Mein Reifen ist fast im Arsch, fast beide
Schaut euch mal diese KACCKE an:
Beide Reifen knapp 7000 gelaufen Dunlop.
Auf der Inneseite beide abgelaufen.
Druckverlust und ab nach Lübeck nachts. Ich wurde abgeholt von Mercedes.
Auto ist 43 C 2 Jahre alt .
So jetzt schaut euch mal die Reifen an, bei mir zu hause wollten die nichtmal die Vorderachse umsonst vermessen,
#der meinte da steckt was drin!
Beste Antwort im Thema
Du solltest ernsthaft an deinem asozialen Gossen-Slang arbeiten. Technisch passt es mittlerweile ja halbwegs, was deine Beiträge angeht.
86 Antworten
Einige sind hoffentlich gewarnt andere finden das eher nicht schlimm.
Egal, schaut euch also die >Innenseite eurer Vorderreifen regelmäßig an..
oder lasst anschauen.
Gruß
vom Cement, ich muss jetzt auffen Bau!
Bevor wir gleich pauschal Dunlop in die Verantwortung nehmen sollten wir vielleicht erst einmal nach den Ursachen schauen. Ich fahre ja auch die Dunlop. Meine weisen diese Schäden nicht auf. Das konnte ich erst vor kurzem wieder live sehen als mein Auto auf der Bühne stand.
Andererseits haben wir ein Allradauto mit einem starken negativen Sturz an der Vorderachse und einen Allradantrieb ohne echtes Mitteldifferential. Wenn es nass ist und ich bei mir auf dem Hof rangieren muss dann rutscht das Auto über die Vorderräder, wenn diese stark eingeschlagen sind. Natürlich hat es diese Tendenz auch bei trockenem Wetter.
Wenn wir jetzt davon ausgehen das jemand gern schnell startet und das auch bei engen Kurven und Abbiegungen, dann könnten die Innenkanten der Reifen dabei sehr stark leiden. Anders als bei nassem Asphalt haben sie dann auf der Innenkante der vorderen Reifen starken Grip und werden trotzdem darüber geschoben. Das lässt genau diese Kanten die bei euch gerissen sind extrem altern.
Habt ihr daran schon einmal gedacht?
Zitat:
@cdfcool schrieb am 28. August 2018 um 22:32:50 Uhr:
Und was hat das Vermessen mit dem von Mercedes aufgezogenen Reifen kausal für den Schaden zu tun?
Der gleiche Fehler mit dem selben Reifen-Hersteller am selben Modell an der selben Achse, bei hier schon min.2 Leuten? Und das sind nur MT Leser, es gibt unzählige nicht MT Leser die evt auch dieses Problem hatten, das aber direkt in der Werkstatt haben ersetzen lassen. Also die Wahrscheinlichkeitsrechnung wäre ja in diesem Fall...also..
Zitat:
@x3black schrieb am 28. August 2018 um 19:54:00 Uhr:
Zunächst mal bist Du als allererstes in der Pflicht als Fahrer die Sicherheit deines Autos zu gewährleisten. Will sagen, wer 250 fahren will kann das tun, sollte sich aber vorher darüber im Klaren sein, dass irgendwas passieren kann mit 100 teilen am Fahrzeug. Ob das hier ein Materialfehler, Herstellungsfehler und unsachgemäße Behandlung durch bordsteinfahren, Schlagloch mit Schwung oder sonstwas ist, wäre ja wohl erstmal zu klären.
Ich gab schon bei knapp 200 einen platzenden reifen gehabt, da gab es noch kein RDKS.
Oh ha, sehe ich da etwa einen Widerspruch? Hast du etwa VOR Fahrtantritt nicht deine Reifen rundrum außen und innen auf Beschädigung überprüft, wir wissen doch das man das IMMER vorher zu tun hat.
Nö, ich sehe da keinen Widerspruch. Ganz einfach deswegen weil ich
1) nicht in der hier geschilderte Art und Weise ohne jeden wirklichen Hinweis auf ein Verschulden seitens Dunlop ein Faß aufgemacht habe.
2) Weil der Platzer durch einen Fremdköprer enstanden ist den ich mir vermutlich in einer Baustelle kurz vor dem Ereignis eingefangen habe.
Aber erstmal sind ja die anderen Schuld.
Ich meine mich erinnern zu kömnnen. dass genau dieses Problem schon mehrfach gezeigt wurde. Und das dann mit Reifen aller Hersteller.
Ich bin auch kein Freund von Dunlop, wenn es irgendwie geht versuche ich die Marke zu vermeiden. Das beruhgt aber eher auf uralte Erfahrungen mit Höhenschlag, unkomfortabel rutschig usw.
Die Ausführungen von CC5555 sind mMn so abwägig nicht. Wenn ich an meinen ehemaligen Audi 80 quattro denke...wie der teilweise eckig um Kurven gerubbelt ist... und dabei die Reifen enorm belastet hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@fesselmich schrieb am 28. August 2018 um 19:06:35 Uhr:
Wenn sich hier noch 10 andere melden die dieses Problem haben dann gerne. Aber in Deutschland dürfte das ziemlich sinnlos sein. Ausser der Zeit und meinen Nerven habe ich keinen Schaden genommen. Also weshalb sollte ich die Verklagen? Mich wundert, dass soetwas in Deutschland auf die Straße kommt und zugelassen ist. Da trägt Mercedes bzw. AMG auch gehörig Mitverantwortung. Die liefern das ja so aus! Das ein Produkt, ob Reifen und/oder Auto, das solch unvorhersehbares Verhalten zeigt, in Deutschland eine Zulassung bekommt finde ich eher erschreckend!
Vermutlich werden sich bei dem Titel 😁 keine Leidensgenossen zusammenfinden.
Warum, der Titel ist super. ingo. Suppper
ich fühle mich auf MT man wieder super unterhalten. tolles Ferienprogramm.
Also schon mal Bier und Chips holen.....😉😎😁
Jetzt schon ein AMG classic....
Ist schon ganz gut, dass ich das Leasing nicht verlängert habe.
Bei meinem waren die Michelin auch nach 7500km innen runter, aber weil ich KW Gewindefedern verbaut habe und der Sturz extrem im Minus ist. Da könnte ich jetzt auch Mercedes verklagen, weil man den Sturz nicht einstellen kann??
Jeder ist selbst für seine Möhre verantwortlich, so ein abgefahrenes Profilbild kommt nicht innerhalb von 500km.
Zitat:
@cdfcool schrieb am 28. August 2018 um 21:43:48 Uhr:
Zitat:
@amorte schrieb am 28. August 2018 um 20:10:10 Uhr:
Mein Auto ist Bj 2017, ich bin nach drei Monaten zweiter Besitzer nach Mercedes nach 3000KM,
die Reifen wurden von Mercedes aufgezogen nach den Winterreifen,mit welchen ich das Auto gekauft habe.
Die Reifen haben eine Laufzeit unter 10.000 km.
Erzähle keinen Blödsinn und bleibe beim Thema!Was macht dich so sicher, dass die Werkstatt nicht gepfuscht hat?
Beim Reifen montieren kommt man mit der Lauffläche eigentlich noch nicht einmal in Berührung...... das ist eine Ablösung rundum also auch keine lokale Beschädigung durch irgend ein Werkzeug.
Du bist Reifenmonteur?
Zitat:
@cdfcool schrieb am 30. August 2018 um 10:54:37 Uhr:
Du bist Reifenmonteur?
Hast du noch nie zugeschaut , beim Reifenfutzi ? Ich immer , wenn ich Termin habe dort !
So wirds auch "sPeterle" gemacht haben ! 😁
Na dann ist er natürlich der Fachmann schlechthin....
Zitat:
@cdfcool schrieb am 30. August 2018 um 10:59:50 Uhr:
Na dann ist er natürlich der Fachmann schlechthin....
Und was sollte beim montieren an der Lauffläche kaputt gehen? Fachmann
Na die Flanke kann man schon beschädigen, speziell die RFTs sind dermaßen Steif dass die Monteure da gerne auch einmal mit einem Stemmeisen hantieren. Dabei kommt man aber nicht mit der Lauffläche oder der Karkasse in Berührung.
@cdfcool habe ich dich angestänkert ? Nein ? Dann lass es....
Und ja ich habe öfter bei der Motnage zugesehen, ich fahre ja schon seit 30 Jahren Auto ;-).... und früher habe ich selber meine Autos restauriert; gewartet und repariert.
und für jemanden der es noch nie gesehen hat.....