Mein Reifen ist fast im Arsch, fast beide
Schaut euch mal diese KACCKE an:
Beide Reifen knapp 7000 gelaufen Dunlop.
Auf der Inneseite beide abgelaufen.
Druckverlust und ab nach Lübeck nachts. Ich wurde abgeholt von Mercedes.
Auto ist 43 C 2 Jahre alt .
So jetzt schaut euch mal die Reifen an, bei mir zu hause wollten die nichtmal die Vorderachse umsonst vermessen,
#der meinte da steckt was drin!
Beste Antwort im Thema
Du solltest ernsthaft an deinem asozialen Gossen-Slang arbeiten. Technisch passt es mittlerweile ja halbwegs, was deine Beiträge angeht.
86 Antworten
Man kann viel mehr falsch machen als allfemein vermutet.... bei UHP kann z.b. der Reifen im unteren Hump sitzen und bei der Montage im oberen Hump passt der Monteur nicht auf und verdreht die beifen Flanken zueinander, so dass der Reifen Schrott ist.... da kannst du danebenstehen wie du willst, ausser dem Monteur merkts keiner...
Kurze Frage, was ist genau mit dem Verdrehen der Flanken gemeint. Ich werde gerade hellhörig, da ich gerade alle vier Reifen ersetzt bekommen habe. Vielen Dank.
Zitat:
@cdfcool schrieb am 30. August 2018 um 12:19:43 Uhr:
Man kann viel mehr falsch machen als allfemein vermutet.... bei UHP kann z.b. der Reifen im unteren Hump sitzen und bei der Montage im oberen Hump passt der Monteur nicht auf und verdreht die beifen Flanken zueinander, so dass der Reifen Schrott ist.... da kannst du danebenstehen wie du willst, ausser dem Monteur merkts keiner...
Dann hast du den Schaden trotzdem in der Flanke und nicht rundum an der Verbindung von Lauffläche zu Karkasse.
Jaja.... du Profi 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@mlaudien schrieb am 30. August 2018 um 13:27:13 Uhr:
Kurze Frage, was ist genau mit dem Verdrehen der Flanken gemeint. Ich werde gerade hellhörig, da ich gerade alle vier Reifen ersetzt bekommen habe. Vielen Dank.
Da ist dann der untere Teil quasi schon kraftschlüssig mit der Felge verbunden und oben wirken dann im Moment, bevir der Reifen über den Traktionspunkt geht, ziemlich hohe radiale Kräfte. Hier muss der Monteur aufpassen, hier nichts zu zerstören
Zitat:
@cdfcool schrieb am 30. August 2018 um 14:32:22 Uhr:
Jaja.... du Profi 😁
Du mich auch 😁
Für einen Schüler bist du vermutlich zu alt, also bist du wahrscheinlich Lehrer
Zitat:
@cdfcool schrieb am 30. August 2018 um 17:07:08 Uhr:
Für einen Schüler bist du vermutlich zu alt, also bist du wahrscheinlich Lehrer
Besser...... BERATER 😉
Ohje.... 😉 😉
Jetzt habe ich endlich einen PC hier und da kann ich dann etwas besser schreiben als mit dem Handy....
Gegenüber des Tiefbetts steigt der Durchmesser bei breiten Felgen oft ziemlich flach an, so dass der Reifen nach der Montage des hinteren Teils mit dem Wulst schon ziemlich eng am hinteren Hup anliegt, hier dreht sich der Reifen dann oft nur noch ein kleines Stück und sitzt dann schon relativ fest hinten, eine Drehung des Reifens auf der Felge ist dann schon fast unmöglich, weil hier schon ein ziemlich hoher Kraftschluß durch Reibung vorligt.
Wenn man dann die äußere Flanke über das Felgenhorn montiert, kommt es vor dem Traktionspunkt zu ziemlich hohen Kräften, wenn man den Reifen nicht überall sorgfältig mit dem Wulst ins Tiefbett drückt, so daß der Reifen schnell mal verdreht wird und eine sehr hohe Belastung auf die Karkasse kommt. Wenn man hier die Felge im bereich des inneren Humps und den Reifen selbst im Wulst nicht großzügig geschmiert hat (am besten mit einem flüssigen Monatgefluid), kann man dabei die Karkasse problemlos ruinieren, so dass Profilablösungen schon quasi vorprogrammiert sind. Wenn man dann noch eine Maschine hat, die kein gefühlvolles Arbeiten mit variabler Drehzahl zuläßt, ist die Gefahr noch viel höher, etwas kaputtzumachen. Und da ja alles schnell gehen muss, werden die Hilfseinrichtungen leider meistens erst dann eingesetzt, wenn der Reifen sich ohne diese nicht montieren lässt. Moderne Maschinen haben hier entsprechende Einrichtungen, die den Reifen im Tiefbett führen, so dass das nicht passiert, aber hier lassen viele Monteure einfach nur das Montiereisen im Tiefbett mitlaufen, weil es schneller geht und man nichts einstellen muss, die Ergebnisse sprechen da dann leider oft für sich. Erschwerend kommt immer der Zeitdruck hinzu und die verordnete Sparsamkeit mit der Montagepaste bzw. dem Fluid.
Fatalerweise kommt es selten direkt nach der Montage zum Ausfall, sondern oft viel später, oft auch gar nicht, aber das ist und bleibt dann ein Glückspiel.
Und ich schreibe das als Monteur mit mehr als 30 Jahren Erfahrungen inkl. TRX-Räder, die gottseidank damals nur eine kurze Modeerscheinung waren, quasi die Vorläufer der Runflats....
Konfuzius sagt: „Widersprich niemals einem Reifenmonteur!“
Zitat:
@Mobileme schrieb am 31. August 2018 um 09:43:15 Uhr:
Konfuzius sagt: „Widersprich niemals einem Reifenmonteur!“
Ein weiser Mann 🙂
Ne, aber im Ernst, ich habe schon einige Leute darin ausgebildet und man glaubt kaum, was bei solchen scheinbar einfachen Sachen alles schiefgehen kann. Dummerweise wird der Großteil der Montagefehler gar nicht bemerkt, die Reifen fallen später glücklicherweise meistens auch nicht aus.
Neulich hatten wir einen BMW mit Runflat, da war ein Reifen am Wulst regelrecht zerstört, wohlgemerkt die Originalausrüstung ab Werk, da war definititv niemand danach dran. Also sind selbst dort Fehler bei der Montage nicht ausgeschlossen und hier sind Maschinen am Werk, bei denen sowas noch weniger vorkommen sollte als bei Montage von Menschenhand.
Im Prinzip wollte ich damit nur zum Ausdruck bringen, dass es keinesfalls nur der Reifenhersteller sein muss, der da irgendwelchen Schrott abliefert, hier steckt leider viel mehr Fehlerpotenzial im Handling bei der Montage und später bei der Nutzung des Reifens.
Das ganze hilft dem TE nicht wirklich weiter. Bei fast zwei Reifen im Arsch hilft nur noch viel Sauerkraut.
Dann hat er vieleicht noch ne Chance, die wieder raus zu bekommen.
Der war gut....
Zitat:
@pido schrieb am 31. August 2018 um 13:45:54 Uhr:
Das ganze hilft dem TE nicht wirklich weiter. Bei fast zwei Reifen im Arsch hilft nur noch viel Sauerkraut.
Dann hat er vieleicht noch ne Chance, die wieder raus zu bekommen.
Und Apfelmost.....