Mein Renault ist mir abgebrannt

Renault Megane II (M)

Hallo,
ich hoffe, ich verderbe damit jetzt niemandem den Spaß am Auto.

Mir ist vor 3 Wochen etwa der Renault Megane (6 Jahre alt, 4,5 Wochen vorher Werkstatt, TÜV, ASU usw.) abgebrannt. Warum wissen wir bis heute nicht. Es sind nur wage Vermutungen. Da die Feuerwehr leider fast 20 min. brauchte ist das Auto auch total Schrott, der komplette Innenraum ist verbrannt.

Wir hatten leider keine Kasko (fragt mich nicht warum, ein dummer Fehler wie wir heute wissen). Und somit interessiert es ja alles irgendwie keinen. Das Autohaus hat es mit "ahja, danke für die Info, wird wohl die Lichtmaschine gewesen sein...." abgetan und Renault Deutschland hat mir erst versprochen einen Gutachter zu schicken, da sowas wohl nie passiert. Ich solle nur das Auto zu einem Renault Autohaus bringen lassen, die eine Technikanfrage stellen. Gesagt, getan.
Zwei Wochen später wurde das Autohaus wo das Auto dann stand von der Rechtsabteilung von Renault-Deutschland angerufen, dass doch kein Gutachter kommt und es verschrottet werden darf. (machen die nicht ohne meine Zustimmung).

Ich habe nun einen Gutachter selbst organisiert, der schaute sich das an und sagte, dass der Brand mit Sicherheit nicht an der Lichtmaschine losging. Der Brand ging wohl eher am Krümmer los.

Hat vielleicht jemand ähnliches erlebt? Ich bin keine Fachfrau und habe keine Ahnung, aber ist es echt so, dass ein Auto einfach so losbrennen kann?

Ich bin ja vorher gefahren, mir ist nichts aufgefallen, weder Geruch (ich hatte aber auch alle 4 Fenster auf, da es sehr warm war) noch blinkte irgendwas oder es ging irgendwas nicht richtig. Er ging dann einfach aus, blieb stehen und als ich mich noch wunderte kam schon die erste große Flamme zwischen Motorhaube und Frontscheibe außen hoch.

Viele Grüße
Ina

19 Antworten

Erst mal mein Beileid.Und sei einfach froh das Dir nichts passiert ist..........

LG M.S

Danke.

Natürlich bin ich froh. Auch das nicht zufällig meine Kinder noch mit im Auto waren.
Dennoch läßt es mir keine Ruhe. Kurz vorher Werkstatt.

Ich fahre seitdem übrigens gar kein Auto mehr. Zumindest nicht alleine. Was wirklich sehr sehr doof ist. Aber ich komme da grad nicht über den Schatten oder die Angst drüber weg. Shit happens.

Ich schreibs grad alles in einem Blog nieder - vielleicht hilfst ja.

Zitat:

Original geschrieben von Ina_ro


Danke.

Natürlich bin ich froh. Auch das nicht zufällig meine Kinder noch mit im Auto waren.
Dennoch läßt es mir keine Ruhe. Kurz vorher Werkstatt.

Ich fahre seitdem übrigens gar kein Auto mehr. Zumindest nicht alleine. Was wirklich sehr sehr doof ist. Aber ich komme da grad nicht über den Schatten oder die Angst drüber weg. Shit happens.

Ich schreibs grad alles in einem Blog nieder - vielleicht hilfst ja.

GeIchnau das solltest du nicht machen...Ab ins Auto und weiter fahren..Glaub mir das muss sein.....ich spreche aus Erfahrung. Wenn du jetzt nicht springst dann brauchst du ewig,wenn überhaupt nochmal...tu dir selber den Gefallen.....

Ich fahre ja, nur eben nicht alleine.
Und ich bekomme so schon ne Krise. Beim kleinsten Geruch könnt ich aussteigen. Auf Straßen wo Bäume am Rand stehen und dann die Sonne für Licht/Schatten, Licht/Schatten sorgt denk ich sofort vorne kommt wieder Rauch raus.... total bekloppt, ich weiß, aber wie soll das denn wieder weggehen?

Scheinbar muss ich ja davon ausgehen, dass sowas doch häufig passiert. :-(
Ich bin irgendwie verärgert über die Reaktion vom Autohaus bzw. auch Renault Deutschland.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ina_ro


Ich bin keine Fachfrau und habe keine Ahnung, aber ist es echt so, dass ein Auto einfach so losbrennen kann?

Auch von mir mal aufrichtige Teilnahme... das ist schon ein böses Erlebnis und die folgende Bürokratie kann einem schon die Zornesröte ins Gesicht treiben.

Aber um zu Deiner Frage zu kommen:
Ja, das kann passieren. Allerdings wird es dafür dann auch immer einen Grund haben.

Eine Möglichkeit wäre eine unsachgemäß ausgeführte Reparatur im Bereich der Kraftstoffversorgung oder der Elektrik. Dafür könnte man jemanden haftbar machen, wenn es nachgewiesen werden kann.

Eine weitere Möglichkeit wäre ein sehr talentierter Marder, der genau an den richtigen Stellen geknabbert hat. Den Marder wirst Du dann aber leider nicht zur Rechenschaft ziehen können.

Was nahezu auszuschließen ist, das wäre als Ursache einen "normalen" Defekt zu vermuten. Wenn es gängige Defekte geben würde, die solche Folgen haben, dann wäre nicht nur Dein Fahrzeug betroffen, sondern gleich eine ganze Serie und das hätte eine entsprechende Rückruf- bzw Warnaktion des Herstellers zur Folge.

Mit etwas Glück kann der Gutachter ein menschliches Verschulden feststellen. Dazu wäre es hilfreich, wenn Du sämtliche Rechnungen von allen Werkstattbesuchen der letzten Monate vorlegen kannst, aus denen hervorgeht, was an dem Fahrzeug gemacht wurde.

Ich drück Dir die Daumen, dass es kein Marder war... und nicht doch ein von Menschen unverschuldeter Defekt, der ausgerechnet und exklusiv nur an Deinem Auto auftrat.

Bei dem Werkstatt-Termin wurde uns eine Motorwäsche aufgeschwatzt. Wir haben zugestimmt, klingt ja erstmal ganz gut. Heute wissen wir, dass man das wohl nicht braucht.

Aber ist es nicht so, dass eine Motorwäsche das mit dem Marder etwas "verhindern" kann?
Der Gutachter sagte, dass Marder wohl eher nicht an der Benzinleitung knabbern, eher weiter oben.
Und wenn der Gutachter so von der Rauch/Flammenentwicklung ausgeht war da definitiv Benzin im Spiel was sehr ruckartig rausgekommen sein muss. Wer weiß, sind nur Vermutungen, nach 20 min Brand ist da nicht mehr so viel. Daher wird es schwer irgendwas nachzuweisen.

Unser Autohaus hat mich fast ausgelacht, als ich von der Benzinleitung sprach. Eine Benzinleitung würde heutzutage nicht mehr kaputt gehen.

Zitat:

Original geschrieben von Ina_ro


Ich fahre ja, nur eben nicht alleine.
Und ich bekomme so schon ne Krise. Beim kleinsten Geruch könnt ich aussteigen. Auf Straßen wo Bäume am Rand stehen und dann die Sonne für Licht/Schatten, Licht/Schatten sorgt denk ich sofort vorne kommt wieder Rauch raus.... total bekloppt, ich weiß, aber wie soll das denn wieder weggehen?

Scheinbar muss ich ja davon ausgehen, dass sowas doch häufig passiert. :-(
Ich bin irgendwie verärgert über die Reaktion vom Autohaus bzw. auch Renault Deutschland.

Nur zum Beispiel

Ich bin Kraftfahrer und wurde mal durch Dummheid anderer von einer kleinen Brücke geschubst ..Lkw war schrott aber mir nicht viel passiert......nau so klar gemachtsvon da an wollte ich nicht mehr fahren schon garnicht über eine Brücke....und das geht ja wohl nicht.....also zum Psycho und der hat mir das so beigebracht...und seit dem fahre ich wieder ohne probleme...ALSO SPRING

Zitat:

Original geschrieben von Ina_ro


Aber ist es nicht so, dass eine Motorwäsche das mit dem Marder etwas "verhindern" kann?
Der Gutachter sagte, dass Marder wohl eher nicht an der Benzinleitung knabbern, eher weiter oben.
Und wenn der Gutachter so von der Rauch/Flammenentwicklung ausgeht war da definitiv Benzin im Spiel was sehr ruckartig rausgekommen sein muss. Wer weiß, sind nur Vermutungen, nach 20 min Brand ist da nicht mehr so viel. Daher wird es schwer irgendwas nachzuweisen.

Unser Autohaus hat mich fast ausgelacht, als ich von der Benzinleitung sprach. Eine Benzinleitung würde heutzutage nicht mehr kaputt gehen.

Wenn da definitiv Benzin im Spiel war, und das hätte ich nach der Schilderung auch so vermutet, dann muss es nicht zwingend die Benzinleitung selbst sein. Auch die Verbindungen zur Gemischaufbereitung , egal ob geschraubt oder gepresst, könnten brechen oder gar abreissen. Stichwort Materialermüdung, Vibration, falsche Anzugsdrehmomente, Materialfehler. Ein Autohaus welches "auslacht" und das bei berechtigten Nachfragen, scheint mir beileibe nicht seriös.

Wie Du schon sagst, wird es schwer sein so etwas nachzuweisen. Das Problem ist, dass Gutachter nur in einem bestimmten Rahmen tätig werden. Wäre hier eine Straftat geschehen, würde die Forensic der ermittelnden Behörden die Untersuchungen bis in den Mikrokosmos hinein führen. So weit geht der Gutachter nicht, daher sind die Chancen erheblich geringer, dass er etwas heraus findet. Aber bleib am Ball... wer nervt gewinnt. Manchmal.

Was Deine Problematik mit dem Fahren angeht, kann ich dem bisherigen Tenor nur zustimmen. Seine Angst kann man nur überwinden, indem man sich ihr stellt. Und das möglichst umgehend und sofort.
Als ich nach einem schweren Rollerunfall mein Knie wieder zusammen geflickt bekam, habe ich mir bereits wenige Tage später einen neuen Roller gekauft und mich damit selbst in Zugzwang gesetzt. Und so hat es auch nicht lange gedauert und als das Knie es wieder zuliess, habe ich drauf gesessen.
Ein böses Gefühl die ersten Kilometer... aber heute nach fast zwei Jahren fahre ich wieder völlig ohne Angst. Also schmeiss die Mitfahrer raus und setz Dich jeden Tag ins Auto. Allein. Und wenn Du nur den Motor laufen lässt, egal. Fahr erst kurze Strecken allein, aber mach das jeden Tag. Du wirst von dem Trip dann schnell wieder runterkommen. Daumen hoch für Dich, das klappt schon!

Zitat:

Eine weitere Möglichkeit wäre ein sehr talentierter Marder, der genau an den richtigen Stellen geknabbert hat.

Genau das wird wohl die Ursache gewesen sein!

Wenn Dämmaterial oder Gummiteile (oder was sonst so ein Marder anschleppt) in die Nähe des Krümmers/Auspuffs gelagert wurden, entzünden diese sich natürlich bei hohen Abgastemperaturen.

Vielleicht hatte die Werkstatt auch Marderspuren gesehen und deshalb die Motorwäsche empfohlen.
(Motorwäsche hilft aber nicht gegen Marder!)

Die Motorwäsche wurde uns empföhle bevor irgendwer die Motorhaube geöffnet hat. Und Marderspuren hätten sie ja sicher dabei gesehen und hätten was gesagt.

Ich weiß nicht ob ein Marder an die betreffenden Stellen so problemlos ran kommt.

Nunja, wie gesagt, es ist ja nun passiert. Irgendwie hatte ich mir vom Autohaus mehr verhofft. Die zweite Frage war übrigens, ob er uns anrufen darf wegen eines neuen Autos....

Der Gutachter hat Fotos gemacht und zeigt die grad auch einem Brandursachenforscher, auf dessen Antwort warte ich nun noch und dann schau ich mal was ich weiter mache. So hab ich ja keine Chance für irgendwas.

Könnte doch sein, dass während des Werkstattaufenthalts ne Benzinleitung gelöst wurde und danach nicht mehr richtig befestigt wurde. Haben die Z.B. den Spritfilter gewechselt oder so? Dann hätte Benzin auf den heißen Krümmer laufen können.

Hier hab ich die Werkstattrechnung:
http://www.autobrandblog.de/03-das-autohaus/

Ich kann die Bilder hier leider nicht reinladen.

Glaub an den Benzinleitungen wurde nix gemacht.

Dein Blog ist spannend zu lesen... wenn es nur nicht alles so real wäre. 🙁
Bin wirklich gespannt, was da noch alles so passiert...
Mein Mitgefühl hast Du jedenfalls. Wirklich eine ganz üble Geschichte.

Mit Mutmaßungen kommt man nicht weiter. Sonst hätte ich noch ein paar Ideen, was so passiert sein kann. Zum Beispiel ein defekter Klimakompressor... aber das führt ja zu nichts. Ich kam nur drauf, weil die anscheinend in der Werkstatt dort auch dran waren. Warte mal das Ergebnis von dem Brandexperten ab. Vielleicht kommt da was genaueres ans Tageslicht.

Wenn ich mich nicht täusche ist der Klimakompressor doch das ding unter (oder über?) der Lichtmaschine (wenn ich vor dem Auto stehe links vorne unten) oder?
Das sah jedenfalls noch recht gut aus. Der Brand ging wohl wirklich hinten am Krümmer los.Dort ist auch alles schwarz. Der Keilriemen (ich glaub das wars) sah laut Gutachter auch noch recht gut aus, was dafür spricht, dass da das Feuer jedenfalls nicht direkt vorne losgegangen ist.

Falls es jemanden interessiert, hier sind noch Detailfotos von vorne aus dem Motorraum die ich letztens noch gemacht habe:

Picasa Bilderalbum

Deine Antwort
Ähnliche Themen