Mein Projekt 320i Cabrio

BMW 3er E36

Hallo Forum,

es ist schön zu sehen, dass der E36 trotz dem derzeitigen E30 Hype so viele Fans und Liebhaber hat.

Ich habe schon viele Autos gefahren meist BMW und Mercedes. Aber zum E36 habe ich eine besondere Beziehung. Mein zweites Auto war ein E36 320i Limo und dann hatte ich noch zwei weitere E36 als Cabrio (jeweils 320i).

Das hat mich dazu bewegt mir wieder einen E36 zu holen und ein dezentes Old-School Tuning zu verpassen.

Anbei Bilder der Basis.

Viele Grüße desasterguy

Front
Innenraum
Heck
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bmwdiggi schrieb am 10. Mai 2018 um 23:6:18 Uhr:


Hab gehört der M2 soll garnicht so heftig gut gehen.

Geht schon. Besser als jeder Serien E36 allemal. Und es stimmt. Mit einem e36 328i brauchst du heutzutage nicht mehr auf dicke Hose machen. Jeder dritte fährt dir mit seinem 4 zylinder Turbo davon. Jeder Zweite mittels dickem Diesel.
Ändert nix an der Tatsache dass er seiner Zeit in der oberen Liga spielte und es klasse Autos sind, die ich dem Müll den die Bayern aktuell produzieren immer vorziehen würde.Das gilt auch für die "M"-Modelle. Die finde ich nurnoch peinlich und albern.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Mustang Ecoboost ( ok 2.3l) , mini cooper s... Alle nich langsam.alles nur popelige 4-zylinder. Und trotzdem sieht man kein Land mit nem alten 3er oder Benz.

Der alte AMG hat an der Ampel schon Probleme mit einem aktuellen 320d . beim 325d ist dann Ende.
Seiner Zeit waren das alles schnelle Wagen. Aber die Zeiten sind vorbei. Selbst mit einem E36 M3 sucht man heutzutage nicht lange nach potenten Gegnern, wenn es um den Schwanzersatz- Vergleich an der Ampel geht.

Und zu dem Unfug der 320er streut nach unten..
Gerade die M52 Motoren verblüften mich immer wieder mit Leistungsdaten über Herstellerangaben . Und das nach ~200.000km und rund 2 Jahrzehnten , auf dem Prüfstand.
Der 20er hat 150PS wie der 328i 193 PS hat. Man muss nur wissen wie man sie abruft .

Wer hier das Wort untermotorisiert in den Mund nimmt, dem empfehle ich mal ein paar Wochen mit 26PS in der Rennpappe. Da werden dann die Sinne wieder geschärft.

Moin,

ich finde die Diskussion über die Leistung eines 320i, völlig daneben! Denn wer so denkt hat das E36 Cabrio nicht verstanden! Es geht um das Auto als solches was der TS mag, und nicht um PS. Einfach mit dem offenen Cabrio die Sonne genießen, und den 6.Zylinder-Motor! Und nicht um durch die Gegend zu ballern und andere verblassen°! Wer das will, kauft sich was anderes oder ist im falschen Film! Ich hatte auch am Anfang das Gefühl, nach meinen 328i muss ein M3 Cabrio her. Aber wenn ich jetzt mit meinen "alten" E36 durch die Natur fahre, denke ich wofür 420PS? Ne, zum Cabrio genießen reicht das. Bin eh meistens gemütlich unterwegs.🙂

ich fahre ja mehrere autos. neben meinem e 36 coupe steht da noch ein beta spider zur verfügung.
2 liter langhuber mit 115 vergaser ps. weber register an bord. mit 1060kg leergwicht kommt da sehr
viel spass auf. und wie die vorredner ja schreiben, auf der landstrasse cruisen, was will man mehr.
wenn die sonne runterknallt bleibt das hardtop halt drauf und nur hinter ist offen.

gruss

P1120851-large

Zitat:

@fischer117 schrieb am 12. Mai 2018 um 12:52:25 Uhr:


ich fahre ja mehrere autos. neben meinem e 36 coupe steht da noch ein beta spider zur verfügung.
2 liter langhuber mit 115 vergaser ps. weber register an bord. mit 1060kg leergwicht kommt da sehr
viel spass auf. und wie die vorredner ja schreiben, auf der landstrasse cruisen, was will man mehr.
wenn die sonne runterknallt bleibt das hardtop halt drauf und nur hinter ist offen.

gruss

Moin,

seltener und schöner Beta!

Ähnliche Themen

Ja ok da muss ich euch recht geben , Leistung is nicht alles . Und die meisten alten Autos haben keine Chance (ungetunt). Das ist mir klar.

Zitat:

@Bmwdiggi schrieb am 12. Mai 2018 um 17:34:56 Uhr:


Ja ok da muss ich euch recht geben , Leistung is nicht alles . Und die meisten alten Autos haben keine Chance (ungetunt). Das ist mir klar.

Moin,

wofür brauchen alte Autos eine Chance? Schon mal was davon gehört das es auch E36 Liebhaberfahrzeuge gibt, auf dem Weg zum H-Kennzeichen? Die Tuning-Zeit der E36 ist lange vorbei, mit Ausnahmen. Daher sind gepflegte Modelle unverbastelt, auch Preismäßig oberhalb von 2000 €!

Manchmal muss ich schnunzeln wenn ich das so lese:
BMW Forum: Leider nur 320i 150PS, echt lahm.

Mercedes: W124 300D, mit 113PS biste in jeder Lebenslage gut aufgestellt.

UNTERmotorisiert ist nichtmal nen 316i.
Und auch beim E36 ists langsam so: Zustand vor Wunschmotor. Mit dem M50B20 machste garantiert nichts falsch🙂

Grüsse von mir, der heute problemlos 800km mit 90 Saugdiesel-PS gefahren ist. 🙂

e

Zitat:

@White.Colors schrieb am 12. Mai 2018 um 22:11:17 Uhr:


Manchmal muss ich schnunzeln wenn ich das so lese:
BMW Forum: Leider nur 320i 150PS, echt lahm.

Mercedes: W124 300D, mit 113PS biste in jeder Lebenslage gut aufgestellt.

UNTERmotorisiert ist nichtmal nen 316i.
Und auch beim E36 ists langsam so: Zustand vor Wunschmotor. Mit dem M50B20 machste garantiert nichts falsch🙂

Grüsse von mir, der heute problemlos 800km mit 90 Saugdiesel-PS gefahren ist. 🙂

Na ok ist ja klar dass man hier im Forum fertig gemacht wird weil einem der 320i zu langsam ist. Was hat dass jetzt mit Liebhaberfahrzeug zu tun ? Darf man sein Liebhaberfahrzeug nicht auch mal treten ? Doch darf man , und deswegen nimm ich als Liebhaberfahrzeug nen großen Motor. Denn der wird später mal deutlich mehr wert sein , siehe E30.

Ok ihr habt gewonnen ihr habt recht ich hab Unrecht.

Und hier wurde ja eindeutig geklärt, dass man einen 320i nicht " treten" kann. Oder wie? 🙄

Der 320i ist kein Rennwagen. Als Cab sowieso nicht.Auch beim 328i ist das nicht anders.

Und der Trend der Wertsteigerung, auch wenn vom TE vll nicht Hauptgrund, ist beim Cabriolet ein anderer als bei Limo, Touring und compact.
Da hast du mit einem guten 320i schon was in der Hand, nur weils ein Sixpack ist.

@Bmwdiggi
Wenn es beim E36 einen Motor gibt,der gedreht werden WILL,dann ist es der B20!Und dann marschiert das Ding auch!

Ich hatte weder in der Limo noch im Cabrio je das Problem,nicht mithalten zu können......Vmax 214,beide!

Und unter 10 Sekunden auf 100 ist nicht langsam.Auch heute nicht.Langsam sind 15-20 Sekunden auf 100.....dazu brauchts dann aber nen 318tds mit Automat und VOLLER Hütte,damit er sackschwer ist und nicht ausm Pott kommt....

Alle anderen E36 sind NICHT langsam!

Wenn DIR irgendeiner zu wenig Leistung hat,ist das dein persönliches Empfinden und kein allgemeiner Fakt.Obwohl man dir hier versucht hat,dies zu verstehen zu geben,hast du das offensichtlich alles nur als persönlichen Angriff gewertet....daher stelle ich meine Richtigstellungen hiermit auch ein,es bringt offensichtlich nix,dir das zu erklären.

Greetz

Cap

P.S.: Irgendeiner ist IMMER schneller.....und gegen einen Tesla P100D hat hier eh JEDER verloren im Sprint.....um die 0-100 in 2,5 Sekunden zu schaffen,reichen auch 1000Ps nicht aus.Da stichst auch du nix als PS-Vernagelter in nem gepimpten E36.

Zitat:

@Bmwdiggi schrieb am 11. Mai 2018 um 12:08:30 Uhr:


Na mit mein w202 c36 AMG fährt mir so schnell kein 2l Turbo weg.

Haste recht aber um die Ohren fahren dir die 2L Turbos und der C36 welcher etwa 30.5 Sekunden auf 200 benötigt ist für heutige Verhältnisse trotz 3.6L eine lahme Möhre, genauso wie mein B3 3.2 (Automatik) 23.9 Sekunden auf 200Km/h.

Und nein ich bin genauso Liebhaber von Mercedes gerade noch von den alten echten, welche lahme Kisten sind, wie der W124 oder R129, C36 ist ja im Prinzip was spezielles, egal wie gut oder schlecht er geht!

Gruss

320er BJ 94 der geht schon recht gut, für mich im Cabrio mehr als ausreichend^^
wie viele schon geschrieben haben cabrio ist keine Rennsemmel, und soll es auch nicht sein^^
Klar ich spiele schon lange mit dem gedanken den m50b25tu einzubauen, welcher schon da liegt,
aber ich streube mich derzeit ihn einzubauen, da der 20er so gut läuft, nachdem ich die vergangenen jahre so viel investiert habe das er wieder läuft.
wenn der mal flöten geht solls auch so weit sein^^

20170506-152939

Hier ein Update zum aktuellen Stand:

https://img.bmw-syndikat.de/.../989407_bmw-syndikat_bild_high.jpg

https://img.bmw-syndikat.de/.../989408_bmw-syndikat_bild_high.jpg

https://img.bmw-syndikat.de/.../989409_bmw-syndikat_bild_high.jpg

https://img.bmw-syndikat.de/.../989410_bmw-syndikat_bild_high.jpg

Hier kommen die Felgen: 

https://img.bmw-syndikat.de/.../989413_bmw-syndikat_bild_high.jpg

https://img.bmw-syndikat.de/.../989414_bmw-syndikat_bild_high.jpg

https://img.bmw-syndikat.de/.../989415_bmw-syndikat_bild_high.jpg

Endlich sind die Felgen fertig! 

https://img.bmw-syndikat.de/.../989411_bmw-syndikat_bild_high.jpg

https://img.bmw-syndikat.de/.../989412_bmw-syndikat_bild_high.jpg

Noch etwas Rostvorsorge.

https://img.bmw-syndikat.de/.../989416_bmw-syndikat_bild_high.jpg

Mit verbautem Gewindefahrwerk. (aber noch zu Tief, wird eingestellt wenn die Felgen mit Reifen auf dem Auto sind) 

https://img.bmw-syndikat.de/.../989417_bmw-syndikat_bild_high.jpg

https://img.bmw-syndikat.de/.../989418_bmw-syndikat_bild_high.jpg

https://img.bmw-syndikat.de/.../989419_bmw-syndikat_bild_high.jpg

https://img.bmw-syndikat.de/.../989420_bmw-syndikat_bild_high.jpg

 

Nach einem langen hin und her mit dem TÜV benötige ich neben dem Traglastgutachten der Felgen von BMW noch ein Fahrwerkfestigkeitsgutachten (nein, damit ist nicht Federn und Dämpfer gemeint) sondern die Radaufhängung & co, die durch die Suprweitenänderung durch die ET20 und ET22 der E38 Felge mehr als 2% (Toleranz) beträgt.

Als Reifen müssen 215/40/18 auf der 8x18 und 235/35/18 auf der 9x18 Felge aufgezogen werden. 

Da die 235/35/18 natürlich eine Sondergröße ist, wurden es folgende Reifen: 

PIRELLI P ZERO NERO                 215 / 40 R18 89 W XL
PIRELLI P ZERO ASYMMETRIC   235 / 35 R18 86 Y 

Es geht weiter. Reifen sind aufgezogen neue Nabenkappen sind montiert und die Felgen dürfen zum ersten mal auf´s Auto.

https://img.bmw-syndikat.de/.../989974_bmw-syndikat_bild_high.jpg

https://img.bmw-syndikat.de/.../989973_bmw-syndikat_bild_high.jpg

https://img.bmw-syndikat.de/.../989972_bmw-syndikat_bild_high.jpg

https://img.bmw-syndikat.de/.../989971_bmw-syndikat_bild_high.jpg

Die Kanten hinten müssen mindestens angelegt werden und im diesem Zuge wird noch die eine oder andere kleine Roststelle an dem Radlauf sowie der Kratzer im Lack hinten rechts entfernt.

Als nächstes geht es an die Nachrüstung vom PDC hinten. Es fehlt mir aber noch der Gong.

https://img.bmw-syndikat.de/.../989976_bmw-syndikat_bild_high.jpg

https://img.bmw-syndikat.de/.../989975_bmw-syndikat_bild_high.jpg

Ich finde die Motordiskussion sehr interessant. 😉

Ich habe meine Erfahrungen mit relativ Leistungsschwachen (unter anderem mein Firmenwagen) bis sehr Leistungsstarke (mein stärkster Motor war ein CLS 63 AMG Saugmotor 6,2 L und 514 PS).

Dazu habe ich noch ein paar mal einen S500 und auch den E70 X5 mit 4,4 L V8 mein eigen nennen können.

Dazu habe ich den E36 schon zwei mal (mit dem aktuellen sogar 3 mal) als Cabrio und einmal als Limo besessen.

Interessanter weise immer als 320i mit dem M52 Motor. Scheint bei mir Schicksal zu sein.
Ich habe einfach nach einem originalen E36 Cabrio gesucht und nicht explizit nach einem 320i. Zugegeben ich suche immer ab 150 PS. Sprich ohne die 4 Zylindermodelle.

Mein erstes Auto war ein E30 318is. Also an alle 4 Zylinderfans. Auch die 4 Zylindermotoren von BMW sind gut und machen Spaß.

Für mich gehört zum Cabrio aber der für meinen Geschmack unverzichtbare 6 Zylinder-Klang.

Ich kann auch noch nicht mal mit Gewissheit sagen, wenn der gute M52 aufgibt (und das tun die so gut wie nie) nicht evtl. auch ein anderer Motor einzieht. Aber solange der Motor läuft bin ich mit dem 2L Motor sehr zufrieden. Meine bescheidene Meinung: Der 2L Motor reicht und ist auch nicht untermotorisiert.

Aber wenn es um den Vergleich geht, wer hat den längsten (und ich bin zugegeben auch nicht frei von dieser Männerkrankheit) zieht der 2L den kürzeren. 🙂

Aber nochmal der 2L M52 ist ein unterschätzter Motor der lange hält. Hängt vielleicht auch an der Tatsache, das in der Regel weniger Kampfpiloten im 320 unterwegs sind/waren. Da ist der 325 und 328 schon eher die gefährdete Spezies. 😉

Gerade bin ich dabei das Auto wieder Fit zu machen und merke, dass ich alles was ich ändere, mit viel Spaß und nicht umbedingt mit dem genauen Auge auf die Kosten erledige. Zum Beispiel werde ich eine Klimaautomatik nachrüsten, dass HK Soundsystem (Sound System High wie es original ja heist), PDC hinten und noch die eine oder andere Komponente.

Wichtig ist mir nur: alles original BMW und laut original BMW EBA eingebaut. Das Cab bleibt bis auf das Gewindefahrwerk und die E38 Felgen "original" zwar nicht in der Werksausstattung aber kein 3rd Party Teile oder Tuning.
-> mein Geschmack!

Auch hier macht man sich wieder die Gedanken, macht es bei einem 320i überhaupt Sinn so viel Geld zu investieren? Werden später nicht nur die 328i, 325i Modelle und die Fahrzeuge mit einer sehr umfangreichen Ausstattung ab Werk noch was Wert sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen