leute,Hab diesen Umbau jetzt auch durchgezogen!
347mm auf 385mm vorne und hinten bin ich auf 330mm geblieben!
War ein schönes Projekt, hat Spaß gemacht und sieht super aus ;-)Im Anhang ein paar Impressionen.
Bin jetzt seit knapp 300km unterwegs und bin sehr zufrieden!
Wenn wer Infos benötigt, einfach melden. Der Umbau geschieht Plug & Play
Allseits gute Fahrt
Also nur scheiben, Beläge, Sättel und Luftleitbleche?
Zitat:
Original geschrieben von buchi123_88
Hallo Leute,Hab diesen Umbau jetzt auch durchgezogen!
347mm auf 385mm vorne und hinten bin ich auf 330mm geblieben!
War ein schönes Projekt, hat Spaß gemacht und sieht super aus ;-)Im Anhang ein paar Impressionen.
Bin jetzt seit knapp 300km unterwegs und bin sehr zufrieden!
Wenn wer Infos benötigt, einfach melden. Der Umbau geschieht Plug & Play
Allseits gute Fahrt
Ein sehr schöner Umbau, und dazu noch Schöne Felgen.
Was hat der Umbau der Vorderachse mit allen Teilen gekostet ?
Und wie heißen die Felgen, bzw wo wurden die verbaut ?
Viel Spass mit der neuen Negativbeschleunigung und weiterhin knitterfreie Fahrt.
Gemacht wurden:
Vorne:
Neue Sättel
Neue Halter
Neue Verrohung
Neue Halteklammern selbst designed :-)
Neue Träger
Neue Beläge
Neue Scheiben
Hinten:
Neue Beläge
Neue Scheiben
Gewechselt ohne elektronische Rückstellung ;-))
Zusätzlich noch alles auf Stahlflex umgebaut!
Das wars soweit! Wie gesagt Baukasten Prinzip...
Zitat:
Original geschrieben von Budi111
Also nur scheiben, Beläge, Sättel und Luftleitbleche?Zitat:
Original geschrieben von buchi123_88
Hallo Leute,Hab diesen Umbau jetzt auch durchgezogen!
347mm auf 385mm vorne und hinten bin ich auf 330mm geblieben!
War ein schönes Projekt, hat Spaß gemacht und sieht super aus ;-)Im Anhang ein paar Impressionen.
Bin jetzt seit knapp 300km unterwegs und bin sehr zufrieden!
Wenn wer Infos benötigt, einfach melden. Der Umbau geschieht Plug & Play
Allseits gute Fahrt
Zitat:
Original geschrieben von Budi111
Also nur scheiben, Beläge, Sättel und Luftleitbleche?Zitat:
Original geschrieben von buchi123_88
Hallo Leute,Hab diesen Umbau jetzt auch durchgezogen!
347mm auf 385mm vorne und hinten bin ich auf 330mm geblieben!
War ein schönes Projekt, hat Spaß gemacht und sieht super aus ;-)Im Anhang ein paar Impressionen.
Bin jetzt seit knapp 300km unterwegs und bin sehr zufrieden!
Wenn wer Infos benötigt, einfach melden. Der Umbau geschieht Plug & Play
Allseits gute Fahrt
Servus,
ich weiß nicht wie es beim TE und bei den Anderen ist, aber bei mir musste ich die Schaufeln etwas modifizieren /wegschneiden, da es beim Vollanschlag die Schaufeln mit den Karosserieteilen in Berührung kamen. Nur als Info / Vorwarnung.
ich habe keine anderen luftleitbleche verbaut...
seh keinen wirklichen grund die teile zu tauschen, sportliche höchstleistungen fordere ich der bremse nicht ab 🙂😁
schönen tag noch!
nach einigen Kilometern mit den großen Bremsen habe ich festgestellt, dass die Fahrerseite weniger beansprucht wird als die Beifahrerseite. d.h. die Bremsen rechts zeigen ein schöneres Bremsbild als die linken.
Kann man Änderungen vornehmen damit die Bremsleistung neutraler eingestellt werden kann?
Beim Pickerl/HU habe ich auch festgestellt das die Bremskraftverteilung ungleichmäßig ist...
Ist bestimmt die wetterseite.
Wo und wie steht dein Auto immer?
Was meinst du mit ungleichmäßige bremskraftverteilung?
Vorne / hinten muss ja sein.
ich meine die linke seite und die rechte seite, nicht vorne und hinten. ich stehe unter einem wintergarten, zwei seiten geschützt und ja die offene seite ist betroffen. dies müsste sich aber nach längeren fahrten bzw. gezielten bremsungen wieder von alleine "wegbremsen". ist leider nicht der fall, fahrerseite ist leicht angeschliffen und die beifahrerseite ist richtig abgeschliffen,
besser gesagt:
fahrerseite -> Scheiben leicht angeschliffen
beifahrereite -> Scheiben schön blank
Bremsen erneut entlüften lassen?
hmmmm???