Mein Renault ist mir abgebrannt

Renault Megane II (M)

Hallo,
ich hoffe, ich verderbe damit jetzt niemandem den Spaß am Auto.

Mir ist vor 3 Wochen etwa der Renault Megane (6 Jahre alt, 4,5 Wochen vorher Werkstatt, TÜV, ASU usw.) abgebrannt. Warum wissen wir bis heute nicht. Es sind nur wage Vermutungen. Da die Feuerwehr leider fast 20 min. brauchte ist das Auto auch total Schrott, der komplette Innenraum ist verbrannt.

Wir hatten leider keine Kasko (fragt mich nicht warum, ein dummer Fehler wie wir heute wissen). Und somit interessiert es ja alles irgendwie keinen. Das Autohaus hat es mit "ahja, danke für die Info, wird wohl die Lichtmaschine gewesen sein...." abgetan und Renault Deutschland hat mir erst versprochen einen Gutachter zu schicken, da sowas wohl nie passiert. Ich solle nur das Auto zu einem Renault Autohaus bringen lassen, die eine Technikanfrage stellen. Gesagt, getan.
Zwei Wochen später wurde das Autohaus wo das Auto dann stand von der Rechtsabteilung von Renault-Deutschland angerufen, dass doch kein Gutachter kommt und es verschrottet werden darf. (machen die nicht ohne meine Zustimmung).

Ich habe nun einen Gutachter selbst organisiert, der schaute sich das an und sagte, dass der Brand mit Sicherheit nicht an der Lichtmaschine losging. Der Brand ging wohl eher am Krümmer los.

Hat vielleicht jemand ähnliches erlebt? Ich bin keine Fachfrau und habe keine Ahnung, aber ist es echt so, dass ein Auto einfach so losbrennen kann?

Ich bin ja vorher gefahren, mir ist nichts aufgefallen, weder Geruch (ich hatte aber auch alle 4 Fenster auf, da es sehr warm war) noch blinkte irgendwas oder es ging irgendwas nicht richtig. Er ging dann einfach aus, blieb stehen und als ich mich noch wunderte kam schon die erste große Flamme zwischen Motorhaube und Frontscheibe außen hoch.

Viele Grüße
Ina

19 Antworten

Also die Bilder sind ja echt hart, aber da ne Ursache zu finden wird schwer werden, da ja der gesamte Motorraum komplett gebrannt hat.
Da ist ja sogar das linke Motorlager (Alu) geschmolzen, aber da geht ja auch die Benzinleitung drunter her. Da aber in dem Wagen so viel Plastik verbaut ist und das Feuer genug Zeit hatte, brannte das wohl alles.
Da hilft ja fast nur noch ne metallurgische Untersuchung.
Bei dem Schaden brauchst du echt nen Typen der Ahnung hat und selbst dann haben 2 Experten 3 Meinungen.
Ich hoffe du steigst bald wieder angstfrei ins Auto und dass du nicht allein auf dem Schaden sitzen bleibst.

Kopf Hoch

Nebuchad

Den Klimakompressor kann man wohl wirklich vergessen, so wie die Fotos aussehen.
Da scheint sich irgendwas zugetragen zu haben, was die Gemischaufbereitung und das Abgas näher zusammengebracht hat, als für das Auto gut war. Soll heißen, aus irgendeinem Grund ist Treibstoff auf den Krümmer gelangt. Vielleicht ist das ja noch heraus zu finden. Ich hoffe dass Du da Klarheit bekommst... sonst ist das einfach nur traurig. Die Fotos sprechen ja Bände.

Hier war ein Marder schuld:

http://www.bild.de/.../...er-marder-fackelt-auto-ab-46123026.bild.html

Hier im Osten Österreichs ist drei Renault Besitzern das gleiche passiert:

https://www.feuerwehr-hochleithen.at/fahrzeugbrand-auf-der-b7/

http://www.feuerwehr-gross-schweinbarth.at/details.php?id=345

http://www.feuerwehr-gerasdorf.at/einsatzberichte/24-04-2018-b2-fahrzeugbrand/

Ich finde das ist schon eine ungewöhnliche Häufung von Fahrzeugbränden!

Ähnliche Themen

Naja. Der Beitrag ist ja nun ein paar Jahre alt und wenn so alte Fahrzeuge abbrennen liegs am erhöhten Verschleiß oder schlechter wartung

Deine Antwort
Ähnliche Themen