Mein Projekt 320i Cabrio
Hallo Forum,
es ist schön zu sehen, dass der E36 trotz dem derzeitigen E30 Hype so viele Fans und Liebhaber hat.
Ich habe schon viele Autos gefahren meist BMW und Mercedes. Aber zum E36 habe ich eine besondere Beziehung. Mein zweites Auto war ein E36 320i Limo und dann hatte ich noch zwei weitere E36 als Cabrio (jeweils 320i).
Das hat mich dazu bewegt mir wieder einen E36 zu holen und ein dezentes Old-School Tuning zu verpassen.
Anbei Bilder der Basis.
Viele Grüße desasterguy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bmwdiggi schrieb am 10. Mai 2018 um 23:6:18 Uhr:
Hab gehört der M2 soll garnicht so heftig gut gehen.
Geht schon. Besser als jeder Serien E36 allemal. Und es stimmt. Mit einem e36 328i brauchst du heutzutage nicht mehr auf dicke Hose machen. Jeder dritte fährt dir mit seinem 4 zylinder Turbo davon. Jeder Zweite mittels dickem Diesel.
Ändert nix an der Tatsache dass er seiner Zeit in der oberen Liga spielte und es klasse Autos sind, die ich dem Müll den die Bayern aktuell produzieren immer vorziehen würde.Das gilt auch für die "M"-Modelle. Die finde ich nurnoch peinlich und albern.
46 Antworten
Wenn man bei dem E30 schaut sind dort mittlerweile auch die 320i teuer und gesucht. Warum sollte dies in nächster Zukunft beim E36 anders sein?
Zitat:
Wenn man bei dem E30 schaut sind dort mittlerweile auch die 320i teuer und gesucht. Warum sollte dies in nächster Zukunft beim E36 anders sein?
Das stimmt. Aber zu den Top-Motorisierungen ist schon ein deutlicher Unterschied. Hat natürlich auch damit zu tun, dass oft auch die Ausstattung bei größerer Motorisierung umfangreicher ist.
Gut das die Preise bei den Top-motorisierten Modellen eventuell höher sein werden, kann sein, aber letztendlich kommt es auf den Gesamtzustand an. Ich hab früher 315 E21, 316E30 ,518 E28 gefahren, auch damit hatte ich Spaß, es muß nicht immer der Topmotor sein. Du mußt Spaß mit dem 320i haben, der Rest ist doch dann egal.
Update: Einbau PDC-hinten original BMW
So, zuerst mal Stoßstange ab.
https://img.bmw-syndikat.de/.../990915_bmw-syndikat_bild_high.jpg
Und hier mal wieder Rostvorsorge. Schein eine E36 Problemzone zu sein. Beim Schlachter scheuert auch das Hitzeblech ab der Karosserie. Behoben und versiegelt.
https://img.bmw-syndikat.de/.../990916_bmw-syndikat_bild_high.jpg
Jetzt kommt die Bohrung für das PDC-Kabel. (32mm) die Stelle ist im Blech mit einer kleinen Vertiefung markiert. Ich habe die Stelle laut original EBA für das PDC ausgemessen und bin genau auf die Vertiefung gekommen. Auf dem Bild oben noch zu sehen.
https://img.bmw-syndikat.de/.../990918_bmw-syndikat_bild_high.jpg
Kabelbaum des PDC drin.
https://img.bmw-syndikat.de/.../990919_bmw-syndikat_bild_high.jpg
Fertig. Die Stoßstange kommt wieder dran wenn das Cabrio vom Lackierer zurück kommt. Es muss an mehreren Stellen aufgrund von Rostansatz das Auto neu Lackiert werden.
https://img.bmw-syndikat.de/.../990917_bmw-syndikat_bild_high.jpg
Ähnliche Themen
Hi, nettes Projekt.
Mal noch ne Frage...der ESD ist aber nicht original, oder? Der 320 hatte doch als Schalter einen einzelnen Endtopf, nur als Automatik gabs den Klappen-ESD.
Unserem 320i Cabrio haben wir dieses Jahr auch mal neue Felgen spendiert. Alles andere ist und bleibt original.
Hallo, der 320i hat normal keinen Doppel-ESD. Es ist bei mir ein Auspuff in original Optik verbaut. Etwas kernigerer Sound als Original aber immer noch dezent gehalten.
Das E36 320i Cabrio hatte ab Werk ein Doppelendrohr wenn folgende SA verbaut waren:
- Klimaautomatik
- Automatikgetriebe
Eine Klappe,wie beim B28,war NIE drin.
Greetz
Cap
Doch. Bei unserem 320iA Cabrio (BJ 1998) ist ein Klappen-ESD verbaut. Und zwar ab Werk, wir waren und sind Erstbesitzer.
Anbei das Bild vom Auto und den Endtöpfen...
Kann ich auch bestätigen.
Mein noch komplett originaler 320er (Bj. 1996, mit Klimaautomatik und Automatikgetriebe) hat im serienmäßigen Doppelrohr-Endtopf die gleiche Klappe wie ein 328er.
Zitat:
Mein noch komplett originaler 320er (Bj. 1996, mit Klimaautomatik und Automatikgetriebe) hat im serienmäßigen Doppelrohr-Endtopf die gleiche Klappe wie ein 328er.
Kennt jemand den Sinn der Klappe? Benötigt der320i einen bestimmten Abgasgegendruck in bestimmten Drehzahlbereichen oder bei Kaltlauf?
Grüße Desasterguy
Ich habe da leider nur gefährliches Halbwissen. 😁
Die Klappe ist bei Kaltstart zu.
Als wir damals den Wagen abgeholt haben war ich überrascht über die Doppelendrohre. Die Erklärung vom Verkäufer war, das durch die Automatik und Klimaanlage wohl (Platz)Probleme mit der Führung der (normalen) Abgasanlage unter dem Auto bestehen. Deshalb wurde wohl die vom 328 verbaut. Kann stimmen, muß aber nicht. 😉
Der Motor selbst hat damit bestimmt nix zu tun. Die 320er Schalter haben ja Einzel-Endtopf ohne Klappe.
Zitat:
@desasterguy schrieb am 21. Mai 2018 um 20:14:14 Uhr:
Kennt jemand den Sinn der Klappe? Benötigt der320i einen bestimmten Abgasgegendruck in bestimmten Drehzahlbereichen oder bei Kaltlauf?
Siehe z.B.:
https://www.motor-talk.de/forum/klappe-im-auspuff-328i-t310070.html
Meine Klappe ist immer offen. 😁
Zitat:
@DeJe63 schrieb am 21. Mai 2018 um 20:53:18 Uhr:
Ich habe da leider nur gefährliches Halbwissen. 😁
Die Klappe ist bei Kaltstart zu.
Als wir damals den Wagen abgeholt haben war ich überrascht über die Doppelendrohre. Die Erklärung vom Verkäufer war, das durch die Automatik und Klimaanlage wohl (Platz)Probleme mit der Führung der (normalen) Abgasanlage unter dem Auto bestehen. Deshalb wurde wohl die vom 328 verbaut. Kann stimmen, muß aber nicht. 😉Der Motor selbst hat damit bestimmt nix zu tun. Die 320er Schalter haben ja Einzel-Endtopf ohne Klappe.
Da hat der Verkäufer selbst keine Ahnung gehabt und dir einfach irgendwas erzählt,der ESD des 328i hat am andeen Ende Richtung Kats ZWEI Rohre laufen,wo dein 320i nur EIN Rohr raushat....
Die Klappe ist zur Geräuschminimierung,zu nix anderem,keine andere Karosserievariante des 320i mit Automatik und Klimaautomatik hat einen Klappenauspuff.
Ich kann allerdings auch nur spekulieren,das sie das beim Cabrio evtl. eben wegen mehr Lautstärke im kalten Betrieb und bei niedrigen Drehzahlen mit eingeschalteter Klima gemacht haben.Die Autos waren damals schon sehr leise ausgelegt.Und das war damals auch ein Kaufargument für einen Sechszylinder,die geringere Geräuschkulisse als bei einem Vierzylinder.
Die 90er halt......heute muß die Kiste beim runterschalten ballern,wie ne M16 auf Vollautomatik.... 🙄
Greetz
Cap